Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3668 weitere Antworten
3668 Antworten

Hilft einem in so einem Fall eigentlich die Mobilitäsgarantie von Ford?

Nein, die übernahm in meinem Fall nur einen Mietwagen für 2(?) Tage, nachdem das Auto zur Werkstatt abgeschleppt wurde. Bei den unzähligen Werkstattbesuchen, die das Auto aus eigener Kraft geschafft hat, gab es von Ford gar nichts.
Aus Kulanz bekam ich einmal vom Dorf-Autohaus, bei dem der Wagen gekauft wurde, für etwas längere Zeit ein Auto zur Verfügung gestellt (sehr altes Fahrzeug, das normal keinen Ford Händler mehr von innen sieht).

Ihr erzählt ja hier Horrorgeschichten - warum sollte ich mich bei einem Garantiefall mit einem alten Auto als Langzeitmiete zufriden geben?

Weil du eigentlich garkeinen Anspruch hast auf ne Leihkarre,das ist ja das traurige an den ganzen Garantiefällen.
Anspruch im Garantiefall hast keinen,wenn dann nur wie geschrieben wurde 2 oder 3 Tage.
Das Ford sich hier wieder feiern lässt und keine Blöcke liefert passt zu denm Affenverein,diese Spacken haben es heut noch nicht geschafft meine Email zu beantworten.
Der kleine FFH der meinen repariert guckt bis morgen mal was der Lieferstatus ist und bestellt dann schonmal vorzeitig.
Ich glaube auch das Ford genau weiß welches KFZ einen Motor benötigt,hier ist denen zuzutrauen das nach Treue zur Werke geliefert wird,bist wie ich selbstschrauber kannst wo ewig warten,ist aber eine reine Vermutung.
Ich hoffe nur ich erhalte den Block bevor Ford in Europa seine Pforten schließt,kann ja nicht mehr lange weh tun mit dieser desaströsen Modellpolitik die aus den ihrer Dummheit hervorgeht oder weil sie es so herbeirufen.

Ähnliche Themen

Die Leistungen sind... Übersichtlich:
https://www.ford.de/service/ihr-ford/mobilitaetsgarantie
Aber gut, kostet bis auf die Inspektion bei Ford ja nichts.... Zwei Tage sollten für eine normale Panne ja ausreichend sein...
Wenn aber der Block nicht lieferbar ist, wird's hart.

War vorhin nachfragen,für den Block gibt's keinen Liefertermin.
Also warten.
Klappt auch erst 2.Nov.woche den Motor zu öffnen,vorher bestellen bringt auch ne viel.

Richtig, die Mobilitätsgarantie hilft im Grunde nur bei der "normalen kleinen Panne irgendwo unterwegs", nicht bei Konstruktionsmängeln, bei denen der Kunde monatelang auf einen neuen Motorblock warten darf.
Traurig, aber so im Grundsatz bei anderen Herstellern nicht wesentlich anders.

Beim mir betrug die Lieferzeit insgesamt 2 Wochen. Erst war keine Lieferzeit genannt wurden und bei erneutem nachfragen seitens der Werkstatt wurde 7 Tage mit Lieferung aus Spanien genannt. War dann auch pünktlich da letzten Freitag da.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Oktober 2022 um 19:42:31 Uhr:


Da kannst dir den Service sparen,Geldverschwendung.

Haben Anfang der Woche bisl nachgefüllt,Deckel so drauf das kein Druck entsteht u.seit 4 Tagen konstanter Stand im Behälter,dafür unruhige Warmstarts sogar.

Wird nicht lange halten. Irgendwo kommt der Druck ja her.
Hatte es auch am Anfang so, jetzt hab ich ein neuen Motorblock.

So ich bin immer noch mit Ford am schreiben und kriege weder eine Antwort, ob die neuen Motoren zuverlässiger sind, noch einen Liefertermin noch ein Alternativangebot. Letzte Mail war, dass mein Vertragshändler zuständig sei und nicht die Ford-Werke GmbH 😁 Stimmt der Ford Protect Garantie-Schutzbrief wurde ja auch nur von der Ford-Werke GmbH ausgestellt. Wenn ich wieder keine Antwort bekomme werde ich mit der Rechtsschutzklären was möglich ist und mal einen Leserbrief für die lokale Zeitung und paar Autoblättchen schreiben.

Was versteht man eigentlich unter der Position: "Zylinderblock mit Triebwerk" , also was ist darin alles enthalten bzw. was ist mit Triebwerk gemeint.

Soweit ich weiß kommt der Motorblock mit Zylindern und Kurbelwelle, alles andere nimmt man vom alten Aggregat.

Kann man hier auch nochmal sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=wvUO8kd7hko

@SvenBrain

Block mit Kurbeltrieb u.Kolben ist das gesamte Paket.
Den Deckel hab ich nur halb offen damit er keinen Druck des Kühlsystems aufbaut was bessere Kaltstarts verursacht u.weniger Wasser in den Brennraum drücken lässt,geht auch nur weil er max.25km am Stück rollt noch seitdem.
Brauch auch neuen Block aber mußte nur schauen wie ich bis Ende Okt.hinkomme dann läuft Saison aus und im Frühjahr soll er mit neuen Block wieder fit sein.

@athos80

Erwarte nix von dem Verein,bei Ford noch nie gute Erfahrungen gemacht mit dem Service,zumindest außerhalb der FFH welche oft schon sehr bemüht waren als ich noch da ein u.ausging.

Da bislang wenig Feedback zur alternativen Darstellung der Liste kam und es mir scheint, als würden alle sowie auch die neuen Betroffenen gut mit der alten Original-Darstellung klarkommen, würde ich es so lassen, wie es bisher war.

Folgende Möglichkeit biete ich euch aber an:

Originaltabelle als Duplikat, jedoch stark verkürzt und nur auf die wesentlichen Punkte beschränkt (wird aber entsprechend nur nach jeder Listenaktualisierung entsprechend aktualisiert, aber diese findet ja regelmäßig statt). Das wäre vielleicht der beste Kompromiss für Leute, die einfach nur eine Übersicht haben wollen.

Sagt mir einfach, was ihr gerne in der gekürzten Darstellung drin haben wollt und was nicht.

Wäre das was? Schaut mal auch, ob das mit dem Handy gut klappt:

Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost

In der Auto Motor Sport Zeitung ist ein guter Beitrag über den Kuga2 u es wird auch auf den 1.5 eingegangen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen