DPF E60 530 D
Hallo leute hab seit etwa 2 wochen problem mit meinem e60 530d BJ nov. 2009.
Dpf meldung obwohl der schon etwa vor 1monat gereinigt wurde. Wollte dann regnerieren also fahren und freibrennen, also bin ich ins geheimmenü KTMP nachgeschaut da sah ich das ich enorme abschwankungen habe zum temperatur unterschiede.
Bekomme beim längere fahrt gerade mal 65°C. Aber es liegt überwiegend unter 65°C. Also bin zur werkstatt gefahren thermostat wechseln lassen und jetzt das selbe problem. Nun meine Frage was könnte es sonnst alles sein das ich nicht den Betriebstemp. erreiche. Wäredsnkbar für jede hilfe.
88 Antworten
Wenn er die Temperatur wieder erreicht läuft das von selber. Du solltest aber auslesen ob noch Fehler drin sind die das freibrennen verhindern. Behr Nachbau würde ich nicht verbauen, da das nicht all zu lange halten wird. Aber über den Winter wirst schon kommen
Vielen Dank für deine Antwort.
Also meinste einfach Thermostate einbauen und ganz normal weiter fahren?
P.S Fahre täglich 120km zur Arbeit (Autobahn)
Genau. Mach rein. Dann bekommt er beim fahren auch wieder 90 grad.
Ich werde berichten.
Hoffentlich löst sich auch das Problem mit den Dpf🙁(
Damit ist nicht zu spaßen ein Neuer kostet ca 2.000
Ähnliche Themen
Wenn du die getauscht hast, fahr mal 100km mit 120 gemütlich über die Bahn und beobachte die Temperatur. Geht die auf 96-98 grad hoch läuft die Regeneration. Dauert ca 20 min.
Filter kann man auch reinigen
Habe für meinen Filter 250€ neu bezahlt, und er läuft schon seit ca 5Tkm ohne Probleme.
Dann mal sehen wie lange noch 🙁
Ja genau abwarten.....aber bei 381Tkm ist ja immer irgendwas....getauscht mit allen Sensoren die da so dran sind und bis jetzt klappt es mit der Regeneration usw.
Und wenn nicht, dann wäschst du ihm einfach durch und gut ist. Schon mehrmals gemacht mit Erfolg. Und ja einfach Thermostate rein und schön rum fahren auf der Autobahn. Selbst wenn es nicht sofort klappt, hast du mit dem Wechsel trotzdem was gutes gemacht und schon mal das Problem bei der wurzel gepackt und nicht nur die Symptome behandelt, wie es öfter in der Werkstatt gemacht wird. Die Ursache ist das wichtigste, und damit hast du die gelöst
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:22:52 Uhr:
Ha, dann schau mal nach Austausch was er dir für einen Müll eingebaut hat. Ich wette kein Behr/Hella/Mahle.
Habe mir am Samstag mal die Zeit genommen und das Hauptthermostat getauscht.
Probleme gabs schon beim Ausbau, da der Schlauch zum Kühler auf dem minderwertigen Kunststoff des Thermostatgehäuses so fest klemmte, dass er nur noch mit zwei Schraubendrehern ab gehebelt werden konnte. Das Thermostat selbst bestand dann aus 3 Teilen. Der Ventilteller mit der Wachspatrone steckte noch im Motor, eine der abgebrochenen Haltenasen schwamm im Kühlwasser und das Gehäuse selbst. Die zweite Haltenase war nicht mehr aufzufinden. Und das nach noch nicht einmal 6 Monaten.
Hersteller ist übrigens MotoRad. Qualität im Vergleich zum Original echt unterirdisch. Da zeigt sich wieder: wer billig kauft, kauft 2 mal.
Bin gespannt, wie lange das originale jetzt halten wird.
Genau das selbe Ding auch von MotoRad hatte ich auch drin. Völliger Müll. An dennKW Schläuchen muss man immer bissl rum ruckeln, bis die abgehen.
man sieht ja quasi die schlechte Qualität an den Bruchstellen.
So nach langee Zeit habe ich beide Thermostate wechseln lassen. Temperatur wird jetzt erreicht, doch die Dpf Fehlermeldung taucht immer noch nach ca 7km Fahrt auf. Heute ist mir noch aufgefallen, dass ich bei ca 160km/h sogut wie keine leistung habe, beschleunigt wie ein Treker🙁.
Weiß jemand zu helfen ?
Hallo Enis das selbe Problem hatte ich auch. Nach gewisser Zeit ist der dpf nicht mehr zu retten. Hatte 2 Jahre lang nur Probleme erstes mal chemische Reinigung hat 1 Jahr gehalten, danach Professionale Reinigung im Ofen hat auch knapp 1 Jahr gehalten. Jetzt vor kurzem habe ich neue dpf einbauen lassen, allerdings nicht Original. Da der Originale sehr teuer ist habe ich von Firma AF gekauft und war auch gut günstig. Hat mich mit Einbau so um die 500€ gekostet. Original kostet mit Einbau bei den freundlichen knapp 2800€.