Digifant II für den 16V Pl
Also ich PLANE einen Umbau meines 16V Pl auf die DF II vom PF.
NICHT auf die DF I vom G60, ADL, 2L 16V oder sonst was, also bitte auch keine Diskussion darüber, auch nicht warum ich die KE nicht behalten möchte.
Wen es interessiert, der kann ja mal über die Suche mit meinem Usernamen nach Motorshaden gucken...
Ich habe jetzt mal das Internet durchforstet und mir eine Teileliste erstellt, vielleicht sehr ihr da ja Verbesserungsvorschläge oder Falsche/fehlende Sachen, immer her damit.
Ich habe einen kompletten PF zur Verfügung!
Vorweg noch ein paar erste Fragen:
- Gibt es Eintragungen der gesamten Geschichte, die nicht von SLS für schweine teures Geld gemacht wurden? Klar, bevor ich anfange, werde ich das mit dem Tüv geklärt haben! Vielleicht sagt der ja, das wenn ich einen andere Eintragung vorlege er das auch ohne Freigabe oder Abgasgutachten einträgt...
- Ich konnte jetzt nicht genau rausfinden ob die die Benzinpumpe vom PL lassen kann (wie viel bar macht die) und es reicht einen 3 Bar Regler bzw. einen einstellbaren einzubauen, oder ob ich die vom Pf reinhängen soll.
- Passt der Benzindruckregler vom PF, oder brauch ich nen anderen, wenn ja welcher passt?
- Was ist mit den Spritleitungen? Bekomme ich die ohne Probleme an die PF-Spritze geschraubt?
- Steuergeräte Chip wäre wohl der von Baku aus Holland möglich. Aber ich denke das es eher die K-data wird. Aber da habe ich auch noch ne Frage... Das PF Steuergerät hat ja 2 Eproms, einmal für die Einspritzung und einen Prozessor mit Eprom für das Zündkennfeld. Kann das K-Data auch die Zündung regelen? Also Einfach die Sachen vom PF rein und Kabelbaum an das K-data und gut ists? Bekomme ich das eingetragen oder muss ich es in das orginal Gehäuse verpflanzen?
- Für die Die Einspritzleiste müssen ja Verlängerungen gedreht werden, macht hier die Länge einen Unterschied? Habe gelesen das der Wirkungsgrad der Düsen von der Länge abhängt? Also ne Düse mit 197ccm (Pf) brauch ne andere Länge als eine mit 280ccm?
- Der weisse Temperaturgeber aus dem PL soll die gleichen Werte liefern wie der blaue aus dem PF. Dann könnte ich den einfach übernehmen und bräuchte den ganzen Wasserkram nicht. Kann das jemand bestätigen? (Erscheint mir nicht logisch)
16V Digifant 2 Teileliste:
Teile vom PF:
• Luftfilterkasten + LMM
• Einspritzdüsen (blau oder grau vorhanden?, 197 ccm?)
• Düseneinsätze (Passhülsen)
• Kabelbaum
• Steuergerät
• CO-Poti
• Einspritzleiste
• Blauer Temperaturgeber
• Benzinpumpe????
Nicht am PF vorhanden:
• Benzindruckregler mit 3 Bar, oder halt einen einstellbaren
• Wasserstutzen vom ABF mit Klima 037 121 145 H
entfallen und ersetzt durch 037 121 144 M
Angeblich liefert der weiße Geber aus dem PL die gleichen Werte
Komplexes Thema, leider echt schwer was mit der DF2 zu finden, da sich fast alles immer um die DF1 dreht...
Und bitte keinen unnötigen Diskussionen, oder Halbwissen. Es reicht wenn ich das habe 😉
26 Antworten
servus cl
die k-data hat auch die zündung mit drin 😉
die benzinpumpe kann bleiben
die k-data würde ich in das originale steuergerätgehäuse einbauen da du dann den originalen
kabelbaum und sammelstecker verwendenkannst
Einspritzdüsen würde ich vom G60 nehmen.Benzindruckregler würde ich einen einstellbaren nehmen.
Die 16V Spritleitungen kannste nicht an die Leiste des PF schrauben.
Da kannste nur ab den Plastikleitungen Benzinschlauch nehmen.Die Länge der Passhülsen ist egal.und kannste ja eh nicht ändern...zu kurz und die passen nicht,zu lang und du bekommst die Haube nicht zu 😁.
Warum sollte der NTC vom 16V andere Werte liefern?.....
Warum die vom G60? Also gibt es da eine genaue Begründung? Bei Barney lief er damit viel zu fett...
Es geht nicht um die länge Passhülsen. Also die Einspritzdüsen des PF werden auf selbstgedrehte Rohre montiert und diese wiederum an die einspritzleiste vom PF. Und genau um diese selbstgedrehten hülsen geht es bei der Länge.
NTC= Was? Klar der Sensor, aber die Übersetzung 😉 Warum er andere Werte liefern sollte? Andere Farbe, andere Wiederstandswerte?
Ähnliche Themen
die k-data kann alle deutschen geber verarbeiten 😉
und die einspritzzeit lässt sich auch damit einstellen egal was du für einspritzventile nimmst
ntc heisst "negative temperature coefficient". ist also quasi ein wärmeabhängiger widerstand. kalt=grosser widerstand, heiss=kleiner widerstand.
gegenstück ist der ptc. und bitte bitte cl: wIderstand, ned wIEderstand...
Okok, Sony du willst mir damit sagen das es dem K-data latte ist, welcher Sensor da hängt?
Und Welle, alles klar ohne ie, du alter pedant 😉
Genau da setzt jetzt ja meine Frage an. Sind die Höhe des WIderstands, in Verbindung mit der jeweiligen Temperatur bei dem blauen und weissen gleich?
Du kannst da sonst was für ein Sensor hinhängen. Du musst der K-Data nur beibringen, was sie mit den Signalen, die sie von dem Sensor bekommt, anfangen soll.
Deswegen auch freiprogrammierbar^^
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Du kannst da sonst was für ein Sensor hinhängen. Du musst der K-Data nur beibringen, was sie mit den Signalen, die sie von dem Sensor bekommt, anfangen soll.Deswegen auch freiprogrammierbar^^
richtig 😉
Seid doch nachsichtig, bin in dem Thema mal ganicht drin... 😉
Das heisst, dem K-data muss gesagt werden bei einem Wiederstan von x machst du das und bei y jenes?
Oh man, ich glaube da muss ich mich echt mal einlesen... Kennt jemand gute Literatur dazu online?
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Seid doch nachsichtig, bin in dem Thema mal ganicht drin... 😉Das heisst, dem K-data muss gesagt werden bei einem Wiederstan von x machst du das und bei y jenes?
Oh man, ich glaube da muss ich mich echt mal einlesen... Kennt jemand gute Literatur dazu online?
richtig
hab dir doch was geschikt 😕
Ja die habe ich auch gelesen, zumindest die Punkte dir für mich relevant sind 😉 Aber da steht ja nicht genau, wie ich dem Stg. beibringe was es machen soll, bzw. welche genauen Daten es braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Ja die habe ich auch gelesen, zumindest die Punkte dir für mich relevant sind 😉 Aber da steht ja nicht genau, wie ich dem Stg. beibringe was es machen soll, bzw. welche genauen Daten es braucht.
Schau mal nach Megasquirt. Da findest du mehr. "Megasquirt programmieren" oder sowas.