Die Heizung funktioniert nicht mehr

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend Leute,

ich habe leider ein kleines Problem.

Und zwar funktioniert leider die Heizung meines Golf 4 nicht mehr. Gestern morgen bin ich zur Arbeit gefahren. Die Heizung lief ganz normal nachdem er kurz vor Betriebstemperatur war. Nach 20 km fahrt viel die Heizung schlagartig aus und war kalt. Es fühlte sich so an, als würde die Luft überhaupt nicht mehr beheizt werden.

Seitdem funktioniert die Heizung auch nicht mehr. Heute morgen bei 0°C nicht und heute Nachmittag bei 12°C.

Eben bin ich eine Runde gefahren und habe mein Auto auf Betriebstemperatur gebracht. Die Heizung funktionierte wieder nicht. Zuhause habe ich dann mal die Schläuche angefasst. Der Eingangsschlauch am Kühler war heiß. Der Schlauch am Ausgang war nichtmal lauwarm. Der obere Drittel des Kühlers war heiß und die unteren 2/3 Drittel waren kalt auch hier nichtmal lauwarm.

Auch die Schläuche des Wärmetauschers für das Heizregister waren kalt, sodass ich mal davon ausgehen kann, dass dort nichts durchgelaufen ist.

Die Betriebstemperatur erreicht er in letzter Zeit ziemlich schnell, was ziemlich unüblich für den Diesel ist.

Ich habe kein Frostschutz drauf gehabt, sodass mir vor 2 Wochen bei der Kälte der Kreislauf eingefroren ist. Ich musste warten bis alles wieder aufgetaut ist. In dieser Zeit funktionierte die Heizung nicht bis ich erst begriffen hatte, dass alles eingefroren war.

Als alles wieder aufgetaut ist, hatte alles wieder einwandfrei funktioniert (1 Woche lang). Es hatte lange gedauert bis er auf Betriebstemperatur kam und die Heizung funktionierte auch. Aber nun passierte seit gestern genau das Gegenteil.

Ich hoffe, ihr habt einen Rat.

Viele Grüße

Tweaked

64 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. März 2021 um 11:31:50 Uhr:


Nach 20km kocht der Wagen nicht?
Dann ist es nicht die Wapu!

Heizungswärmetauscher kalt nach der Strecke ist zu 99% der Verstopft

Was ist mit dem Kühler? Ich kann es doch nicht einfach ignorieren oder?

Wenn du den Deckel öffnest ist das klar muss ja so sein! Macht man im übrigen nicht, sowas kann dich deine Kopfdichtung kosten!

Das Kühlsystem ist ein Überdruck System! Sobald das Wasser warm wird dehnt es sich aus und dadurch kocht es im Geschlossenen System nicht bei 100grad und drüber!

Wenn nach 20km Fahrstrecke der Heizungswärmetauscher nicht von Warmen Kühlwasser durchflossen wird, ist er verstopft! IdR merkt man nach 1km fahrt schon wie das warme Wasser durch den Heizungswärmetauscher fließt wenn man an die Schläuche packt!

Wenn das Wasser wirklich nicht zirkulieren würde, dann ist die Temperaturverteilung extrem schlecht verteilt.
Dann hat die ZKD schon nen Knacks weg.

@das-markus

Der Motor würde echt kochen nach 20km wenn die Wasserpumpe nicht arbeitet! Dann hätte er kein Wasser mehr im Motor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. März 2021 um 12:51:13 Uhr:


@das-markus

Der Motor würde echt kochen nach 20km wenn die Wasserpumpe nicht arbeitet! Dann hätte er kein Wasser mehr im Motor!

Ich weiß. Das predige ich schon dem gesamten Thread. Von Anfang an. Der Motor würde schon längst überhitzen. Doch die Kühlmitteltemperatur sagt das Gegenteil.
Wenn es die WaPu sein sollte, hat der Motor jetzt eh nen Treffer weg.

Aber dennnoch, ich glaube noch nicht an eine defekte WaPu.

@Themenstarter, wann wird der ZR gemacht?

Zitat:

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. März 2021 um 12:51:13 Uhr:


@das-markus

Der Motor würde echt kochen nach 20km wenn die Wasserpumpe nicht arbeitet! Dann hätte er kein Wasser mehr im Motor!

@Themenstarter, wann wird der ZR gemacht?

Ich wollte das Mittwoch oder Donnerstag machen lassen. Aber er soll da nochmal mit professionellem Auge draufschauen, bevor es vielleicht wirklich nicht die WP ist.

Die Wasserpumpe ist es nicht!
Deine Aussagen passen nicht zur Wasserpumpe

A) Es könnte sein, der Propeller der Wasserpumpe hat sich gelöst, läuft aber doch noch etwas mit; der Wasserdruck ist allerdings sehr schwach ...

B) Die feinen Lamellen vom Heizungs-Wärmetauscher sind durch Brösel im Wasserkreislauf (Metall-Späne von einem Defekt; Verunreinigungen von Not-Nachfüllung aus einem Wassergraben; Teile von einem zerbröselnden Wasserschlauch; Teile von einem zerbrochenen Thermostat-Gehäuse; ...) verlegt worden ...

(Hast Du die mechanische Seilzugs-Verstellung der Heizungs-Regelung kontrolliert? Es könnte auch der Lüfter, der die Luft durch den Wärmetauscher bläst, ausgefallen sein!)
ABER:
Wenn die beiden Wasserschläuche im Motorraum, mit Zu- und Ab-Fluss des Kühlwassers, NICHT heiß werden, ist der Heizungs-Wärmetauscher verstopft !!!

Wenn die beiden Wasserschläuche im Motorraum, mit Zu- und Ab-Fluss des Kühlwassers, NICHT heiß werden, ist der Heizungs-Wärmetauscher verstopft !!!

Oder die Wapu hat zu wenig Druck um gegen die Widerstände zu arbeiten.
Nächste Woche werden wir sicher mehr wissen.

Ja, ich lasse es prüfen, ich bin überfragt..

Also der aus der Werkstatt sagt, dass er sich zu 99 % sicher ist, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Und das der obere Motorblock verbogen sein könnte, nur dass man es nicht sieht. Er meinte Zylinderkopf und Dichtung wechseln oder den kompletten Motor. Aber ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum das Wasser nicht zirkuliert???

Nur fürs Verständnis: Warum sollte das Wasser in diesem Fall nicht zirkulieren? Er hat auch nochmal das Thermostat gewechselt, aber es hat sich nichts geändert.

Also die bei der Werkstatt haben offensichtlich keine Ahnung!

Wenn die Kopfdichtung platt sein sollte beweist man das mit einem CO2 Test!

Und ich bleibe dabei dein Heizungswärmetauscher ist verstopft!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 17. März 2021 um 18:56:00 Uhr:


Also die bei der Werkstatt haben offensichtlich keine Ahnung!

Wenn die Kopfdichtung platt sein sollte beweist man das mit einem CO2 Test!

Und ich bleibe dabei dein Heizungswärmetauscher ist verstopft!

Okay, aber was ist mt dem Kühler? Dort wird auch kein Wasser durchgepumpt, also kann ich mich doch nicht nur auf den Heizungswärmetauscher beschränken

Wieso wird da kein Wasser durchgepumpt dann würde der Motor innerhalb von kurzer Zeit heiß laufen!

Okay, was hat es mit dem Co2 Test auf sich? Ich würde bei ner anderen Werkstatt nochmal nachfragen, bevor die Karre auf dem Schrottplatz landet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen