ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dieselpartikelfilter voll

Dieselpartikelfilter voll

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 16:26

Bin so schockiert,als ich von VW Werkstatt erfahre,daß mein Golf DPF voll ist,d.h. man muss DPF komplett erneuert und kostet ca 1500€, Wolfburg übernimmt kein Kosten und auch kein Gewährleistung wegen Verschleissteile :(

Da habe ich überall gegoogeln,leider konnte ich kein Passend finden,warum ist DPF schon am "A****" :(

Weiss jemand über kaputte DPF oder Betroffene. Muss ich etwa an Wolfsburg schreiben ?

Daten

Golf 5 2,0 TDI DPF,BJ 04/06,80000KM

Ich gebe zur Zeit kein Freigabe zur Reparatur.

Beste Antwort im Thema

Lass ihn dir doch komplett ausbauen und fahre ohne. Ein Teil weniger, was kaputt gehen kann.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Lass ihn dir doch komplett ausbauen und fahre ohne. Ein Teil weniger, was kaputt gehen kann.

paar angaben zum fahrprofil wären nicht schlecht...

kurzstrecke?

stadtverkehr?

voll kitt auf Autobahn?

landstraße?

gemischt?

nachrüst rußfilter oder einer Ab Werk?

gruß

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 17:57

Fahrprofil:

Arbeitsweg täglich ausser Sa und So: 80KM

Kein Kurzstrecke und kein Stadtverkehr

30% Landstrasse unf 70 % Autobahn

Normale Fahrstill (nicht Rasen und nicht Lahme Autofahrer)

DPF-> Orginal ab Werk !

War mal die Motorkontrolleuchte an und Du hast Sie rückgesetzt?

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

War mal die Motorkontrolleuchte an und Du hast Sie rückgesetzt?

Nein,als Leuchte auftauchte (Symbol DPF und Abgas) dann bin zur Werkstatt,nicht rückgesetzt

Mein Leuchte teilte mir nämlich letztens durch ihr dezentes Glimmen mit, dass mein Abgasdruckmesssensor den Betrieb eingestellt hat. Der erteilt nämlich den Freibrennbefehl, wenn der Druck zu gering ist = Filter verstopft.

Und beim ersten Besuch beim Freundlichen erklärte mir die Keule "sporadischer Fehler" und setzte den nur zurück. Wenig später war sie wieder an und der Meister persönlich warf dann ein Auge drauf und diagnostizierte den Abgasdrucksensor.

Der war vorrätig, was gewöhnlicher Weise kein Zeichen von "Ausnahmefehler" ist. ;)

4 Jahre Garantie haben sich schon mehrfach gelohnt.

Zum Thema, es ist leider so, das nach ca. 150 tkm der DPF komplett für 1500 getauscht werden muß. Wenn man 170 tkm schafft hat man Glück. Grund ist eine kleine Auffangschale für den Abbrandt, der beim verbrennen der Ablagerungen entsteht. Ist der Auffangbehälter voll - dann sind 1500 Teuronen fällig. Ohne DPF geht nicht, da die Elektronik da nicht mitspielt. Hat mir eine VW Techniker hinter vorgehaltener Hand gesagt.

Ohne geht nicht, wie schon gesagt, beim geschlossenen System.

BMW gibt auch 180tkm vor, dann muss er getauscht werden.

Bei viel AB und Vollgas entsteht mehr Ruß. Vielleicht ist er daher so früh voll.

Regeneration ist am besten bei ca. 2000 Umdrehungen und kostanter Fahrt möglich.

 

Auf jeden Fall mal Kulanzantrag bei 0800-VOLKSWAGEN stellen.

KM und EZ sollten Kulanz möglich machen, aber da verscheißteil halt net so einfach.

Zur Not AutoBild.

 

 

Bitte....ich dachte das Teil muss man nicht wechseln.....ist ja dann genauso bescheuert wie bei den Franzosen oder bei Ford nur das man sich das Additiv spart :(

Zitat:

Original geschrieben von seadart

Bitte....ich dachte das Teil muss man nicht wechseln.....ist ja dann genauso bescheuert wie bei den Franzosen oder bei Ford nur das man sich das Additiv spart :(

Genau das wollte man bei VW mit dieser Formulierung erreichen. Nach dieser "Definition" sind Bremsen und Reifen ebenfalls wartungsfrei.

Fairer dem Kunden gegenüber wäre es gewesen, wenn man es "wartungsfrei bis zum Austausch" genannt hätte.

Die Filter ohne Additiv haben eigentlich nur Nachteile, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Ohne geht nicht, wie schon gesagt, beim geschlossenen System.

Dann gibt es sowas bei Nachrüst-DPF also nicht?

Zitat:

Original geschrieben von osssi

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Ohne geht nicht, wie schon gesagt, beim geschlossenen System.

Dann gibt es sowas bei Nachrüst-DPF also nicht?

Falls du das Wechselintervall meinst : Genau, das gibt es bei den Filtern nicht.

Sie halten den Ruß nicht zurück und brennen ihn dann ab, folglich gibt es auch keine Ascheablagerungen.

Mein Nachrüstfilter kann nur verrosten, abfallen oder einfach nicht mehr wirken :D

 

Ist halt auch ein Verschleißteil mit begrenzter Garantiezeit ...... 

Man gut, daß mein Wagen bis vor kurzem keinen DPF hatte :).

Nun zahle ich bis August 2010 keine Steuern und habe keine Serien-DPF-Probleme.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen