Die ersten Probleme !!!
@ all,
mein geschäftskollege stieg von seinem 4er golf auf den neuen 5er um, damit fängt die geschichte an - soweit so gut. seit ca. 3 wochen kann mein geschäftskollege einen "golf 5 sportline" sein eigen nennen, doch jetzt kommt der hammer: nach ca. 400 km der erste defekt, springt ihm doch tatsächlich sein auto morgens nicht an. er ruft die werkstatt an und fragt ob sie jemanden vorbei schicken können da die niederlassung bei ihm gleich ums eck ist. gesagt getan - keine 10 min später kommt jemand aus der werkstatt zu ihm und schaut sich das auto an, kann aber nichts außergewöhnliches entdecken. so beschließen sie also das auto abholen zu lassen. der mechaniker meint noch: das der golf an das digitale auslesegerät angeschlossen werden müsse um den fehlerspeicher zu überprüfen und gegebenenfalls zu entleeren. volkswagen bekommt das auto wieder zum laufen. seitdem springt aber sein auto morgens immer sehr schlecht an (hat auch eine schlechte gasannahme). probleme mit den elektrischen fensterhebern (kennen wir ja schon vom golf) und der lichtmaschine hatte er auch schon. ihm reichts entgültig, das war's - er läßt seinen golf wandeln. das nächste auto kommt bestimmt nicht aus wolfsburg. gestern sagte er mir noch: das was bei seinem 4er schon angefangen hat, würde beim 5er vortgesetzt werden, darauf habe er keine lust mehr.
fazit: der golf 5 ist das beste beispiel dafür, was aus kontinuierlicher fehlwirtschaft früher oder später resuliert (qualitätsmängel in technik und haptik). wenn selbst mein kollege der vom 1er golf an bis zum 3er (mit dem 4er hatte er auch schon zu viele außerplanmäßige werkstattaufenthalte), immer auf den golf und die marke volkswagen geschworen hat abspringt, so kann das nur eins bedeuten - das konzept golf wurde kaputtgewirtschaftet und ist heute dank den vielen nischenfahrzeugen einfach nicht mehr der klassenprimus und "up-to-date".
grüssle frank
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Fahrschulen erhalten von VW doch auch hohe Neuwagenrabatte, oder?
@webflash
Ja das ist wohl richtig.
Auf jeden Neuwagen von VW bekommt man 15% Fahrschulrabatt und wenn man mit dem Händler noch gut zurecht kommt gewährt er auch noch mal bis zu 4% macht also zusammen gut und gerne fast 20% Rabatt beim Kauf eines neuen VW´s.
Gruss
Maik
@sir_d:
Nein ich habe nichts gegen Opel.
Ist zwar zugegeben nicht meine Lieblingsmarke,
aber generell habe ich eigentlich gegen keine Marke
etwas. Wieso auch. Mir hat ja schließlich keine Automarke
etwas getan. 😉
Bei den Gebrauchten kann man es tatsächlich auch schon
sehen:
Der Opel Astra macht inzwischen deutlich weniger Probleme
als der Golf. Der Ford Focus ist da sogar noch ein Tick
besser.
Bzgl Opel und Ford muss man wirklich wieder Umdenken -
die haben wirklich einiges getan in Sachen Qualität
und Zuverlässigkeit. Vor allem Ford (liegt wohl an der
Kooperation mit Mazda).
@sparty2:
Die neuen Multijets sind wirklich nicht zu verachten -
wie ich schon sagte:
VW wird es auch bei den Dieseln nächstes Jahr sehr
schwer haben - die TDIs sind von der Technik gegenüber
den neusten Common-Rail-Diesel (egal ob Alfa/Fiat/Opel
oder PSA/Ford/Mazda/Volvo) im Rückstand.
@FloSchm:
Ja, die deutschen Hersteller ruhen sich auf ihren
Lorbeeren aus. 🙁
Zum Thema Autotests. Genau richtig gesehen:
Man verärgert ja nicht so einfach seine Geldgeber und
Sponsoren, also in erster Linie die deutsche
Automobilindustrie. Das wäre wohl taktisch etwas
unklug. Die deutsche Automobilindustrie ist immerhin einer
der größten Werbeträger=Geldgeber - dafür kann man dann
auch was verlangen. 😉
@all:
Großabnehmer-Nachlässe von VW sind weit jenseits der
10-15% - da lacht ein Flottenbetreiber nur müde drüber
(bestellt aber nicht) ...
Werksangehörige bekommen doch 21% oder???
war zumindest vor ein paar jahren noch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Werksangehörige bekommen doch 21% oder???
ja, minus Vorsteuerabzug, letzen Endes kann man aber mit ca. 16% rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
@webflash
also mit einem VW zum Kunden fahren ist wohl auch nicht der Renner...*lächel*
gruß opa
Die Kunden unseres Fahrlehrers Maik380 fangen ja auch erst an.
Oooh Manoman, ich komme aus Belgien und habbe mir ein Ver besteld ich bekomme es ende 01/2004. Ich hoffe das ich was mehr gluck habe , ebe wie ich es mir hier ansehe ; darf ich mir einiges erwarten.
Ich habe besteld:
2.0 TDI Sportline 19.120€
*Metalic 305€
*Vienna Leder 1645€
*Elektronische airco 250€
*Winter module 305€
*Airbags hinten 230€
*Armrest For 109€
*Parking system 396€
*Cruisecontrol 293€
*ESP(nicht standard in Belgien!!!) 528€!!!
*Felgen zandvoort 338€
*1 Reserve Felge 293€
*Grosse alarm 350€
*10 Lautsprecher (Keine radio/cd standaard!) 110€
*Elek. Glasschiebedach 724€
24.996,55 + 5.249,28 mwst 30.245,83€
Und dan die Sch.... Habe wie ich lese ohjeee das ist um totaal veruckt su werden.
Meine entschuldigung wen mein schrift nicht gans richtig ist.
@marcos666
21% Mehrwertsteuer! Das kommt bei uns auch noch!
Glückwunsch - das Auto wird Dir schon gefallen.
Danke webflash
Ich hofe es abe, doch nicht su glaube das da nicht mer controliert wird von vw aus . Ist doch geld genug.
Ja die 21% mwst ist fiel und dazu komme nog die eischreibung 1 x 371€ wen ich de gedruckte version 136Ps nehme 0€ ?(euro4 unter 139Ps )abe da ist wieder an gearbeited fur die 3 ps runter su kriegen und was gibst dan fur besserung?Jedes jahre steuer noch dazu 446,71€ naja glaub das es in jede land was gibt. Schade das standaard keine esp wie in d gelieferd wird und die radio/cd.
Lese eine test heute mit die belgische 136Ps Und die 140 Ps und da sind wircklich ein bische anderungen in su sehen zun b.s. :
140Ps:206 km/h
0/100: 9,4s
test verbr: 7,9l
fahrzeugen habe bei test beide schwisschen 200 und 450 km gefahren(sehr jung)
136Ps:201 Km/h
0/100 : 9,9s
test verbr: 7,8l
Grussen
Sorry ,wer einen Golf für 36.741,00 € kauft hat zuviel Geld ... beim Eu Importeur bekomme ich einen Seat Leon 1.9TDI Topsport ab 17000€.... und der hat noch mal 10PS mehr 😁
Ja schraxx1977
Da hast du recht auf abe jede seine Fun, und das darf fur mich was €€ koste :-)
Grusse
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
sein neuer ein 307 cc von peugeotgrüssle frank
Das Ding fahre ich auch noch zur Probe. Zumal man vom Hinschauen schon feuchte Augen bekommt.
Optisch das Hammerteil schlechthin.
Gerade die LED Technik der Brems und Rückleuchten ist der Wahnsinn. Ganz zu schweigen von den Vorteilen dieser Technik.
grüssle oppa
hallo opa,
ja beim peugeot 307cc stimmt wirklich alles, nächstes jahr verkaufe ich ja meinen peugeot 206cc (wegen kinderalarm *grins*) dann kommt mir der 307cc ins haus ... möchte einfach nicht mehr auf das variodach verzichten (blechfaltedach)
grüssle frank