Diverse Mercedes A Klasse Anfängerfragen

Mercedes A-Klasse W176

Moin zusammen,
Hab da einige Fragen wobei mir die Suche nicht weiterhelfen kann.

1. Verschließt KeylessGo selbstständig, oder muss ich immer über den Griff wischen?

2. Ist es normal das die Dct manchmal, nach nur ganz kurzen Stops, im 2. anfährt?

3. Gibt es nen Tipp wie ich das Auto mit StartStop richtig abstelle? Geht bei mir immer aus, dann nochmal an, dann aus^^

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ganz einfach.
Wenn du vom Gas gehst wird normal kein Kraftstoff mehr in den Brennraum eingespritzt, die sogenannte Schubabschaltung spart Kraftstoff wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb ist.
Verbrauch im Schubbetrieb = 0
Bei sportlichen Fahrzeugen ohne Schubabschaltung wird dann selektiv weiterhin Kraftstoff eingespritzt und auch gezündet. Das erzeugt dann das bollern beim ausrollen lassen mit eingelegtem Gang oder beim hochschalten.
Das wird bei Fahrzeugen im Motorsport gemacht um den Turbolader weiterhin mit einem gewissen Abgasstrom auf Drehzahl zu halten, es verbessert das Ansprechverhalten wenn man wieder aus dem Schubbetrieb in die beschleunigt geht oder eben nach Schaltvorgängen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Mighty-M schrieb am 26. März 2017 um 22:05:27 Uhr:


Wenn du den Schlüssel abzieht geht P rein, egal ob du auf der Bremse stehst oder nicht. P müsste sogar automatisch rein gehen wenn du den Schlüssel abziehst und auf Hold bist.

Beim Mopf ist das so. Beim vorMopf müsste das aber eigentlich auch so sein.

Probier das doch morgen einfach Mal selbst alles aus.

Genau, P geht bei mir immer rein wenn ich den Zündschlüssel abziehe, jedoch nicht die elekt. Feststellbremse oder Parkbremse! Diese funktioniert/zieht nur beim abstellen mit HOLD an!!!
Was ist jetzt der Unterschied zwischen "elektr. Feststellbremse und Parkbremse?" Nämlich NICHTS...

Zitat:

@W176er schrieb am 26. März 2017 um 21:54:35 Uhr:


Also nochmals, wenn ich (VorMopf) nur auf der Bremse stehe und den Zündschlüssel abziehe geht die "Feststellbremse nicht an." Nur wenn HOLD im Display steht zieht diese an, also so gut wie nie...
Bei manch anderen zieht sie aber schon mit Fuß auf der Bremse an...
Das habe ich jetzt schon öfters hier im Forum so gelesen!

Ja, genau. Wenn das bei dir nicht so ist stimmt was nicht. Fahr zur NL und lass es prüfen.

Zitat:

PS: Wenn man den Zünschlüssel nicht abzieht(also nur eine oder zwei Stellungen zurück dreht) muss/sollte man auf jeden Fall entweder HOLD drücken oder von Hand auf P schalten....

Nein, muss man nicht. Beim Zündung ausschalten die Bremse leicht getreten halten reicht aus damit die Feststellbremse anzieht.

Zitat:

Ich kenne auch keinen Unterschied zwischen der Elektr. Feststellbremse und Parkbremse! Ist für mich das selbe... elektr. Geräusch an der Hinterachse!

Das ist dasselbe.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 22:31:53 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 26. März 2017 um 21:54:35 Uhr:


Also nochmals, wenn ich (VorMopf) nur auf der Bremse stehe und den Zündschlüssel abziehe geht die "Feststellbremse nicht an." Nur wenn HOLD im Display steht zieht diese an, also so gut wie nie...
Bei manch anderen zieht sie aber schon mit Fuß auf der Bremse an...
Das habe ich jetzt schon öfters hier im Forum so gelesen!

Ja, genau. Wenn das bei dir nicht so ist stimmt was nicht. Fahr zur NL und lass es prüfen.

Ist bei mir BJ14 aber genau das selbe verhalten wie bei W176er. Feststellbremse nur mit HOLD vorm abstellen. 2 Fahrzeuge defekt, glaub ich eher nicht - eher unterschiedliche Softwarestände.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 22:31:53 Uhr:



Zitat:

PS: Wenn man den Zünschlüssel nicht abzieht(also nur eine oder zwei Stellungen zurück dreht) muss/sollte man auf jeden Fall entweder HOLD drücken oder von Hand auf P schalten....


