Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.
Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem
Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)
Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€
Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.
Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.
Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.
Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?
Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....
197 Antworten
Audi A4 2.0 TDI Baujahr 2010 12000 km Pumpe defekt
Auf grund eines Softwareupdates vom 23.3.17 übernimmt Audi alle Kosten
Danke Audi
P.S: Diese Bosch Pumpen sind bei vielen Herstellern verbaut
Ja sorry 120000 hab ich berichtigt Also Audi ist hier doch vorbildlich.
Welcher andere Hersteller macht das?
Wird bei dir aber nur durch die "vertrauensbildende Maßnahme" durchgeführt. Diese bekommen nur die EA189 Diesel um dem Kunden ein wenig Unsicherheit nach dem Abgasskandalupdate zu nehmen. Diesel gilt aber auch nur bis 2 Jahre nach dem Update.
Jeder 3.0 TDI Fahrer schaut weiterhin blöd aus der Wäsche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:51:02 Uhr:
Krasse Sache das, ich hätte in Kenntnis dieses Additivs bestimmt auch beigemischt, so wie ich auch vorsorglich Differential- und Getriebeöl gewechselt habe.Na ja, irgendwann ist man immer schlauer als zuvor. Jedenfalls freue ich mich, wenn andere aufgrund meines Schadens und der Diskussion hier die Chance haben, länger etwas von ihren Autos zu haben.
Bin über Umwege auf den Thread gestoßen und habe mit viel Interesse alles gelesen und kam von Pontius zu Pilatus 🙂 Ich habe die letzten Tage sehr viel über die Bestandteile meines Autos und Zusammenhänge gelernt und über diverse lebensverlängernde Maßnahmen gelesen. Additive, Motorspülungen, HD-pumpe, AGR, DPF, Ansaug system, usw. Und habe beschlossen meinem A5 nach 150Tkm mal ne Verjüngungskur zu verpassen und generell pfleglicher damit umzugehen.
@SIB6274 In diesem Sinne sage ich mal explizit danke und nutze die Chance. 🙂
Zitat:
@angelus249 schrieb am 2. März 2018 um 21:45:42 Uhr:
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:51:02 Uhr:
Krasse Sache das, ich hätte in Kenntnis dieses Additivs bestimmt auch beigemischt, so wie ich auch vorsorglich Differential- und Getriebeöl gewechselt habe.Na ja, irgendwann ist man immer schlauer als zuvor. Jedenfalls freue ich mich, wenn andere aufgrund meines Schadens und der Diskussion hier die Chance haben, länger etwas von ihren Autos zu haben.
Bin über Umwege auf den Thread gestoßen und habe mit viel Interesse alles gelesen und kam von Pontius zu Pilatus 🙂 Ich habe die letzten Tage sehr viel über die Bestandteile meines Autos und Zusammenhänge gelernt und über diverse lebensverlängernde Maßnahmen gelesen. Additive, Motorspülungen, HD-pumpe, AGR, DPF, Ansaug system, usw. Und habe beschlossen meinem A5 nach 150Tkm mal ne Verjüngungskur zu verpassen und generell pfleglicher damit umzugehen.@SIB6274 In diesem Sinne sage ich mal explizit danke und nutze die Chance. 🙂
Kann dir das Monzol5c empfehlen, benutze ich seit 3 Jahren bin mehr als begeistert, von meinem Bruder der 3.0TDI im A6 hat jetzt 235tkm gelaufen er benutzt es auch seit mehreren Jahren, erste Pumpe... alles gut.
Ich werde nächste Woche meinen A4 TDI def.HDP Baujahr 2010
(mündliche Zusage des freundlichen Kundenbetreuers Audi macht das auf Kulanz)
(ODER sollte ich mir das erstmal schriftlich geben lassen?????)
zurückerhalten und dann sicher auch ein Additiv verwenden.
Wenn man darüber nachdenkt,scheint das sinnvoll wegen der Biobeimischung.
In einem anderen Audi Autohaus sagte man mir,bei Spänen in der HDP übernimmt das Audi nicht auf Kulanz!!!!!
Vielen Dank für diese Beiträge hier.
Ich wollte mir eigentlich einen 190 PS TFSI kaufen,aber je mehr man dann hier liest,um so unsicherer wird mann
(soll sehr viel Öl brauchen)
UND
Noch nie hat eines meiner bisher gefahrenen Autos mehr als 1 Liter Öl zwischen den Kundendienstintervallen
gebraucht,der Ölverbrauch lt. Berichten hier TFSI 190 PS 1/2 l Öl /1000 km würde mich nerven.
Zitat:
@Mix22 schrieb am 3. März 2018 um 09:38:30 Uhr:
[...] Ich wollte mir eigentlich einen 190 PS TFSI kaufen,aber je mehr man dann hier liest, um so unsicherer wird man (soll sehr viel Öl brauchen) [...]
OT: davon sind doch nur die VFL Modelle betroffen. Willst du dir wohl wieder so eine alte Kiste kaufen?
Alte Kiste???
Nein,geplant neuen A4 mit 190 PS TFSI
dieser Motor wird zur Zeit mit 5% extra Nachlass angeboten
Lustig:in einem Autohaus bot mir der Verkäufer für meinen alten A4 8 JAhre alt 16000 EUR:
Ich😁en Kaufvertrag unterschreibe ich sofort.
Er:Fehler im System 7500 EUR für Ihren gebrauchten.... Tja...... ist wohl eher realistisch.
Aber:
Jetzt ist ja die HDP neu und so wie ich das bei 6000 EUR Schaden sehe auch die ganze Tankanlage...
Da wär es Käse,meinen geliebten A4 wegzugeben.?
120000:8 Jahre =15000km pro Jahr Tendenz eher zu 10000 km pro Jahr.
Und die ev. Fahrverbote in die Städte ist mir egal,da ich auf dem Land wohne
Auch meinen A4 TDI hatte ich neu gekauft.
Was heisst VFL Volkswagen Flotte ????
Auch mein Sohn fährt A3 140 PS Diesel (143000 km,bisher keine größeren Mängel) aber jetzt hört man den
Turbo etwas!
und meine Tochter A3 TFSI 150 PS ca. 4 Jahre alt,der braucht ca 1,5 Liter Öl zwischen den 30000km
Kundendienstintervallen
Zitat:
@Mix22 schrieb am 3. März 2018 um 10:08:17 Uhr:
Alte Kiste???
Was heisst VFL? Volkswagen Flotte?
VFL heißt Vorfacelift. Das sind die alten Kisten vor 2012. Nur diese TFSI sind vom Ölverbrauch betroffen.
Hier im Thread geht es aber nur um Hochdruckpumpenschäden!
Hallo Leute
Am Freitag ist meiner auch zum stehen gekommen und das Resultat Späne gefressen.
Mein schöner A5 2,7tdi bj 2009 190PS Euro5 215.000 gelaufen
Unterwegs nach Hollan alles ok zurück auch ohne irgendwelche Auffelichkeiten oder Leistungsverluste.
Nach ca 90 km Rückfahrt kurz vor Ankunft leuchtet die (Spirale) Diesel vorglüchlampe kurz darauf Leistungsverluste und am Ende alles aus auf dem MC D Parkplatz.
Abgeschleppt nach VW und heute die Nachricht.
Zitat:
@The-ERCI schrieb am 3. April 2018 um 12:15:15 Uhr:
Hallo LeuteAm Freitag ist meiner auch zum stehen gekommen und das Resultat Späne gefressen.
Mein schöner A5 2,7tdi bj 2009 215.000 gelaufen
Unterwegs nach Hollan alles ok zurück auch ohne irgendwelche Auffelichkeiten oder Leistungsverluste.
Nach ca 90 km Rückfahrt kurz vor Ankunft leuchtet die (Spirale) Diesel vorglüchlampe kurz darauf Leistungsverluste und am Ende alles aus auf dem MC D Parkplatz.
Abgeschleppt nach VW und heute die Nachricht.
Ja, leider habe ich im Dezember 2017 ein sehr ähnliches Foto erhalten. Den Anblick vergisst man nicht, auch wenn es sich "nur" um ein komplexes Blech-Gesamtwerk, spricht Auto, handelt.
Weißt Du schon, was Du machen wirst?