Diesel Update 3.0TDI
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.
1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):
221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h
Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.
2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.
3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.
4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.
Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
181 Antworten
Hallo Audi Freunde, ich habe mir letztes Jahr einen A8 D4 geleistet und diesen bisher genossen. Nun stand die Inspektion an, inzwischen mit knapp 92tsd km. In dem Zuge habe ich einige Dinge vornehmen lassn, von Bremsen hinten, Inspektions-Öl-Wechsel, Ozonbehandlung, Türschloss hinten rechts defekt, Klimawartung, Führungs- und Achslenker ersetzen lassen, Keilriemen ersetzen und vor allem die AdBlue SW endgültig updaten lassen. Für all diese Dinge habe ich insgesamt 5.000€ beim freundlichen hängen lassen. Der Wagen ist zurück, aber etwas stimmt nicht. Der Verbrauch ist etwa 2 Liter höher, das Fahrzeug fährt unrund und beschleunigt nicht wie gewohnt, ja es ist "nur" ein 3.0 TDI Model 2014. Promt sehe ich die MKL leuchten. Natürlich mit einem Adapter ausgelesen und neben Fehlern, wie P0CCC - Testing Management Software version; B10C2222 - Sender for refrigerant pressure and temperature exeeded upper limit; U111300 - Funktion Restriction due to faults in Other Modules; P0100 - A/C Pressure/Temperature Sensor; P229E00 - NOx Sensor Bank 1 Sensor Circuit; P22A700 - NOx Sensor Heater Sense Bank 1 Sensor 2; P0D7F - Function Limitation because wrong data received und abschließend U112300 - Databus - Received Error Message.
Natürlich habe ich zunächst alle FM gelöscht, in der Hoffnung, es handele sich lediglich um Fehler aus den Reparaturarbeiten, aber nein, die Fehler treten nach kurzer Zeit wieder auf. Seit 3 Tagen stand der Wagen nun wieder beim Freundlichen, und heute erhalte ich einen Anruf, ja die Sensoren seien defekt, ich solle 3.000 € Reparatur bezahlen.
In vielen Beiträgen habe ich Zusammenhänge zwischen NOx-Sensor Defekten in Zusammenhang mit dem AdBlue Update gelesen, finde aber die Beiträge nicht mehr. Kann mir jemand hier evtl. Zusammenhänge erklären, oder hilfreiche Links posten? Nachweislich sind die Fehler 1 KM NACH festgehaltenem Abgabe Kilometerstand das erste Mal aufgetreten, was mir sagt, die Fehler MÜSSEN bereits in der Werkstatt produziert worden sein. Was ratet ihr mir? Hier handelt es sich bei der Werkstatt um DEN VAG-Partner in meiner Stadt. Ich bin maßlos wütend, denke über einen Anwalt nach, was meint ihr dazu?
Vielen Dank für jeden Post oder Tipp
Gruß Roland
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3,0TDI Fehler nach Abgasupdate' überführt.]