Diesel Update 3.0TDI

Audi A8 D4/4H

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. März 2019 um 17:50:20 Uhr:


Zum einen wäre das illegal. Beim TÜV-Termin prüft man das auch nach, soweit ich informiert bin.
Zum anderen bräuchte man dazu das Flashfile der Originalsoftware - aber woher sollte man das bekommen?

Gibt's offiziell bei Audi im ERWIN, umsonst, brauchst dich nur zu registieren.

Zitat:

@HorchA8 schrieb am 12. Juli 2019 um 23:21:29 Uhr:



Was mich aber so richtig nervt ist das komplett veränderte Schaltverhalten des Getriebes nach dem Update.
Ein Serviceleiter einer Audi Werkstatt meinte das man die Problematik wohl kenne und Abhilfe schaffen könne. Werde den Wagen mal Ende des Monats dort abgeben und hoffen das es danach besser wird....

Ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Kannst du das veränderte Verhalten mal beschreiben? Ich werd dann nachher mal genau drauf achten

Wie ich im Anfangspost schon beschrieben habe:
- schaltet selbst bei minimalen Gasgeben sofort, zum Teil mehrere Gänge runter
- schaltet sehr spät wieder hoch, dadurch unnötig hohe Drehzahlen (besonders D7–>D8)
- wirkt dadurch etwas zäh

Müsste der dadurch nicht extrem sportlich wirken? Scheint mit der software ja viel zu hohe drehzahlen zu fahren...

Ähnliche Themen

@SQ5-313

Wie wir doch schon festgestellt haben, hast du einen anderen Motor als Horch A8 und ich. Bei dir fehlen hardwareseitig Komponenten die der 262 PS schon verbaut hat, weshalb der von Horch beschriebene Fehler ein anderer ist, als deiner. Ich konnte wie gesagt kein verändertes Schaltverhalten feststellen.

Die Getriebesoftware ist nach Update beim 258 PS die selbe wie beim 262 PS 😉

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Juli 2019 um 12:23:48 Uhr:


Wie ich im Anfangspost schon beschrieben habe:
- schaltet selbst bei minimalen Gasgeben sofort, zum Teil mehrere Gänge runter
- schaltet sehr spät wieder hoch, dadurch unnötig hohe Drehzahlen (besonders D7–>D8)
- wirkt dadurch etwas zäh

So ungefähr würde ich das auch beschreiben. Er hat mir sogar schon bei langsamer Bergabfahrt mit einem Knall, 2 Gänge runtergeschaltet so das der Motor extremst aufheulte... Totaler Blödsinn, das hat er vorher nicht gemacht.

LG

HorchA8

Genau, das kenne ich auch.
Bei langsamer Bergabfahrt ist es besonders schlimm.

Einzige Abhilfe: Den alten Stand der Getriebesoftware wieder auf das Getriebe-Steuergerät flashen

Ok, dann ist diese Getriebeänderung wohl bei mir nicht vorgenommen worden. Der Fehler beim bergabfahren tritt bei mir nicht auf.😕

Normalerweise wird die im Rahmen des Diesel Updates immer mit gemacht.

Zitat:

@One Chance schrieb am 13. Juli 2019 um 15:45:54 Uhr:


Ok, dann ist diese Getriebeänderung wohl bei mir nicht vorgenommen worden. Der Fehler beim bergabfahren tritt bei mir nicht auf.😕

Du glücklicher... 😉

Hab mein Update im Mai 19 bekommen. Habe gehofft, dass ich mich an das neue Fahrverhalten gewöhne. Vor dem Update lief der A8 3.0 TDI (auch mit 258 PS, BJ 2015) wie ein E-Motor... gleichmäßig leise, kraftvoll und suverän. Was die Motor-/Getriebesoftware jetzt veranstaltet, könnte ein Fahränfänger nicht schlechter machen. Beim geringsten Gasgeben vorzugsweise bei einer Geschwindigkeit um die 70 wird sinnfrei runtergeschaltet. Beim Betätigen des Tempomaten wird auch gerne vom 8.ten in den 6. Gang geschaltet. Dann fährt das Auto stumpf mit 1800 U/Min ohne Last. Der Verbrauch lt. Anzeige steigt dann von 5 L/100km auf konstant über 6. Manuell kann in den 8. hochgeschaltet werden. Im Automatikmodus (Eco) schaltet die Software wieder in den 6. beim Tempomatbetrieb. Lt. Audi ist das so viel günstiger für die Abgaswerte und der Verbrauch bleibt davon völlig unberührt. Auch die Geräusche sind nicht lauter als zuvor. Zu den Geräuschen kann ich nur sagen, dass der Motor in diesem "sauberen" "Freibrennmodus" deutlich mehr nagelt und das zusammen mit der hohen Drehzahl auch spürbar lauter ist.
Wie Arogant oder verzweifelt muss eine Audi AG sein, um eine Software so zu verunstalten und die dann auch noch für "super" verkaufen zu wollen? Ich habe nicht vor, mich von Audi derart unverschämt mit Unwahrheiten konfrontieren zu lassen. Gibt es Erfahrungen mit dem Rechtsweg?

Moin,

hier noch meine 2 Cent: fahre eine 262 PS Variante bei der der Rückruf 23X6 durchgeführt wurde. Ich kann an meinem Wagen bestenfalls Veränderungen im erahnbaren Bereich feststellen, aber da muss ich mir richtig Mühe geben.

Im Prinzip läuft alles so wie vorher, den AdBlue Verbrauch habe ich noch nicht nachkontrolliert.

Grüsse

SJ

Mahlzeit Slim Jim,

wie sieht es bei dir mit dem Schaltverhalten aus, ist das so wie vor dem Update?

LG

Servus HorchA6,

ja, aber nur wenn die Karre richtig warm gefahren ist. Im Warmlaufbetrieb kommt es mir so vor das der Motor etwas höher dreht, brummiger läuft und das Getriebe später raufschaltet. Fährt man viel Kurzstrecke geht der Verbrauch dadurch um ca. 0.7 Liter auf 100km hoch. Fährt man Langstrecke ist alles wie gehabt.

Ich vermute das das Update beim 262PS Motor für ein schnelleres Aufwärmen sorgt und das war’s im Wesentlichen. Meine laienhafte Vermutung.

Schönen Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen