Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.

Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.

Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...

Beste Antwort im Thema

Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Interessant diese Can-Bus-Wegfahrsperre.

Aber wie sieht es mit der Werksgarantie aus? Könnte die nicht eingeschränkt werden, weil ins Steuergerät eingegriffen wird?

Ich erwähne dies, weil ich mich kürzlich für einen Soundbooster (ist mir schon klar, dass es zwei total unterschiedliche Dinge sind 🙂 ) interessierte. Mein Freundlicher meinte, dass letztere wegen dem Eingriff in die Bordelektronik dadurch eingeschränkt würde. Habe es deswegen sein lassen.

Cheers!

Es sind so viele dabei, da könnte man schon fast Q7 Treff in Grevenbroich organisieren 🙂)

Ich komme unterhalb Freiburg Grevenbroich über 600 km Fahrstrecke ..... Bissi viel....

Grevenbroich? Dann möchte ich aber auch daß horst schlämmer dazu stößt 😁

Ähnliche Themen

Was ich nicht ganz verstehe. Wenn diese CAN-Firewall so toll und nicht zu hacken ist, warum gibt es alle diese 10 Mal teueren Alarmanlagen noch?

Zitat:

@eu007 schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:47:38 Uhr:


Es sind so viele dabei, da könnte man schon fast Q7 Treff in Grevenbroich organisieren 🙂)

Da habe ich vielleicht das größte Q7-Treffen der Nachkriegszeit losgetreten...🙄

Cool. Freut mich, dass ich über das Forum hier mit einem Tipp helfen konnte.

garantie ist tatsächlich ein thema, das müsste man mal qualifiziert verifizieren

in den kommenden zwei wochen fahre ich mal vorbei und frage nach einem motor talk gruppentreffen rabatt nach....

Zitat:

@CHQ7 schrieb am 4. Oktober 2017 um 20:45:45 Uhr:


Interessant diese Can-Bus-Wegfahrsperre.

Aber wie sieht es mit der Werksgarantie aus? Könnte die nicht eingeschränkt werden, weil ins Steuergerät eingegriffen wird?

Ich erwähne dies, weil ich mich kürzlich für einen Soundbooster (ist mir schon klar, dass es zwei total unterschiedliche Dinge sind 🙂 ) interessierte. Mein Freundlicher meinte, dass letztere wegen dem Eingriff in die Bordelektronik dadurch eingeschränkt würde. Habe es deswegen sein lassen.

Cheers!

Mein Freundlicher weiß von der Wegfahrsperre und hat nicht gemeckert. Selbst Ingolstadt ist darüber informiert, weil meine Kuh wegen Knarzens im Dachbereich im Werk war und ich in dem Zuge angegeben hatte, dass das Auto eine nachgerüstete Wegfahrsperre hat. Damit hatte keiner ein Problem.

Das System greift auf keine Steuergeräte zu, sondern liest und sendet selbständig Signale über den CAN-Bus des Fahrzeugs.

Ich empfehle, beim Einbau irgendwo einen versteckten Schalter unterbringen zu lassen, damit die Wegfahrsperre bei Bedarf stromlos gemacht und damit deaktiviert werden kann. Der herstellerseitig vorgesehene Servicemodus reicht für manche Fälle nicht aus.

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:32:55 Uhr:


in den kommenden zwei wochen fahre ich mal vorbei und frage nach einem motor talk gruppentreffen rabatt nach....

Bei der Gelegenheit viele Grüße an Herrn Mohren!

Ich hätte ebenfalls Interesse.

Zitat:

@eu007 schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:19:53 Uhr:


Was ich nicht ganz verstehe. Wenn diese CAN-Firewall so toll und nicht zu hacken ist, warum gibt es alle diese 10 Mal teueren Alarmanlagen noch?

Gute Frage...

Ich glaube, es geht darum, was man selbst als Schutzziel für sein Auto definiert. Mir ging es darum, dass das Auto nicht gestohlen werden kann. Anderen ist vielleicht wichtig, dass das Auto nicht aufgebrochen wird.

Eine gute Wegfahrsperre verhindert, dass irgendwer mit deinem Auto wegfährt.

Eine Alarmanlage sorgt dafür, dass er sich vorher überlegt, ob er das versuchen will oder verhindert vielleicht, dass er die Kiste aufbricht.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:15:06 Uhr:


Ja. Niemand, der dein Schlüsselsignal kennt oder sogar den originalen Funkschlüssel bei sich hat, kann das Fahrzeug bewegen. Es sei denn, er weiß, was du dir zuvor als Tastenkombination zum Motorstart überlegt hast oder hat dein Handy bei sich (wobei du die Bluetooth-App sogar sperren oder deaktivieren könntest, was besser als jede Schlüsseltasche wäre...).

Ganz einfach: Die CAN-Bus-Wegfahrsperre überprüft, ob der Motorstartvorgang nach deinen individuellen Regeln legitim ist oder nicht.

Dies tut sie parallel auf zwei Arten: Erstens prüft sie, ob vor dem Startversuch ein individuell definierbarer Tastencode eingegeben wurde (fast alle Fahrzeugtasten wie Fensterheber, Sitzheizung, Scheibenwischer etc. sind möglich) oder zweitens alternativ ein einziges legitimiertes Handy anwesend ist, über das sie per Bluetooth kommuniziert und das sie freischaltet. Es kann nur ein Handy angelernt werden!

Zur Bestätigung der Legitimation erhältst du ein Blinksignal über das Tacho Display oder Virtual Cockpit.

Ohne zu wissen, wie die Tastenkombinationen sind oder ohne das eine Handy, das angelernt wurde, fährt das Auto keinen Zentimeter mehr.

Selbst mit originalem Funkschlüssel bewegst du meine Kiste nicht, außer mit einem Abschleppwagen.

Praxistauglichkeit? Meine Frau war im Sommer mit den Kids ohne mein Handy aber mit dem SQ7 im Urlaub und hatte keine Probleme mit der Wegfahrsperre, da sie wusste, welche paar Klicks sie machen musste, damit das Biest sie mag... ;-) No Problem.

Das klingt sehr vernünftig.

Ich wäre dann auch bei einer Sammelbestellung dabei.

Grevenbroich als Einbauort wäre gar nicht tragisch, wenn die Werkstatt auch Samstags arbeitet.

Ich bin öfter in der Nähe von Bonn, von da aus ist es gar nicht so weit.

Hoffentlich interpretieren die potentiellen Diebesbanden das sportlich bzw. professionell und zerstören dann nicht aus gefrusteter Rachsucht vor dem Abzug Lack, Reifen und Interieur, usw. 😰

Vor sowas bist du aber leider nie geschützt :/ das müssen noch nicht mal Diebesbanden sein, da reichen schon neidische Mitbürger die sich gern verewigen möchten

Deine Antwort
Ähnliche Themen