Die zweite Inspektion!
Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !
Beste Antwort im Thema
Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.
361 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 28. November 2015 um 11:39:11 Uhr:
Kann man den "Service inclusive" eigentlich auch noch (kurzzeitig) nach dem Kauf abschliessen?
Solange der 1. Service noch nicht gemacht wurde, ist das kein Problem. BMW spricht vom Erwerb "bis zum ersten Servicetermin"
(Quelle:
http://www.bmw.de/.../service-inclusive.html)
Ich bin sogar vorher vom Service Inclusive auf Service Inclusive Plus gewechselt. Differenz zwischen den Paketen nachbezahlt, Paket wurde gebucht.
Ich habe sogar beim 1. Service eine nachträglich eingeführte Leistung des Plus-Pakets problemlos in Anspruch nehmen können (es waren zwar nur neue Scheibenwischer, aber immerhin).
Sind auch mal schnell 90€.
Ähnliche Themen
Doch so teuer?
Ich gebe zu, länger keine Wischer mehr gekauft zu haben.
Die letzten waren welche von Bosch für meinen E90 in 2012.
Wobei einem gerade im Zusammenhang mit dem Wischertausch hanebüchene Dinge von der BMW-Hotline erzählt werden. Die Wischer dürfen nur "bei Bedarf" getauscht werden, wenn das System es meldet.
WTF? Über welchen Sensor soll das denn gehen?
Die Werkstatt sagt: Gemäß BMW Service Inclusive Plus hat man einmal pro Jahr Anspruch auf neue Wischer.
Da weiss wohl eine Hand nicht, was die andere tut.
Wobei ich das so halten werde, wie bisher. Die Teile werden getauscht, wenn es notwendig ist.
Man soll es ja nicht übertreiben. Und bisher haben die Wischer immer 2 bis 3 Jahre gehalten.
Zitat:
@RalphM schrieb am 29. November 2015 um 14:32:39 Uhr:
Doch so teuer?Ich gebe zu, länger keine Wischer mehr gekauft zu haben.
Die letzten waren welche von Bosch für meinen E90 in 2012.Wobei einem gerade im Zusammenhang mit dem Wischertausch hanebüchene Dinge von der BMW-Hotline erzählt werden. Die Wischer dürfen nur "bei Bedarf" getauscht werden, wenn das System es meldet.
WTF? Über welchen Sensor soll das denn gehen?
Die Werkstatt sagt: Gemäß BMW Service Inclusive Plus hat man einmal pro Jahr Anspruch auf neue Wischer.Da weiss wohl eine Hand nicht, was die andere tut.
Wobei ich das so halten werde, wie bisher. Die Teile werden getauscht, wenn es notwendig ist.
Man soll es ja nicht übertreiben. Und bisher haben die Wischer immer 2 bis 3 Jahre gehalten.
Hallo
Das sehe ich auch so. Meine Wischer sind jetzt fast drei Jahre drauf und die wischen noch einwandfrei, warum sollte ich die wechseln?
Den Tausch der Wischer mache ich nicht von einer Zeit abhängig sondern vom Wischerbild, macht dieser Schlieren, oder ruppelt stark, wir er erneuert.
Mhhh, die im Autohaus wissen auch nicht unbedingt, wie die Servicestellung der Wischer funktioniert, da sollte ich die mit der Hand aus Ihrer Endposition bewegen und dann tauschen.
Ein Kollege von mir hat gestern sein Auto von der 2. Inspektion geholt. 335d mit knapp 60 TKM auf der Uhr. Hat 460 Euro ohne Öl bezahlt. Keine außergewöhnlichen Arbeiten. Nur Standard.
Er war total erschrocken, dass das so teuer ist. Ich finde auch, dass die aufgerufenen Service-Preise heftig sind. Da würde ich eine freie Werkstatt vorziehen. Die machen auch gute Arbeit und sind für Otto-Normalo noch bezalhlbar.
Man lernt nie aus.
PS: Hätte er das Öl nicht selbst mitgebracht, dann hätte er wohl für 6,5 Liter rund 160 Euro bezahlt 😰 Die haben echt nicht mehr alle Latten am Zaun 😠
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 14. Januar 2016 um 10:00:26 Uhr:
Ein Kollege von mir hat gestern sein Auto von der 2. Inspektion geholt. 335d mit knapp 60 TKM auf der Uhr. Hat 460 Euro ohne Öl bezahlt. Keine außergewöhnlichen Arbeiten. Nur Standard.Er war total erschrocken, dass das so teuer ist. Ich finde auch, dass die aufgerufenen Service-Preise heftig sind. Da würde ich eine freie Werkstatt vorziehen. Die machen auch gute Arbeit und sind für Otto-Normalo noch bezalhlbar.
dann versuche mal, bei einem Schaden was auf Kulanz abgewickelt zu bekommen.
Bei meinem 330d ist mir nach 2 Jahren und 2 Monaten und ca. 60.000 Km auf'm Deckel das Schwungrad um die Ohren geflogen.
Schaden > 12.000 €, wurde zu 100% von BMW auf Kulanz übernommen.
Das erste, wo nach bei dem Kulanzantrag geschaut wurde:
Alle Inspektionsintervalle eingehalten und bei BMW durchgeführt.
BMW nimmt nun ein mal um die 11€/AW netto, das sollte einem vorm Kauf halt bewusst sein.
PS: meine 2. Inspektion lag bei ca. 1.100 Euronen, waren allerdings die Bremsen mit dabei 😕
Naja, beim Thema Kulanz streiten sich die Geister. In Deinem Fall mit der 100prozentigen Übernahme sicherlich der Idealfall. Aber im Internet ist auch immer wieder von Fällen zu lesen, wo z. B. 50 % der Kosten übernommen werden. Und da kann es sein, dass die Reparatur bei einer freien Werkstatt genau so teuer ist wie der Anteil, den man bei einer BMW-Reparatur zahlt.
Ist ein schwieriges Thema.
Kulanz ist aber auch immer ein Händlerthema. Meiner war sehr engagiert!
Bei meinem alten E46 320d gab es nach 9,5 Jahren auf Kulanz Teillackierungen unter der Heckklappe und nach 10,5 Jahren sogar noch eine neue Fahrertür (Falzsrost) und eine neue Heckklappe (ebenfalls Rost). Alles 100% Kulanz. Ich war aber auch immer schön regelmäßig bei diesem Freundlichen zur Durchsicht und sonstigen Reparaturen. Scheckheft war vorbildlich gepflegt. Bis alles durch war, dauerte es auch eine gewisse Zeit.
Aber mein Händler war hartnäckig und es hat sich gelohnt!
Zitat:
@wostef schrieb am 14. Januar 2016 um 13:17:47 Uhr:
Kulanz ist aber auch immer ein Händlerthema. Meiner war sehr engagiert!
Bei meinem alten E46 320d gab es nach 9,5 Jahren auf Kulanz Teillackierungen unter der Heckklappe und nach 10,5 Jahren sogar noch eine neue Fahrertür (Falzsrost) und eine neue Heckklappe (ebenfalls Rost). Alles 100% Kulanz. Ich war aber auch immer schön regelmäßig bei diesem Freundlichen zur Durchsicht und sonstigen Reparaturen. Scheckheft war vorbildlich gepflegt. Bis alles durch war, dauerte es auch eine gewisse Zeit.
Aber mein Händler war hartnäckig und es hat sich gelohnt!
Da gab es tw 10 oder 12 Jahre Garantie auf durchrostung.
Kulanz kann man bei dem Alter keine mehr erwarten.
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 14. Januar 2016 um 10:00:26 Uhr:
Ein Kollege von mir hat gestern sein Auto von der 2. Inspektion geholt. 335d mit knapp 60 TKM auf der Uhr. Hat 460 Euro ohne Öl bezahlt. Keine außergewöhnlichen Arbeiten. Nur Standard.Er war total erschrocken, dass das so teuer ist. Ich finde auch, dass die aufgerufenen Service-Preise heftig sind. Da würde ich eine freie Werkstatt vorziehen. Die machen auch gute Arbeit und sind für Otto-Normalo noch bezalhlbar.
Man lernt nie aus.
PS: Hätte er das Öl nicht selbst mitgebracht, dann hätte er wohl für 6,5 Liter rund 160 Euro bezahlt 😰 Die haben echt nicht mehr alle Latten am Zaun 😠
Deine Angaben sind nicht korrekt. Er hatte bei 60.000 den zweiten Ölwechsel und die erste Durchsicht.
Hier sind bestimmt noch Bremsöl und was anderes gemacht worden?
Die Werte kann man vor Fahrzeug Kauf auch bekommen. Und wer sich das nicht leisten kann, sollte was kleineres kaufen.
Thema Kulanz ist wirklich wichtig, und dürfte da auch schon einiges an Geld sparen damit.
Was ist an den Aussagen nicht korrekt? Was hat das mit leisten können zu tun? Wenn für eine Dienstleistung ein zu hoher Preis aufgerufen wird und man sich darüber ärgert, hat das nichts mit nicht leisten können zu tun. Und warum sollte Bremsflüssigkeit dabei gewesen sein? Ich war gestern zum großen Service bei 56 TKM. Hab 407 Euro ohne Öl bezahlt was ich auch als zu teuer empfinde. Und da das Auto erst 22 Monate alt ist, war auch keine Bremsflüssigkeit fällig.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 16. Januar 2016 um 15:54:11 Uhr:
Deine Angaben sind nicht korrekt. Er hatte bei 60.000 den zweiten Ölwechsel und die erste Durchsicht.Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 14. Januar 2016 um 10:00:26 Uhr:
Ein Kollege von mir hat gestern sein Auto von der 2. Inspektion geholt. 335d mit knapp 60 TKM auf der Uhr. Hat 460 Euro ohne Öl bezahlt. Keine außergewöhnlichen Arbeiten. Nur Standard.Er war total erschrocken, dass das so teuer ist. Ich finde auch, dass die aufgerufenen Service-Preise heftig sind. Da würde ich eine freie Werkstatt vorziehen. Die machen auch gute Arbeit und sind für Otto-Normalo noch bezalhlbar.
Man lernt nie aus.
PS: Hätte er das Öl nicht selbst mitgebracht, dann hätte er wohl für 6,5 Liter rund 160 Euro bezahlt 😰 Die haben echt nicht mehr alle Latten am Zaun 😠
Hier sind bestimmt noch Bremsöl und was anderes gemacht worden?Die Werte kann man vor Fahrzeug Kauf auch bekommen. Und wer sich das nicht leisten kann, sollte was kleineres kaufen.
Thema Kulanz ist wirklich wichtig, und dürfte da auch schon einiges an Geld sparen damit.
Unglaublich Deine Unterstellungen "Bremsöl/flüssigkeit" war wohl dabei...
Noch schlimmer, nur weil ich ein teures (Anschaffung) Auto fahre, darf irgend jemand berechnen, was er denkt/meint? So eine Art IC-Zuschlag...?