Die ersten Probleme !!!
@ all,
mein geschäftskollege stieg von seinem 4er golf auf den neuen 5er um, damit fängt die geschichte an - soweit so gut. seit ca. 3 wochen kann mein geschäftskollege einen "golf 5 sportline" sein eigen nennen, doch jetzt kommt der hammer: nach ca. 400 km der erste defekt, springt ihm doch tatsächlich sein auto morgens nicht an. er ruft die werkstatt an und fragt ob sie jemanden vorbei schicken können da die niederlassung bei ihm gleich ums eck ist. gesagt getan - keine 10 min später kommt jemand aus der werkstatt zu ihm und schaut sich das auto an, kann aber nichts außergewöhnliches entdecken. so beschließen sie also das auto abholen zu lassen. der mechaniker meint noch: das der golf an das digitale auslesegerät angeschlossen werden müsse um den fehlerspeicher zu überprüfen und gegebenenfalls zu entleeren. volkswagen bekommt das auto wieder zum laufen. seitdem springt aber sein auto morgens immer sehr schlecht an (hat auch eine schlechte gasannahme). probleme mit den elektrischen fensterhebern (kennen wir ja schon vom golf) und der lichtmaschine hatte er auch schon. ihm reichts entgültig, das war's - er läßt seinen golf wandeln. das nächste auto kommt bestimmt nicht aus wolfsburg. gestern sagte er mir noch: das was bei seinem 4er schon angefangen hat, würde beim 5er vortgesetzt werden, darauf habe er keine lust mehr.
fazit: der golf 5 ist das beste beispiel dafür, was aus kontinuierlicher fehlwirtschaft früher oder später resuliert (qualitätsmängel in technik und haptik). wenn selbst mein kollege der vom 1er golf an bis zum 3er (mit dem 4er hatte er auch schon zu viele außerplanmäßige werkstattaufenthalte), immer auf den golf und die marke volkswagen geschworen hat abspringt, so kann das nur eins bedeuten - das konzept golf wurde kaputtgewirtschaftet und ist heute dank den vielen nischenfahrzeugen einfach nicht mehr der klassenprimus und "up-to-date".
grüssle frank
80 Antworten
Zitat:
irgendwie komisch, dass hier so ne handvoll nörgler versucht sich aus ihren fingern irgendwelche komisch argumente
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Selbst wenn man selber nicht direkt mit der Materie
zu tun hat, so gibt es inzwischen genug namhafte
Informationsquellen, wo man sich diese
"irgendwelche komischen argumente" nachlesen kann:
-> ADAC
-> TÜV-Report
-> J.D. Powers Associations
(um nur mal die bedeutensten zu nennen ...)
Zitat:
wieder trotzdem die nummer eins win der zulassungstatistik wird. ob sich so viele leute irren können?
Na da haben wir ja einen ganz großen "Schlaumeier"
erwischt, was?
Hast Du Dir mal die Zulassungsstatistik genau angeschaut?
Na dann hättest Du wohl merken müssen, dass in der
Zulassungsstatistik inzwischen ausschließlich Firmen- und
Geschäftswagen vorne sind (zu denen nun mal auch der
Golf zählt). Oder wie erklärst Du Dir z.B. das der 3er BMW
schon fast den Golf eingeholt hat? Wenn beim Golf V
der Variant wegfällt wäre ich mir übrigens nicht mehr so
sicher, ob der Golf wirklich noch die No.1 seien wird.
Im übrigen gehe ich mal davon aus, dass Du die
DEUTSCHE Zulassungsstatistik meinst.
Welt weit ist der Ford Focus schon seit drei Jahren die No. 1.
Da war weit und breit noch nichts von einem Ver Golf
zu sehen!
Letztes Jahr ist sogar der Toyota Corolla am Golf
vorbei gezogen.
Aber auch in Europa sieht's mit dem Golf nicht mehr
so rosig aus, wie Du vielleicht meinst:
Weshalb hat z.B. Peugeot den Golf vom Platz an der
Sonne verdrängt? Und nicht nur erst seitedem der
neue Golf vor der Tür stand?
Tendenz ist übrigens weiter fallend. In Italien musste
man dieses Jahr erst einen "kleinen" Einbruch von
50% hinnehmen.
Und weshalb kalkuliert man in Wolfburg mit nur
noch 660.000 Einheiten p.a. ? Vor drei Jahren hatte man
doch noch rund 900.000 Einheiten p.a. abgesetzt.
Ich glaube, Du hast nicht so ganz den Überblick über
den Gesamtmarkt ...
Ach so:
Nicht das irgendwelche "Experten" nun mit der
Wirtschaftlage ankommen:
Der Audi A3 hat aktuell Zuwächse von 60%.
Ebenso die Koreaner - Europa-weit.
Aber auch die Japaner sind mit 15-20% Zuwachsraten
in Europa gut bei der Musik.
Mazda hatte sogar Zuwachsraten von 60%.
Und nicht das jetzt wieder einer kommt:
"Die haben ja keine Marktanteile!"
Nun Toyota und Mazda hat jeder für sich immerhin
über 3% in Deutschland. Da sind solche Zuwachsraten
schon nicht mehr ganz unbedeutend. Vor allem
wenn schon ein streng monoton steigendesWachstum
vorliegt!
Sollte einem schon zu Denken geben ...
Hallo,
jetzt muss ich auch mal was sagen. Ich fahre zwar jetzt einen BMW war aber bis vor kurzem noch überzeugter Golffahrer. Ich wundere mich wieso manchen Leuten nicht langsam die Augen geöffnet werden. Die Qualität der deutschen Autos geht immer mehr zurück und das kann wohl keiner leugnen. Man hat sich eben damals einen guten Namen gemacht und dann wird nachgelassen. Das ist bei allen Marken so nur die Konkurrenz aus dem Ausland schläft eben nicht und verbessert sich ständig.
@interpolis
Die Zulassungszahlen haben doch überhaupt nichts damit zu tun ob ein Auto gut ist oder nicht. Wer vorher einen Golf hatte kauft sich eben wieder einen weil man eben nichts anderes kennt. Zulassungszahlen, Tests und Berichte kann man auch zugunsten eines bestimmten Autos verfälschen. Geld spielt da eine große Rolle.
Wie würde das denn Aussehen wenn der Golf gegen seine Konkurrenten verliert? Wie könnte sich VW dann diesen Utopischen Mehrpreis sonst rechtfertigen?
Ich würde niemals behaupten das der neue Golf ein schlechtes Auto ist aber ich sehe keine Relation!
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
.... ob sich so viele leute irren können?
sie können. und zwar in allen Bereichen des Lebens ... es gibt genügend Beispiele in der jüngeren und jüngsten Geschichte.
Man könnte sogar sagen, dass die breite Masse immer im Herdentrieb blind in eine Richtung rennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Na da haben wir ja einen ganz großen "Schlaumeier"
erwischt, was?Hast Du Dir mal die Zulassungsstatistik genau angeschaut?
Na dann hättest Du wohl merken müssen, dass in der
Zulassungsstatistik inzwischen ausschließlich Firmen- und
Geschäftswagen vorne sind (zu denen nun mal auch der
Golf zählt). Oder wie erklärst Du Dir z.B. das der 3er BMW
schon fast den Golf eingeholt hat? Wenn beim Golf V
der Variant wegfällt wäre ich mir übrigens nicht mehr so
sicher, ob der Golf wirklich noch die No.1 seien wird.
ich weiß das mit den firmenwagen. aber die firmen müssen ja auch irgendwelche gründe haben eine golf zu kaufen oder wieso erklärst du dir, dass keine firma, hyundai, kia oder was weiß ich fährt.
nur du gehst mittlerweile nicht mehr nur mir mit deiner nörgelei auf den keks. du kannst dir ja ruhig einen lada, alfa, toyota oder sonst was kaufen, aber tu uns eingefallen, lass uns (die leute die spaß an ihrem neuen golf haben) bitte in ruhe.
Zitat:
ich weiß das mit den firmenwagen. aber die firmen müssen ja auch irgendwelche gründe haben eine golf zu kaufen oder wieso erklärst du dir, dass keine firma, hyundai, kia oder was weiß ich fährt.
1. Wie hier schon gesagt wurde:
Bei bestimmten Kunden kann man nicht mit einem
ausländischen Wagen oder mit dem Wagen der Konkurrenz
vorfahren, wenn man den Kunden behalten/gewinnen will.
2. Ich weiß nicht, wie gut Du Dich in den Verträgen mit
den Zulieferern auskennst, aber da gehen echt "tolle"
Sachen ab. Da wird der Zulieferer z.B. gezwungen ein
kontingent von Fahrzeugen abzunehmen, wenn er den
Auftrag haben will ...
3. Weißt Du was VW den Groß-Kunden (Flottenabnehmern)
für Konditionen bietet? Wenn ich das hier posten würde,
würden einige vor ihrem Monitor vom Sitz fallen!
Dummerweise bleibt da nicht mehr viel hängen - man hält
aber den Absatz und die Zulassungszahlen hoch.
Toller Trick, aber auf kosten des Gewinns.
So Aussagen "wir beteiligen uns nicht am Preiskrieg"
sind einfach nur lächerlich. Diese Herren lügen sich selbst
was in die Tasche!
Nur so viel: VW unterbietet aktuell ALLE Konkurrenten -
und die geben auch schon Rabatt - und zwar nicht zu knapp!
(Die nächste Jahreshauptversammlung bei VW
wird sehr unterhaltsam werden ...)
4. Last but not least puscht VW selber die Zulassungszahlen.
Bsp. Phaeton oder Passat W8 oder Golf R32 -
man hat anfangs viele Werks- und Händlerzulassungen
vorgenommen, um in den ersten Monaten den Erfolg zu
"dokumentieren".
Inzwischen spricht kein Mensch mehr von diesen Wagen.
Alles Flops. Auch beim Touran oder Golf wäre ich erstmal
vorsichtig. Ende nächsten Jahres kann man mehr sagen ...
Wie schrieb Auto-Bild in der aktuellen Ausgabe so schön:
VW ist ein Meister in Lügen und Vertuschen.
Da ist (leider) was Wahres dran ...
Zitat:
nur du gehst mittlerweile nicht mehr nur mir mit deiner nörgelei auf den keks.
Ich hänge halt noch an VW; möchte aber wieder einen
guten und zuverlässigen Volkswagen.
Einigen ist es hier vielleicht egal, was VW baut -
hauptsache "VW" steht drauf. O.k. Ist auch eine
Einstellung.
Aber ICH würde es sehr schade finden, wenn VW
dasselbe Schicksal ereilt wie Fiat oder Opel.
Dort wird nämlich auch nicht mehr über die Probleme
geschrieben. Man hat sich wohl damit abgefunden.
Aber was hat es den Marken gebracht? Massiver
Kundenverlust. Das hat wiederrum zu Gewinneinbußen
geführt - und das nicht zu knapp. Das hat die
Weiterentwicklung eingeschränkt - klar es fehlt ja Geld.
Und möchtet Ihr das? Ja?
O.K., dann sollten wir die Probleme totschweigen.
Ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass man mit Kritik
noch was bewegen kann. Auch negative Kritik
ist positiv - wenn man sie sich zu Herzen nimmt!
@wobber
Also ich würde das nicht so sehen dass sich Opel-Fahrer mit den Problemen abgefunden haben.
Mittlerweile ist es eher schon fast so dass Opels allgemein weniger Probleme machen als VW´s.
Ich war selber lange Zeit VW Fahrer und fahre jetzt Opel.
Mit dem Auto bin ich seit langem wieder vollkommen zufrieden. Opel hat aus ihren Fehlern gelernt, ich bin gespannt wann VW so weit ist...
Zitat:
Original geschrieben von wobber
4. Last but not least puscht VW selber die Zulassungszahlen.
Bsp. Phaeton oder Passat W8 oder Golf R32 -
man hat anfangs viele Werks- und Händlerzulassungen
vorgenommen, um in den ersten Monaten den Erfolg zu
"dokumentieren".
Inzwischen spricht kein Mensch mehr von diesen Wagen.
Alles Flops. Auch beim Touran oder Golf wäre ich erstmal
vorsichtig. Ende nächsten Jahres kann man mehr sagen ...Wie schrieb Auto-Bild in der aktuellen Ausgabe so schön:
VW ist ein Meister in Lügen und Vertuschen.Da ist (leider) was Wahres dran ...
Ich hänge halt noch an VW; möchte aber wieder einen
guten und zuverlässigen Volkswagen.Einigen ist es hier vielleicht egal, was VW baut -
hauptsache "VW" steht drauf. O.k. Ist auch eine
Einstellung.Aber ICH würde es sehr schade finden, wenn VW
dasselbe Schicksal ereilt wie Fiat oder Opel.
Dort wird nämlich auch nicht mehr über die Probleme
geschrieben. Man hat sich wohl damit abgefunden.Aber was hat es den Marken gebracht? Massiver
Kundenverlust. Das hat wiederrum zu Gewinneinbußen
geführt - und das nicht zu knapp. Das hat die
Weiterentwicklung eingeschränkt - klar es fehlt ja Geld.Und möchtet Ihr das? Ja?
O.K., dann sollten wir die Probleme totschweigen.
Ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass man mit Kritik
noch was bewegen kann. Auch negative Kritik
ist positiv - wenn man sie sich zu Herzen nimmt!
Auch wenn das Thema "pers. Einstellung zum Ver" hier ja schon bis zum erbrechen ausdiskutiert wurde und ich dazu eigentlich nichts mehr posten wollte (obwohl ich den Ver auch etwas kritisch sehe), muss ich wobber in diesen Punkten beipflichten.
Gut, der R32 passt nicht ganz, da er nie für eine breite Käuferschicht gedacht war. Phaeton und W8 werden aber in der Tat von VW massiv gepusht-kleines Bsp.:nahezu jeder, der eine etwas höhere Position im VW Konzern bekleidtet, muss mittlerweile als Dienstwagen einen Phaeton fahren (vorher als Dienstwagen: Passat TDI). Auch eine Art um an Zulassungen zu kommen; verkaufstechnisch ist das Auto schlicht ein Rohrkrepierer. Gleiches gilt für den W8, der leidglich in den USA gut angekommen ist (für einen VW). Zudem werden neben den ganzen Firmenwagen die Zulassungszahlen noch weiter durch die Autvermieter geschönt, die einen immensen Fuhrpark haben, von dem der Großteil aber aus dem VW Konzern kommt. Gerade der neue Golf wird dadurch momentan zulassungstechinsch sehr stark in die Höhe getrieben.
Man sollte also immer an die 2te Seite der Medallie denken...
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Oder das Alfa den Rußfilter nicht anbietet.
Aber mal ehrlich:
Wieso sollten die Italiener besser sein als VW -
das wäre ja wohl schon echt schlecht, oder?! 😉
Der 1.9l JTD 16V MultiJet hat im Moment im Alfa 140PS und EURO3. Im Frühjahr kommt der neue Opel Astra mit dem 1,9l MultiJet-II (von Alfa/FIAT), 150PS, EURO4 und Rußfilter. Im Sommer kommt dann passend zum Alfa 147er Facelift im Alfa der MutliJet-II mit 160PS, EURO4 und Rußfilter.
Es geht halt nicht schneller, da BOSCH die neuen Inline-Injektoren bisher noch nicht liefern konnte.
Danach kommt im Alfa der 1.9l JTD 16V MultiJet-II mit BiTurbo, >210PS. 400Nm ab 1400 giri und EURO4 (vermultich auch mit Rußfilter). Opel bekommt den Motor für den Signum (wird auf der Motorshow in Essen in einem Vectra GTS präsentiert), Alfa wird ihn im 158er, im GT und 148er einsetzen...
Soviel zum Thema "schlechtere Italiener" 😁
sparty2
Zitat:
Original geschrieben von sunnyecki
...
Wer dann noch einen "Peugeot" mit einem VW vergleicht ist eh nicht ernst zunehemen.sunnyecki
"Vergleichen" nicht mit "gleichsetzen" gleichsetzen!
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Hallo Leute
Ich kann es mir persönlich gar nicht leisten mit irgend einem anderen Auto als ein VW bzw. Golf zu fahren. Ich würde mal behaupten wenn ich morgen auf einen Alfa, Toyota oder andere "Ausländische" Fahrzeuge umsteige rennen mir meine kunden weg.
Und die Probleme die da kommen, ich werd mal sehen die nehme ich in kauf dafür ist es ein neues Auto und wenn die probleme nochmehr werden dann wird´s halt wieder ein neues. Wie ich gelesen hab gab es ja bis jetzt nur probleme bei dem 2,0 TDI und der kommt für mich eh nicht in Frage. Länger als 2 Jahre kann ich ein Auto eh nicht fahren dann ist es an der Verschleißgrenze angelangt und hat locker 100tkm weg. (Extrembelastung im Fahrschulbetrieb)Zum Preis:
Ok VW ist Teuer aber was bekomme ich dafür? Ich bekomme auf alle Fälle sachen die andere Automarken nicht mal anbieten können.
Mein neuer 5er Comfortline kostet ca.25000€ und hat fast alles was ich so auf "Arbeit" brauche.Ich sags mal so ich bin und werde auch immer VW-Fan bleiben egal was kommt. Komischerweise fahren auch viele andere kollegen von mir VW irgend was muss da ja drann sein.
Gruss
Maik
Fahrschulen erhalten von VW doch auch hohe Neuwagenrabatte, oder?
Zitat:
wieder trotzdem die nummer eins win der zulassungstatistik wird. ob sich so viele leute irren können?
Wie war das noch mit den Milliarden Fliegen jeden Tag? 😉
@wobber
ich bekomme selber auch Rabatt bei VW aufgrund eines Großabnehmervertrages meines Betriebes mit VW.
VW gewährt auf alle seine Modelle ( Ausnahme Phaeton) 10% + 3%.
Wenn man gut im feilschen ist, kann man solch einen Rabatt auch bei Peugeot raushandeln ( kürzlich versucht ).
Man sehe sich mal die Rabattliste bei Mercedes an. Auf die A-Klasse gibt es 16% auf den Vito 26% und auf den Vaneo satte 38%. Daran merkt man doch welche Fahrzeuge schlecht gehen und gepuscht werden müssen oder ???
sunnyecki