Dieselpartikelfilter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da diese Frage forenübergreifend immer wieder auftaucht, wäre es doch sinnvoll, das Thema in einem eigenen Thread (zumindest hier beim Golf, da der DPF ja noch immer nicht Serie ist) aufzugreifen. Was sind die Nachteile - ohne und mit? Wie wird es gesetzesmäßig weitergehen? Die aktulle EU-Norm?

265 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


naja, weil das Taschentuch am Renault Auspuff gehaltern, weiß bleibt, gilt für mich das Argument "ungeeignet" nicht.

Dieser Test ist wissenschaftlich genauso aussagekräftig wie das Werbefilmchen, in dem ein Fotomodell bei einem Aufprall in den Airbag fällt, als wäre der ein Daunenkissen...🙄

Re: Re: Re: Termin WOB

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wenn ich mal fragen darf, wann hast du dein wagen bestellt?

am 10.05.06

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieser Test ist wissenschaftlich genauso aussagekräftig wie das Werbefilmchen, in dem ein Fotomodell bei einem Aufprall in den Airbag fällt, als wäre der ein Daunenkissen...🙄

Um den Unterschied zwischen einem Weißen und schwarzem Taschentuch zu erkennen, brauch ich kein Wissenschaftler zu sein. 😉

Wirklich gefährlich ist aber nicht der grobe Dreck, den man sieht, sondern eben jene kleinen Partikel, welche man nicht mit bloßem Auge erkennt.

Ähnliche Themen

Re: Re: Termin WOB

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Vielleicht schrauben die mein kennzeichen an dein blue-graphit 😁

Dann habe 40 ps mehr *lol*

Ich bin gegen 12 uhr in WOB 🙂

Ich werde schon gegen 10 Uhr dort sein. Will alles anschauen.

Moin,

den DPF halte ich persönlich für überflüssig momentan. Es gibt genug andere Partikelquellen die mehr ausstoßen als der PKW verkehr zumal der DPF auch noch nen mehrverbrauch zur Folge hat u.s.w. also er schadet der Umwelt im moment noch mehr als er ihr hilft.

Wenn sich das natürlich in Zukunft ändert mit dem Verbrauch und anderer Sachen, sieht die Sache wieder anders aus.

Trotzdem wird mein nächster einen habe da man nicht wissen kann was die Regierung sich als nächstes für nette Sachen ausdenkt um und Dieselfahrer zu ärgern 🙂.

Das der DPF trotzdem einen ersten schritt macht um die Partikelemmisonen zu verringern ist ok aber es bringt bei der Masse an alten Autos und anderen Partikelproduzenten nichts.

Also schönen Abend noch

Lebe lang und in Frieden

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


...also er schadet der Umwelt im moment noch mehr als er ihr hilft.

Er hilft der Umwelt überhaupt net und wird es in Zukunft net tun, nur Schaden zufügen.

Das Teil ist für unsere Gesundheit entwickelt worden, was aber wohl nichts bringt.

Einige Sachen top Sache, die anderen widerum das es sogar noch schädlicher für uns geworden ist.

hier nochmal ein kleiner beleg dafür, dass es unserer legislative mit dem feinstaub auch so richtig ernst ist...

Ach, das war doch klar. Irgendwann geht auch dem letzten DPF-Verfechter ein Licht auf und es wird gemerkt, dass die ganzen Filter an der gesamten Umweltmisere auf der Erde auch nichts ändern können. Im Gegenteil. An 3% mehr oder weniger Feinstaub geht die Welt nicht zugrunde, aber an mehr Co2 und die defekte Ozonschicht.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ach, das war doch klar. Irgendwann geht auch dem letzten DPF-Verfechter ein Licht auf und es wird gemerkt, dass die ganzen Filter an der gesamten Umweltmisere auf der Erde auch nichts ändern können. Im Gegenteil. An 3% mehr oder weniger Feinstaub geht die Welt nicht zugrunde, aber an mehr Co2 und die defekte Ozonschicht.

eben, ich hab auch nichts anderes erwartet. schade zwar, aber das offenbart die ganze sinnigkeit des unterfangens.

Wow..da wird was gepostet und gekabbelt wegen des Filters... Lasst mich raten: Wäre VW auf den DPF gekommen, dann gäbs hier nur Zuspruch.

Und hätte es Mitte der 80er schon Internet für alle gegeben, dann hätten wir solche threads auch zum geregelten 3-Wege Kat gehabt. Nur Nachteile das Ding:
- nicht vollgasfest
- zu teuer, Einspritzung auch bei Kleinwagen nötig!
- erhöht den Spritverbrauch
- teure Rohstoffe (Platin, Rhodium)
- geht viel zu schnell kaputt
- die Amis, die ihn schon haben fahren eh alle mit bypass
- keine bleifrei-Tankstellen in D und erst recht nicht in Europa
- innermotorische Massnahmen machen das Abgas ebenso sauber
- die paar Emissionen der Autos im Vergleich zur Industrie sind doch vernachlässigbar.

Und deswegen hat sich der 3-Wege-Kat ja auch nicht durchgesetzt. Wie wir alle wissen, werden Benziner ja ohne aufwändige Abgasnachbehandlung sauber 😉.

Tja, da lacht ihr jetzt vielleicht. Und genauso wird man in 15 Jahren über Euch lachen.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Wow..da wird was gepostet und gekabbelt wegen des Filters... Lasst mich raten: Wäre VW auf den DPF gekommen, dann gäbs hier nur Zuspruch.

so ein blödsinn. liest du eigentlich auch was du da schreibst? auf jeden fall hast du ja die pro und contra-argumente gelesen, ne? 🙁

@Amen:

So ein Stuss. Man kann einen Kat nicht mit einem DPF vergleichen. Der Kat filtert unzählige Schadstoffe und schont damit auch die Umwelt. Der DPF schont (wenn überhaupt) nur uns Menschen, wobei wir uns aber durch das Autofahren die Partikel selbst "verdient" haben.

in einem punkt hat er hoffentlich recht: dass wir über die diskussion hier in 15 jahren lachen werden. vielleicht hat man bis dahin ein wirklich wirksames system zur partikelvermeidung entwickelt, das der verbraucher auch bereit ist zu kaufen.

Schön wärs.

Zur Zeit sieht es mit den angeblich tollsten Saubermännern eher so aus:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Na, wer leidet wieder? Richtig, die Umwelt. Stark erhöhter Co2-Ausstoss, der nicht einmal den Euro4-Normen entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen