Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.

Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.

Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...

Beste Antwort im Thema

Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@CHQ7 schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:45:45 Uhr:


Interessant diese Can-Bus-Wegfahrsperre.

Aber wie sieht es mit der Werksgarantie aus? Könnte die nicht eingeschränkt werden, weil ins Steuergerät eingegriffen wird?

Ich erwähne dies, weil ich mich kürzlich für einen Soundbooster (ist mir schon klar, dass es zwei total unterschiedliche Dinge sind 🙂 ) interessierte. Mein Freundlicher meinte, dass letztere wegen dem Eingriff in die Bordelektronik dadurch eingeschränkt würde. Habe es deswegen sein lassen.

Cheers!

Sorry.

Nach meinem Wissen simuliert/stört die Wegfahrsperre die Komunikation im Can-Bus.

Läuft,ähnlich, wie beim Computer Prozessor.

Steuergerät schickt z.B. 5 Datenpakete raus, bekommt aber nur 4 oder 6 wieder zurück.
Damit kann es dann nichts anfangen bzw. die Mehr- Minderzahl der Pakete nicht auswerten.

Somgeht das dann immer wieder hin und her.

Die beste Kombi ist Wegfahrsperre mit Alarmanlage (muss ja keine teure sein), denn aufladen kann man die Kuh ja trotzdem noch

Thema Soundbooster: Du kannst dir die Original Auditeile ( aus dem A6) verbauen lassen, da gibt es dann kein Problem mit der Garantie. Außerdem kriegst du die ohne Probleme beim TÜV eingetragen, so dass du die Legal fahren kannst.

Jedenfalls wird im Fehlerspeicher nichts registriert und das Modul ist nicht größer als ein Kaugummi.

Hallo,

kann hier jemand bestätigen ob man beim Q7 MJ18 den Komfortschlüssel übers MMI abschalten kann?

Gruß,
CSC

Ähnliche Themen

Zitat:

@ffm777 schrieb am 28. September 2017 um 12:56:26 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 28. September 2017 um 11:44:49 Uhr:


In der Tat traurig. Was sagt denn die Polizei zu dem Vorfall?

Die Polizei war innerhalb von 5 Min da und hat mit 6 Mann alles in der Umgebung abgesucht. Leider ohne Erfolg. Die sagen auch nur, dass das leider mittlerweile die Regel ist. Und ich wohne im Rhein-Main Gebiet. Also noch nicht mal in der Nähe irgendwelcher Ostgrenzen.

Das Problem im Rhein-Main Gebiet (da wohne ich auch) ist die Nähe so vieler Autobahnen. Die sind halt ruck zuck weg.

Habe eine Viper Alarmanlage der in meinem Q7 gebaut war, zu verkaufen. Der Q ist jetzt zurück an Leasinggeber daher der steht der Anlage zu verkaufen. Fals jemand Interesse hat, gerne pn.

Gruß

https://youtu.be/GBrahgdMZyY

hi, gibt es hier etwas neues? Oder hat sich jeder die Can-Bus Wegfahrsperre eingebaut?
Habe ebenfalls das Problem mit der Werksgarantie...
Danke für eure Infos...
arni

Wer sollte schon ein Auto mit so vielen Mängeln klauen.

Pardon, war nur ein Scherz

Ist doch alles viel zu kompliziert...und im Fehlerfall weiß kein Schwein woran es liegt. Ganz elegant das Starterrelais am anziehen hindern, das ist nur eine kleine Modifikation, ein kleiner Schalter irgendwo versteckt...findet kein Dieb und die Karre steht wo sie steht! Nur so als Anregung... Aufladen und Abschleppen verhindert das natürlich auch nicht. Micha

Zitat:

@Michara schrieb am 8. Februar 2019 um 11:03:32 Uhr:


Ist doch alles viel zu kompliziert...und im Fehlerfall weiß kein Schwein woran es liegt. Ganz elegant das Starterrelais am anziehen hindern, das ist nur eine kleine Modifikation, ein kleiner Schalter irgendwo versteckt...findet kein Dieb und die Karre steht wo sie steht! Nur so als Anregung... Aufladen und Abschleppen verhindert das natürlich auch nicht. Micha

Halllo und danke für den Tip.
Wo finde ich das Starterrelais ?

Gruss

Rene

Mist, jetzt bin ich im Urlaub... Die beiden Relais sitzen vorn rechts in der Relaisbox im Motorrraum. Die sind aber auch noch mit einer 5A Sicherung abgesichert! Die zu entfernen oder per versteckten Schalter zu deaktivieren unterbindet noch einfacher jeden Startversuch. Alternativ, Motorhaube auf und Relais ziehen.

Micha

Und das jedes Mal wenn ich das Auto verlasse? Ein versteckter Schalter wäre besser. Nur welchen ?

Ja natürlich, das ist mir auch klar! Micha

Zitat:

@Michara schrieb am 16. Februar 2019 um 14:33:49 Uhr:


Mist, jetzt bin ich im Urlaub... Die beiden Relais sitzen vorn rechts in der Relaisbox im Motorrraum. Die sind aber auch noch mit einer 5A Sicherung abgesichert! Die zu entfernen oder per versteckten Schalter zu deaktivieren unterbindet noch einfacher jeden Startversuch. Alternativ, Motorhaube auf und Relais ziehen.

Micha

Danke sehr. Für mich eine solide und sehr einfache lösung.

Gruss

Rene

Wie sieht es denn mit folgendem Gimmick aus? Hier wird der Schlüssel bei Inaktivität stromlos gemacht und durch einen Bewegungssensor erst wieder aktiviert wenn er in die Hand/in die Hosentasche getan wird.

https://keylessprotector.com/de/

Ich überlege aktuell was für einen BJ2018 die bessere Methode ist ihn zu schützen; Ampire WSF400 oder den Schlüssel zu sichern, bullet proof wird letzteres vermutlich eh nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen