Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

VW

Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.

die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.

Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.

Trotzdem 😁😁😁

535 Antworten

Meiner Meinung sind solche Aussagen, wann sich ein Benziner oder Diesel lohnt Milchmädchenrechnungen, da immer von Neufahrzeugen ausgegangen wird. Kauft man einen gebrauchten Diesel, dann kann sich dieser deutlich früher lohnen, da der Wertverlust gerade beim in der Anschaffung teuereren Diesel anfangs relativ hoch ist.. Auch , dass Diesel teurer sind in der Versicherung mag vielleicht im Durchschnitt stimmen, hängt jedoch vom Einzelfall ab. So fährt meine Freundin mit ihrem Seat Arosa SDI in der Versicherung günstiger als mit ihrem Renault Clio bei gleicher angegebnener Laufleistung wohlgemerkt. Und spätestens beim Verbrauch holt sie die paar Mark Versicherung wieder locker rein: Tanken für 21 Euro und dann 570 KM fahren. Wer schafft das schon? Dass es dann auf 50 oder 100 Euro Versicherung oder Steuer nicht ankommt ist ja wohl klar. Außer man fährt wirklich nur 2000 KM pro Jahr. Beim Tanken kommen mir bei meiner Kiste schon eher die Tränen: 50 Euro für 450 KM )))-:

Ich dachte eigentlich der Wertverlust beim Diesel wäre geringer als beim Benziner, weil die Diesel momentan so gesucht sind.

Grüße Stefan

der wertverlust beim diesel ist auch geringer!
und die preise für gebrauchte diesel fast schon unverschämt hoch!
naja, muß man durch, für vielfahrer rentiert sich ein diesel auf jedenfall, egal ob neu oder gebraucht!

Kommt halt ganz extrem auf deine Prozente in der Versicherung und deine Jahresfahrleistung an. Am besten selber mal einen Kopf machen und vielleicht mal einen Test zu Rate ziehen, die angegebenen km_Kosten sind zumindest ein guter Anhalt.

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Neuer Thread Vorschlag

Zitat:

Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!

😁 Wer kommt denn auf sowas!!!

Wie wäre es mit einem Thread: Alles was mehr als 4Zylinder hat gehört verboten.

Alle Beninzer gehören verboten, weil beim Betanken krebserregende Stoffe in die Luft entweichen!!!

😁

moment da hast du dir selber ein Ei gelegt.
Die Russpartikel die ein Diesel verbreitet, sind Kreberegend und nicht ein Benziner....
Das könnte mit einem Partikelfilter behoben werden, aber davon wollen ja die meisten Hersteller nichts wissen.

Ich würde sagen alle Diesler ohne Partikelfilter sind giftige Drechksschleudern und müssten verboten werden !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von driver7


moment da hast du dir selber ein Ei gelegt.
Die Russpartikel die ein Diesel verbreitet, sind Kreberegend und nicht ein Benziner....
Das könnte mit einem Partikelfilter behoben werden, aber davon wollen ja die meisten Hersteller nichts wissen.

Ich würde sagen alle Diesler ohne Partikelfilter sind giftige Drechksschleudern und müssten verboten werden !!!!!

das die heutigen diesel echt gute motoren sind, bestreitet ja auch garkeiner, aber hier gibts echt noch nachholbedarf

es kann doch nicht sein, dass nur einig wenige hersteller den rußfilter einbauen, obwohl das doch wirklich nicht allzuschwer sein kann

aber es ist halt nunmal so, es gibt da keine vorschrift und auch keine besonderen steuerlichen bedingungen
würde es ne bessere steuerklassen für rußfilter diesel geben, dann wären doch vw und benz die ersten die sowas drin hätten
ich finds nur arm sowas nicht endlich serienmäßig zu verbauen
nein, man wartet wieder auf den zwang vom gesetzgeber

@driver7
😠
Dafür stoßen Diesel weniger CO2 aus.
😠
Warum fahrt ihr nicht Fahrrad? Ach und daran denken, schnell den Rechner ausmachen, damit kein Atomstrom verbraucht wird. Und immer schön Grü.. wählen.

Zitat:

Original geschrieben von ckoone


@ibiza2002
jetzt muss ich mich mal selber zitieren :-)
Ich weiß nicht, nachdem ich mir einen Diesel gekauft hab, fahr ich Benziner nur noch Vollgas. Die sind einfach soooo lahm im Antritt, dass die ganze "Sportlichkeit" eines Benziner schon wieder dahin ist.

ja und?

wurde doch schon hundertmal gesagt, dass ein benziner eben höher dreht, als ein diesel

deswegen nehmen sich die beiden 100PS motoren im endeffekt rein garnix
die fahrleistungen sind bis auf max. ne halbe sekunde identisch
dass der benziner aufgrund seiner art und seinem mini hubraum und ohne turbo dann auch etwas drehzahlgieriger ist, ist ja klar

ein 100PS mit 1.6l Hubraum (mehr drehmoment) würde meiner meinung nach auch noch die halbe sekunde auf 100km/h wettmachen

was mich an dieser diskussion stört, sind aussagen wie "der diesel ist im durchzug besser"
ich kann nur auf die messergebnisse verweisen
und was will ich mit dem argument (der benziner ist noch im niedrigeren gang anfangen?
nix, ist doch wie oben beschrieben scheiss egal, jeder dieser tests wurde nämlich mit vollgas gefahren, die drehzahl ausgereizt
soll man sich jetzt für den benziner netschuldigen, weil er so hoch dreht???

@ibiza2002

an den Werten sieht man eindeutig, dass der Diesel noch mit seinem Gewicht zu kämpfen hat (der Polo hat immerhin 100kg mehr auf den Rippen). Ab Tempo 100 sieht der Benziner kein Land mehr gegen den Diesel, da hierbei das Gewicht nicht mehr die entscheidende Rolle spielt. Der Diesel kann jedoch bis 100 dem Benziner paroli bieten, ist sogar noch schneller. Ich bin beide gefahren Polo 100PS Diesel und Benziner, wobei der Diesel wesentlich sportlicher und agiler ist als der träge Benziner. Am deutlichsten ists auf Landstrassen, da muss man schon Schaltorgien leisten um mit dem Benziner auf Touren zu kommen. Ich bin zuerst den Diesel und dann den Benziner gefahren und bin total entäuscht worden. Ich kam mir wie ne lahme Ente an der Ampel vor.

Mal so ganz allgemein:

"Was ist denn sportlich ???"

Grüße Stefan

Hier wurde gesagt Diesel würden dem Benziner bald den Rang ablaufen. (Mehr Dieselzulassungen)

Wie kommt es dann das die Zulassungszahlen für Diesel im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu den letzten Jahren drastisch gesunken ist? Die Benzinerzulassung jedoch gestiegen ist?

Ich denke nicht das dem Diesel die Zukunft gehört, das wird so eine kurzlebige "Modeerscheinung"😁 sein

Gruß Falaloa😁

denke ich wiederum nicht. diesen Trend gab es schon einmal....dann wurden die Diesel Steuern erhöht pro 100 ccm schon schon war ruhe...

das gleiche machen sie 100 pro wieder bzw stufen neu ein weil kein Russfilter...

SDI

Wenn Diesel eine Modeerscheinung ist, warum gibts die dann schon 70 Jahre, zumindest im LKW? Sind die etwa günstiger im Unterhalt? Warum nur?

[Schwachsinn an]

Aber der Deutsche ist doof, er jammert, daß er nicht genug Geld hat und will einen Rennwagen und nichts, um von A nach B zu kommen. Er lebt für sein Auto, das er wegen seinem Nachbarn kauft. (Ich zähl mich dazu (V6), jammere aber nicht)

[Schwachsinn aus]

Gruß Stefan

@someone
Das fand ich echt passend!

@all.
Ich gebe allen Recht, die mehr Spaß an einem Benziner haben ( er muß aber auch Leistung haben) .

Aber für Streckenfahrerei ist einfach ein moderner Diesel die bessere Wahl!!
Mit meinen Sammelautos, sagt ruhig Spinnerei 🙂 , fahre ich lieber als mit meinem CommonRailDiesel.
Aber für Strecken nehm ich immer!! den Diesel.

So ein V8 in nem alten Ami oder in meinem 83erSL ist einfach immer nur schön!! 🙂

Aber das Autobahnfahren auch ohne Automatik mit dem Diesel geht auch ohne Schalten und das dann auch noch mit Taschengeld-Verbrauch.
Das allerdings nur bis 4.000Umdrehungen, da dann das Drehmoment so abfällt, dass wie beim Benziner nur noch Leistung(PS) zählt. Dann kostets zwar weniger als mit einem Benziner, aber man zahlt eben IC-Zuschlag.

Schöne Grüße
Jo

Ähnliche Themen