Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?
Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...
Beste Antwort im Thema
Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!
246 Antworten
Zitat:
@Mankra schrieb am 2. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Kurz gesagt und auch wenn es hier im MB als ketzerisch angesehen wird:
Gegen den Duc hat der Sprinter nicht viel gegenzusetzen (Verkehrte Welt, Sprinter rosten in Zeitraffer, die verzinkten Fiat nicht.....), Fahrverhalten, Fahrleistungen (sind zwar 10% am Papier weniger, dafür 15cm weniger Höhe bei gleicher Innenhöhe, weniger Gewicht, die Fiat streuen etwas nach oben, und spätestens, wenn der Sprinter bei 165 abriegelt, legt der Duc noch 20km/h nach 😉 ) und Verbrauch (siehe Sprinterforum, 15 bis 17l sind normal, mit dem Duc fahr ich, trotz 3500 bis 3800kg mit 11 bis 15l).
Dann noch einige Punkte, welche Vorteilhaft zum WoMo Ausbau und Mopedtransporter sind, aber das sind wieder individuelle Punkte.
Ist zwar auch nur ein 4 Zylinder, aber der 3.0er fährt sich echt fein.
Bin sogar am überlegen, statt dem neuen Vito einen Duc als L1H1 mit 3.0er Motor zu nehmen........
OK, Du beziehst Dich auf das Auto als Ganzes. Da kann ich nicht mitreden weil ich keine echten Berührungspunkte mit Ducatos habe. Wir fahren den 519 CDI mehrfach als Rettungswagen (noch den VFL mit der 5-Gang-Automatik) und dieses Fahrzeug ist wirklich Sahne was die Fahrerei angeht. Nur könnte der mittlerweile echt eine Leistungsschippe in Richtung 220PS und 500Nm bekommen damit die Konkurrenz nicht davonfährt. Zusammen mit der 7g-tronic wäre da dann auch wieder ein Respektabstand vorhanden.
Vor dem 519 sind wir Iveco Daily 50C17 (3.0 R4 mit 166PS und 370Nm) gefahren. Das Ding war ein Grab. Dauernd Elektronikdefekte, abbrennende Kabelbäume, undichte Laderschläuche, rubbelnde Kupplung, defekte Bremsen, defekte HA-Differentiale. Dagagen ist der Sprinter ein regelrechter Dauerläufer.
Bei Wegfall des V6 CDI hat der Sprinter motorentechnisch den Anschluss verloren.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:23:51 Uhr:
aber wer noch keine neue V Klasse fährt, der kann auch nicht mitreden......ist meine Meinung.
Ganz ehrlich, deine Meinung bleibt dir auch hier unbenommen, aber da es sich um Physikalische Größen handelt und auch eine einzige Probefahrt reicht um eine fundierte Aussage zu treffen ist diese Zeile völlig sinnfrei. Deine sonstigen Zeilen zeigen jedoch, dass du wenig Argumente aber viel zu sagen hast. Sorry, manchmal hilft es vielleicht, wenn man sachlich aber deutlich sagt was Fakt ist. In deinen Zeilen steckt viel Meinung aber wenig Ahnung und wenig Reflektion.
Allerdings muss man auch sagen, dass es keinen Sinn ergibt bei einem Diesel von 'Sound' zu sprechen, dies ist bei einem Diesel nur möglich mit externen Soundquellen wie aktiven Soundmodulen in Auspuffanlagen. Sound bekommt man aus keinem Diesel, ganz gleich welches Volumen oder welche Zylinderzahl.
Die Aussage, dass man unbedingt 6 Zylinder braucht, um eine sichere Reserve zu haben, zeigt, dass hier viele noch nie einen guten Elektromotor gefahren haben. Fahrt mal einen Tesla und danach werdet ihr schlicht euer Weltbild neu ordnen müssen.
Die Aussage von Surfmaster69 ist mehr oder wenig zutreffend, aber VW und Mercedes müssten gar nicht abwarten, wenn sie die Zeichen der Zeit verstehen und auf Hybrid setzen würden. Was erwartet man aber wenn VW einen Vorstand hat der komplett ins Altenheim gehört und Mercedes der Meinung ist seine Kunden nicht überfordern zu dürfen.
Wer allerdings glaubt, dass genug PS bei Bedarf nur damit zu tun haben, einen auf 'dicke Hose' zu machen, der hat nicht verstanden, dass es Leute gibt, die Gespann fahren bzw. häufig in den Bergen und da nicht für 50km hinter einem LKW herfahren möchten.
Zitat:
@Mankra schrieb am 2. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Ne, aber wegen dem Hubraum.Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 1. Januar 2015 um 20:15:52 Uhr:
....der V 250 hat doch die gleichen Werte wie der V6, nur weil kein 6 Zylinder verbaut ist
Auch wenn die max. Werte gleich sind, fährt sich ein größerer Motor souveräner, durch das breitere Drehmomentband.
Der kleinere Motor bringt seine (Fahr)Leistung nur in einem kleineren und höheren Drehzahlband.
Klar die 7G Automatik kaschiert dieses Manko etwas, trotzdem ist der Motor ein Rückschritt.
Dabei erwartet man sich mit einem neuen Model eher einen Fortschritt.
Zitat:
@Mankra schrieb am 2. Januar 2015 um 10:33:36 Uhr:
Ne, hat den Sprinter weit überholt. Nicht auf dem Papier, aber in der Praxis.Zitat:
@Caravan16V schrieb am 2. Januar 2015 um 08:56:45 Uhr:
Und selbst Fiat schließt aktuell sehr dicht zum 190er Sprinter auf.
Hab selber lang auf einen 319er Sprinter als Renntransporter (Kastenwagen Selbstausbau mit Heckgarage für die Enduros und vorne Wohnabteil) geliebäugelt.
Als ich letztes Jahr dann meinen LT35 verkauft hab und es konkret wurde und auf der Suche nach einem passenden 319er war, kam ich mit einem Bekannten zu reden, der sich einen 3.0er Duc gekauft hat und somit kam auch dieser in den Focus.
Kurz gesagt und auch wenn es hier im MB als ketzerisch angesehen wird:
Gegen den Duc hat der Sprinter nicht viel gegenzusetzen (Verkehrte Welt, Sprinter rosten in Zeitraffer, die verzinkten Fiat nicht.....), Fahrverhalten, Fahrleistungen (sind zwar 10% am Papier weniger, dafür 15cm weniger Höhe bei gleicher Innenhöhe, weniger Gewicht, die Fiat streuen etwas nach oben, und spätestens, wenn der Sprinter bei 165 abriegelt, legt der Duc noch 20km/h nach 😉 ) und Verbrauch (siehe Sprinterforum, 15 bis 17l sind normal, mit dem Duc fahr ich, trotz 3500 bis 3800kg mit 11 bis 15l).
Dann noch einige Punkte, welche Vorteilhaft zum WoMo Ausbau und Mopedtransporter sind, aber das sind wieder individuelle Punkte.
Ist zwar auch nur ein 4 Zylinder, aber der 3.0er fährt sich echt fein.
Bin sogar am überlegen, statt dem neuen Vito einen Duc als L1H1 mit 3.0er Motor zu nehmen........
Ich weiß nicht, wo du diese Infos her hast, mit den 165 + 20km/h, aber das ist übertrieben.
Laut Herstellerseite max 172 je nach Modell.
Mein Vito ist auch mit 201 angegeben und das Tacho zeigt 215 an.
wo ist also die Wahrheit?
Und, über die Distanz der Zeit schlägst du den Sprinter nicht, er ist das qualitativ bessere Auto und
erheblich langlebiger.
Glaub mir, ich hab es am eigenen Leibe erlebt.
Unsere 519er haben aktuell alle zwischen 250.000 und 300.000 runter und ersetzt werden sie Anfang 2016. Dann haben die 400.000 unter derbsten Bedingungen gelaufen. Sämtliche Ivecos haben nichtmal die Hälfte geschafft. Der Motor war zwar noch gut aber der Rest war hinüber. Die Autos haben sich angefühlt als würden sie zerfallen. Die Sprinter fahren sich jetzt mit 300.000Km fast so wie am ersten Tag. Bezüglich Ducato kann ich nichts sagen da keine Erfahrung.
Ansich passt die Quali bei Mercedes schon (vielleicht abgesehen vom Rost). Meine Meinung.
Driftet jetzt vielleicht etwas zu sehr in Richtung Lieferwagenprogramm ab. Ich wollte mit dem Beispiel Sprinter eigentlich den nachholbedarf in puncto Motoren verdeutlichen und keine Grundsatzdiskussion zum Thema Lieferwagen anstossen.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 2. Januar 2015 um 11:08:47 Uhr:
OK, Du beziehst Dich auf das Auto als Ganzes. Da kann ich nicht mitreden weil ich keine echten Berührungspunkte mit Ducatos habe. Wir fahren den 519 CDI mehrfach als Rettungswagen (noch den VFL mit der 5-Gang-Automatik) und dieses Fahrzeug ist wirklich Sahne was die Fahrerei angeht.
519er, bereits mit einem Top Ausbau (der wäre es gleich geworden, hätte es eine Chance gegeben, mit 3500kg zu typisieren), mit dem 7G Automaten bin ich auch gefahren.
Natürlich Top, aber noch agiller fährt sich der Duc.
Hatte auch immer Sprinter oder LT und hatte den Duc vorher gar nicht auf dem Radar, fährt sich aber wirklich fein.
Wo er sicher Federn läßt, ist im gewerblichen Einsatz bei 300TKM aufwärts. Klar, dafür kostet er auch nur die Hälfte.
Iveco mit dem Leiterrahmen waren schon sehr LKW mässig (und noch höhere Ladekante als Sprinter).
Zum Ausbauen würde her der Neue reizen, da es ihn mit bis zu 20m³ Volumen gibt (größer Duc, Sprinter, usw. ca. 17m³).
20% mehr Volumen wäre schon ein Argument.
Zitat:
@mv600 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:32:48 Uhr:
Ich weiß nicht, wo du diese Infos her hast, mit den 165 + 20km/h, aber das ist übertrieben.
Laut Herstellerseite max 172 je nach Modell.
Ich fahr ihn seit Juni 2012......eigene GPS Messung.
OK, bei den 185 mag auch Rückenwind dabei gewesen sein, ist jetzt keine geeichte Lichtschrankenmessung in beide Richtungen, innerhalb einer Stunde gefahren, d.h. Guiness wird's nicht anerkennen.
Zitat:
@mv600 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:32:48 Uhr:
Und, über die Distanz der Zeit schlägst du den Sprinter nicht, er ist das qualitativ bessere Auto und
erheblich langlebiger.
Das mag schon sein, aber dafür könnte man bei dem Preis auch 2 Ducatos über die Zeit fahren......
Bei mir aber sowieso kein Thema, bei 30Tkm/pa, und das hauptsächlich Langstrecke, wird er die nächsten 5 bis 8 Jahre keine gröberen Probs bereiten.
Stimmt, ist etwas Offtopic, zeigt aber, daß andere Hersteller stärkere Motoren in noch größeren Kastenwägen anbieten.
Ich will ja nicht schon wieder meckern, aber ich denke du rechnest da nicht ganz richtig.
Sind zwar ca 4200 € Preisunterscheid, hab mir allerdings nicht die Mühe gemacht, die Ausstattung zu
vergleichen, aber der Sprinter hat garantiert den höheren Restwert.
Da wirst nicht über die Zeit 2 Ducs fahren, das kann ich dir schriftlich geben.
Aber jeder lebt für seine Überzeugung.
Kann nur für mich sagen, ich will keinen Duc mehr, weil ich mehr gestanden als gefahren bin,
wenn dann für 2 Jahre und nix wie weg damit.
Guck mal bewußt hin wenn du Autobahn fährst, welcher Transporter am meisten den Straßenrand
in Beschlag nimmt. Das ist der Duc.
Aber es lebe die frei Entscheidung.
Black Forest.....meine Zeilen die ich schreibe Stellen natürlich meine Meinung dar, dazu dient ja wohl dieses Forum in erster Linie.
Weiter fällt mir auf das immer nur einzelne Passagen zitiert werden, die nicht den eigendlichen Inhalt widerspiegeln...und ob ich Ahnung habe oder nicht kannst Du eigentlich gar nicht beurteilen.
zitiere bitte eine Zeile wo eine Falschaussage steht, unabhängig von Meinungen...
Es ist mir aufgefallen das hier nur Personen auf das Auto rumhacken die dieses Fahrzeug nicht fahren...
eine Probefahrt um die Ecke reicht meiner Meinung nach nicht aus um das Auto richtig beurteilen zu können....dich eingeschlossen...
Da wird vorher schon nach mehr Leistung und ec. geschriehen, dabei ist das Auto kaum auf dem Markt....
diese Zeilen spiegeln meine Persönlichen "Meinungen" wieder....nur traurig das man das dazu schreiben muss!
Achso....bin heute 934Km nonstop abgeschruppt, dazu über 2 Alpenpässe.....ermüdungsfrei gefahren,
bei starkem Seitenwind trotzdem 180 kmh gefahren....schneller ging leider nicht, der Verkehr war zu dicht.....verbrauch....7,5L...geht mir weg mit euere 6 Zylinder und Kram!
Will damit sagen....ihr müsst das Auto mal richtig fahren....nicht nur mal um die Ecke!
Weiterhin lese ich hier das es um den V6 immer um den "Hubraum" geht und der "Leistungsreserve" und die souveränität.....in erster Linie stellt der Motor die Leistung, aber das Getriebe stellt die Geschwindigkeit zur Verfügung...
Ich behaupte.....das eine 220 er V Klasse IN VERBINDUNG MIT DER 7 G tronic plus, einen Überholvorgang von Anfang bis Ende in der gleichen ZEIT absolviert wie ein V6..... das behaupte ich nicht nur, ist erfahrung......ich betone ausdrücklich "meine Erfahrung"....
Sorry Siddeley fahrer, aber jetzt wirds lächerlich... Beim 250er hätte ich noch mit mir reden lassen, aber so...
Zitat:
@mv600 schrieb am 2. Januar 2015 um 18:59:40 Uhr:
Da wirst nicht über die Zeit 2 Ducs fahren, das kann ich dir schriftlich geben.
Ein Sprinter fährt auch nicht die doppelte KM Leistung, bevor unwirtschaftliche Reparaturen eintreten.
Es steht Dir natürlich frei, das Cent-Genau zu berechnen.
Hallo zusammen,
wir kommen hier weg vom Thema. Die Frage war nicht Sprinter oder Dukato. Sondern hier gibt es halt einige die sich nach einem 6 Zylinder sehnen (auch ich). Meiner Meinung nach tut sich die Automobilindustrie mit dem ewigen Downsizing keinen Gefallen und die EU-Bürokraten die mit Ihren Dickschiffen durch die Gegend schaukeln und Wasser predigen und Wein saufen gehören sowieso an die frische Luft gesetzt.
Ich fahre einen GL mit V6 Motor, der gedopte 4 Zylinder der V-Klasse ist für mich ein Haupthinderungsgrund. Erst wenn ich einen V6 oder noch besser einen R6 Diesel in der V-Klasse sehe, könnte ich mich für eine Allradvariante entscheiden.
Grüße
Gorilla
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 00:44:01 Uhr:
Black Forest.....meine Zeilen die ich schreibe Stellen natürlich meine Meinung dar, dazu dient ja wohl dieses Forum in erster Linie.
Weiter fällt mir auf das immer nur einzelne Passagen zitiert werden, die nicht den eigendlichen Inhalt widerspiegeln...und ob ich Ahnung habe oder nicht kannst Du eigentlich gar nicht beurteilen.
zitiere bitte eine Zeile wo eine Falschaussage steht, unabhängig von Meinungen...
Es ist mir aufgefallen das hier nur Personen auf das Auto rumhacken die dieses Fahrzeug nicht fahren...
eine Probefahrt um die Ecke reicht meiner Meinung nach nicht aus um das Auto richtig beurteilen zu können....dich eingeschlossen...
Da wird vorher schon nach mehr Leistung und ec. geschriehen, dabei ist das Auto kaum auf dem Markt....
diese Zeilen spiegeln meine Persönlichen "Meinungen" wieder....nur traurig das man das dazu schreiben muss!
Achso....bin heute 934Km nonstop abgeschruppt, dazu über 2 Alpenpässe.....ermüdungsfrei gefahren,
bei starkem Seitenwind trotzdem 180 kmh gefahren....schneller ging leider nicht, der Verkehr war zu dicht.....verbrauch....7,5L...geht mir weg mit euere 6 Zylinder und Kram!
Will damit sagen....ihr müsst das Auto mal richtig fahren....nicht nur mal um die Ecke!
Hallo Zusammen
Aktuell fahre ich den V6, hab aber den V250 mit 4matic bestellt. Mir wird auf jeden Fall der V6 fehlen, dazu auch die Luftfederung. Ich bin bis jetzt CA. 150.000 km, Mischbetrieb mit Anhänger, Autobahn, einfach alles gefahren. Dazu gehört auch mal eine Nachtfahrt auf der AB mit Vollgas.
Trotzdem habe ich einen (ausgeliterten) Verbrauch von unter 10l.
Ich sehe einfach noch nicht die Haltbarkeit eines 4Zylinders, der dann doch mehr im Grenzbereich arbeiten muss, wenn er beladen ist und noch einen Anhänger ziehen darf.
Aber was soll's, Leasing läuft aus, also musste was neues her. Und bevor es ein T5 wird....
Die Ausstattung und Anmutung ist schon Klasse, der Preis bei der Edition auch, da ist VW mit dem Listenpreis weit weg.
Allerdings muss man auch sagen, dass es keinen Sinn ergibt bei einem Diesel von 'Sound' zu sprechen, dies ist bei einem Diesel nur möglich mit externen Soundquellen wie aktiven Soundmodulen in Auspuffanlagen. Sound bekommt man aus keinem Diesel, ganz gleich welches Volumen oder welche Zylinderzahl.(zitat Black Forest)
woher hast du diese Erkenntnis?
Schon mal einen G 400 CDI im Gelände gefahren?...dann weißt du was Sound ist.....da sind bestimmt keine aktiven Soundmodule im Spiel....so nen Blödsinn zu schreiben....woher ich das weiß?,bin 20 Jahre bei Daimler gewesen!
aber nichts für ungut.....
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 01:51:19 Uhr:
Ich behaupte.....das eine 220 er V Klasse IN VERBINDUNG MIT DER 7 G tronic plus, einen Überholvorgang von Anfang bis Ende in der gleichen ZEIT absolviert wie ein V6.....
Genau. Wozu 224PS wenns mit 136PS genauso gut geht 😛. Wenn Du es dann mal schaffen solltest, das sogar gänzlich ohne Motor hinzubekommen, bitte Patent anmelden 😁
Gruss
Jürgen