Diese Meldung geht alle Dieselfahrer an
Nun drehen die in Brüssel völlig durch:
"Autofahrer sollen deutlich mehr für Diesel zahlen" (bis zu 28 Cent mehr pro Liter)
Den Ganzen Artikel findet ihr hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755821,00.html
Quelle: Spiegel online / 08.04.2011
Update:
Etwas deutlicher und ausführlicher beschreibt es der FOCUS online:
http://www.focus.de/.../...-fast-30-cent-teurer-werden_aid_616470.html
Quelle: Focus online / 08.04.2011
Beste Antwort im Thema
Ich sag es ja immer, es ist an der Zeit, d. das Volk aufwacht und gemeinsam auf der Straße steht! Über 80 Millionen Menschen haben eine Riesenmacht....!
74 Antworten
Hi,
ich denke in den nächsten 10-20 jahren wird sich einiges ändern. Selbst ohne Besteuerung dürfte sprit in jeder Form deutlich teurer werden. 2€ sind selbst ohne jede weitere steuermaßnahme sicher net mehr fern und das für diesel und benzin.
Irgentwann muß man sich dann schon die frage stellen macht es Sinn Joguhrt quer durch Europa zu fahren nur damit im Supermarkt 10 verschiedenen Sorten an Erdbeerjoghurt verfügbar ist.
Oder müssen Nordseekrabben wirklich nach marokko gefahren werden um gepult zu werden. Dann wider 2 Tage zurück um dann als frische Nordseekrabben auf dem Brötchen zu landen🙄
Auch als Arbeinehmer muß man sich fragen ob es net vielleicht sinn macht näher an die Arbeitsstelle zu ziehen denn 50 oder gar noch mehr km pendeln wird irgentwann einfach net mehr drin sein,jedenfalls net mit dem Auto 😁
Längerfristig werden wir und von billiger Mobilität und billigem transport wohl verabschieden müssen.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Der "letzte" Witz:
Ein Ire, ein Grieche, ein Portugiese und ein Deutscher gehen in eine Bar.
Der Deutsche bezahlt.
Nur der Deutsche kann über den Witz nicht lachen. 😉
[
Gerne. 🙂 Dann wird endlich auf die Schiene verlagert und die Straßen von diesen mehr und mehr bescheuerten LKW's befreit. Die Debatte über längere/größere LKW hört dann auch endlich auf. Statt Dummfug über Börsengang zu labern sollte man Grube und Konsorten in den Arsch treten, die Deutsche Bahn ist ohnehin das Letzte, genau wie das deutsche Straßenschlagloch-Netz, einfach unglaublich und eine Schande für DE! 🙁 Viele "Probleme" kann man beheben, und eines davon ist der Transport von Gütern, der gehört nämlich auf die Bahn und weg von der Straße! 🙄 Wie jeder weiß, der 40t umrechnen kann, verursacht ein LKW das 40-fache an Straßenschäden eines PKW, grob gesagt. Das kann man jetzt einfach in "andere Daten" umrechnen, zb. der neu gebaute Autobahnabschnitt XYZ ist erst nach 40 Jahren wieder dran(statt nach 2-5) usw. Endlich weg vom Straßen-Gütertransport, endlich Straßen wie in Holland, andere können es doch auch, DIE LKW-VOLLPFOSTEN-LOBBY GEHÖRT GEFEUERT! 🙄das ist blödsinn was du schreibst, ich bin in der branche tätig, das problem ist das es in deutschland so läuft das alles sofort und jetzt sein muss, wenn eine kunde um 15 uhr 10 paletten zum abholen hat müssen sie bis um 17 uhr weg sein weil er sonst kein platz in seinem lager mehr hat, dazu kommt dann noch das es morgen bis 10 uhr am anderen ende der republik sein muss weil der empfänger vergessen hat das ihm seine teile ausgehen. jetzt mach das mal mit der bahn du spezialist ?!?! das problem ist nicht die transportbranche die nicht würde, sondern die kunden die einfach zu blöd sind bei ihrem lieferant rechtzeitig den scheiß zu bestellen den sie brauchen ! und solche szenen mach ich täglich mehrfach mit.
Muss man eben weg vom Just-in-Time Blödsinn. Sieht man ja jetzt auch mit Japan, was passiert, wenn mal eben was ausfällt. Wie gesagt, in anderen Ländern geht es ja auch. Aber DE ist leider ein Land voller Schlipsträger, große Schnauze nix dahinter! 😮 Fette Gehälter abzocken, aber nur kein Geld fürs Allgemeinwohl ausgeben wollen, noch sich Gedanken über irgendwas machen. Bestes Beispiel ist Stuttgart 21, da werden Milliarden in ein einiziges Prestige-Projekt einiger Wichtigtuer gesteckt. Dabei könnte man, wenn man schon bereit ist soviel Geld überhaupt zu investieren, mit diesen Beträgen viele viele andere Probleme beheben! Aber bei der DB sitzen eben auch nur Schwachmaten, wie woanders auch. DE ist ein einziges Kasperle-Theater, deswegen geht hier leider NIX mehr vernünftig, nicht nur bei der Logistik. 🙁
Ähnliche Themen
So sieht es leider aus. Wenn man mal die letzten 40 Jahre Revue passieren läßt, dann ist es schon erschreckend, wieviele Firmen ihre Gleisanschlüsse gekündigt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
...
Dann wird endlich auf die Schiene verlagert und die Straßen von diesen mehr und mehr bescheuerten LKW's befreit.
...
Viele "Probleme" kann man beheben, und eines davon ist der Transport von Gütern, der gehört nämlich auf die Bahn und weg von der Straße! ...
Klingt ähnlich, könnte aber von einem tiefgrünen Radfahrer stammen:
"...Dann wird endlich auf die Schiene verlagert und die Straßen von diesen mehr und mehr bescheuerten Pkw befreit....Viele "Probleme" kann man beheben, und eines davon ist der Transport von Personen, der gehört nämlich in die Bahn und weg von der Straße! ..."Wie Du siehst ist alles ein Frage der Sichtweise - wie so oft im Leben wäre vermutlich eine gesunde Mischung die Lösung. Wenn der reine Transitverkehr, Lkw und Pkw, auf die Bahn müsste wäre uns schon sehr geholfen. Das Gezeter aus Brüssel kann ich mir schon jetzt vorstellen.
Das Problem fängt doch schon damit an, daß man die Schienen-Infrastruktur in den letzten Jahrzehnten systematisch verkommen lassen hat. Hier wären erst einmal Milliardeninvestitionen notwendig.
Ja, besonders an den Bahnhöfen von kleineren/mittleren Städten kann man viele tote, unkrautüberwucherte Gleise sehen.🙄
@kabubasa: ja, Mischung ist gut, bitte auch ein paar Renter mehr weg von der Straße, dann fließt's noch weit besser ... 😉
Gerecht wäre es schon, die Steuer nach dem Energiegehalt zu berechnen. Aber die KFZ Steuer müsste dann ebenso abgeschafft und auf den Benzinpreis aufgeschlagen werden. Nur dann wäre es eine gerechte Besteuerung: Wer viel fährt, zahlt viel
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Gerecht wäre es schon, die Steuer nach dem Energiegehalt zu berechnen. Aber die KFZ Steuer müsste dann ebenso abgeschafft und auf den Benzinpreis aufgeschlagen werden. Nur dann wäre es eine gerechte Besteuerung: Wer viel fährt, zahlt viel
Das ist auch nicht zu Ende gedacht.
Was ist mit all den Pendlern, die in Zeiten der Krise, als es die Politik von Ihnen verlangt hat flexibel zu sein, teilweise sehr weite Wege zur Arbeit in Kauf nehmen, sollen die dann alle Umziehen, ihr soziales Umfeld verlassen, den Kindern die Freunde und Spielkameraden nehmen etc.
So einfach ist das alles nicht, deshalb blicken diese Politikamateure da ja auch nicht durch, das geht weit über deren IQ und Blickhorizont.
Jedenfalls mal wieder ein schönes Beispiel das die " EU " nur Vorteile bringt-allerdings nicht für uns.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Gerne. 🙂 Dann wird endlich auf die Schiene verlagert und die Straßen von diesen mehr und mehr bescheuerten LKW's befreit. Die Debatte über längere/größere LKW hört dann auch endlich auf. Statt Dummfug über Börsengang zu labern sollte man Grube und Konsorten in den Arsch treten, die Deutsche Bahn ist ohnehin das Letzte, genau wie das deutsche Straßenschlagloch-Netz, einfach unglaublich und eine Schande für DE! 🙁 Viele "Probleme" kann man beheben, und eines davon ist der Transport von Gütern, der gehört nämlich auf die Bahn und weg von der Straße! 🙄 Wie jeder weiß, der 40t umrechnen kann, verursacht ein LKW das 40-fache an Straßenschäden eines PKW, grob gesagt. Das kann man jetzt einfach in "andere Daten" umrechnen, zb. der neu gebaute Autobahnabschnitt XYZ ist erst nach 40 Jahren wieder dran(statt nach 2-5) usw. Endlich weg vom Straßen-Gütertransport, endlich Straßen wie in Holland, andere können es doch auch, DIE LKW-VOLLPFOSTEN-LOBBY GEHÖRT GEFEUERT! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine weitere Erhöhung des Dieselpreises würde wohl auch die Transportbranchen-Lobby auf den Plan rufen...
Das stimmt so nicht ganz, ein 40 Tonner belastet die Straße wie 10.000 PKW.
Aber auf LKW's kann man nicht wirklich verzichten, höchstens auf den Fernstrecken da macht es Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Was ist mit all den Pendlern, die in Zeiten der Krise, als es die Politik von Ihnen verlangt wurde flexibel zu sein, teilweise sehr weite Wege zur Arbeit in Kauf nehmen, sollen die dann alle Umziehen, ihr soziales Umfeld verlassen, den Kindern die Freunde und Spielkameraden nehmen etc.Zitat:
Gerecht wäre es schon, die Steuer nach dem Energiegehalt zu berechnen.
Was hat das mit einer ungleichen Besteuerung von Benzin und Diesel zu tun?
Fahrern eines Diesel ist das nicht zuzumuten, Fahrern eines Benziners schon?
Es geht um einfache Steuergerechtigkeit und da ist die Frage erlaubt, was einen Diesel-PKW gegenüber einem Benzin-PKW so für den Staat vorteilhaft macht, dass der Diesel steuerlich bevorteilt oder eben am Benzin so schlecht ist, dass Benzin benachteiligt wird.
Und genau unter anderem aus diesem Grund und einigen anderen noch die hier grad aufgelaufen sind, hätte die Bahn nie privatisiert werden dürfen. Was wir davon haben sehen wir ja jetzt schon zu genüge. Und das wird sicherlich nicht besser wenn wir Einzelpersonen und der Güterverkehr noch mehr auf die Bahn angewiesen sind, weil sich kein Mensch mehr das Autofahren leisten kann. Das Bahnfahren wird noch teurer und die Lok-Führer streiken noch mehr weil sie von dem großen Kuchen auch mehr haben wollen. Leidtragend ist mal wieder der "Endverbraucher" der auf den Sprit oder dann auf die Bahn angewiesen ist.
Noch wehren sich ja unsere Herren Politiker in Berlin gegen diese höhere Dieselsteuer. Mal schauen wie lang.
Wie hat es der "Kollege" R129Fan so schön angedeutet hat... Gott sei dank sind wir ja in der EU die uns alle so viele Vorteile bringt.😁
@ Roadwin
Mich beschleicht der Gedanke, das du zur gleichen hirnlosen Masse gehörst wie die Typen in Brüssel - höchstwahrscheinlich ein Gendefekt - aber Hauptsache widersprechen - ich glaube das nennt man Zwangshandlungen... also ist eher Mitleid angebracht...
die Dieselfahrer zahlen doppelt so viel an Steuern für ihr Fahrzeug - schon vergessen - das Transportgewerbe steht (ich hab da keine Aktien) in einem unfairen Wettbewerb mit ausländischen Anbietern - Arbeitsplätze, Familien, Nahversorgung etc hängen davon ab.
Nichts ist perfekt - Krabben nach Marroko müssen wirklich nicht sein - aber sonst - meine Geldbörse hat einen Boden und der ist bald erreicht und dies nicht nur bei mir.
Vorschlag zur Güte - Gehirn einschalten...