Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
Allrad und die 50 Pferdchen würde ich kaum nutzen können. Die paar Sekunden, die man beim Anfahren gewinnt und die Hand voll mehr KM in der Endgeschwindigkeit, die ich kaum erreichen würde, waren mir den permanenten Mehrverbrauch nicht wert.
gefühlt geht der 190 psler mit dsg ohne 4m fast gleich... nur unter 2000 rpm finde ich den motor einfach nur ätzend. keine leistung, hatte immer wenn ich einen von den kollegen gefahren bin das gefühl die handbremse würde hängen. wie gesagt danach sind die motoren ähnlich bis auf dieses elendige turboloch und plötzlich scharren die räder. für mich ist der 190 ps tdi der unharmonischste motor den es gibt. da ist der 150psler deutlich angenehmer zu fahren.
Ich fahre momentan einen tiguan allspace mit 240ps (seit 2 Monaten als Leihwagen) vorher ein exakt gleich ausgestatteten tiguan allspace mit 190ps (4 Monate als Leihwagen) beide mit allrad.
Der 190ps ist meiner Meinung nach schrecklich, ich hatte noch nie einen Diesel der bis ca. 2000 umdrehungen so wenig Leistung hatte, der 240ps ist finde ich super, und verbraucht so ca 1\2 Liter mehr als der 190ps beide in etwa gleiche Strecken, den ersten bin ich ca. 15000 km gefahren, den anderen bisher ca. 8000 km.
Durchschnitt bei dem 190ps ca.7 Liter bei dem 240 ps in etwa 7,5.
Ähnliche Themen
Finde die Verbrauchsangaben für den 190PS TDI hier immer wieder erstaunlich. Meiner hat jetzt 10.000km auf der Uhr und eine 4 vor dem Komma erreiche ich auch im ECO Modus auf Schleichfahrt über Land niemals. 5,3 war der niedrigste Verbrauch bei einer 400km Strecke. Schaltet ihr Klima, Heizung, Navi und Licht aus? Im Mittel genehmigt sich meiner 6,5L, was ich völlig okay finde, da auch sehr zügige Autobahn-Etappen dabei sind.
Ich komme vom 170er TDI B7 FWD DSG und war sehr zufrieden - trotz Update.
Nun den 190er TDI 4M DSG und bin ebenfalls durchweg zufrieden. Zieht gut, DSG DQ381 besser als das DQ250 (wenngleich ich zufrieden war), vielleicht braucht er minimal mehr als der Alte (muss ich noch final erfahren, momentan steht er nur). Auf alle Fälle erreicht er die Vmax deutlich fluffiger als der B7.
Anbei mein Verbrauch einer Fahrt von heute früh, mit dem 190 PS 4M DSG FL aus November 2019.
Heute mal sparsam gefahren, 90 % BAB und je 5 % Landstraße und Stadtverkehr.
Maximale Geschwindigkeit ca. 130 km/h, sonst gemäß Tempolimit 100/120 +5-10.
Motor war vor Fahrtantritt kalt, Standheizung nicht genutzt.
Ich habe den Eindruck, dass ich dieselbe Strecke mit dem Vorgänger B8 150 PS 4M Schalter mit ca. 4,9-5,2 l/100 km hätte fahren können. Also schon etwas mehr Verbrauch, aber auch deutlich flotter zu fahren, mit den 40 PS mehr.
Zitat:
@DerRadi schrieb am 8. Mai 2020 um 17:47:36 Uhr:
Finde die Verbrauchsangaben für den 190PS TDI hier immer wieder erstaunlich. Meiner hat jetzt 10.000km auf der Uhr und eine 4 vor dem Komma erreiche ich auch im ECO Modus auf Schleichfahrt über Land niemals. 5,3 war der niedrigste Verbrauch bei einer 400km Strecke. Schaltet ihr Klima, Heizung, Navi und Licht aus? Im Mittel genehmigt sich meiner 6,5L, was ich völlig okay finde, da auch sehr zügige Autobahn-Etappen dabei sind.
Ich glaube beim 190er muss man vorsichtig sein und es sollte hier immer dazugeschrieben werden, was es genau für einer ist.
Mit Frontantrieb, Handschaltung und leichter Ausstattung lass ich mir das eingehen.
Mein 4M mit DSG hat das aber nicht erreicht...
Da waren maximal gute 5 Liter drin wenn's ganz vorsichtig über Land durch Dörfer ging. Vorgeheizt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 9. Mai 2020 um 20:01:18 Uhr:
Zitat:
@DerRadi schrieb am 8. Mai 2020 um 17:47:36 Uhr:
Finde die Verbrauchsangaben für den 190PS TDI hier immer wieder erstaunlich. Meiner hat jetzt 10.000km auf der Uhr und eine 4 vor dem Komma erreiche ich auch im ECO Modus auf Schleichfahrt über Land niemals. 5,3 war der niedrigste Verbrauch bei einer 400km Strecke. Schaltet ihr Klima, Heizung, Navi und Licht aus? Im Mittel genehmigt sich meiner 6,5L, was ich völlig okay finde, da auch sehr zügige Autobahn-Etappen dabei sind.Ich glaube beim 190er muss man vorsichtig sein und es sollte hier immer dazugeschrieben werden, was es genau für einer ist.
Mit Frontantrieb, Handschaltung und leichter Ausstattung lass ich mir das eingehen.
Mein 4M mit DSG hat das aber nicht erreicht...Da waren maximal gute 5 Liter drin wenn's ganz vorsichtig über Land durch Dörfer ging. Vorgeheizt.
FL Model, EZ 11/19, DSG, Frontantrieb, außer großem Business-Paket nicht viele Extras. Wie geschrieben, habe schon extreme Sparfahrt versucht, ne 4 vor dem Komma unmöglich.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 9. Mai 2020 um 14:48:54 Uhr:
+ 0.5 - 1 Liter in der Realität. Der Bordcomputer ist leider auch sehr konservativ 😉
0,5l ist schon viel und selten. Mehr war nie. Meist weniger. Erfahrung von 8 VW/Audi Fahrzeugen.
Ich hab mich jetzt für das 190PS Modell entschieden. Denn egal wie man es nimmt er hat wohl 1 Liter weniger als der 240er.
Erstaunt bin ich trotzdem über eure verbräuche und den Verbrauch von meinem aktuellen golf r der ja super plus sogar schluckt. Vollbeladen etc. Schaffe ich mit dem auf der Autobahn bei 120km/h auf 7,8 zu kommen. Da erstaunt es einen doch fast wie "sparsam" der Golf r ist oder die Diesel Fahrzeuge Schluckspechte sind^^
Naja auf jeden Fall ist man zum günstigen km abspülen sicherlich mit dem 190er besser bedient :-) die PS mehr braucht man auch eigentlich nicht. Ich kann ja später dann berichten was meiner so verbraucht :-)
Naja die Konkurrenz zum R wäre aber der GTD und kein Passat Variant 😉
Pflanz mal den 190er samt Allrad in den GTD. Der wäre auch 2 Liter sparsamer.
Zudem sind die TSI Motoren auch wirklich sehr sparsam geworden, wenn man es langsam angehen lässt. Der große Unterschied ergibt sich dann erst bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich bin, während der Wartezeit auf meinen Passat, einen Golf TDI gefahren. Der hat bei 120 niedrige 4-Liter-Verbräuche gehabt, lag also mind. 3 Liter /100km unter dem genannten Wert des Golf R. Aber wie mein Vorredner schrieb, hinken diese Vergleiche dann doch sehr. Ich denke einen BiTDI mit dem 190 er TDI zu vergleichen macht da doch deutlich mehr Sinn, da die restlichen Fahrzeugdaten sehr ähnlich sind.
Ich komme vom B8 150 PS TDI DSG und habe jetzt einen Alltrack 190 PS TDI 4M. Der Verbrauch meines Alltrack ist deutlich höher. Gleiche Strecke ca. 1 L mehr. Hab den Alltrack nur einmal unter 6 L bekommen und dabei bin ich in ECO gefahren und das Gaspedal gestreichelt. Hab deutlich mehr Ausstattung + 19“ Felgen, das wird seinen Anteil am Mehrverbrauch schon haben.