ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DLA-Maskierungsproblem

DLA-Maskierungsproblem

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

ich habe die Woche über mal wieder lange Strecken in Dunkelheit zurück gelegt, einmal ca. 350km auf der BAB, einmal 100 auf der Landstraße. Dabei fiel mir ein sehr unschönes Verhalten des DLAs auf, sodass ich es letztlich deaktiviert habe und manuell auf- und abgeblendet habe. 

Andere Verkehrsteilnehmer werden offenbar nicht richtig erkannt, 

  • -entweder reagiert das System so langsam dass die anderen Fahrzeuge praktisch aus der Maskierung heraus fahren (vorallem bei vorausfahrenden Fahrzeugen in Kurven), 

    -es nach Gegenverkehr nicht wieder aufblendet, oder 

    -beide Verkehrsarten erkennt, aufgeblendet lässt, aber den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite nach rechts fährt und der gesamte Lichtkegel beider Scheinwerfer irgendwie so wirkt als wäre die Lichtleistung vermindert, ähnlich einer Taschenlampe welcher der Saft ausgeht oder man die Scheinwerferreinigungsanlage benutzt.

Ausserdem (speziell auf der Autobahn) konnte ich beobachten dass der beifahrerseitige Scheinwerfer wie gewohnt auf Fernlicht auf blendete, der fahrerseitige auf Abblendlicht verblieb, das System sich jedoch nichts aus Verkehr gemacht hat und fröhlich durch die Gegend funzelte.

Zur Info: Unser 2013er Golf7 1,6 TDI hat Anfang 2014 Steinschlag bedingt direkt 2 neue Frontscheiben und diesen Sommer komplett neue Schweinwerfer (wg. milchiger Linsen) bekommen. Nach zig. Kalibrierungen und Einstellarbeiten funktionieren Spurhalteasisstent und die Verkehrszeichenerkennung aber wieder hervorragend und ohne Ausfälle.

Vor 4 Wochen fiel mir aber eine klare, farblose, ölige Flüssigkeit auf die hinter der Verkleidung des Rückspiegels auf die Scheibe lief, im Kameragehäuse ist sie von aussen aber nicht zu erkennen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder Beobachtungen gemacht? Ich befürchte allerdings der Erste zu sein da die SuFu nichts passendes ausspuckt.

Viele Grüße

Jan

 

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Nun, ich konnte es aber eben nicht sein lassen. Habe die Try&Error-Methode genutzt :D

Zunächst mal in der Garage die Grundeinstellung aufgerufen. Die Scheinwerfer fahren beide auf partielles Abblenden. Die Positionen der jeweiligen Hell-Dunkel-Grenzen habe ich mir am gegenüberliegenden, angeleuchteten Fenster gemerkt.

Entlang der Fahrzeug-Längs-Achse ließ sich mit dem bloßen Auge erkennen, dass die Kante des rechten SW nicht Mittig, sondern viel zu weit Links liegt. Das Fernlichtbild ist nicht Achsen-symmetrisch zur Fahrzeugmitte.

Also habe ich den rechten SW ein gutes Stück nach Außen verstellt.

Danach Probefahrt - zusammen mit anderen Autos.

Noch ein paar mal angehalten und wieder korrigiert und wieder beobachtet bei der Fahrt - nun passt es ziemlich gut. Niemand blendet auf im Gegenverkehr und das Heck des Vordermanns ist auch nicht mehr beleuchtet.

Falls jemandem von Euch "eine Referenz in Form eines Fotos" weiterhilft: Wieder in der Garage sieht es jetzt so aus: Siehe Fotos: 1. Abblendlicht / 2. Grundeinstellung.

Die Mitte des Schattens liegt nun in etwa in der Mitte der gedachten, verlängerten Fahrzeugmitte.

Das Werkzeug liegt aber noch in der Fahrertüre und ich kann bei Bedarf (z.B. wenn mir ein Entgegenkommender aufblendet) noch ein wenig korrigieren.

PS: Ich denke die Seiteneinstellung des Linken SW ist auch nicht ganz optimal. Dieser könnte noch ein Stückchen nach Innen. Aber das teste ich noch.

Ach ja, und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe nicht die Höheneinstellung der Scheinwerfer angetastet! Dies ist in der Werkstatt mit dem Prüfgerät eingestellt worden und daran wurde von mir nichts verändert! Ich habe hier lediglich die seitliche Einstellung der Scheinwerfer korrigiert!

Gruß Klaus.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

ich gehe mal davon aus, dass du das DLA schon vor deinen windschutzscheibenproblemen benutzt hast und die funktionsweise des systems kennst.

Solltest du das system nicht kennen, würde ich mal einen vergleichbares auto suchen und mit dem ne runde fahren. Weil viele beschweren sich über das system, wissen aber garnicht wie das funktioniert. Wenn du aber das system bereits kennst und es jetzt anders/schlechter funktioniert, fahr in die werkstatt, als kunde hast du keine möglichkeiten da selber etwas zu drehen.

 

Auf autobahn funktioniert das system generell nicht so super

Also ich kenn das System von vorher, und ich war sehr begeistert davon wie schnell und präzise es am selben Fahrzeug arbeitet. Jetzt klappts nicht mehr :-|

Gibts wirklich keine andere Möglichkeit als _schon wieder_ in die Werkstatt zu fahren? (Nein, es so hinnehmen und manuell arbeiten ist keine Möglichkeit :-D )

Was soll es denn für eine andere Möglichkeit geben deiner Meinung nach ,außer das das System noch mal neu kalibriert werden muss ? Die Frage hast du dir doch selber beantwortet .

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 28. September 2015 um 06:40:51 Uhr:

Auf autobahn funktioniert das system generell nicht so super

Nebenbei bemerkt genau wie der LaneAssist :rolleyes:

Beim DLA bekomme ich regelmäßig auf der Bahn auch Lichthupe von entgegenkommenden Brummis die eben höher sitzen in Ihrer Kabine und der DLA das nicht erkennt.

Meiner Meinung nach ist der DLA im Golf 7 deutlich zu träge und unausgereift.

Wer hat die Scheiben gewechselt und danach kalibriert ? Ein Vertragspartner/Händler, oder eine freie Werkstatt ala carglass etc. ? Gerade das kalibrieren der Front Kamera scheint eine sehr aufwendige Geschichte zu sein. Ich meine das man da mit bestimmten Mustern einer bestimmten Abmessung in einem genau definiertem Abstand vorm Auto hantieren muss. Und ob das jeder Werkstatt so macht/kann mag ich doch zu bezweifeln.

http://www.amz.de/.../

Hier mal ein Link wo dieses Thema sehr gut erörtert wird.

Ich hatte das Problem gestern Nacht auch nach dem die Standheizung an war. Ich habe mir dann mal die Kamera angeschaut und irgendwie war die Scheibe vor der Kamera beschlagen... Hab dann kurz die Lüftung aufgedreht (weil unten in dem Plastik Schlitze sind) und weg war es.

Auf dem Foto ist es etwas schlecht zu erkennen aber es ist genau da wo der Blitz sich spiegelt.

Image

Ich bin mir nicht sicher obs an der Kamera liegt, weil die Spurhaltung sehr gut funktioniert - muss man die Systeme einzeln kalibrieren?

Ich mach jetzt n Termin beim :-)

Zitat:

@Kasi- schrieb am 29. September 2015 um 09:18:17 Uhr:

Ich hatte das Problem gestern Nacht auch nach dem die Standheizung an war. Ich habe mir dann mal die Kamera angeschaut und irgendwie war die Scheibe vor der Kamera beschlagen... Hab dann kurz die Lüftung aufgedreht (weil unten in dem Plastik Schlitze sind) und weg war es.

Auf dem Foto ist es etwas schlecht zu erkennen aber es ist genau da wo der Blitz sich spiegelt.

siehe anhang

 

sollte eigentlich nicht beschlagen sein, egal ob die lüftung an oder aus ist

Unbenannt

Hallo zusammen,

nachdem im Sommer meine Xenon-Scheinwerfer wegen verschmutzter Linsen ausgetauscht wurden, stelle ich nun, da ich mehr in der Dunkelheit unterwegs bin, fest, dass die Maskierung des vorausfahrenden Fahrzeugs nicht mehr "so gut passt" wie vorher; also vor dem Scheinwerfer-Tausch.

Ich beschreibe es mal genauer:

Fährt mir ein Fahrzeug voraus, so wird der Fernlicht-Kegel genau um die Rücklichter dieses Fahrzeugs ausgeblendet (siehe dazu hier im Video (eingezeichnet genau bei Minute 3:15)).

Zunächst fiel mir vor ein paar Tagen bereits auf der Autobahn auf, dass wenn ein Lastwagen vor mir her fährt, der hinten mit reflektierendem Band beklebt ist, die rechte Kante stark von meinem Fernlicht angeleuchtet wird. D.h. die Maskierung des Fernlichtes geht nicht weit genug nach Rechts.

Ansonsten beobachte ich diese Verhalten nun permanent auf der Strasse bei vorausfahrenden PKW. Es ist, als ob der "Maskierung-Schatten" nach Links "verschoben" ist. Siehe dazu auch die beiden angehängten Bilder.

Der vorausfahrende PKW wird ganz Rechts gelegentlich noch leicht vom Fernlicht "touchiert", Links reicht der Schatten aber bis an die linke Fahrbahnkante (natürlich in dem Fall kein Gegenverkehr vorhanden, sonst wäre das ja normal!).

Nun meine Frage:

Weiß jemand, ob man diesen "seitlichen Offset" selbst einstellen kann?

Seitenverstellung der Scheinwerfer?

Oder Parameter in den Anpassungskanälen?

Danke und schöne Grüße,

Klaus.

01-so-soll-es-sein
02-verschoben-ist-zustand

gibt es hier schon neuere erkenntnisse? habe seit dem scheinwerfertausch das identische problem. die maskierung ist absolut daneben.

Hi.

Noch nicht.

 

War zwar diese Woche beim Dealer und die Scheinwerfer wurden neu eingestellt.

Der rechte Scheinwerfer war in Grundeinstellung "zu weit Rechts"!

Rechts? Komisch. Ich hätte links vermutet, aber mal sehen...

 

Da ich seit Donnerstag noch nicht im dunkeln gefahren bin, kann ich noch nichts zum Resultat sagen.

 

Ich melde mich...

Hatte ähnliches nach dem Tausch der Frontscheibe beim vorigen Fahrzeug.

Einmal zum Händler und neu kalibrieren lassen und gut wars.

Allerdings dürfen da wohl keine lustlosen ran da es auf mm ankommt.

die kalibrierung gehört auch beim tausch der frontscheibe dazu. nicht beim tausch der scheinwerfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen