1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DLA-Maskierungsproblem

DLA-Maskierungsproblem

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

ich habe die Woche über mal wieder lange Strecken in Dunkelheit zurück gelegt, einmal ca. 350km auf der BAB, einmal 100 auf der Landstraße. Dabei fiel mir ein sehr unschönes Verhalten des DLAs auf, sodass ich es letztlich deaktiviert habe und manuell auf- und abgeblendet habe. 

Andere Verkehrsteilnehmer werden offenbar nicht richtig erkannt, 

    -entweder reagiert das System so langsam dass die anderen Fahrzeuge praktisch aus der Maskierung heraus fahren (vorallem bei vorausfahrenden Fahrzeugen in Kurven), 
    -es nach Gegenverkehr nicht wieder aufblendet, oder 
    -beide Verkehrsarten erkennt, aufgeblendet lässt, aber den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite nach rechts fährt und der gesamte Lichtkegel beider Scheinwerfer irgendwie so wirkt als wäre die Lichtleistung vermindert, ähnlich einer Taschenlampe welcher der Saft ausgeht oder man die Scheinwerferreinigungsanlage benutzt.

Ausserdem (speziell auf der Autobahn) konnte ich beobachten dass der beifahrerseitige Scheinwerfer wie gewohnt auf Fernlicht auf blendete, der fahrerseitige auf Abblendlicht verblieb, das System sich jedoch nichts aus Verkehr gemacht hat und fröhlich durch die Gegend funzelte.

Zur Info: Unser 2013er Golf7 1,6 TDI hat Anfang 2014 Steinschlag bedingt direkt 2 neue Frontscheiben und diesen Sommer komplett neue Schweinwerfer (wg. milchiger Linsen) bekommen. Nach zig. Kalibrierungen und Einstellarbeiten funktionieren Spurhalteasisstent und die Verkehrszeichenerkennung aber wieder hervorragend und ohne Ausfälle.
Vor 4 Wochen fiel mir aber eine klare, farblose, ölige Flüssigkeit auf die hinter der Verkleidung des Rückspiegels auf die Scheibe lief, im Kameragehäuse ist sie von aussen aber nicht zu erkennen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder Beobachtungen gemacht? Ich befürchte allerdings der Erste zu sein da die SuFu nichts passendes ausspuckt.

Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Nun, ich konnte es aber eben nicht sein lassen. Habe die Try&Error-Methode genutzt 😁

Zunächst mal in der Garage die Grundeinstellung aufgerufen. Die Scheinwerfer fahren beide auf partielles Abblenden. Die Positionen der jeweiligen Hell-Dunkel-Grenzen habe ich mir am gegenüberliegenden, angeleuchteten Fenster gemerkt.
Entlang der Fahrzeug-Längs-Achse ließ sich mit dem bloßen Auge erkennen, dass die Kante des rechten SW nicht Mittig, sondern viel zu weit Links liegt. Das Fernlichtbild ist nicht Achsen-symmetrisch zur Fahrzeugmitte.

Also habe ich den rechten SW ein gutes Stück nach Außen verstellt.

Danach Probefahrt - zusammen mit anderen Autos.
Noch ein paar mal angehalten und wieder korrigiert und wieder beobachtet bei der Fahrt - nun passt es ziemlich gut. Niemand blendet auf im Gegenverkehr und das Heck des Vordermanns ist auch nicht mehr beleuchtet.

Falls jemandem von Euch "eine Referenz in Form eines Fotos" weiterhilft: Wieder in der Garage sieht es jetzt so aus: Siehe Fotos: 1. Abblendlicht / 2. Grundeinstellung.
Die Mitte des Schattens liegt nun in etwa in der Mitte der gedachten, verlängerten Fahrzeugmitte.

Das Werkzeug liegt aber noch in der Fahrertüre und ich kann bei Bedarf (z.B. wenn mir ein Entgegenkommender aufblendet) noch ein wenig korrigieren.

PS: Ich denke die Seiteneinstellung des Linken SW ist auch nicht ganz optimal. Dieser könnte noch ein Stückchen nach Innen. Aber das teste ich noch.

Ach ja, und um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe nicht die Höheneinstellung der Scheinwerfer angetastet! Dies ist in der Werkstatt mit dem Prüfgerät eingestellt worden und daran wurde von mir nichts verändert! Ich habe hier lediglich die seitliche Einstellung der Scheinwerfer korrigiert!

Gruß Klaus.

Img-6403
Img-6404
73 weitere Antworten
73 Antworten

Die seitliche Einstellung Ja!
Dreh ein paar grad an der Schraube und mache eine Testfahrt, und schau Dir das Fernlichtbild an.
Nimm den Inbus am besten mit, dann kannst Du rechts ran fahren, noch mal verstellen und gleich wieder testen.
Gruß.

Ich habe heute beim fahren festgestellt, dass wenn vor mir jemand fährt und ich den DLA eingeschaltet habe die Aussparung sehr großzügig ist. Ist dies bei euch auch so? Anbei ein Bild leider keine gute Qualität. Meiner Meinung nach, wird hinter dem Fahrzeug zu weit ausgeblendet. Bin jedoch noch mit keinem anderen Fahrzeug gefahren der DLA hat.

Image

Moin,
was genau meinest Du jetzt mit "Aussparung sehr großzügig"?

Ich würde Deine Frage interpretieren, als dass Du von dem Schatten "unterhalb" des vorausfahrenden Wagens sprichst ("...hinter dem Fahrzeug zu weit ausgeblendet"😉.
Für mein Empfinden sieht das aber recht normal aus. Soll heißen, dass das bei meinem Wagen ähnlich aussieht. Um sicher zu gehen bei nächster Gelegenheit einfach mal die Höheneinstellung der Scheinwerfer kontrollieren lassen.

Dann gibt es ja noch, unabhängig davon, die seitliche Einstellung. Siehe eine Seite zuvor in meinem Beitrag!
Ob die bei Deinem Wagen nun gut oder schlecht (also zu breit maskiert) kann man auf dem Foto leider nicht erkennen. Da müsste eine Böschung sein, an der man den Lichtkegel seitlich des vorausfahrenden Fzg erkennen kann.

Gruß Klaus.

Klaus, danke für Deine Tipps. VCDS habe ich auch und entsprechend kein Problem, was die Grundeinstellung an meinem Golf angeht. Morgen bekommt der 🙂 noch die Chance, daß er das richtig einstellt.

Glücklicherweise habe ich bei uns in der Tiefgarage vor dem Wechsel die Position der Lichtkegel an der Wand markiert und auch die exakte Position der Räder am Boden festgehalten. Damit läßt sich schnell und einfach feststellen, ob die Einstellung wieder paßt. Wenn nicht, dann stelle ich das selber wieder ein.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 1. März 2017 um 22:17:12 Uhr:


Klaus, danke für Deine Tipps. VCDS habe ich auch und entsprechend kein Problem, was die Grundeinstellung an meinem Golf angeht. Morgen bekommt der 🙂 noch die Chance, daß er das richtig einstellt.

Glücklicherweise habe ich bei uns in der Tiefgarage vor dem Wechsel die Position der Lichtkegel an der Wand markiert und auch die exakte Position der Räder am Boden festgehalten. Damit läßt sich schnell und einfach feststellen, ob die Einstellung wieder paßt. Wenn nicht, dann stelle ich das selber wieder ein.

Auf den Seiten-Einstell-Schrauben meiner Scheinwerfer sind seit dem Klebestreifen drauf, die, bevor daran gedreht wird, ggf. noch mal kurz einen "Denkimpuls" auslösen sollen, der daran erinnert, dass ich beim Auftrag zur Inspektion darauf hingewiesen habe nichts an der Seiteneinstellung zu verändern ;-)

Schöne Grüße
Klaus

Moin,
ich habe festgestellt, dass meines Erachtens mein Licht zu tief eingestellt ist. Sobald ich in eine dunkle Gasse/ Straße fahre muss ich Fernlicht anschalten. Ich habe nun folgende Frage. Wenn ich mein Licht einstellen lasse (nur die Höhe)hat dies Auswirkungen auf den DLA? Zur Zeit funktioniert der DLA einwandfrei. Ich habe halt bedenken, dass dies danach nicht mehr der Fall ist und ich dann andauernd da sein werde in der Werkstatt.

Danke.

Gruß Henne

Zitat:

@henne155 schrieb am 22. September 2017 um 21:19:25 Uhr:


Moin,
ich habe festgestellt, dass meines Erachtens mein Licht zu tief eingestellt ist. Sobald ich in eine dunkle Gasse/ Straße fahre muss ich Fernlicht anschalten. Ich habe nun folgende Frage. Wenn ich mein Licht einstellen lasse (nur die Höhe)hat dies Auswirkungen auf den DLA? Zur Zeit funktioniert der DLA einwandfrei. Ich habe halt bedenken, dass dies danach nicht mehr der Fall ist und ich dann andauernd da sein werde in der Werkstatt.

Danke.

Gruß Henne

Hi,

ich würde denen ausdrücklich sagen, dass die Seiten-Einstell-Schrauben tabu sind!
Kannst die auch (vorsichtshalber) noch mit etwas Klebeband überkleben - nur für den Fall, dass die Info nicht bei Monteur ankommt.
Dann sollte es klappen.
Höhe ist nämlich unabhängig von der Seiteneinstellung.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 23. September 2017 um 19:32:57 Uhr:



Zitat:

@henne155 schrieb am 22. September 2017 um 21:19:25 Uhr:


Moin,
ich habe festgestellt, dass meines Erachtens mein Licht zu tief eingestellt ist. Sobald ich in eine dunkle Gasse/ Straße fahre muss ich Fernlicht anschalten. Ich habe nun folgende Frage. Wenn ich mein Licht einstellen lasse (nur die Höhe)hat dies Auswirkungen auf den DLA? Zur Zeit funktioniert der DLA einwandfrei. Ich habe halt bedenken, dass dies danach nicht mehr der Fall ist und ich dann andauernd da sein werde in der Werkstatt.

Danke.

Gruß Henne

Hi,

ich würde denen ausdrücklich sagen, dass die Seiten-Einstell-Schrauben tabu sind!
Kannst die auch (vorsichtshalber) noch mit etwas Klebeband überkleben - nur für den Fall, dass die Info nicht bei Monteur ankommt.
Dann sollte es klappen.
Höhe ist nämlich unabhängig von der Seiteneinstellung.
Viel Erfolg!
Schöne Grüße

Moin,
danke dir werde ich auf jeden Fall machen, damit die bei der Seiteneinstellung nicht bei gehen.

Gruß Henne

Hallo,

mein Wagen war die Woche zur Inspektion unter anderen wurde leider auch mein Licht eingestellt oder besser gesagt verstellt, jetzt geht mein DLA auch nicht mehr richtig.
Die seitliche Maskierung, habe ich mit den Stellschrauben wieder hinbekommen, aber die höhe passt nicht.
Wenn vor mir einer fährt wird er nicht wie gewohnt komplett bis zur Fahrbahn runter ausgeblendet sondern es regelt immer zwischen Stoßstange und Unterkante Heckscheibe des vorher fahrenden Fahrzeuges hin und her.
Was kann das sein, war schon zweimal zum Nachstellen in der Werkstatt!?

habe zwei passats b8 mit dla.
bei dem einen ist alles perfekt eingestellt. leuchtweite, maskierung und der rest. es passt.

bei anderen: beim abblendlicht viel zu wenig reichweite, die maskierung ist viel zu groß und beim umschalten von abblend auf fernlicht blitzt es auch kurz auf. unterschiede wie tag und nacht zu dem anderen fahrzeug.

der freundliche hat die kamera aktualisiert und angeblich alles einstellt...

hatte sogar im fehlerspeicher „ scheinwerfer überhitzt „ ist aber nach löschen nicht wieder gekommen.

denke ich werde nochmals zu einem anderen händler. was kostet ungefähr die korrekte einstellung ?

grüße

Wenn man das hier so liest, ist das ja schon echt unglaublich. Da fährt man mit dem Fahrzeug in eine Vertragswerkstatt mit dem Auftrag die Scheinwerfer einzustellen oder DLA zu kalibrieren und bekommt total verstelltes Licht zurück. Ist das denn wirklich so schwierig? Damit wird mir mal wieder klar, dass die Leute, die einem Nachts mit falsch eingestellten Scheinwerfern entgegenkommen und einem fast die Netzhaut wegbrutzeln vielleicht gar nichts dafür können.....

Mir ist es übrigens ähnlich gegangen, als bei mir die Scheinwerfer wegen trüber Linsen getauscht wurden. Die Werkstatt at 3 Versuche gebraucht, bis es wieder stimmte. Bei der großen Inspektion habe ich bei der Wagenabgabe gesagt, dass die Scheinwerfereinstellschrauben Tabu sind!

Gibt leider immer gute und schlechte Handwerker...

Bin froh das ich nach sieben und probieren eine gefunden habe wo die Ahnung haben.

Bin letzte Nacht ein längere Strecke AB ( ca. 500 km ) gefahren. Bei etwa der hälfte der Strecke, hab ich DLA eingeschaltet. Bin bis dahin mit Abblendlicht gefahren.
Normalerweise maskiert DLA die anderen Fahrzeuge. Aber so richtig hat es nicht funktioniert. DLA ist im Fahrzeugmenü aktiviert. Auch die Kamera ist sauber. Fahrmodus normal.
Es wurde nur ein größerer Schatten auf die Straße geworfen. Aber keine Maskierung der anderen Fahrzeuge.
Hatte sonst nie Probleme mit dem System.
Vielleicht kennt jemand das Problem. Oder hat einen Tipp dazu.
Ist ein GTD Bj. 2016 mit Bi-Xenon.
Danke

Auf der Autobahn gibt es keine dynamische Maskierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen