Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3663 Antworten
Zitat:
@waagenheini schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:02:33 Uhr:
In der Auto Motor Sport Zeitung ist ein guter Beitrag über den Kuga2 u es wird auch auf den 1.5 eingegangen,
Meinst du in der aktuellen Ausgabe? Könntest du da etwas rauszitieren oder hochladen?
'Ford Boss Me' sagt, dass man seine Garantiezeit für eine Reparatur verlängen kann, indem man am "Customer Participation Program", sprich durch Kundenbeteiligung (Eigenbeteiligung durch Reparatur-Überstunden) die Garantie für dieses Bauteil erweitern kann. Gibt es sowas auch bei uns? Ich denke, ich werde mal bei Ford nachfragen.
Warranty!! Major repair before it ends?? Customer Participation May extend you 2 years 24,000 miles
FORD USA schreibt dazu:
"What is a CSP?
A CSP provides an upgrade to a specific component or extends an existing warranty. These programs have time and mileage limitations, and they do expire. Ford Motor Company will conduct repairs specifically designated in a Customer Satisfaction Program at no cost to the owner.
Am I eligible for a refund?
You may be eligible for a refund if you paid to correct the concern addressed by a CSP before the Owner Letter was mailed. To verify eligibility and process reimbursement, provide your paid original receipts to the Service Manager at your Ford Dealer. All refund requests for Customer Satisfaction Programs must be processed through a Ford Dealer."
Quelle: https://www.ford.com/.../
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:08:28 Uhr:
Zitat:
@waagenheini schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:02:33 Uhr:
In der Auto Motor Sport Zeitung ist ein guter Beitrag über den Kuga2 u es wird auch auf den 1.5 eingegangen,Meinst du in der aktuellen Ausgabe? Könntest du da etwas rauszitieren oder hochladen?
Aktuelle Ausgabe, ich versuche später mal abzu fotografieren.
Zitat:
@waagenheini schrieb am 23. Oktober 2022 um 13:40:56 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 22. Oktober 2022 um 20:08:28 Uhr:
Meinst du in der aktuellen Ausgabe? Könntest du da etwas rauszitieren oder hochladen?
Aktuelle Ausgabe, ich versuche später mal abzu fotografieren.
Zitat aus der Ausgabe:
Seite 115: 1. Der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner ist nur betuchlich gefahren sparsam, dafür aber angenehm agil und leise. Vereinzelt sorgen hier Haarrisse in den Zylinderwänden für Kühlwassereintritt in den Brennraum - Motorschaden!
Seite 117: Darauf gilt es zu achten: 2: Risse im Motorblock (1.5)
Ähnliche Themen
Dummdidumm... Ich warte immer noch auf meinen Wagen. Freitag morgen wurde eine neue WaPu bestellt. Ist aber aktuell nicht lieferbar... Echt unglaublich... Bei so einem Standard-Teil...
Gruß
Meine Frau hat Bescheid bekommen, dass der Wagen nun fertig sei... Ich bin extrem skeptisch, ob da nun wirklich ein neuer Austauschmotor drinnen ist. Bis vor paar Tagen hieß es Lieferzeitpunkt unbekannt und jetzt ist alles gut!? Ich bin extrem gespannt, was die nun wirklich gemacht haben. Reparaturzeit waren somit 10 Wochen.
Hallo zusammen,
möchte mich hier dann auch mal als Betroffener melden.
Modell: Ford, S-MAX (WA6), EZ: 03/2019
Motor: 1.5EB 165PS (mit OPF)
KM-Stand: ca. 37.000
S-Max war im August direkt vor dem Urlaub nochmal beim Service mit neuen Zündkerzen und nach dem Urlaub begann der unrunde Motorlauf beim Kaltstart, aber nur sporadisch.
Danach war der Kühlwasserverlust deutlich feststellbar (leider wurde der Sensor für den Kühlwasserstand ebenfalls wegrationalisiert, so dass man hier immer manuell prüfen muss! 🙁 )
Check beim FFH hat ergeben, dass die WaPu leicht undicht ist, aber leider ist auch CO im Kühlkreislauf und das in Verbindung mit dem sporadisch unrunden Motorlauf beim Kaltstart lässt wohl auf den typischen 1.5er EB - Schaden schließen (Haarriss im Block) ... und das bei ca. 37.000km.
Ansonsten keine Fehler o.ä. in den Steuergeräten.
FFH hat Kulanzantrag gestellt.
In die Useriste habe ich mich bereits eingetragen.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:46:44 Uhr:
@snah007 Danke für den Link!@MrBerni Wie lange wartest du denn schon auf den neuen Motor?
Block ist gut. Der sporadische Verlust an Kühlwasser kam von einem undichten WaPu-Gehäuse. Die haben trotzdem Kühlkreislauf geprüft und den Block endoskopiert zur Sicherheit.
Aber: Neue Wapu ist nicht lieferbar aktuell. Bestelle letzten Freitag. Echt zum kotzen...
Gruß
Zitat:
Nachdem meiner ist letzter Zeit auch immer mal wieder Wasser genommen hat, hab ich ihn heute mal in die Werkstatt gebracht. Die hatten auch schon schlimme Befürchtungen, aber es ist wohl nur das Wasserpumpengehäuse undicht...
Gruß
Das war bei mir auch Undicht zusätzlich zu dem Riss im Block. Um sicher zu gehen würde ich eine CO2 Messung machen lassen.
@MAD-MAX-II Genau, habe ich in der Liste schon gesehen - danke fürs Eintragen!
An alle: Was sagt ihr zu dem Kompromiss bei der Tabelle, eine zweite Seite als verkürzte Darstellung zu machen (bereits fertig)? Ist das für euch in Ordnung?
So Austauschmotor ist wirklich nach 10 Wochen Wartezeit drin bei mir mal schauen, wie lange der diesmal hält 🙁
Das Beste dazu: zwei Tage nachdem die Werkstatt das Auto als abholbereit meldete, erfolgte eine Antwort von Ford, dass sie leider noch keinen Liefertermin nennen können.
Ich werde mich entweder vom Puma oder CMax trenne und so schnell kommt mir kein neuer Ford ins Haus!
Das Problem mit dem Ölverbrauch wird durch den Konstruktionsfehler in der Ansaugbrücke womöglich jeden irgendwann ereilen, so ein richtiger Langläufer wird nie aus diesem Motor werden, vielleicht auch durch seine kurzhubige Auslegung mit Open Deck-Design.