Nein, muss man nicht. Beim Zündung ausschalten die Bremse leicht getreten halten reicht aus damit die Feststellbremse anzieht.

Bei mir bleibt er auch im N, nur bei Schlüsselabziehen geht das Fahrzeug in den P. Werds morgen früh allerdings mal testen.

Schönen Abend und LG

Zitat:

@nukeeeeeem schrieb am 26. März 2017 um 22:40:36 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 22:31:53 Uhr:



Nein, muss man nicht. Beim Zündung ausschalten die Bremse leicht getreten halten reicht aus damit die Feststellbremse anzieht.

Bei mir bleibt er auch im N, nur bei Schlüsselabziehen geht das Fahrzeug in den P. Werds morgen früh allerdings mal testen.

Leute, sorry, sorry, Kommando zurück! Ich habe da was verwechselt (mit meinem SL und Keyless-GO). Habs gerade nochmal versucht und tatsächlich zieht die Feststellbremse erst beim abziehen des Schlüssels. Sorry für die Falschinformation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 22:54:31 Uhr:



Zitat:

@nukeeeeeem schrieb am 26. März 2017 um 22:40:36 Uhr:


Bei mir bleibt er auch im N, nur bei Schlüsselabziehen geht das Fahrzeug in den P. Werds morgen früh allerdings mal testen.


Leute, sorry, sorry, Kommando zurück! Ich habe da was verwechselt (mit meinem SL und Keyless-GO). Habs gerade nochmal versucht und tatsächlich zieht die Feststellbremse erst beim abziehen des Schlüssels. Sorry für die Falschinformation.

Zieht sie bei Dir immer beim abziehen des Motors/Zundschlüssel, oder nur wie bei mir nur wenn HOLD aktiviert ist?
Glaube auch, dass wie ich ja weiter oben schon sagte es eben "Zweierlei Ausführungen" evt. Softwarestände gibt...
PS: Ich bin aber sehr froh darüber, dass sich diese elektr. Feststellbremse nicht immer alktiviert!

Hei Leute, schon gemerkt das ihr da einiges durcheinander bringt?

Also fangen wir mal von vorne an.
Es gibt Automatik und es gibt Handgeschaltet. Dann gibt es noch vorMOPF und MOPF, mit Schlüssel oder Keyless.

Jedes System kann anders funktionieren und vorallem lässt sich auch noch alles separat Programmieren.

Ein Beispiel, meiner Baujahr 2013 hat die HOLD Funktion, aber die Berganfahrhilfe wurde ab Werk deaktiviert.
Auch das gemäss Betriebsanleitung selbständige Parkbremse betätigen ist nicht Aktiv. Sofern es das denn bei meinem überhaupt gibt.

Daher finde ich es immer lustig wenn jemand klar schreibt das es immer so ist. Das kann einfach nicht sein da es verschiedene Ausführungen gibt und man vieles auch noch separat Programmieren kann.

Fangen wir mal von vorne an:
HOLD ist eine Funktion die vermutlich jeder Wagen hat. Die Bremse nachdem normalen Bremsen noch ruckartig drücken aktiviert dies. Dabei kann man den Fuss von der Bremse nehmen und er bleibt weiter stehen als wäre die Bremse gedrückt. Auch die Bremslichter leuchten weiterhin. Nach einer gewissen Zeit (ich denke so 3 Minuten) wird die Parkbremse aktiviert.

Berganfahrhilfe gibt es nur bei Handschaltung. Bremse loslassen und die Bremse ist noch ca. 3 Sekunden weiter aktiv um den langsamen Fahrer beim Anfahren zu unterstützen. So rollt der Wagen nicht rückwärts.

Dann gibt es noch die Parkbremse welche beim Ausschalten des Motors (oder abziehen des Schlüssel oder ähnlichen) selbstständig aktiviert wird, respektive beim Starten des Motors und losfahren selbstständig deaktiviert wird.

Bei aktiver Hold und Ausschalten des Motors, aktiviert sich im Normalfall die Parkbremse. Das gleiche wenn man den Sicherheitsgurt löst.

Das der Motor bei Start/Stop und lösen des Sicherhetisgurtes nochmals angeht hat vermutlich wirklich den Grund der Sicherheit. Manch einer würde vermutlich aussteigen, noch kurz was am Wagen machen und plötzlich startet der Motor und der Wagen fährt los (bei Automatik). Denn bei Handschaltung ist ja der Leerlauf eingelegt. Daher gibt es wohl in unseren Breitengraden auch die Möglichkeit den Wagen per Funk zu starten nicht.

Und wie gesagt, dann gibt es noch die Möglichkeit einiges umprogrammieren zu lassen

Zitat:

@W176er schrieb am 26. März 2017 um 23:01:51 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 22:54:31 Uhr:



Leute, sorry, sorry, Kommando zurück! Ich habe da was verwechselt (mit meinem SL und Keyless-GO). Habs gerade nochmal versucht und tatsächlich zieht die Feststellbremse erst beim abziehen des Schlüssels. Sorry für die Falschinformation.

Zieht sie bei Dir immer beim abziehen des Motors, oder nur wie bei mir nur wenn HOLD aktiviert ist?
Glaube auch, dass wie ich ja weiter oben schon sagte es eben "Zweierlei Ausführungen" evt. Softwarestände gibt...

Zieht immer an beim abziehen des Schlüssels. Wenn ich den Wagen abstelle habe ich fast nie Hold aktiv.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 26. März 2017 um 23:11:53 Uhr:


[...]
Und wie gesagt, dann gibt es noch die Möglichkeit einiges umprogrammieren zu lassen

Schöne Übersicht, danke - könnte man so in die FAQ stellen. Was meinst du genau mit umprogrammieren? Selbst mit Sterndiagnosesoftware? Die NL wird kaum speziellen Wünschen nach einem bestimmten Verhalten entsprechen, insbesondere nicht wenn es sicherheitsrelevante Bereiche wie die Feststellbremse betrifft.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 26. März 2017 um 23:11:53 Uhr:



Dann gibt es noch die Parkbremse welche beim Ausschalten des Motors (oder abziehen des Schlüssel oder ähnlichen) selbstständig aktiviert wird, respektive beim Starten des Motors und losfahren selbstständig deaktiviert wird.

Folgendes ist auch noch beim VorMopf zu beachten:

Automatik-Getriebe löst die Parkbremse beim losfahren!

6 G.Schaltgetriebe löst die Parkbremse nicht automatisch beim losfahren!

Manche W176 ziehen die Parkbremse beim normalen abschalten des Motors automatisch an, andere nur wenn sie per HOLD abgeschalten werden!

Zitat:

@W176er schrieb am 27. März 2017 um 00:41:21 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 26. März 2017 um 23:11:53 Uhr:



Dann gibt es noch die Parkbremse welche beim Ausschalten des Motors (oder abziehen des Schlüssel oder ähnlichen) selbstständig aktiviert wird, respektive beim Starten des Motors und losfahren selbstständig deaktiviert wird.

Folgendes ist auch noch beim VorMopf zu beachten:
Automatik-Getriebe löst die Parkbremse beim losfahren!
6 G.Schaltgetriebe löst die Parkbremse nicht automatisch beim losfahren!
Manche W176 ziehen die Parkbremse beim normalen abschalten des Motors automatisch an, andere nur wenn sie per HOLD abgeschalten werden!

Vielleicht haben die vor-mopf ab 2015 haben eine neuere Software ?

Meiner ist von 01/15 und zieht die Elek. Handbremse beim abziehen des Schlüssel ohne hold an.

Danke nochmals für die ganzen Antworten.

Ich hätte noch eine Frage. Und zwar ist meiner EZ. 05.2016, in der Ausstattungsliste steht 806 AEJ 15/1.
Ist das dann Modeljahr 2016? Mich verwirrt dieses 15/1 etwas.

Verkaufsstart für das Modelljahr 16 war erst im September 15, deiner müsste also noch Modelljahr 15 sein.
Beim Modelljahr 16 sind zB die Tasten der Bedieneinheit für Sitzheizung usw Silber, auch ist um die Fächer in der Mittelkonsole ist ein silberner Rand, beim Modelljahr 15 ist das alles in schwarz gehalten.
Auf dem Bild ist der Innenraum des Modelljahr 16 zu sehen.

Das ist bei mir auch alles so.

ich hab ne supertolle anfängerfrage. und zwar, wohin mit dem tankdeckel ? an der klappe ist so eine nase und ich vermute, dass man während dem tanken den deckel dort irgendwie einhängen kann. ich weiß aber nicht wie.

hat da jemand einen plan ?

ach, und ich empfinde die ambientebeleuchtung als ziemlich dunkel.... habe sie zwar auf 5 stehen, aber ist nur seeehr gedimmt....der golf 7 eines freundes ist das schon heller. kann man das hellere birnen reinmachen ?

Img-20170405-170403
Img-20170405-170412

BA lesen, ist doch gar nicht so schwer! ;-)

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen