Diesel Hochdruckpumpe defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Audi A5 8T Sportback

Hallo, ich fahre einen Audi A5 Sportback 04/2011, 135k km.
Heute wurden von der Audi Werkstatt Fehler ausgelesen.

Diagnose: Diesel Hochdruckpumpe Defekt / Späne im Kraftstoffsystem

Kosten nur für Bauteile: 5000€
(Laut Audi müssen viele verschiedene Teile zusammen erneuert werden)

Kosten mit verbundener Arbeit, also Komplett: ~ min. 7000€

Für mich als Laie ist dass irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Meine Garantie ist seit einem Jahr verfallen.

Aktuell steht das Auto bei einer Audi Werkstatt, um Kosten zu vermeiden muss ich nun schneller an Tipps rankommen.

Lohnt es sich bei diesem Defekt eine freie Werkstatt aufzusuchen?
Original-Bauteile oder billigere Variante?
Kostenvoranschläge bei freien Werkstätten erfragen? Oder doch Vertragswerkstätten?
Wie macht man es am besten mit dem Abschlepper, da das Auto fahruntüchtig ist?

Was wären eure Tipps im Bezug auf dieses Problem. Bräuchte dringend Hilfe!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach jeder Tankfüllung ein wenig 2-Takt Öl zumischen - dann klappt`s auch mit der Pumpe....

197 weitere Antworten
197 Antworten

Bei mir ist das Geräusch da auch ohne das Gas zu treten. Wenn ich Gas gebe wird das Geräusch nur schneller.

VW übernimmt bei mir 70 % der Kosten. Somit bleiben „nur“ 1000 Euro für mich.

Hallo community ,
meine HD Pumpe ist zur Sau.Hatt im Sensor der Pumpe Späne drin und nach dem Ausbau hat sich festgestellt ,dass die Pumpe sich auch sehr schlecht drehen läßt . Wie soll ich die ?njektoren usw alles reinigen ? Mit Diesel Benzin oder besser reinigen lassen im Ultraschall Bad ?Die ?njektoren werde ich nicht ersetzen wenn nich nötig . Außer in der Pumpe sehe ich keine Späne ,weder am Druckregler noch am Drucksensir.

Alle Teile ab HD Pumpe ausbauen, mit Diesel spülen und wieder einbauen. Die Injektoren sind entwedet i.O. oder defekt. Das siehst Du aber erst wenn die wieder eingebaut sind.
Wenn ein Spahn bei > 1.000 bar durch den Injektor gedückt worde ist, ist mit spülen / reinigen etc. auch nichts mehr zu machen.

Gruß

In meinen Augen müsste er den gesamten Kraftstoffstrang inkl. Tank gründlich spülen (Audi sieht sogar Ausbau und kompletten Wechsel vor).
Es gibt ja vom Hochdrucksystem eine Rückleitung zum Tank und somit können Späne auch fröhlich über diese Rückleitung hin zum Kraftstofftank wandern und von dort wieder angesaugt werden - auch wenn eine neue, frische Pumpe eingebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 5. Juli 2023 um 12:28:30 Uhr:


In meinen Augen müsste er den gesamten Kraftstoffstrang inkl. Tank gründlich spülen (Audi sieht sogar Ausbau und kompletten Wechsel vor).
Es gibt ja vom Hochdrucksystem eine Rückleitung zum Tank und somit können Späne auch fröhlich über diese Rückleitung hin zum Kraftstofftank wandern und von dort wieder angesaugt werden - auch wenn eine neue, frische Pumpe eingebaut werden.

Wundert ja einem schon, dass Audi nicht gleich die Verschrottung und den Neuerwerb fordert... ^^

Aber eine Frage drängt sich mir doch auf. Wird dem regulärem Kraftstofffilter nicht zugetraut, eventuellen Spänen aus dem Tank kommend Einhalt zu gebieten?

Das gesamte Kraftstoffsystem gehört durchgespült, Filter tauschen, Injektoren prüfen und gegebenenfalls tauschen, HDP tauschen und danach sollte alles wieder in Butter sein.
Hab ich schon durch mit meinem.

Danke an Euch! Werde also die Leitungen spülen und alles mit Diesel spülen und reinigen . Werde ein extra billig Filter für die Spülung einbauen , die die Leitungen miteinander verbinden/ koppeln und ,Förderpumpe (Kabel direkt von der Batterie anklemmen) laufen lassen bis nix zu sehen ist und dann den Tank putzen .Der Sitz ist ja bereits ausgebaut .Laut Bosch Mexiko muss ich alles wechseln sogar die Förderpumpe usw !Kann ich nicht verstehen warum ! Das die ?njektoren dahin sind denke nicht, auf alle Fälle nich alle 6. Das Auto hatte super funktioniert und verreckte von einer Sekunde zur anderen. Dauerte nicht mal 1 Sekunde!

Die Werkstätten gehen halt auf Nummer sicher. Daher wollen die alles tauschen. Theoretisch besteht ein kleines Restrisiko.

Würde aber auch nur ordentlich spülen. Aber das gesamte System und Filter wechseln wie du es geschrieben hast inkl der neuen Teile die du for vorn schon geplant hast.

Hallo community , habe mir eine neue HD Pumpe gekauft und ich finde es was komisch und wollte euch fragen ,ob das Teil korrekt ist .Immerhin habe ich mehr als 1000€ hingeblättert. Die Diesel Zufuhr and zurück zum Tank sind verkehrt was ja nicht unbedingt schlimm sein dürfte aber das hinter dem Zahnrad sieht es anders aus , aber die Länge stimmt .

Img-20230724-wa0015
Img-20230724-wa0013
Screenshot-2023-07-24-15-02-21-418-com-whatsapp
+1

Was für einen Motor hast du denn? Habe so eine Pumpe noch nicht gesehen, die bei dir verbaut war. Welche Teilenummer steht drauf?

Hallo, ist ein Q5 mit 3.0TDI 2011

Img-20230703
Img-20230703

Was ist das neue denn für eine Pumpe bzw. Teilenummer?

Deine Pumpe müsste wieder diesen Flansch haben.

059130755bb

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. Juli 2023 um 13:33:51 Uhr:


Was ist das neue denn für eine Pumpe bzw. Teilenummer?

Deine Pumpe müsste wieder diesen Flansch haben.

Also der Verkäufer hat garantiert ,dass es um die gleiche Pumpe handelt .Ich könnte sie kaufen wo ich will und ich bekäme die gleiche .Es sei die gleiche Pump mit anderer Kennnummer.
Ich sollte nur das Zahnrad und die Mutter wechseln.

Es handelt sich um Bosch Mexiko original Bosch Ersatzteil .

Darum habe ich hier geschrieben ,um zu verhindern ,dass ich verarscht oder ein Fehler mache und es ohne mich zu erkundigen einfach einbaue .In 7 Jahren Mexiko habe ich gelernt, mich nicht in einen Mexikaner blind zu vertrauen. Hier sind 5x fragen zu wenig! Immerhin hat das für das Teil 19.875 mnx 1.050 € hingeblättert .

Grüße aus Mexiko

Gleichwertig wie.
Die Nummer
Bosch Nr:

Du hast bei dir 059130755BB verbaut, diese wurde ersetzt in 059130755BK, die wiederum in 059130755BS ersetzt wurde. Eine dieser Vergleichsnummern sollte wenigstens in der Artikelbeschreibung der neuen Pumpe auftauchen.
Die Bosch Nr. 0 445 010 611 scheint aber zumindest dabei zu stehen.

Bei den neueren Pumpen 059130755BK steht dabei, dass man die Kraftstoffleitung 059130299L (63€) mitverwenden muss.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 25. Juli 2023 um 16:27:19 Uhr:


Du hast bei dir 059130755BB verbaut, diese wurde ersetzt in 059130755BK, die wiederum in 059130755BS ersetzt wurde. Eine dieser Vergleichsnummern sollte wenigstens in der Artikelbeschreibung der neuen Pumpe auftauchen.
Die Bosch Nr. 0 445 010 611 scheint aber zumindest dabei zu stehen.

Bei den neueren Pumpen 059130755BK steht dabei, dass man die Kraftstoffleitung 059130299L (63€) mitverwenden muss.

Besten Dank !

Die Treibstoffzufuhr und zurück zum Tank ist bei der neuen vertauscht (Einlass breiter und Auslass schmaler denke ich mal ).Mir wurde vom Verkäufer mitgeteilt ,daß ich darauf achten sollte, ob der Treibstoff Ein/Auslass gleich oder Vertauscht sind . Er sagte : Da es sich um Schläuche handelt sollte es kein Problem sein diese zu vertauschen .

Nur eine Frage : Der Mekaniker der mir das Ding bei mir zuhause ausgebaut hat kommt nicht mehr . Habe ihm 75% der Arbeit nach dem Ausbau bezahlt und er wollte dann noch viel mehr ,als er das Auto und mein Haus sah . Jetzt werde ich es wohl selber montieren ,was nicht so schwierig zu scheinen mag . Kann ich auf Hilfe hier erwarten, wenn ich etwas nicht hinbekomme oder nicht weiß was wohin gehört ? Habe vor dem Ausbau Fotos geschossen um sicher zugehen .

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen