Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?
Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...
Beste Antwort im Thema
Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!
246 Antworten
Da es auf Erfahrung beruht hat man das Rennen zwischen V220 und V6 Viano wohl schon erlebt. Denke es wird vermutlich sogar knapp, da der V220 natürlich schneller schaltet, aber ob er den V6 wirklich locker abhängt, ich habe meine Zweifel.
Auch ein V8 CDI klingt einfach nach Diesel, was soll er denn auch machen, ist halt nen Diesel. Kenne ihn zwar nicht im Gelände aber mein alter Nachbar hatte so ein Dieselvernichtendes Schlachtschiff. Wenn ich da dann nen alten Ami mit V8 höre kommt der Diesel einfach nicht mit. Sound ist halt nicht gleich Sound, zudem finde ich es sehr angenehm wenn man Auspuffanlagen mit Klappen hat. So kann man hier im Ort auch mal morgens den Ferrari zum Bäcker fahren ohne alle aufzuwecken. Die für mich sinnvollste Tuning-Maßnahme überhaupt.
Allerdings geht es hier (ursprünglich) um die V-Klasse oder manchmal um den Vorgänger. Da wirst du nirgends einen V8 CDI finden.
Zitat:
@Hatschongelb schrieb am 3. Januar 2015 um 13:21:20 Uhr:
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 00:44:01 Uhr:
Black Forest.....meine Zeilen die ich schreibe Stellen natürlich meine Meinung dar, dazu dient ja wohl dieses Forum in erster Linie.
Weiter fällt mir auf das immer nur einzelne Passagen zitiert werden, die nicht den eigendlichen Inhalt widerspiegeln...und ob ich Ahnung habe oder nicht kannst Du eigentlich gar nicht beurteilen.
zitiere bitte eine Zeile wo eine Falschaussage steht, unabhängig von Meinungen...
Es ist mir aufgefallen das hier nur Personen auf das Auto rumhacken die dieses Fahrzeug nicht fahren...
eine Probefahrt um die Ecke reicht meiner Meinung nach nicht aus um das Auto richtig beurteilen zu können....dich eingeschlossen...
Da wird vorher schon nach mehr Leistung und ec. geschriehen, dabei ist das Auto kaum auf dem Markt....
diese Zeilen spiegeln meine Persönlichen "Meinungen" wieder....nur traurig das man das dazu schreiben muss!
Achso....bin heute 934Km nonstop abgeschruppt, dazu über 2 Alpenpässe.....ermüdungsfrei gefahren,
bei starkem Seitenwind trotzdem 180 kmh gefahren....schneller ging leider nicht, der Verkehr war zu dicht.....verbrauch....7,5L...geht mir weg mit euere 6 Zylinder und Kram!
Will damit sagen....ihr müsst das Auto mal richtig fahren....nicht nur mal um die Ecke!
Ich fahre mit dem V6 ebenfalls ermüdungsfrei, mit fast 3 to Beladung Mannschaft und Werkzeug 8,7 l
noch Fragen ?
und wer hackt hier auf der V klasse rum, niemand.
Sind alles nur Persönliche Meinungen.
Und 6 Zyl sind 6 Zly und nicht vier.
Ich Fahre seit Jahren 6er und das nicht aus Spass.
Mein Verbrauch ist weniger als der 4 Zylinder mit 163 PS
Zitat:
@Black.Forest schrieb am 4. Januar 2015 um 12:07:58 Uhr:
Da es auf Erfahrung beruht hat man das Rennen zwischen V220 und V6 Viano wohl schon erlebt. Denke es wird vermutlich sogar knapp, da der V220 natürlich schneller schaltet, aber ob er den V6 wirklich locker abhängt, ich habe meine Zweifel.
Ober der V220 den V6 locker abhängt? 163PS <--> 224PS. Komm ich jetzt nicht ganz mit...
Die einzige V-Klasse, die dem alten Viano V6 mit 224PS fahrleistungstechnisch das Wasser reichen kann, ist der V250 im Overboost. Das geht schon rein physikalisch nicht anders.
Irgendwie komm ich mir vor wie im E-Klasse-Forum. Da gehen die E220er angeblich auch genauso gut wie die E350er 😛
Gruss
Jürgen
Wer hat denn geschrieben das ein V 220 den V6 locker anhängt?....ich glaube das hier die Texte nicht richtig gelesen und verstanden werden....
Ähnliche Themen
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 3. Januar 2015 um 01:51:19 Uhr:
.....das eine 220 er V Klasse IN VERBINDUNG MIT DER 7 G tronic plus, einen Überholvorgang von Anfang bis Ende in der gleichen ZEIT absolviert wie ein V6..... das behaupte ich nicht nur, ist erfahrung......ich betone ausdrücklich "meine Erfahrung"....
Richtig, dir wurde hier untergejubelt, dass du behauptest, der 220er wäre schneller, tatsächlich schreibst du aber gleichschnell bzw in der gleichen Zeit. Da es deine Erfahrung ist bleibt die Frage: Weißt du, dass beide Fahrer überhaupt die Absicht hatten 'alles zu geben' und welche Einstellungen im Getriebe vorlagen. Ich sage nicht, dass es so nicht ist, denn der Wandler überlegt schon mal länger.
Aber wen interessiert es ob ein Auto schneller ist als ein anderes, es geht einzig darum, dass für viele aus praktischen Gründen ein Mehr an Drehmoment in Situationen wie Überholvorgang, Hängerbetrieb, Passstraßen, etc. sinnvoll erscheint. Also kann man diese Diskussion einfach einstellen.
Es haben nun auch alle verstanden, dass du mit allem zufrieden bist und entspannt fahren kannst. Ich kann nicht mal entspannt sitzen bei der niedrigen Armlehne, dazu brauch ich keinen Meter gefahren sein, ist wohl kein Spielzeug für große Männer.
Bezüglich der Fahrleistungen V220 <--> 3.0 V6 ist jede Diskussion überflüssig weil schon der reine gesunde Verstand sofort erkennt, was Sache ist. Egal wie grob oder fein man sich ausdrückt.
Gruss
Jürgen
Also ich fahr ja noch einen w638 mit 2,3l Diesel. Ich komm mit der Leistung klar und Sound brauch ich auch nicht.
Aber ganz ehrlich, ich seh für mich keine Veranlassung mir einen neuen V zu kaufen wenn es den nicht mit einem größeren Motor gibt. Ich fahr öfter mal gut beladen, auch mal mit schwerem Hänger und bin dann ein Verkehrshindernis. Was die Karre her gibt, das gibt sie, wem das nicht reicht der muß halt überholen. Damit kann ich überleben.
Mehr Spaß und weniger Hektik macht es allerdings schon wenn man einfach im Verkehr mitfließen kann ohne die Gänge auszudrehen, ständig zurückzuschalten usw...
Aber abgesehen von meiner persönlichen Meinung stellt sich mir die Frage warum die Daimlers in C-Klassen, E-Klassen und solche Kleinwagen größere Motoren anbieten als in der V-Klasse? Ich mein die Dinger haben im Vergleich dazu eine lächerliche Zuladung und normalerweise auch nicht viel Anhängelast (wenn nicht, dann korrigiert mich gerne, bin gerade zu faul da nach zu schauen). Und das scheint dort niemand zu stören. Warum dann beim V wo das ja noch eher Sinn ergeben würde? Das ist doch die Frage, nicht wer jetzt mehr Zylinder will und aus welchem Grund.
Ich persönlich würde mir ja auch einen hubraumstärkeren 4-Zylinder anschauen. Mir wär auch egal wenn der von der Höchstgeschwindigkeit her begrenzt wäre. Nur halt eben daß ich nicht mehr Hindernis für LKWs bin wenn ich bergauf mal einen schweren Anhänger ziehen muß. Ob das andere als sinnvoll oder notwendig erachten ist mir ehrlich gesagt eher egal.
Und ganz sicher ist es für die Lebensdauer eines Motors besser wenn der nicht dauernd auf Volldampf läuft. Wenn man sich mal die Papierwerte eines Industrie- oder Traktormotors anschaut und dann die Lebensdauer vergleicht, dann sollte man eigentlich schon sehen wo dieses Downsizing hinläuft. Und da bin ich kein überzeugter Anhänger von.
Es will ja auch niemand diskutieren....
Und mich interessiert auch nicht welches Auto schneller ist, ist mir völlig egal ..hab ich glaube zu Anfang mal geschrieben.
Wieder nicht richtig gelesen und verstanden...ist schon irgendwie komisch hier....
Und Black Forest, brauchst auch für mich nicht zu sprechen ob ich entspannt fahre oder nicht, oder das es alle verstanden haben....es Interessiert ja auch niemand das du der große Musikspezi zampano bist.....also unterlass bitte in Zukunft die Persönlichkeiten mir gegenüber!....
Bin ich eigentlich nur von 639 und T5 Fahrern umzingelt? dachte ich bin beim 447 Forum :-)
Gruß Matthias
Stell dir einfach mal die Frage - Wieso sollte ich für eine mir unbekannte Person 'Partei ergreifen', die permanent mit Beleidigungen andere bedenkt und dies nun auch bei mir anwendet?
Würde er mit dem Teufel tanzen als für dich zu sprechen, aber die Zeilen hier zeigen ja, dass du entweder nichts verstanden hast oder schlicht im Forum rum-trollst. Mir aber sowas von egal ob du nun Troll bist oder wieder irgendwas falsch verstehst, denn es gibt genug die eine Kinderstube haben und nicht permanent mit Beleidigungen um sich werfen.
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 4. Januar 2015 um 23:26:01 Uhr:
Bin ich eigentlich nur von 639 und T5 Fahrern umzingelt? dachte ich bin beim 447 Forum :-)
Hallo Matthias,
würde Mercedes im 447 einen ordentlich grossen Motor anbieten, wäre hier schon ein 639er weniger. So lange MB das nicht auf die Reihe bekommt, müssen die mit Bettelgesängen und Leuten, die ihren 639 nicht gegen einen 447 eintauschen wollen, leben 😉
Ich werde den motorischen Rückschritt jedenfalls nicht vollziehen. Und so wie es aussieht, bin ich da nichtmal ansatzweise allein. Das einzige Glück, was MB wohl hat, ist, dass es auch VW beim T6 bei einem lausigen Vierzylinder bewenden lassen wird. Somit kann man entweder das eine oder das andere Übel wählen. Oder man schaut sich nach einem US-Import mit 6.6-Liter V8 Diesel und >300PS um. Da steht dann zwar nicht BlueEfficiency drauf aber das Fahren ist eine Wonne 🙂
Gruss
Jürgen
Hallo, lese schon eine ganze Zeit mit. Ein bisschen kommt man sich hier vor wie im GTI/BMW M3 Forum 😉
Mir persönlich reicht der 250 völlig aus. Meinen 1800kg Wohnwagen ziehe ich ohne ihn wirklich zu spüren.
Komme aber auch vom 140PS Sharan(der den Wohnwagen auch ziemlich mühelos gezogen hat. )
Finde auch das er ohne Anhänger ganz ordentlich vorwärts kommt, Überholen ist mühelos drin.
Gekoppelt mit dem moderaten Verbrauch von 7,8-8,5l Diesel find ich Preis/Leistung Top.
Zum schnell fahren oder Beschleunigungsrennen fahren(wie es hier offenbar einige zwecks Vergleich machen) gibt's es ja andere Autos.
Habe allerdings keine V6 Erfahrung und will auch niemandem absprechen, dass er "angenehmer/laufruhiger" zu fahren ist. Brauchen oder nicht brauchen ist ja immer eine ewige Diskussion.
Wenns den Alltag erleichtert und Spaß macht finde ich den Wunsch durchaus legitim.
Das die Motoren in den kleineren Fahrzeugen angeboten werden und hier nicht, finde ich auch unlogisch.
Ich gehe aber fest davon aus, dass VW auch bei 4 Zylindern bleibt. Wenn man sich dort die PKW Charge anschaut, werden vermutlich auch im T6 sehr kleine Motoren kommen.
Ich bin grundsätzlich kein großer Downsizing Freund, habe aber bei meinem auch nicht das Gefühl eines überdrehten Motors und bin im Alltag, sowie im Hängerbetrieb sehr zufrieden.
In diesem Sinne....
..... geben wir uns alle wieder die Hand und haben uns lieb 😁
Grüße
Gerade bei den großen Fahrzeugen lässt sich durch Downsizing von den CO2-Werten her im Hinblick auf den Flottenverbrauch nunmal noch am Meisten sparen.
Abwarten und Tee trinken, beim OM651 wird vielleicht noch ein Hybrid, vielleicht aber auch gar nichts mehr kommen. Immerhin ist auch ein neuer Vierzylinder in der Entwicklung, ebenso wie der Reihensechszylinder. Aber das dauert wohl noch ein paar Weihnachten, bis davon was in die V-Klasse kommt... 😉
ja, so sind sie, die 2L 4 Zylinder Fahrer, immer alles Schönreden und andere User belehren wollen.
So lange es keinen V6 in der V Klassen gibt, so lange werde ich meinen Vito V6 ebenfalls weiterfahren.
Übrigens (an die 4 Zylinder Jünger), das richtige Autofahren fängt bei 6 L Hubraum & V8 an.
Noch viel Spaß mit der V Klasse.
Warum schreiben hier eigentlich so viele Leute einen Beitrag nach dem anderen, wenn Sie die V-Klasse doch so schlecht finden...???
Natürlich darf man ja auch einmal sagen, dass einem dieses Auto nicht gefällt, und dass man es sich (aus den und den Gründen) wohl nicht anschaffen wird.
Aber warum geben diese Leute dann etliche Kommentare zu wirklich jedem erdenklichen Thema in diesem Forum ab ?
Habt Ihr nichts anderes zu tun ???
Es gibt doch sicherlich noch eine Menge anderer Dinge, die Euch in der alten Version besser gefallen haben - könnt Ihr Euch hierzu nicht die entsprechenden Foren suchen und die Leute dort zutexten?
Wir haben doch jetzt wirklich alle begriffen, dass Ihr Euch keine V-Klasse anschaffen wollt...
In freudiger Erwartung darauf, wer sich hier alles angesprochen fühlt, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen....
V 250 kompakt ab hoffentlich März 2005 (und ich freue mich jedenfalls schon sehr drauf??)
Gruß an alle 447-Fahrer, bin neu hier und warte ebenfalls auf V250 kompakt.
Bestellt im Nov.2014 ... Lieferzusage von MB für März 2015 bekommen.