Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.
Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)
Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€
Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.
Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.
Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.
Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?
Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....
197 Antworten
Das Risiko würde ich nicht eingehen denn die Späne sind schon im kompletten System verteilt. Die müssen unbedingt aus dem Rail und den Injektoren raus.
Interessant ist doch nur alles nach dem Dieselfilter. Der Bereich muss natürlich frei von Spähnen sein. Alles was im Tank ist oder durch den normalen Tankvorgang da rein kommt, wird vom Dieselfilter zurückgehalten.
Und glaubt bloss nicht, dass alle Pumpen in einer Raffenerie und in sämtlichen Tankwagen bis zu Eurer Tankstelle völlig ohne Abrieb arbeiten...
Selbst Abrieb oder Spähne, die von den KFZ eigenen Kraftstoffpumpen stammen, sollten vom Dieselfilter zurückgehalten werden.
Fazit: Tank spülen kann man machen, muss man aber nicht zwingend.
guten tag...kann mir jemand bitte sagen, ob ein audi a5 2.0 tdi, motor cglc (177 ps), bj. 2013, ebenfalls die fehlerhaften bosch pumpen verbaut hat? Auch wär es ganz interessant zu erfahren, was genau verändert wurde...habe gehört, der pumpenkolben könne sich verdrehen, so daß die walze quer steht, aber das kann ich nicht so recht glauben...
Bisher sind hier nur Hochdruckpumpenschäden am Vorfacelift bekannt geworden. Nach letzten Informationen im Netz erlahmt bei diesen die Feder des Pumpenkolbens. Das ermöglicht dann die Verdrehung des Kolbens um 90 Grad. Damit beginnt dann das Absetzen von Spänen.
Ähnliche Themen
Würde mich auch mal interessieren.
Die aktuelle Hochdruckpumpe hat wohl die Teilenummer 059 130 755 BS
So mich hat nun auch das selbe Schicksal getroffen. Auf dem Weg in den Urlaub (1000km) geht auf halber Strecke plötzlich die Spirale an, Auto fährt noch mit ca. 140 km/h weiter, nach cirka 2km geht die Geschwindigkeit langsam runter, nahm kein Gas mehr an, in 2km kommt ne OMV Tankstelle, habe gehofft das ich es noch bis dahin schaffe weil es geregnet hat und verdammt kalt war. Also Geschwindigkeit geht weiter runter, ich gurke mit 80km/h den restlichen km weiter, dann genau bei der Tankstelleneinfahrt gibt es ruckler und zack stirbt er ab. Obdeleven rausgeholt und Fehlerauslesen, Ergebnis "System-/Raildruck zu niedrig". Wusste sofort das es die HDP ist.
Auto ist ein 3.0 TDI CCWA mit Softwareoptimierung bei 135tkm. Km-Stand beim Schaden: 302tkm.
Hab mich dann noch bis ans Ziel abschleppen lassen, dort in eine Werkstatt und Ergebnis HDP ist hinüber, Späne überall im System. Neue HDP, neue Injektoren, neuer Dieselfilter, alle Leitungen samt Tank wurden gespühlt, Kosten 2000 Euro (alles Neuteile). Auto läuft jetzt wunderbar, Gasannahme jetzt viel besser und Verbrauch ist ein bisschen gesunken.
Inkl. Arbeit. Alles zusammen 2000€
Hab es bei uns im Kosovo machen lassen. Und zwar bei Gogi Racing, der was den 4er Golf 1600PS hat. 2 RS6 2 S8 1 S2 kranker Typ.
Netter Kurs, hoffentlich hält das Fahrzeug noch wiederum schön lange. 2.000 EUR sind jedenfalls "etwas attraktiver" als meine damaligen, bei einem Audi Betrieb veranschlagten "15.000 EUR, ggf. noch mehr". 😁
Ehrlich gesagt, mittlerweile bin ich echt froh, dass ich das Fahrzeug wechseln musste. Mein A5 war zwar angesichts der Umrüstungen in Verbindung mit der dann noch realen Nutzungsdauer eine absolut abgefahrene Geldvernichtungsmaschine, aber das war ich ja vornehmlich selbst schuld. Ich bereue die Entscheidung, einen Verschrottungsnachweis zwecks Inzahlunggabe zu erwirkt zu haben, dennoch nicht.
Dennoch bleibt der A5 ein wunderschönes Auto.
Ja bei Porsche Prishtina hatten die auch 5500 € nur für die Teile verlangt, weil die alles getauscht hätten. Ja ich hoffe auch das der noch durchhält, wobei ich mich aber nicht beklagen kann, außer Agr Kühler (hat die VVD bezahlt) und Drosselklappe hab ich bisher nichts am Motor und Getriebe gehabt. Alles noch Serie.
Habe letzte Woche Pumpe vorsorglich getauscht.
Original Bosch. 599,- inclusive.50 Rabatt
Von shop-hs
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 9. November 2019 um 16:12:13 Uhr:
Habe letzte Woche Pumpe vorsorglich getauscht.
Original Bosch. 599,- inclusive.50 Rabatt
Von shop-hs
Gute Sache, cooler Kurs. Bei 120.000 km oder wieviel es genau war, war ich von einem vorsorglichen Tausch nicht überzeugt. Aber es gibt ja "km jüngere", die es auch erwischt hat.
Zitat:
Gute Sache, cooler Kurs. Bei 120.000 km oder wieviel es genau war, war ich von einem vorsorglichen Tausch nicht überzeugt. Aber es gibt ja "km jüngere", die es auch erwischt hat.
Oder es hält eben wie bei mir bis 302tkm, gibt solche und solche Fälle.