Diebstahlversuch 2 Wochen alter Q7
Hi,
heute nacht haben 2 Diebe versucht meinen nagelneuen Audi Q7 zu klauen. Ich habe den Wagen vor 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt. Wirklich unglaublich. Dabei haben sie zu zweit versucht das Signal vom Komfortschlüssel abzugreifen und damit die Tür zu öffnen. Einer stand an der Haustüre und der andere hockte am Wagen und hat den Türgriff betätigt. Glücklicherweise habe ich keinen Komfortschlüssel (genau aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet), sonst wäre der Wagen jetzt weg.
Verschreckt wurden sie durch meine Videokamera, mit der ich den Abstellplatz vor dem Haus überwache und ich habe sie dann noch wegrennen sehen, weil die Kamera mich geweckt hat, weil sie Bewegung erkannt hat. Es ist wirklich traurig in was für einem Land wir mittlerweile leben. Da gönnt man sich von seinem bitterhart verdienten Geld ein schönes Auto und nach nicht einmal 2 Wochen kommt so ein Pack an und will es einem klauen.
Auf jeden Fall sollten alle Besitzer mit Komfortschlüssel wirklich gut aufpassen und diesen entsprechend aufbewahren. Sonst ist ganz schnell der Wagen weg...
Beste Antwort im Thema
Ich finde die lockeren Sprüche nach dem Motto „wenn er weg ist, dann ist er weg“, „macht doch nix, wenn einer das Auto aufmacht“ interessant. Habt ihr sowas mal selber erlebt? Einen Einbruch ins Haus oder der Diebstahl des Autos? Glaubt mir, wenn es einem selber passiert, macht keiner mehr so locker flockige Sprüche. Das ist nämlich ein ziemliches scheiss Gefühl. Ich wünsche euch, dass es euch erspart bleibt. Mein Beitrag hatte ja auch nur den Sinn, einen vorsichtigen Umgang mit dem keyless Go zu empfehlen. Andernfalls wäre meine Kuh nämlich weg gewesen. Und ich hätte heute alle mögliche Behördenrennerei etc. gehabt. Das kommt zum doofen Gefühl nämlich noch dazu. Und das dürften selbst die ganz Starken nicht so spaßig finden...
107 Antworten
gerade rückmeldung von audi (händler und auch ingolstadt) hinsichtlich garantie erhalten. da ein eingriff in die fahrzeugelektronik vorgenommen wird, würde die garantie verloren gehen. - nach meiner rechtsauffassung nur wenn ein kausaler zusammenhang besteht, aber das problem wird immer die beweisführung sein.
Interessant, da bei mir niemand auf Seiten Audi etwas auszusetzen hatte...
Was soll Audi aber andererseits antworten, wenn man direkt danach fragt, ob die Garantie erlischt, falls man den Serienzustand durch den Einbau eines Elektronikmoduls verändert?
Die Frage der Beweisführung wird sich auch nur dann stellen, wenn die Werkstatt vom Einbau der Wegfahrsperre weiß und auf die Idee kommt, das als Argument für eine Ablehnung der Garantie zu nutzen.
Die Wegfahrsperre kann im Fahrzeug nicht geortet werden und wenn man sie über einen einfachen Schalter bei Bedarf deaktivieren kann, wird der Nachweis eines "Eingriffs" in die Fahrzeugelektronik nur schwer zu führen sein.
Was ich nicht weiß, ist ob Fehlversuche beim Start (z.B. Handy aus Versehen nicht dabei), bei denen die WFS den Motor sofort nach dem Start wieder ausgehen lässt und eine Fehlermeldung "Störung Antriebstrang" erscheint, im Fehlerspeicher abgelegt werden. Das wäre eine Frage an Ampire.
ich fahre dort mal vorbei mit einen fragekatalog.... anregungen gerne per PN, dann werde ich dort mal eine liste abarbeiten....
Hab eben mit denen telefoniert bzgl belegbarer Tasten, es sind alle Tasten am Lenkrad möglich sowie am Tempomat/ACC Hebel sowie die Fensterheber Fahrerseite.
Ähnliche Themen
Ich dachte, da wären noch mehr Tasten möglich. So wurde es mir vor einem Jahr jedenfalls gesagt.
In der Praxis drückt man die Knöpfe aber ohnehin nur selten, weil das Handy die Freischaltung ohne aktives Zutun erledigt.
Die Bluetooth-Funktion arbeitet einwandfrei. In meinem Fall gab es jetzt in fast einem Jahr kein Problem damit. Einsteigen und losfahren - als gäbe es keine Wegfahrsperre, solange das Handy dabei ist.
Hab ich auch nach gefragt, angeblich wären die anderen Tasten nicht mit im entsprechenden CAN-Bus aktiv.
Ok.
Aber die genannten Möglichkeiten bieten sich nicht nur an (weil nahe am Fahrer und leicht zu erreichen), sondern bieten mehr als genügend Freiraum für individuelle Codierungen.
Unterm Strich wird jeder Dieb, der merkt, dass das Auto irgendwie nicht so einfach zu klauen ist, auch keine Lust und Zeit haben, die hunderttausenden von möglichen Tastenkombinationen auszuprobieren, sondern einfach wieder verschwinden.
... und aus lauter Freude wäscht er dann noch den Wagen und legt einen Hunni auf den Fahrersitz 😉.
zumindest hinterlässt er wegen seiner berufskleidung (handschuhe) keine fingerabdrücke..... ich hasse fettfinger an den scheiben und auf den plastikcarboneinlagen.....
Ist schon recht der Gedanke...
Aber sollte ich den Dieb mit meinem Auto wegfahren lassen, damit er sich besser fühlt und es unbeschädigt in Rumänien oder sonstwo abliefern kann?
dann bist du auf jeden fall ein guter mensch...... der dieb soll ja auch nicht leben wie ein hund....
du hast schon recht, aber garantie zu verlieren ist bei einem hochpreisigen auto auch kein vergnügen. ohne garantiethema würde ich es sofort machen lassen
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:26:30 Uhr:
zumindest hinterlässt er wegen seiner berufskleidung (handschuhe) keine fingerabdrücke..... ich hasse fettfinger an den scheiben und auf den plastikcarboneinlagen.....
Optimist...!
Das wäre schön wenn „nur“ Fettfinger blieben und nicht aus Frust Zerstörungen im und/oder am Auto.
Aber leider durch noch so gute Alarmsysteme nicht zu verhindern....
Am Mittwoch wird meine Kuh zum „Frustmobil“ für all die potentiellen A...Löcher.😎
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 5. Oktober 2017 um 20:32:44 Uhr:
du hast schon recht, aber garantie zu verlieren ist bei einem hochpreisigen auto auch kein vergnügen. ohne garantiethema würde ich es sofort machen lassen
Kann ich nachvollziehen.
Ich lebe dennoch gut mit der Lösung, die mir die Gewissheit gibt, dass mein Auto nicht geklaut wird.
Bei meinem Freundlichen gelte ich als gern gesehener Kunde. Und ich glaube nicht, dass man dort mit mir Garantiediskussionen anfangen würde, wenn z.B. der Parkassistent spinnt oder die Ambientebeleuchtung nicht mehr funktioniert und man behaupten würde, dass käme von der Wegfahrsperre (die ich jederzeit abschalten kann).
Es ging in diesem Beitrag um Möglichkeiten, einen Diebstahl des Autos zu verhindern und ich habe meine Lösung vorgestellt.
Was jeder für sich entscheidet, entscheidet jeder für sich.
Ich bin super zufrieden mit der WFS-Lösung und habe überhaupt keine Angst vor Garantieverlust.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:04:34 Uhr:
Was ich nicht weiß, ist ob Fehlversuche beim Start (z.B. Handy aus Versehen nicht dabei), bei denen die WFS den Motor sofort nach dem Start wieder ausgehen lässt und eine Fehlermeldung "Störung Antriebstrang" erscheint, im Fehlerspeicher abgelegt werden. Das wäre eine Frage an Ampire.
Update: habe meinen Fehlerspeicher aus einem anderen Grund vor ein paar Tagen ausgelesen. Keine Spur von Fehlermeldungen der Wegfahrsperre.