Die Heizung funktioniert nicht mehr

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend Leute,

ich habe leider ein kleines Problem.

Und zwar funktioniert leider die Heizung meines Golf 4 nicht mehr. Gestern morgen bin ich zur Arbeit gefahren. Die Heizung lief ganz normal nachdem er kurz vor Betriebstemperatur war. Nach 20 km fahrt viel die Heizung schlagartig aus und war kalt. Es fühlte sich so an, als würde die Luft überhaupt nicht mehr beheizt werden.

Seitdem funktioniert die Heizung auch nicht mehr. Heute morgen bei 0°C nicht und heute Nachmittag bei 12°C.

Eben bin ich eine Runde gefahren und habe mein Auto auf Betriebstemperatur gebracht. Die Heizung funktionierte wieder nicht. Zuhause habe ich dann mal die Schläuche angefasst. Der Eingangsschlauch am Kühler war heiß. Der Schlauch am Ausgang war nichtmal lauwarm. Der obere Drittel des Kühlers war heiß und die unteren 2/3 Drittel waren kalt auch hier nichtmal lauwarm.

Auch die Schläuche des Wärmetauschers für das Heizregister waren kalt, sodass ich mal davon ausgehen kann, dass dort nichts durchgelaufen ist.

Die Betriebstemperatur erreicht er in letzter Zeit ziemlich schnell, was ziemlich unüblich für den Diesel ist.

Ich habe kein Frostschutz drauf gehabt, sodass mir vor 2 Wochen bei der Kälte der Kreislauf eingefroren ist. Ich musste warten bis alles wieder aufgetaut ist. In dieser Zeit funktionierte die Heizung nicht bis ich erst begriffen hatte, dass alles eingefroren war.

Als alles wieder aufgetaut ist, hatte alles wieder einwandfrei funktioniert (1 Woche lang). Es hatte lange gedauert bis er auf Betriebstemperatur kam und die Heizung funktionierte auch. Aber nun passierte seit gestern genau das Gegenteil.

Ich hoffe, ihr habt einen Rat.

Viele Grüße

Tweaked

64 Antworten

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. April 2021 um 22:15:32 Uhr:


Dann sollte die auch laufen, alternativ könnteste das Thermostat rausnehmen und mal Ohne testen. Auch den Entlüftungsschlauch, der kleine der zum Ausgleichsbehälter geht sollte frei sein und Wasser dort rauskommen.

Ich hatte zumindest gesehen, dass aus dem kleinen Schlauch der in den Behälte reingeht Wasser rausläuft.. Ist das ein gutes Zeichen? Pumpe läuft, da ja auch die Heizung funktioniert. Es ist aber einfach nur verdammt heiß im Innenraum gewesen obwohl es nur 0 Grad sind heute.

Aber ja, das mit dem Thermstat probiere ich.

Das könnte auch die Thermik machen aber schon gut. Wie alt ist dein Kühler, ist der frei? Notfalls mal durchspülen um das zu testen.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. April 2021 um 22:18:27 Uhr:


Das könnte auch die Thermik machen aber schon gut. Wie alt ist dein Kühler, ist der frei? Notfalls mal durchspülen um das zu testen.

Den Kühler hatte ich durchgespült und war auch frei, bevor ich überhaupt die ZKD wechseln lassen habe.

So Leute...

Habe heute mal wieder das System durchgespült, weil noch ein paar Reste der defekten ZKD zu sehen waren.
Der Kühler ist frei. Bin heute ne Runde ohne Thermostat gefahren. Der Kühler hat sich erwärmt. Der obere und untere Schlauch war warm, was beweist, dass der Kühler in Ordnung ist.

Dann habe ich heute das Thermostat geprüft indem ich es in eine Schale mit heißem Wasser getan habe. Das Thermostat hat sich zügig geöffnet und mit kaltem Wasser wieder geschlossen. Das Thermostat ist ebenso in Ordnung.

Es scheint also der Fall zu sein, dass das alles in Ordnung ist und das Thermostat, wie ihr mir gesagt habt, bei diesen Temperaturen nicht öffnet.

Das einzige was ich korrigiert habe ist, dass der Bügel vom Thermostat beim Einbau senkrecht stehen soll, dieser war waagerecht positioniert. Das habe ich in dem Golf 4 Do it yourself Handbuch gelesen. Weiß jemand warum? Nur aus reiner Neugierde.

Ähnliche Themen

Meist haben die Thermostate eine Entlüftung. Die gehört nach oben. Dadurch steht der Bügel dann i.d.R. zwangsläufig quer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen