Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Audi A5 8T Sportback

Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.

Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)

Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€

Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.

Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.

Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?

Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....

197 weitere Antworten
197 Antworten

Die Frage ist ja warum du die Pumpe überhaupt tauschen willst. Hier im Thread geht es um Späne im System, das ist ein viel größerer Aufwand als nur die Pumpe zu tauschen.
Es muss auch mit einem Tester entlüftet werden, usw.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. Juli 2023 um 16:59:57 Uhr:


Die Frage ist ja warum du die Pumpe überhaupt tauschen willst. Hier im Thread geht es um Späne im System, das ist ein viel größerer Aufwand als nur die Pumpe zu tauschen.
Es muss auch mit einem Tester entlüftet werden, usw.

Habe Späne in der Pumpe gehabt. Habe alles gespült ,Leitungen ,Tank, neuer Filter. Habe die Injektoren ausgebaut aber an denen nichts gemacht . Hier im Forum wurde mir mitgeteilt ,dass ich mal versuchen sollte ohne sie zu tauschen .Tauschen kann man die ja noch, wenn eine oder alle nicht gehen . Der Wagen steht jetzt 18 Monate still und nur vor 2 Monaten ging er and aber dann nach 10 Sekunden wieder aus .Die Injektiren gingen zu dem Zeitpunkt ,habe nicht gehört oder gespürt ,dass da ein zwei Zilinder nicht funzionierten. Späne kommen ja von dern ?njektoren nicht zurück zur Pumpe egal welche Pumpe.

Wie gesagt 18 Monate tote Stille von meinem Q5. kamen einer der meinte der Druckregler sei defekt . Habe dann von den USA einen gekauft und nix , dann meine er der Drucksensor und gekauft und nix . Dann ging ich ins Ausland 7 Monate und alles ich zurück war suchte ich einen anderen und der Meinte, daß der Wagen falsch programmiert sei und wollte basteln und ich sagte nein . Kam ein anderer und meine, dass die Pumpe im Tank defekt sei und die auch noch getauscht und er sprang mit Hilfe einen Anlassspray an und erben 10 sek. lief er und dann nichts . Dann bestellte ich einen anderen und vordere den auf nur den Druck an der HD Pumpe zu messen . Mit dem Anlassspray ihn angemacht und sein Scanner zeigte, dass nur 10% des Druckees aufgebaut wurden. Dann suchte ich nach einer HD Pumpe von Bosch Mexiko und er sagte das ich den Sensor von der HD Pumpe entfernen sollte ,wenn da Späne drin sind müsste ich alles ersetzen aber alles bis zu den Forderpumpen, Injektoren, Sensoren usw .Habe dann hier gelesen ,daß es auch ohne alles neu zu kaufen ginge und wollte es mal probieren ,bevor ich alles neu kaufe .Ja lange Geschichte

Kann jemanden einen guten günstigen Spezialisten für Reparatur defekte Hochdruckpumpe mit Spänen im System empfehlen?

Region Frankfurt / Rhein-Main-Gebiet oder Region Wetterau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen