1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DLA-Maskierungsproblem

DLA-Maskierungsproblem

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

ich habe die Woche über mal wieder lange Strecken in Dunkelheit zurück gelegt, einmal ca. 350km auf der BAB, einmal 100 auf der Landstraße. Dabei fiel mir ein sehr unschönes Verhalten des DLAs auf, sodass ich es letztlich deaktiviert habe und manuell auf- und abgeblendet habe. 

Andere Verkehrsteilnehmer werden offenbar nicht richtig erkannt, 

    -entweder reagiert das System so langsam dass die anderen Fahrzeuge praktisch aus der Maskierung heraus fahren (vorallem bei vorausfahrenden Fahrzeugen in Kurven), 
    -es nach Gegenverkehr nicht wieder aufblendet, oder 
    -beide Verkehrsarten erkennt, aufgeblendet lässt, aber den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite nach rechts fährt und der gesamte Lichtkegel beider Scheinwerfer irgendwie so wirkt als wäre die Lichtleistung vermindert, ähnlich einer Taschenlampe welcher der Saft ausgeht oder man die Scheinwerferreinigungsanlage benutzt.

Ausserdem (speziell auf der Autobahn) konnte ich beobachten dass der beifahrerseitige Scheinwerfer wie gewohnt auf Fernlicht auf blendete, der fahrerseitige auf Abblendlicht verblieb, das System sich jedoch nichts aus Verkehr gemacht hat und fröhlich durch die Gegend funzelte.

Zur Info: Unser 2013er Golf7 1,6 TDI hat Anfang 2014 Steinschlag bedingt direkt 2 neue Frontscheiben und diesen Sommer komplett neue Schweinwerfer (wg. milchiger Linsen) bekommen. Nach zig. Kalibrierungen und Einstellarbeiten funktionieren Spurhalteasisstent und die Verkehrszeichenerkennung aber wieder hervorragend und ohne Ausfälle.
Vor 4 Wochen fiel mir aber eine klare, farblose, ölige Flüssigkeit auf die hinter der Verkleidung des Rückspiegels auf die Scheibe lief, im Kameragehäuse ist sie von aussen aber nicht zu erkennen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder Beobachtungen gemacht? Ich befürchte allerdings der Erste zu sein da die SuFu nichts passendes ausspuckt.

Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Nun, ich konnte es aber eben nicht sein lassen. Habe die Try&Error-Methode genutzt 😁

Zunächst mal in der Garage die Grundeinstellung aufgerufen. Die Scheinwerfer fahren beide auf partielles Abblenden. Die Positionen der jeweiligen Hell-Dunkel-Grenzen habe ich mir am gegenüberliegenden, angeleuchteten Fenster gemerkt.
Entlang der Fahrzeug-Längs-Achse ließ sich mit dem bloßen Auge erkennen, dass die Kante des rechten SW nicht Mittig, sondern viel zu weit Links liegt. Das Fernlichtbild ist nicht Achsen-symmetrisch zur Fahrzeugmitte.

Also habe ich den rechten SW ein gutes Stück nach Außen verstellt.

Danach Probefahrt - zusammen mit anderen Autos.
Noch ein paar mal angehalten und wieder korrigiert und wieder beobachtet bei der Fahrt - nun passt es ziemlich gut. Niemand blendet auf im Gegenverkehr und das Heck des Vordermanns ist auch nicht mehr beleuchtet.

Falls jemandem von Euch "eine Referenz in Form eines Fotos" weiterhilft: Wieder in der Garage sieht es jetzt so aus: Siehe Fotos: 1. Abblendlicht / 2. Grundeinstellung.
Die Mitte des Schattens liegt nun in etwa in der Mitte der gedachten, verlängerten Fahrzeugmitte.

Das Werkzeug liegt aber noch in der Fahrertüre und ich kann bei Bedarf (z.B. wenn mir ein Entgegenkommender aufblendet) noch ein wenig korrigieren.

PS: Ich denke die Seiteneinstellung des Linken SW ist auch nicht ganz optimal. Dieser könnte noch ein Stückchen nach Innen. Aber das teste ich noch.

Ach ja, und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe nicht die Höheneinstellung der Scheinwerfer angetastet! Dies ist in der Werkstatt mit dem Prüfgerät eingestellt worden und daran wurde von mir nichts verändert! Ich habe hier lediglich die seitliche Einstellung der Scheinwerfer korrigiert!

Gruß Klaus.

Img-6403
Img-6404
73 weitere Antworten
73 Antworten

Das ist mir echt neu. Ab welcher Geschwindigkeit soll,es nicht mehr aktiv sein ?

Sobald man auf einer Autobahn fährt, wenn Discover Media oder Pro verbaut ist.

@Hummerman

Danke erst mal für die Information. Hab in der BA noch mal nachgeschaut, davon steht leider nichts drin.
Bei meinem GTD ist das Discover Pro Gen.2 verbaut.
Deine Info denkt sich mit dem Verhalten bei meinem GTD.
Morgen früh fahre ich wieder Landstraße. Da sollten alles funktionieren.

Danke

Mein MJ17 blendet nur rechts auf der BAB auf. Links bleibt unten.

Das macht mein GTD auch. Nur halt dieses Maskieren macht er nicht.

Genauso wie es korrekt ist.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:51:24 Uhr:


Das macht mein GTD auch. Nur halt dieses Maskieren macht er nicht.

Maskieren tut er auch, nur halt eben nur mit rechts. Sieht man schön an Brücken.

Ich bin der Meinung, mein GTD maskiert bei >120 km/h auf AB's. Er blendet links auch definitiv auf. Merke ich daran, dass bei LKW's manchmal zu spät maskiert wird, die geben dann Lichthupe.

@derwahreeasy: Modelljahr? Mit Navi oder ohne? VZE?

Kurze Rückmeldung : heute morgen alles wie es sein soll. Auf der Landstraße maskiert DLA. Ist also wirklich so , dass auf der AB links nicht maskiert wird.

Auf AB gibt es da nicht das AB Licht wenn man über 120 km/h fährt?

Autobahnlicht gibt es. Dort wird, wenn FLA aus ist, das Abblendlicht um einen %-Satz erhöht

Mit DLA hast du auf der Autobahn aber zusätzliche Vorteile
- teilweise Maskierung des Beifaherscheinwerfers, maximale Ausleuchtung des Standstreifens
- gleitendes Abblendlicht des Fahrerseitigen Scheinwerfers auf Basis vom Abstand zum Fahrzeug vorraus.

Golf 7 Facelift mit Discover Pro und DLA bei mir. Jede Nachtfahrt macht mir extrem Spaß mit dem Auto.
Mein vFL Golf 7 mit Xenon DLA und Composition Media scherte sich nichts um Gegenverkehr auf der Bahn.

Schlussfolgernd greift der DLA auch auf die Streckendaten zurück.

@Hummerman
Bj 05/2018
Kein Navi (CM)
Keine VZE
aber - ACC bis 210, Abbiegelicht, NSW

Jau. Ohne Navi logischerweise keine PSD und daher kein Autobahnmodus im DLA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen