Dieselpartikelfilter
Da diese Frage forenübergreifend immer wieder auftaucht, wäre es doch sinnvoll, das Thema in einem eigenen Thread (zumindest hier beim Golf, da der DPF ja noch immer nicht Serie ist) aufzugreifen. Was sind die Nachteile - ohne und mit? Wie wird es gesetzesmäßig weitergehen? Die aktulle EU-Norm?
265 Antworten
Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Da gibt es lediglich ein paar Fakten zu beachten.
Vorteil DPF:
- weniger Rußpartikelausstoß
Nachteil DPF:
- teuer in der Anschaffung
- erhöhter Verbrauch
- Ressourcenverbrauch bei der Produktion
Die Euro 4-Norm erfüllen alle Dieselmotoren im Golf V. Egal ob mit oder ohne DPF. Steuerlich gibt es keine Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF. Steuerliche Förderungen sind wieder auf Eis gelegt. Fahrverbote sind nicht zu befürchten. Es wird auch hier nicht zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF unterschieden:
http://www.neue-oz.de/.../plakette1.html
Da wurde aber schon viel zu viel geschwätzt. Es gibt aber sowieso nicht viel mehr Fakten als die o.a. zu nennen.
Hallo,
wenn alle einen Partikelfilter haben,steigt die mittlere Lebenserwartung vor allem der Städter ganz erheblich! Können wir uns das in unserer jetzigen Rentenmisere überhaupt erlauben?😉
Re: Dieselpartikelfilter
Also ich ham mal mit meinem Freundlichen geredet was der Vorteil und Nachteil ist den DPF nachzurüsten.
Er meinte Effektivität würde nur noch 40 % betragen statt den 90 % bei Serie und bei der Inspektion müsste man den Filter des nachgerüsteten tauschen und würde somit Teurer kommen als beim Serienmäßigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
steigt die mittlere Lebenserwartung vor allem der Städter ganz erheblich
Ich glaube, dass wir eher an der Klimaerwärmung irgendwann zu Grunde gehen. Und die wird durch DPFs noch beschleunigt, weil der Co2-Ausstoß steigt.
Zitat:
Können wir uns das in unserer jetzigen Rentenmisere überhaupt erlauben?
Wenn die Lebenserwartung wirklich weiter steigt, ist das die nächste Frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich glaube, dass wir eher an der Klimaerwärmung irgendwann zu Grunde gehen. Und die wird durch DPFs noch beschleunigt, weil der Co2-Ausstoß steigt.
Der Co2-Ausstoß bleibt sich eigentlich so gut wie gleich
2.0 TDI 103 KW
mit DPF 146 - 154 g/km
ohne DPF 149 - 154 g/kmWenn dann beschleunigt der Co2-Ausstoß der Benziner die Klimaerwärmung ab der kleinsten Leistung fäng der Ausstoß bei 161 g/km anl
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich glaube, dass wir eher an der Klimaerwärmung irgendwann zu Grunde gehen. Und die wird durch DPFs noch beschleunigt, weil der Co2-Ausstoß steigt.
langsamer und weniger fahren , dann hat man das mehr als genug wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das hilft bei deinem Impreza auch nicht mehr 😛
wetten ich fahr trotzdem viel weniger.... 😁
klar kann der einzelne nichts dazu wenn er viel fahren muss verschmutzt die Umwelt trotzdem mehr als ich mit meinem sooo dreckigen Impreza 😉
Kann man endlos weiterführen, Menschen mit größeren Häuser müssen mehr heizen.....
ich dachte es geht hier um Diesel und Partikelfilter.
War nur ein Spruch weil man am besten ohne besser für die Umwelt wär, dann kann man aber auch gleich weniger fahren. Näher an die Arbeitsstelle ziehen oder umgekehrt usw....
bis auf Co2 kann der Diesel nichts besser da ist meiner bestimmt noch viel sauberer als der 1.9tdi so zum Abschluss nochmal *g*
Ja, du hast ja recht. Ich fand den Spruch auch ganz angebracht.
Ich fahre auch sehr wenig Auto und viel Fahrrad. Mein alter Lupo hatte nach 7 Jahren 57.000km runter. Mein Fahrrad nach 5 Jahren immerhin 23.800km. 😎
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Die Euro 4-Norm erfüllen alle Dieselmotoren im Golf V. Egal ob mit oder ohne DPF. Steuerlich gibt es keine Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF. Steuerliche Förderungen sind wieder auf Eis gelegt. Fahrverbote sind nicht zu befürchten. Es wird auch hier nicht zwischen Fahrzeugen mit und ohne DPF unterschieden...
Da sehe ich im Moment KEIN wirkliches Argument, welches FÜR den DPF spricht.
Also ich habe mich bei Kauf bewusst gegen den DPF entschieden. Zumal sich beim Golf auch die Motoren mit und ohne DPF unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
Also ich habe mich bei Kauf bewusst gegen den DPF entschieden.
Solche Ignoranten solte man zu 10 Jahren Zwangsarbeit an Autobahnbaustellen verdonnern.