Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:23:51 Uhr:


Dazu brauch ich keine 300 PS.....das geht mit 163 genau so...

163PS haben das gleiche Beschleunigungsvermögen wie 300PS. "Geht genauso" Soso 😛

Und denjenigen, die gerne etwas mehr Leistung hätten, geht’s ja nur darum, mindestens 3 polnische LKWs auf einmal überholen zu können. Oh Mann, wo bin ich hier nur hingeraten. Was man nicht alles so von sich gibt um einen Rückschritt in puncto Leistung vor sich selbst zu „rechtfertigen“ 🙄.

Irgendwie fehlt hierfür der passende Smiley.

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

Es gibt halt Leute, die immer noch an 4 Zylinder Motoren glauben, weil es Onkel EU so gesagt hat. Ne Batterie ist ja auch umweltfreundlich, daher kann ich sie ja auch im Hausmüll entsorgen ;-)

4 Zylinder braucht kein Mensch: Für's Auto 2 zu wenig, für's Mopped 2 zuviel!

Zum 3.0 B6 fehlen 75 PS! Da haben die beiden Moppeds in meinem Bus JEWEILS mehr Leistung als der V 250! Wenn Mercedes hier nicht nachlegt wird es etwas anderes werden, ganz klar. Bei uns auf dem Land brauch ich mal kurz Druck zum Überholen, alles andere ist mir zu gefährlich. Und beim Verbrauch wird so viel gelogen: Den Polo Blu GT, 1.4 TFSI mit Start-/Stopp und 2-Zyl. Abschaltung meiner Frau fahr ich auch mit 14,5 Litern (100 km Autobahn, 30 km Land, 10 km Stadt...) Und er ist dabei noch nicht mal schnell, ein E 500 ist bei dem Tempo sparsamer und effizienter als der Polo - 12,5 l. Alles Dank der EU, die nur auf Show im Testzyklus setzt.

Gebt dem V oder R 6 ne gescheite Automatik, dann verbraucht er im Test auch deutlich weniger, und hat Ausbaufähige Leistung. Will mir keinen 4 Zylinder Quirl mit Brabus auf Dauer vorstellen, dann noch moppeds im Bus und nen Hänger hinten dran!

Maddin

Caravan16V.....
Ich habe ja schon mal geschrieben das du das neue V Klasse Modell ja nicht zu kaufen brauchst....dann bleib doch bei deiner 639 Möhre....wollte ich nicht geschenkt haben!
Und an diejenigen die glauben ein 4 Zylinder Motor ist nicht mehr Zeitgemäß...die haben schlichtweg keine Ahnung von Motoren!!!

Ich will mich in diese Diskussion gar nicht gross einmischen, aber bei VW und Mercedes wartet man bei der Motorenentwicklung ab, ob der neue WLTP Verbrauchsstandard kommt. Das wäre lt. einem Mercedes Ingenieur das Ende des Downsizing - zumindest ab der Kompaktklasse. Noch Fragen???

Ähnliche Themen

:-) warten hat sich schon oft gelohnt!

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:00:48 Uhr:


Caravan16V.....
Ich habe ja schon mal geschrieben das du das neue V Klasse Modell ja nicht zu kaufen brauchst....dann bleib doch bei deiner 639 Möhre....wollte ich nicht geschenkt haben!

Na zum Glück 🙂 Je länger Mercedes mit der Einführung eines ordentlichen Motors wartet, desto länger kann ich mich an meinem V6 erfreuen und ne Menge Geld sparen 🙂

Nimms übrigens nicht alles so dramatisch ernst. Das verkürzt Dir nur das Leben 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:44:38 Uhr:


Keine Sorge. Solche Sachen wie "Manta kaufen" prallen von mir ab

Wieso eigentlich, gegen einen gut erhaltener 400er Manta oder gar ein A-Manta ist doch nix einzuwenden 😉

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:44:38 Uhr:


Daß es sowas wie ein wohlklingendes Motorengeräusch nur bei gewissen Zylinderzahlen und Zylinderanordnungen gibt, scheint für diejenigen noch nicht angekommen zu sein.

Da bin ich aber auch eher auf der Seite: Ist mir beim Alltags/Firmenwagen egal, am liebsten gar keine Geräusche, außer dem Radio.

Mir ginge es hauptsächlich um das souveräne Fahren der Drehmomentwelle.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:14:24 Uhr:


163PS haben das gleiche Beschleunigungsvermögen wie 300PS. "Geht genauso" Soso 😛

Sicherlich, bei halben Gewicht 😉

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:00:48 Uhr:


Caravan16V.....
Ich habe ja schon mal geschrieben das du das neue V Klasse Modell ja nicht zu kaufen brauchst....

Und Dich würde niemand zwingen einen V mit großem Motor zu kaufen.......

Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Wir sind uns doch darüber einig, dass vor 2016/17 nichts neues in Sachen Motoren zu erwarten ist.

Mit dem 250er ist man doch ausreichend motorisiert. Der 3.0 VorMopf Viano hatte ja auch nur 204 PS und 400NM und damit war ich auch mehr als ausreichend motorisiert, jedoch bei 11L Verbrauch!

Na klar könnte man in den Koffer den OM642 mit 250PS+ einbauen aber wer genau ist die Zielgruppe? Die Familie mit 3 Kindern? Eher nicht, es sollte ja bezahlbar sein. Shuttle Service? Der freut sich über den geringen Verbrauch des 250ers, und Freizeitsportler wohl auch kaum.

Wer das Geld hat und 7 Plätze braucht kann ja zum GL 63 AMG mit 557 PS greifen...... :-)

Zitat:

@LVSL schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:31:20 Uhr:


Na klar könnte man in den Koffer den OM642 mit 250PS+ einbauen aber wer genau ist die Zielgruppe? Die Familie mit 3 Kindern? Eher nicht, es sollte ja bezahlbar sein. Shuttle Service? Der freut sich über den geringen Verbrauch des 250ers, und Freizeitsportler wohl auch kaum.

Das ist eben die Frage. Schaut man sich mal den Marktanteil des V6 Diesel im Viano an, dann wird schnell klar, daß nicht gerade wenige diese Top-Motorisierung gewählt haben. Hier wurden mal Anteile gepostet, die selbst mich gewundert haben, so hoch waren die. Und wer hat die alle gekauft? Gemäss Deiner obigen Aufstellung hätte der V6 ja ein Ladenhüter sein müssen. Denn rein von der Leistung her war der 2.2 mit 163PS ja wohl sicher auch ausreichend.

Gebraucht in DEM Sinne hat den V6 niemand. Trotzdem hat er sich verkauft wie geschnitten Brot.

Gruss
Jürgen

Tja, es wird einfach immer so bleiben das der Mensch vom Affen abstammt, sich auf die Brust haut und nur das Grösste und Beste braucht.

;-)

Warum müssen einem Leute, die sich das nicht leisten können oder wollen immer einreden , mehr zu haben sei nicht notwendig - N E I D ? Wird wohl keiner zugeben wollen, sich daher gerne hinter CO2 + EU + Raserbashen verstecken.

Aber stimmt die Klischees denn? Ist man mit 265 PS immer ein hirnloser Raser? Verbraucht ein Wagen mit Leistung mehr, wenn er entspannt bei 1.500 U/min brabbelt, während ein 2 liter quirl arbeiten muss? Ist jeder Handy Besitzer ein Mörder (bei den vielen Unfällen wegen SMS schreiben/lesen) etc.?

Ich für mich möchte mich frei entscheiden können, was mir wichtig ist. Möchte die Auswahl zwischen 4/6/8 Zylindern haben, und mir von Neidhammeln nicht sagen lassen 190 PS müssen doch wohl reichen. In diesem Beitrag geht es darum, das einige einfach mehr Auswahl und Leistung haben möchten. Ich würde nie jemanden verurteilen, der sich für ein kleines Auto entscheidet, nur weil ich anders denke. Ich kritisiere nur die EU, die pseudosparen verordnet, aber die effektiv Verbräuche ausser Acht lässt. (Unser Polo Blu GT 1.4 TFSI ist nicht wirklich sparsam). Unser Mini Cooper S hat bis zu 17,5 l. Super Plus gebraucht, das sind alte 280 E Werte...

Ich komme mit 265 PS und 2,3t mit 9,3 -9,6 l die letzten 110.000 km aus, das passt doch in die Welt, ohne Start/Stopp Müll, Zylinderabschaltung etc. mit ner gescheiten Automatik wären es 9,0...

Gruss
Maddin

Wenn es aber nun mal die neue V Klasse zzt.nur mit 4 Zylindern gibt, dann ist es eben so....der V 250 hat doch die gleichen Werte wie der V6, nur weil kein 6 Zylinder verbaut ist?....weil er sich besser "anhört"?
Ich kann doch eher auf einen 6 Zylinder verzichten als auf den Kompfort den das Auto bietet....wie leise der Innenraum ist,die Assistenten, das Kurvenlicht, die Rückfahrcamera...und und und...
keine Plastikwüste mehr, das Design....
Deswegen dieses Klasse Auto nicht zu kaufen nur wegen der 6 Pötte?..... also bitte, das hat doch mit Neid am wenigsten zu tun!...
Und wenn dann doch irgendwann einmal ein 6 Zylinder kommt? In einigen Jahren.....dann hat man einige Jahre kein neues Modell gefahren....darum geht's doch....ich wünsche jedem die Zylinder die er gern fahren möchte, hab ja selbst auch noch nen 8 Zylinder....aber es geht eben noch nicht!

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 1. Januar 2015 um 20:15:52 Uhr:


Und wenn dann doch irgendwann einmal ein 6 Zylinder kommt? In einigen Jahren.....dann hat man einige Jahre kein neues Modell gefahren....

Sollte es irgendwann einen Sechszylinder im V geben, werde ich ihn direkt kaufen. Vorher nicht. Mit Antriebskomfort hat ein Vierzylinder Diesel in meinen Augen nichts zu tun - Papierwerte hin oder her. Ich fahre das Auto ja nicht auf dem Papier sondern in der Realität. Und ich finde es von Mercedes eine Frechheit, ein so teures Auto mit einer so dürftigen Motorenpalette anzubieten. In den anderen Benzen hab ich volle Auswahl, nur im V nicht.

Mercedes wird sich bezüglich Leistung demnächst sowieso was einfallen lassen müssen. Im Sprinter wird der 190PS-Diesel aktuell schon von Iveco und Ford übertrumpft. Die bieten 3.0er Vierzylinder und 3.2er Fünfzylinder mit Doppelturbo, >200PS und 470-480Nm Dauerdrehmoment. Und selbst Fiat schließt aktuell sehr dicht zum 190er Sprinter auf. Bei Wegfall des V6 CDI wäre der 2,1-Liter mit 163PS Ende der Fahnenstange. Und der wäre leistungs- und drehmomenttechnisch völlig abgehängt. Es wäre also eine gute Entscheidung, sich mal Gedanken um ein leistungsfähiges Aggregat mit mehr als nur 2,1 Litern Hubraum zu machen, welches man im Sprinter und auch im V einsetzen könnte.

Dieser Thread hat übrigens genau den Sinn, sich über das Thema "größerer Motor" auszutauschen. Ein "nen größeren Motor gibts nunmal nicht also haltet den Mund" ist nicht angebracht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@siddeley fahrer schrieb am 1. Januar 2015 um 20:15:52 Uhr:


....der V 250 hat doch die gleichen Werte wie der V6, nur weil kein 6 Zylinder verbaut ist

Ne, aber wegen dem Hubraum.

Auch wenn die max. Werte gleich sind, fährt sich ein größerer Motor souveräner, durch das breitere Drehmomentband.

Der kleinere Motor bringt seine (Fahr)Leistung nur in einem kleineren und höheren Drehzahlband.

Klar die 7G Automatik kaschiert dieses Manko etwas, trotzdem ist der Motor ein Rückschritt.

Dabei erwartet man sich mit einem neuen Model eher einen Fortschritt.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 2. Januar 2015 um 08:56:45 Uhr:


Und selbst Fiat schließt aktuell sehr dicht zum 190er Sprinter auf.

Ne, hat den Sprinter weit überholt. Nicht auf dem Papier, aber in der Praxis.

Hab selber lang auf einen 319er Sprinter als Renntransporter (Kastenwagen Selbstausbau mit Heckgarage für die Enduros und vorne Wohnabteil) geliebäugelt.

Als ich letztes Jahr dann meinen LT35 verkauft hab und es konkret wurde und auf der Suche nach einem passenden 319er war, kam ich mit einem Bekannten zu reden, der sich einen 3.0er Duc gekauft hat und somit kam auch dieser in den Focus.

Kurz gesagt und auch wenn es hier im MB als ketzerisch angesehen wird:

Gegen den Duc hat der Sprinter nicht viel gegenzusetzen (Verkehrte Welt, Sprinter rosten in Zeitraffer, die verzinkten Fiat nicht.....), Fahrverhalten, Fahrleistungen (sind zwar 10% am Papier weniger, dafür 15cm weniger Höhe bei gleicher Innenhöhe, weniger Gewicht, die Fiat streuen etwas nach oben, und spätestens, wenn der Sprinter bei 165 abriegelt, legt der Duc noch 20km/h nach 😉 ) und Verbrauch (siehe Sprinterforum, 15 bis 17l sind normal, mit dem Duc fahr ich, trotz 3500 bis 3800kg mit 11 bis 15l).

Dann noch einige Punkte, welche Vorteilhaft zum WoMo Ausbau und Mopedtransporter sind, aber das sind wieder individuelle Punkte.

Ist zwar auch nur ein 4 Zylinder, aber der 3.0er fährt sich echt fein.

Bin sogar am überlegen, statt dem neuen Vito einen Duc als L1H1 mit 3.0er Motor zu nehmen........

Deine Antwort
Ähnliche Themen