DPF E60 530 D
Hallo leute hab seit etwa 2 wochen problem mit meinem e60 530d BJ nov. 2009.
Dpf meldung obwohl der schon etwa vor 1monat gereinigt wurde. Wollte dann regnerieren also fahren und freibrennen, also bin ich ins geheimmenü KTMP nachgeschaut da sah ich das ich enorme abschwankungen habe zum temperatur unterschiede.
Bekomme beim längere fahrt gerade mal 65°C. Aber es liegt überwiegend unter 65°C. Also bin zur werkstatt gefahren thermostat wechseln lassen und jetzt das selbe problem. Nun meine Frage was könnte es sonnst alles sein das ich nicht den Betriebstemp. erreiche. Wäredsnkbar für jede hilfe.
88 Antworten
Ich glaube die originalen halten länger weil die Kraft der Feder auf die Kunststoff Haltenasen geringer ist. Ist aber nur eine Vermutung
Hast du beide mal im Vergleich in der Hand gehabt.
Ich glaube der Unterschied liegt in der Ausformung der Halter in den Haltenasen. Bei dem 1sten (BMW) scheint das unter zu greifen. Beim 2ten (Behr) einfach nur unter gelegt.
Und das Problem ist das sich die Haltennasen mit der Zeit nach hinten weg biegen und der Halter sich löst.
Kannst du das bestätigen?
Dann würde ich dir Recht geben.
Das es Unterschiede gibt sieht man ganz klar.
So würde ich das sagen.
Ok. Dann wirst du wohl recht haben das es auf dem Aftermarkt entweder nix gescheites gibt oder eben doch auch B-Ware.
Ähnliche Themen
Gefühlt geht's hier im Forum und auch in anderen bei jedem 2. Thema um irgendwelche Diesel DPF regeneriert nicht verstopft Thermostat kaputt Kühlmittel temp wird nicht erreicht etc....
Sind die Diesel so problematisch oder hat hier einfach jeder(meine Vermutung) das falsche Auto bzw Motor für sein fahrprofil?
Für seine kurzstrecke?
Ist jetzt etwas Off Topic aber warum tut man sich das freiwillig an um 11ct pro Liter an der Tankstelle zu sparen?
Das ist es doch echt nicht wert
Immer die selben Probleme. Ich mag den Diesel wegen dem Drehmoment. Mit WW hinten dran ist das Pflicht.
@ GTS_Tarik
Wenn die Thermostate nicht richtig funktionieren hat das nichts mit falschen Motor, Fahrprofil oder Kurzstrecke zu tun.
Wird die Wassertemperatur nicht im GM kontrolliert was zu 99% der Fall ist, ist es natürlich eine Frage der Zeit, wann der DPF sich ohne Freibrennen zusetzten wird.
Der Diesel hat schon durch das Drehmoment auf jeden Fall seinen Reiz.
Bin selbst allerdings von einem e61 530dAT. auf e39 530iAT. LPG vor 4,5 Jahren umgestiegen und kostenmässig bereue ich es auf keinen Fall, aber auch weil er zum guten Preis weg gegangen ist.
Das Drehmoment fehlt mir natürlich auf jeden Fall, das muss der Sauger leider mit der Drehzahl ausgleichen, was er aber nicht so ganz schaffen kann.
Hätte da noch eine Frage ... wenn ich bei Leebmann zu meinem Modell die Thermostate suche (Kühlmittel + AGR)
finde ich folgendes
Habe über die FIN (B511005) und dann durch die Kategorien das hier:
Benötige ich die NR 4 ?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Und hier für den AGR die NR 8 ?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Ja und Ja wenn du beides machen willst.
Danke =)
Denke werde lieber gleich beide Thermostate machen lassen.
Auf die paar Euro für den AGR kommt es auch nicht mehr an.
Zu dem rechnet sich das hier vermutlich mit dem Gesamtaufwand, wenn´s eh schon den für Kühlmittel tauschen (glaube der ist aufwendiger).
Ich schau jetzt nochmal paar Videos an und überlege ob ich es vllt. selbst versuchen will
(im Notfall is meine Werkstatt 2min entfernt .. und der Mechaniker kann einen Hausbesuch machen ^^)
Ist einfach wenn du den Wagen vorn höher bekommst.
Hauptthermostat bei BMW 340€ kpl. ....Mal so zwischendurch.
Aber mit Montage. Denn einzeln kostet es 74€
Wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände hat, dann sind beide in Eigenregie machbar.
Anleitungen dazu gibt's auch im Netz.
Möchte gar nicht wissen was BMW für die Sachen, die ich im ersten Jahr nach dem Kauf bei meinem ex-e61 530dA gemacht habe, verlangen würde.😁
(Bremsbeläge V/H, Ansaugbrücke/Drallklappen abdichten, GK+GK STG, beide Thermostate, abnehmbare AHK nachgerüstet.)
Hi kurze Frage,
habe ein ähnliches Probelm allerginds passen meine „Symptome“ nicht richtig dazu.
Mein 530d bj 2009 hat seit gestern auch die Fehlermeldung dpf... Weiterfahrt möglich ggf geringe Motorleistung....
Habe durch das Geheimmenü gesehen, dass nach einer ca 30km langen Stadtfahrt die Temperatur grade mal auf ca 74 grad vorweisen konnte. Während der Fahrt, sinkt die Temperatur noch minimal weiter. Nach längern Leerlauf sahe ich plötzlich ca 90 Grad ??
Habe vorsichtshalber beide Thermostate gekauft von Behr. Diese werde ich auch gleich morgen einbauen.
Wenn ich die Thermostate eingebaut habe, müsste ich ja theoretisch eine dpf regenerations Fahrt machen richtig ?? Kann ich einfach auf die Autobahen fahren mit 100km/h 2000 Umdrehungen oder muss die Regneration per Lesegerät angefordert werden ?