Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Audi A5 8T Sportback

Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.

Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)

Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€

Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.

Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.

Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?

Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ja, aber mit 136 tkm und ABT Tuning

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Wir hatten vor ein paar Wochen einen 2008er A4 3.0Tdi da (174.000km) ....gleicher Fehler....Späne in der Pumpe.
Spaßeshalber mal geguckt ob alle Insp von Audi sind und Kulanz abgefragt 0% Lohn 100% Material wurde übernommen. Lohn war was mit 1200€ die 7800€ Material kamen von Audi ( Fehler mit Spänen im System ist bekannt...sollen mal TPI suchen und die Schadensnummer in der Kulanzanfrage eingeben) vllt klappts ja

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Versuchen definitiv, aber das Tuning wird naturgemäß für ein Nein sorgen, das habe ich bei Saugrohrklappen-Party und Abgasrückführung schon hinter mich gebracht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Hast ne PN

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglüh-Kontrollleuchte blinkte kurz -> Motor springt nicht mehr an' überführt.]

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen.

Das Unheil hatte sich ja quasi schon angekündigt, nun habe ich die Gewissheit: die liebe Hochdruckpumpe hat es voll erwischt und sie hat es fröhlich zerspant.

Die Audi Vertragswerkstatt erklärt dazu, dass sie strikt nach Reparaturleitfaden arbeiten müsse und die Reparatur damit nahezu unerschwinglich würde. Es soll quasi das gesamte Kraftstoffsystem inklusive aller Injektoren ersetzt werden. Ebenso die Dieselpartikelfilter. Die Materialkosten sollen sich allein auf mehr als 11k EUR belaufen.

Ich werde versuchen, den Wagen im Rahmen der VAG prämierten Abwrackung für ältere Diesel unterzubringen, da ich nach bereits erfolgter Instandsetzung des Saugrohrklappen-Themas, der Erneuerung der Abgasrückführung und eines Temperatursensors am Turbo mit dieser nun aufgetretenen Schlappe nun adhoc das Vertrauen verloren habe, dass mein heißgeliebter Heizöl-Ferrari noch einmal stabil bleiben wird. SEHR SCHADE, kann kaum sagen, wie schade.

Ich hatte mich zwar schon länger mit dem Ersatz des A5 beschäftigt, aber nur wegen der sukzessive drohenden Fahrverbots-Thematik, die einen in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, von allen Seiten droht.

Das ist sehr deprimierend.
Vor allem, wenn man daran denkt, dass am Kfz abgesehen vom Motor alles in Ordnung ist.
Obsoleszenz lässt grüßen.
Kauf dir einen alten Gerauchten und heiz die Abfrackprämie nicht an.
So belohntst du nur die Konzerne, die weiter ihren Leasing Schrott an den Fahrer bringen wollen.
Versuch es doch mal bei http://www.automatikgetriebeprofi.de/
Die sollen auch Motoreninstandsetzung machen.

Ich habe das Fahrzeug in den Marktplatz als VB eingestellt, vielleicht hat ja jemand sinnhaft Interesse daran, weil er/sie technisch versiert ist und die übrigen Komponenten zu schätzen weiß.

Es ist ja nicht nur so, dass mein bisheriges absolutes Lieblingsauto im A.... ist, sondern ich auch noch täglich mindestens 70 km fahre. Wenn ich die Möglichkeit habe, meinen finanziellen Schaden zu mindern, da werde ich das tun, auch unter Ausnutzung der Abwrackprämie. Es sei denn, Du gibst mir die 5000 EUR so, dann überlege ich mir eine Instandsetzung noch mal 😉

Ja, es ist nicht sehr schön ein Auto, was äußerlich gut ausschaut abstoßen zu müssen weil der Motor schlapp macht.
Ich hoffe dass du noch genug heraus bekommst aus dem Verkauf.
Ich finde es nur schlecht, dass die Konzerne aus der Not (Diesel ist bäh) wieder ihren Umsatz generieren.

Du bekommst aber keine Abwrackprämie....der Motor ist EU5 ..... Prämie gibts nur für Eu 1-4. Generalüberholte Pumpe kaufen für 300€ ( Link hatte ich dir ja geschickt) alle Leitungen und Tank reinigen, Injektoren drin lassen ( passiert nix mit) und schon läuft die Kiste wieder für ~ 1000€ inkl allem

Also instandsetzen wie Arnie es vorschlägt. Und anschließend verkaufen, falls du kein Vertrauen mehr in Audi hast. Dann bekommst du auch noch genug heraus.

Na ja, ich verlasse mich da mal stumpf ablesend auf meine Zulassungsbescheinigung Teil 1, welche glasklar Euro 4 ausweist.

Zum Thema Reparatur, wer will, der kann den Wagen ja kaufen und selbst reparieren. Wie ich oben bereits schrieb, habe ich "nach bereits erfolgter Instandsetzung des Saugrohrklappen-Themas, der Erneuerung der Abgasrückführung und eines Temperatursensors am Turbo mit dieser nun aufgetretenen Schlappe nun adhoc das Vertrauen verloren"

Und die Abgasproblematik bleibt ja langfristig erhalten. Im nächsten Jahr hätte ich neu entschieden zu wechseln oder nicht. Das hat mich schon Nerven gekostet, der Schaden toppt das jetzt noch mal. Dennoch bleibt es das bisher schönste Auto, das ich gefahren habe.

Ich warte mal ab, was der Händler morgen sagt, wievel prämiert werden kann. Dann werde ich, sobald der Wagen weg ist, in Ruhe überlegen, was als nächstes kommt. Wir geben dann nicht unseren Tiguan klassisch in Zahlung, sondern wracken eben den A5 ab und ich fahre dann erst mal Tiguan.

Das ist sehr gut

Ich hätt drauf wetten können das es ein EU5 Diesel ist....irgendwann in dem Zeitfenster wo deiner ist wurde auf EU5 umgestellt....

Aus Interesse, wieviel Kilometer hat dein Wagen jetzt runter?
Und hat sich das vllt irgendwie angekündigt durch schlechtes starten oder so in letzten Zeit?

Edit: Sehe es gerade, erst 136tkm :😰

Zitat:

@Tfgdaniel schrieb am 8. Dezember 2017 um 00:54:03 Uhr:


Aus Interesse, wieviel Kilometer hat dein Wagen jetzt runter?
Und hat sich das vllt irgendwie angekündigt durch schlechtes starten oder so in letzten Zeit?

Edit: Sehe es gerade, erst 136tkm :😰

Es trat ohne wahrnehmbare Ankündigung auf, das hat mich in der Tat auch verwundert.

Über einen vorsorglichen Tausch hatte ich auch schon mal nachgedacht, gerade wegen des Tunings, aber das ist mit neuen Komponenten und in einer Vertragswerkstatt eben schon auch kostspielig.

Und so häufig tritt es dann doch nicht auf und zudem fahren hier genug stärker getunte Fahrzeuge mit deutlich höheren Laufleistungen ohne dieses Schadensbild herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen