Die zweite Inspektion!
Hallo Liebe Gemeinde,
Bald muss ich zur zweiten Inspektion. Mich sowie auch die Anderen, die bald dran sind, wird die 2. Inspektion / Durchsicht interessieren. Interessant ist: Was wurde gemacht, km–Stand und wie viel hat es gekostet?
Wir freuen uns alle, auf die nächsten Ausgaben ... 😁 😰 !
Beste Antwort im Thema
Schönes Motto: "Wer einen teuren BMW fährt muß sich den überteuerten Service auch leisten"
Ich spare auch gerne. Ein Pollen-/Luftfilterwechsel mit Zündkerzen und Motoröl (N20), dazu ein "Nachguckerchen" mit zugegebenermaßen sehr gutem Service für fast €600,- ist mir viel zu teuer. Angemessen wäre vielleicht die Hälfte für diese Arbeiten. Machen lassen habe ich das in erster Linie um mir bei dem jungen Fahrzeug Kulanzleistungen zu erhalten. Die nächsten Servicearbeiten werden gezielt in Auftrag gegeben oder selber durchgeführt.
361 Antworten
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 19. September 2020 um 13:42:45 Uhr:
Das es nie nur ein Ölwechsel ist stimmt nicht ganz.
Normalerweise wird bei 30tkm/2J das Öl und der Ölfilter gewechselt. Ebenso wird hierbei i.d.R. der Innenraum- und Luftfilter gewechselt.
Da ich aber alle 15tkm wechsel mach ich hier auch dann wirklich nur das Öl inkl. Ölfilter. Hatte somit auch schon einen Termin bei meiner Freien wo dann nur mein mitgebrachtes Öl (ein 5W40 hatten sie nicht auf Lager) gewechselt wurde 😉Und meine Erfahrungen der letzten Jahre bei freien Werkstätten ist nichts anderes als: Ölwechsel, Innenraum- und Luftfilter wechseln, evtl. Licht prüfen (selbst das macht nicht unbedingt jede Werke), Wischwasser auffüllen (und auf der RG steht dann 0,2ml aufgefüllt 🙄) und evtl. wird noch von aussen geschaut ob die Flüssigkeiten alle zwischen min-max stehen. Einige spindeln (danke @Dieselmeister86 😁 ) dann noch das Kühlwasser und das war es. Ich hab es im KFZ Praktikum damals noch so gelernt, dass man die Bremsflüssigkeit mit einem geeigneten Gerät dann noch misst ob diese i.O. ist. Macht heute auch bei weitem nicht mehr jeder. Da heißt es dann "wieso, BC sagt doch alle 2J".
Ich hatte eine Zeit lang eine ziemlich gute Schrauberbude, die ist wirklich nach Serviceplan vorgegangen und hat auch Kleinigkeiten kontrolliert - top. Aber das macht eben wie gesagt nicht jede.Ich selbst versuche mich grob an die Intervalle zu halten sofern ich das selbst schrauben auf Dauer anfange. Aber Wischwasser kontrolliere ich dabei nicht, da ich das bei Meldung im BC erst auffülle. Licht wird auch zwischendurch mal nachgeschaut. Passt soweit für mich 😉
Danke für die ausführliche Antwort...
Prüfung von anderen Umfängen fällt dabei flach. Wie zb ablaufschläuche vom Panorama Dach.
Bei den e91 hat das für einige geschrotete Steuergeräte geführt, wo das Wasser dann ins Heck gelaufen ist.
Gretz
Panodach prüfen sollte man IMO zwischendurch immer mal machen und nicht nach festem Intervall. Bis dahin kann es schon zu spät sein.
Aber ich weiß auf was du hinaus willst. Solche detailierten Servicepläne führt aber nach meiner Erfahrung nur ganz wenige Werkstätten durch. Der Rest verfährt nach "solange es läuft / keine Probleme gibt wird da nix gemacht".
Und aus Insiderwissen weiß ich auch, dass auch BMW ihre eigenen Servicepläne nicht so genau nimmt wie sie auf Papier gedruckt sind 😉