Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL
Hallo Leute!
Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.
Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.
Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.
Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.
Zur Erinnerung nen paar Bilder:
http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg
http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg
Erste Frage gleich:
Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?
Ein Neues Blech liegt ja schon da.
Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?
Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!
Grüße und danke
reno
Beste Antwort im Thema
Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich
291 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von websifus
@ reno:
Grüsse Dich!
Meinst Du diese Felgen?
http://cgi.ebay.de/...mZ290313539857QQcmdZViewItemQQptZAuto_Felgen?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318Sehen übrigens auf dem 2er Klasse aus, wurden gerne bei Sleepern verbaut, also bei optisch runtergerüsteten 16Vs, aussen Golf CL, Technik halt 16V. Da passen auch die kleinen schwarzen Radnarbendeckel wie du sie hast und die vier kleinen schwarzen Schraubenstöpsel drauf. Sieht absolut original aus, ist aber halt 15 Zoll, mit 185/55 oder 195/50 zu fahren.
Hasta luego!
(PM folgt noch ...)
Morgähn ^^!
Nein nicht so direkt diese Felgen. Also ich glaube der Stern ist gleich gewesen, das Bett aber deutlich fetter - wenn nicht doppelt so fett und flach noch dazu. Sah eben echt aus die ne Alufelge. Also halt von der Bettform eben.
Wenn die 6 Zoll sind, dann waren die wirklich 6,5 oder mehr.
Aber die RICHTUNG stimmt schonmal 🙂
15 Zoll müssen dann eh am 16V wegen der G60. Und wahrscheinlich werde ich den Wagen auch einen Winter lang fahren müssen.
Grüße und danke dir *sich auf PM freut*
reno
Ich brauche mal ne Styleberatung:
Ich schaffe es finanziell wohl kaum, den Wagen neu lackieren zu lassen.
Entweder ich nehme 150€ in die Hand (gute Ausrüstung ist da!) und versuche es in Wagenfarbe, wobei ich Schiss habe vor dem Lack,
oder ich mache den Wagen schwarz matt für die nächsten 4 Jahre, und zerlege den dann in 4 Jahren wieder und lasse ihn komplett neu in Wangenfarbe machen...
Vorschläge? So ne Kacke...aber schwarz matt (Brantho Korrux) kann ich, habe da Erfahrung mit!
Grüße
reno
Kennt ihr Glimmeranthrazit matt (DB 703)?
Dazu dann alle Plasteteile in schwarz seidenmatt neu - das könnte rulen, oder?
Grüße
reno
dere
was is etz eigentlich mit deinem 16fau ??
Fertig? oder weggeschmissen?
würde mich schon Interressieren!!
mfg
Ähnliche Themen
Ja bitte, gib mal einen Statusbericht mit vielen vielen neuen Bildern, wenn Du zwischenzeitlich fleißig am Schrauben warst.🙂
Hey Jungs!
War letzte Zeit sehr eingespannt wegen Studium, dann jobben 12 Stunden am Tag, neue Freundin, das alles halt.
Die widerlichen Sachen sind geschweißt, wie Tankstutzen, Schweller und sowas. Fehlt nochs Heckblech. Parallel dazu wird der Kopf bearbeitet (endlich mal ne schöne Arbeit). Parallel dazu wird lackiert, Haube und ein Koti sind fertig. Bilder gibts wahrscheinlich morgen, ich bitte um Geduld.
Ansonsten alles Tip Top. Ihr könnt mir unter die Arme greifen wenn ihr mir sagt was bohren und hohnen kostet und wo ichs gut/günstig machen lassen kann. Und wie arg der Kopf geplant werden muss um mit den Wisecos (dann verdichtet mit Serienkop auf 10.5:1) auf 11 oder 11,5 : 1 zu kommen. Bekommt eh superplus.
Bis bald und DANKE fürs Interesse, ich werf doch nüscht weg 🙂
reno
servus reno !
ich weiss nicht, willst du echt mit 11,5:1 im alltag fahren ? halt ich selbst mit plus für sehr gewagt, wenn der motor ein wenig halten soll...was haste für die kolben gelöhnt ? nur mal so aus interesse...
der max
Servus!
Ich denke so um die 11:1 sollten auch reichen, dennoch würde ich wissen wie viel vom Kopf weg muss.
Kolben sind 83er Wisecos - bringen mir mit der 9A KW satte 2,05L (also ist dann ja nen "2,1L"😉.
Vor allem wird das Verhältniss von Bohrung zu Hub nicht schlechter als wie beim PL, Schwung wird erleichtert, KW feingewuchtet -... das wird dann schon nen lustiger
Ich mache mir halt echt nen Kopf wegen dem 2Y. Eigentlich will ich ja nen längeren 5.Gang und noch eigentlicher sollte man die Diff-Nieten gegen Schrauben tauschen. Scheue mich da aber ein wenig vorm Aufwand und Kosten. Und ich bin nicht soooo der Freund von Seilzugschaltung, sonst wäre ja gleich nen 02A drinnen.
Grüße
reno
Hi Reno!
Schön mal wieder von dir zu hören, hab mich schon gefragt ob du noch dabei bist. Klingt ja ganz nett was du da fürn Maschinchen baust, nur weiter so! 😁
Das mit dem Getriebe würd ich nochmal überlegen. Wenn dann der Motor richtig drückt und dir fliegt das Getriebe auseinander (wie bei mir damals) is das schon weniger lustig.
Und so ein langer 5. Gang...schön straff vom Fleck weg ziehen bis in den 4. und dann hochschalten, zurücklehnen und gemütlich dahingleiten...stelle ich mir traumhaft vor...(liegt vielleicht auch daran das ich ein Glas zuviel Wein hatte...😁😁)
Egal, solltest Du das mit dem langen 5. doch angehen: Vielleicht ergeben sich ja über die ganzen Golf-Verrückten Querkontakte für einen langen 5. Gang der einen nicht gleich in den finanziellen Ruin zu stürzt...was ich hier bis jetzt über Kosten für sowas mitgekriegt habe...so weit kann ich gar nicht zählen...🙁
Naja, hätte da jedenfalls auch großes Interesse... Weiter so!
Grüße
Ola!
Ich weill auch noch mal schnell meinen Senf dazu beitragen:
Kopfbearbeitung (auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, kann sein, daß ich das schon gepostet habe):
http://www.golf1.info/.../thread.php?...
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb/index.php?...
(ellenlang und mit leider wohl auch teilweise deprimierenden Ergebnissen - viele Bilder fehlen leider)
Hab seit ein paar Tagen meine Schrick-Abgaskrümmerdichtungen von Bartek zugesand bekommen. Sind komplett aus Kupfer und um einiges grösser: Serie 25 mm Durchmesser, Schrick 29,5 mm.
Kosten knapp 40 €.
VW holt beim 9A Drehmoment durch die weiteren Abgaskanäle. Das scheint mir auch bei dir angebracht zu sein. Dann passt du auch noch die Flansche deines Supersprintfächers an und dürftest somit auf der Abgasseite das Optimum rausgeholt haben.
Von der Kopfbearbeitung wollen wir natürlich Bilder und Erfahrungsberichte!
Gruß
weil bei mir ein stark bearbeiteter Kopf drauf kommt, den ich mit Seriennocken (Drehmoment) fahren werde. Da wären die Seriendichtungen hin zum Fächer einfach zu klein und würden in den Abgasstrom reinragen. Den Metallring in den Seriendichtungen kann man auch nicht eben mal rausschneiden, da die Dichtungen nach wenigen Tausend km wohl durchbrennen würden. Dementsprechend werde ich meinen Hartmannfächer an den Eingängen leicht abschleifen, so daß auch dort kein harter Übergang mehr besteht. Bei Reno wird das wohl nicht anders aussehen.
Gruß
Moin,
endlich mal wieder ein schöner thread. Hab die ganzen 17 Seiten wenn ich Zeit hatte bis eben gerade mit Spannung gelesen. Was mit am besten finde ist die geile selbstgebaute Drehbühne. Die finde ich persönlich besser wie eine Hebebühne. Vorteil: Man kann im stehen arbeiten und muß nicht über Kopf arbeiten.
Was noch ganz toll wäre eine Bauanleitung in PDF Datei mit allen maßen.🙄
Mein GTD muß im Herbst auch eine Generalüberholung erfahren. (Radläufe hi. li.+re., A-Säule re., Schweller li.+re., Längsträger Bodengruppe vo. li., Vorderachse durchgegammelt usw. usw.) Ich will ihn auch noch länger fahren macht einfach Spaß das Auto.
Motor u. Getriebe sind OK.
Respekt für Reno was er mit wenig Kohle auf die Beine stellt. Das motiviert einen total. Lustig fand ich auch den Beitrag zum Digital Smart Repair😁, weiter so.
Hau weiter rin Reno.
MFG LLK