Diverse Mercedes A Klasse Anfängerfragen
Moin zusammen,
Hab da einige Fragen wobei mir die Suche nicht weiterhelfen kann.
1. Verschließt KeylessGo selbstständig, oder muss ich immer über den Griff wischen?
2. Ist es normal das die Dct manchmal, nach nur ganz kurzen Stops, im 2. anfährt?
3. Gibt es nen Tipp wie ich das Auto mit StartStop richtig abstelle? Geht bei mir immer aus, dann nochmal an, dann aus^^
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ganz einfach.
Wenn du vom Gas gehst wird normal kein Kraftstoff mehr in den Brennraum eingespritzt, die sogenannte Schubabschaltung spart Kraftstoff wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb ist.
Verbrauch im Schubbetrieb = 0
Bei sportlichen Fahrzeugen ohne Schubabschaltung wird dann selektiv weiterhin Kraftstoff eingespritzt und auch gezündet. Das erzeugt dann das bollern beim ausrollen lassen mit eingelegtem Gang oder beim hochschalten.
Das wird bei Fahrzeugen im Motorsport gemacht um den Turbolader weiterhin mit einem gewissen Abgasstrom auf Drehzahl zu halten, es verbessert das Ansprechverhalten wenn man wieder aus dem Schubbetrieb in die beschleunigt geht oder eben nach Schaltvorgängen.
67 Antworten
Wenn man bei eingeschalteter Hold-Funktion den Motor abstellt wird man nach BA durch einen regelmäßigen Hupton gewarnt.
Die Idee der Absicherung das das Auto auch korrekt abgestellt ist kann daher nicht der Grund für das vom Tag beschriebene Verhalten sein.
Es gibt ja so viel ich weiß 2 Variationen:
Einmal wie bei mir: Elektrische Handbremse wird nur nach betätigen der "Hold-Funktion" und abziehen des Zündschlüssels angezogen!
Zweite...? Da wird die elektr. Handbremse andauend im Stand angezogen, auch ohne Hold...
PS: Vor allem löste sich diese elektr.-Handbremse bei meinem 6.Gang Schalter nicht von alleine/automatisch!
Zitat:
@W176er schrieb am 26. März 2017 um 14:25:41 Uhr:
Es gibt ja so viel ich weiß 2 Variationen:
Einmal wie bei mir: Elektrische Handbremse wird nur nach betätigen der "Hold-Funktion" und abziehen des Zündschlüssels angezogen!
Zweite...? Da wird die elektr. Handbremse andauend im Stand angezogen, auch ohne Hold...
PS: Vor allem löste sich diese elektr.-Handbremse bei meinem 6.Gang Schalter nicht von alleine/automatisch!
Hold-Funktion ?
Bei mir zieht die Elektrische Handbremse sobald ich nur den Schlüssel abziehe.
Hab ja auch einen vor-Mopf.
...ist das Baujahr abhängig ?
Nein, das ist bei allen Modellen immer so, das Feature ist aber wohl nicht sehr bekannt. "Hold" bedeutet dass die Bremse greift wenn man im Stand einmal kräftig aufs Pedal steigt, ist gedacht um Anfahren an Steigungen zu erleichtern.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist die HOLD Funktion keine Anfahrhilfe, die Berganfahrhilfe funktioniert automatisch, das bekommt man überhaupt nicht mit.
HOLD funktioniert auch nicht über die Feststellbremse sondern über die normale Bremse.
HOLD ist eigentlich zum Komfort gedacht, nutze ich bestimmt schon seit 15 Jahren.
Man hält an einer Ampel und sobald man steht drückt man das Bremspedal etwas tiefer, im Display oben steht dann HOLD, danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen.
Ich nutze HOLD eigentlich Immer und bei jeder Gelegenheit, ist quasi schon ne Angewohnheit geworden.
Sobald man das Gaspedal berührt löst sich die Bremse automatisch und man kann ganz normal losfahren.
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 17:04:28 Uhr:
Nein, das ist bei allen Modellen immer so, das Feature ist aber wohl nicht sehr bekannt. "Hold" bedeutet dass die Bremse greift wenn man im Stand einmal kräftig aufs Pedal steigt, ist gedacht um Anfahren an Steigungen zu erleichtern.
Falls das an mich gerichtet ist.
Ich weiß was Hold ist, ich wundere mich nur, dass bei ihm die Handbremse nur in Kombination mit der Hold-Funktion automatisch greift (vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden :-D )
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 26. März 2017 um 17:04:28 Uhr:
Nein, das ist bei allen Modellen immer so, das Feature ist aber wohl nicht sehr bekannt. "Hold" bedeutet dass die Bremse greift wenn man im Stand einmal kräftig aufs Pedal steigt, ist gedacht um Anfahren an Steigungen zu erleichtern.
Falls das an mich gerichtet ist.
Ich weiß was Hold ist, ich wundere mich nur, dass bei ihm die Handbremse nur in Kombination mit der Hold-Funktion automatisch greift.
Vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden :-D
Die Hold Funktion hat mit der Feststellbremse nichts zu tun. Wenn du beim Zündung ausschalten den Fuss auf der Bremse hast greift die Feststellbremse - ist einfach eine Komfortfunktion.
Erstaunlich finde ich immer wieder wie komplex und umfangreich die Funktionen in modernen Autos doch sind.
Das stellt man beispielsweise hier beim W176 mit Automatik schon beim Thema Auto abstellen und Parkbremse fest.
Aber im Betrieb bemerkt man dann schnell das das alles ja doch nicht so kompliziert ist und das meiste Recht intuitiv ist oder automatisch passiert sodass selbst ein 8jähriger mit dem Auto umgehen könnte.
Mein Tipp an alle Neueinsteiger daher. Zu Beginn das wichtigste erklären lassen, 1 oder 2 Wochen mit dem Auto fahren, und dann bei einem zweiten Besuch beim freundlichen alle restlichen Fragen vor Ort am Auto erklären lassen.
Was man beim DCT Getriebe nicht machen sollte. Anhalten und nur Zündung ausmachen, da rollte das Auto dann weg. Also entweder mit Hold anhalten, wobei der Motor ja auch ausgeht, oder manuell auf P stellen.
Zitat:
@osTec schrieb am 26. März 2017 um 20:36:29 Uhr:
Was man beim DCT Getriebe nicht machen sollte. Anhalten und nur Zündung ausmachen, da rollte das Auto dann weg. Also entweder mit Hold anhalten, wobei der Motor ja auch ausgeht, oder manuell auf P stellen.
Wieso hold? Ich fahre, bremse bis ich zum Stillstand komme und schalte dann bei noch getretener Bremse die Zündung aus. Dadurch wird dann die Feststellbremse aktiviert. Hat nichts mit Hold zu tun.
Bei Hold trete ich einmal kräftig aus die Bremse, im KI erscheint "Hold" und dann kann ich den Fuss von der Bremse nehmen. Die Bremse (nicht Feststellbremse) bleibt aktiviert bis ich wieder aufs Gas trete.
Ich hab das nicht auf hold bezogen. Wollte nur sagen das man darauf achten muss das die Parkbremse aktiv ist oder P eingelegt ist.
Meine Frau ist gefahren, ich war Beifahrer, sie hat auf dem Parkplatz vorm Einkaufscenter angehalten und den Zündschlüssel nur eine Position zurück gedreht. Während sie noch in ihrer Handtasche was gesucht hat ist das Auto langsam losgesollt...
Aber wenn man die Zündung ausmacht geht wie osTec beschrieben hat der Leerlauf N rein. Erst wenn man den Schlüssel abzieht geht die Parkbremse P rein.
Also nochmals, wenn ich (VorMopf) nur auf der Bremse stehe und den Zündschlüssel abziehe geht die "Feststellbremse nicht an." Nur wenn HOLD im Display steht zieht diese an, also so gut wie nie...
Bei manch anderen zieht sie aber schon mit Fuß auf der Bremse an...
Das habe ich jetzt schon öfters hier im Forum so gelesen!
Berganfahrhilfe ist ja immer gegen losrollen für ca: 2 Sek. aktiv und ganz was anderes!
PS: Wenn man den Zünschlüssel nicht abzieht(also nur eine oder zwei Stellungen zurück dreht) muss/sollte man auf jeden Fall entweder HOLD drücken oder von Hand auf P schalten....
Ich kenne auch keinen Unterschied zwischen der Elektr. Feststellbremse und Parkbremse! Ist für mich das selbe... elektr. Geräusch an der Hinterachse!
Könnt ihr mir das nochmals erörtern?
Wenn du den Schlüssel abzieht geht P rein, egal ob du auf der Bremse stehst oder nicht. P müsste sogar automatisch rein gehen wenn du den Schlüssel abziehst und auf Hold bist.
Beim Mopf ist das so. Beim vorMopf müsste das aber eigentlich auch so sein.
Probier das doch morgen einfach Mal selbst alles aus.