Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Audi A5 8T Sportback

Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.

Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)

Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€

Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.

Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.

Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?

Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ja, kenne fiele aus dem FB Forum mit gleichem Schaden.
In der Regel ist es mit spülen und neuen Filter bei versierten freiem Werkstätten für 2000€ übern Tisch.
Natürlich leider ohne Garantie.
Ist schon ein Witz mit den Pumpen!
Ein Diesel Auto damit auf durchschnittlich 150.000 km Lebensdauer zu beschränken 😠
Mein Beileid!
Ich denke aber mit den Diesel verboten wird überbewertet.
Das setzt sich nicht durch in absehbarer Zeit

Na deswegen schmeiß ich in meinem Tank das schöne monzol5c rein :-) mein Coupé damals mit 240.000tkm abgegeben null Probleme immer Öl mit rein gekippt... mein jetziger 3.0 TDI Öl rein seit 30.000km hat auch gerade mal 120.000tkm gelaufen... aber ich denke das Öl hilft und schmiert schön :-)

Mit freundlichen Grüßen

Den Pumpen hilft es, aber die Einspritzdüsen leiden etwas darunter ( Ablagerungen )

Zitat:

@unreasonable schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:17:05 Uhr:


Den Pumpen hilft es, aber die Einspritzdüsen leiden etwas darunter ( Ablagerungen )

Wohl eher im Gegenteil.

Monzol5C hat z. Bsp. auch eine reinigende Wirkung, was die Einspritzdüsen vor Ablagerungen schützt.

Ähnliche Themen

Letztendlich nicht,
aber kannst bei Interesse lesen.
Dort wird unter anderem die These vertreten das oft ein defekter zugesetzter Filter die Kraftstoff Zufuhr unterbricht und dadurch der Pumpe schadet.
https://matsch-und-piste.de/.../

Monzol5c ist ja kein Zweitaktöl, sondern ein Additiv. Zudem wurde ja bewiesen, dass der Diesel MIT Monzol5c rückstandsfreier verbrennt als OHNE.
Habe bei meinem B7 (MKB ASB) nicht gepanscht und hatte verschlissene Injektoren. Seitdem pansche ich und habe seit 280tkm keine Schäden an Injektoren und/oder der HD-Pumpe.

Dies kann ich nur zustimmen.... mit monzol läuft der Wagen auch meiner Meinung nach ruhiger.... habe es seit 2 Jahren und mache es auch nicht mehr ohne

Krasse Sache das, ich hätte in Kenntnis dieses Additivs bestimmt auch beigemischt, so wie ich auch vorsorglich Differential- und Getriebeöl gewechselt habe.

Na ja, irgendwann ist man immer schlauer als zuvor. Jedenfalls freue ich mich, wenn andere aufgrund meines Schadens und der Diskussion hier die Chance haben, länger etwas von ihren Autos zu haben.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 11. Dezember 2017 um 15:51:57 Uhr:


Letztendlich nicht,
aber kannst bei Interesse lesen.
Dort wird unter anderem die These vertreten das oft ein defekter zugesetzter Filter die Kraftstoff Zufuhr unterbricht und dadurch der Pumpe schadet.
https://matsch-und-piste.de/.../

Dieser Bericht ist schon älter und wurde auch schon oft kontrovers diskutiert.

Letztendlich kommt es (wie so oft) auf die richtige Zutat (das richtige 2T öl) an.

Ja, ich wollte nur aufzeigen das man das Thema mit der Öl bei Mischung mit Sorgfalt betrachten muss

Ich habe mein Fahrzeug heute dann wirklich als Umweltprämien-Retter eingebracht. Jetzt wird noch der RS5 Rotor Winterradsatz in Sicherheit gebracht und ggf. auch der RS5 Kühlergrill. Diese Teile werde ich dann, ebenso wie den Sommerradsatz, wohl auch hier im Marktplatz zum Kauf anbieten, damit der finanzielle Schaden etwas gemildert wird.

Schade, dass die Audi Zeit damit erst einmal vorüber ist. Ein wirklich tolles Auto, der A5.

Was gibt's denn als Neuwagen?

Der A5 hat mich mit seinem Durchzug (620 Nm) wahrscheinlich lebenslang versaut.

Ich interessiere mich - eigentlich nur wegen der Diesel Krise - schon länger für leistungsstarke, halbwegs effiziente Benziner. Es gibt also bald weniger Drehmoment, dafür mehr Drehzahl und weniger Gewicht bei dennoch viel Komfort, wenn man will. Ich versuche es also mal mit Tuning ab Werk und habe einen Golf R bestellt.

Modifizieren will ich diesmal nur Kleinigkeiten, wenn überhaupt. Aktuell schaue ich nach einem zweiten Radsatz. 🙂

Den hat ein Kollege von mir. Glaube der hat sogar Allrad. In Dunkelblau Metallic.
Ist die R Sonderlackierung. Sehr schöne Farbe.
Bloß ein Manko:

GOLF Solide halt und gut ist.

Du meinst, weil ein Audi besser verarbeitet ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen