Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.

Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.

Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.

Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.

Zur Erinnerung nen paar Bilder:

http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg

http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg

http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg

Erste Frage gleich:

Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?

Ein Neues Blech liegt ja schon da.

Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?

Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!

Grüße und danke
reno

Beste Antwort im Thema

Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hallo Forum

ich habe mir gerade die ganzen 17 Seiten durchgelesen und bin begeistert. Die ersten Seiten dachte ich noch das das nie was wird, so wie der Wagen aussah. Aber ich muss sagen du hast das echt super gemacht. Ich habe mir auch gerade wieder einen 16V gekauft und will diesen neu aufbauen und du hast mir echt mut gemacht.
Schön wäre mal zu hören ob das Auto jetzt fertig ist. Der Letzte Eintrag ist ja nun schon fast 1 Jahr her.

Echt Super dein Eifer ein alten Golf so wieder herzurichten. Ich glaube bei der Karosserie hätte ich schon längst aufgegeben und einen anderen gekauft.

Hat jemand eine Ahnung was aus dem Golf geworden ist? Schade, dass das hier nicht zu Ende geführt worden ist.

Mich interessiert ebenfalls was hieraus geworden ist, weiß jemand mehr?

Hallo Leute!

Wollte nur mal Meldung geben - in letzter Zeit sind bei mir einige Sachen dazwischen bekommen:

Gesundheitliche Probleme (doppelter Bandscheibenvorfall Lendenwirbel dadurch zeitweise Lähmung des linken Beines)
Und Abbruch meines Studiums (finanziell nicht haltbar).

Aber es geht aufwärts: Finanziell wieder besser, und gesundheitlich auch (viel trainiert und mich geschont).

Der Wagen wurde trotz allem NICHT aufgegeben. Bald folgen News.

Und SORRY an alle, bei denen ich mich nicht mehr gemeldet habe. Mir sind ein paar Sachen einfach über den Kopf gewachsen.

Grüße
reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Aber es geht aufwärts: Finanziell wieder besser, und gesundheitlich auch (viel trainiert und mich geschont).

Gesundheit geht vor! Gute Besserung! 🙂

Ich bin gespannt wie es weiter geht, aber erst einmal gesund werden... Gute Besserung !

Hey,

danke für die lieben Worte!

Gesund werden kann man in meinem Fall nicht mehr wirklich. Die eine Bandscheibe ist derart im Arsch, dass da nichts mehr hilft.
Man kann nur die Symthome mindern mit Training und gehörig aufpassen, was man macht. Schon n Scheiss mit 25 Jahren sowas - und man nicht mal weiß woher.

Ich halte euch auf dem Laufenden. Wies aussieht wird er bald lackiert, davon abgesehen rostet bis jetzt nichts wo ich dran war mit Schweißen Versiegeln etc.

Grüße
reno

Phuu hab jetzt den gesamten Beitrag mit voller Spannung durchgelesen und bin echt beeindurcht von deiner Arbeit😁
Ich sehe die Probleme schon kommen, wenn ich meinen 2er in angriff nehmen werde🙂
Der momentane Schluss hat mich gerade ein bischen geschockt und wünsche dir gute Besserung und ich bin gespannt wie dein Golf am Ende aussehen wird🙂

Gruss GolfIIGTI

hey reno, alte fräse!
auch von mir ein aufmunterndes "kopfhoch und blick nach vorn!"
wird schon wieder!
grüssle,
der max

servus! Ich schreib grade nur vom handy also entschuldigt die tippfehler!
Unterboden ist ja fertig und in wagenfarbe. Hab aber probleme mitm heckblech, das kam ja neu:
hatten das vernünftig eingeschweißt. Außen hab ich die naht verschliffen und verspachtelt. Ok. Innen ist mir spachtel zu heiß. Da muss nur ma ne bierkiste dagegenrutschen und scho ist schlecht. Hatte dichtmasse hin und steinschlagschutz in der hoffnung das lässt sich schleifen. Nix wars. Also was kann ich robustes, vibrtionsfestes, schleifbares nehmen um innen das heckblech schön eben zu bekommen? Grüße und danke reno

Alter Schwede, was ist denn aus dir geworden! 🙁 Noch son Leidensgenosse! Meine Fresse ist das lang her, ich schäm mich auch ein bissl...wegen Nichtmelderei usw. Auch etliche neue Sachen bei mir passiert, sollten mal wieder mailen oder?! 🙂

Nimm mal Karosseriedichtmasse dazu Pinsel in Männerverdünnung getaucht, dann läßt sich das Zeug wie Spachtel geschreichen!

So weit alles alles Gute!

Bis bald!

Silikonentferner oder Bremsenreiniger geht auch. Ersteren würde ich aber lieber nutzen als Verdünnung.

Servus!

@Dr Brille Wegen Nichtmelden : Wie gehts mir? Auch nicht anders! Du hast ja keine Ahnung wie oft ich an dich gedacht habe 🙂.
Kannst du mir mal eine Tel-Nr am Besten Festnetz schicken auf der ich dich erreichen kann? Glaub mir wenns nur der BSV wäre wärs ja noch gut 🙁.
Dennoch, das Leben muss weiter gehen, und der Bock muss fertig werden. Ich will endlich mal wieder n Auto bei dem was geht, Subaru hin oder her, n super Bock, aber halt doch lahm ...

@Heckblech

Das hatte ich scho probiert. Da bekommt man trotzdem Pinseltriche rein, und schleifen ist dann nicht (wird so wie Kaugummi...komisch zäh).
Grade versuche ich, das Karosseriedicht mit Steinschlagschutz zu überarbeiten, und die Originalstruktur zu spritzen ...

Zum Thema Rost:
Jetzt, nach 3 Jahren, ist noch nichts negatives festzustellen. Es scheint, dass das, was ich da verantstaltet habe, doch nicht ganz verkehrt war.

So long,

ach ja - sind hier schon Bilder drinnen vom Unterboden in lackiertem Zustand?

Grüße
reno

Ach ja

@Drehgestell:

Maße? Braucht man net bzw kann ich mal grob durchgeben. Ist echt ne primitiv-Konstruktion.

Das Vierkantrohr ist glaube ich 40x40mm 3mm stark. Net auf ebay kaufen da verreckst!
Beim Schlosser vorbei gehen, hat mich 50€ gekostet.

Ich wüsste auch n paar Sachen die ich dran verbessern würde, aber erstmal ist damit eh Ruhe da der Unterboden, gott sei Dank, fertig ist.

Grüße
reno

Verdammt soll ich sein! Kein Bild vom fertigen Unterboden hier drinnen.

Ich such ma, bis später!

Deine Antwort
Ähnliche Themen