Die ersten Probleme !!!
@ all,
mein geschäftskollege stieg von seinem 4er golf auf den neuen 5er um, damit fängt die geschichte an - soweit so gut. seit ca. 3 wochen kann mein geschäftskollege einen "golf 5 sportline" sein eigen nennen, doch jetzt kommt der hammer: nach ca. 400 km der erste defekt, springt ihm doch tatsächlich sein auto morgens nicht an. er ruft die werkstatt an und fragt ob sie jemanden vorbei schicken können da die niederlassung bei ihm gleich ums eck ist. gesagt getan - keine 10 min später kommt jemand aus der werkstatt zu ihm und schaut sich das auto an, kann aber nichts außergewöhnliches entdecken. so beschließen sie also das auto abholen zu lassen. der mechaniker meint noch: das der golf an das digitale auslesegerät angeschlossen werden müsse um den fehlerspeicher zu überprüfen und gegebenenfalls zu entleeren. volkswagen bekommt das auto wieder zum laufen. seitdem springt aber sein auto morgens immer sehr schlecht an (hat auch eine schlechte gasannahme). probleme mit den elektrischen fensterhebern (kennen wir ja schon vom golf) und der lichtmaschine hatte er auch schon. ihm reichts entgültig, das war's - er läßt seinen golf wandeln. das nächste auto kommt bestimmt nicht aus wolfsburg. gestern sagte er mir noch: das was bei seinem 4er schon angefangen hat, würde beim 5er vortgesetzt werden, darauf habe er keine lust mehr.
fazit: der golf 5 ist das beste beispiel dafür, was aus kontinuierlicher fehlwirtschaft früher oder später resuliert (qualitätsmängel in technik und haptik). wenn selbst mein kollege der vom 1er golf an bis zum 3er (mit dem 4er hatte er auch schon zu viele außerplanmäßige werkstattaufenthalte), immer auf den golf und die marke volkswagen geschworen hat abspringt, so kann das nur eins bedeuten - das konzept golf wurde kaputtgewirtschaftet und ist heute dank den vielen nischenfahrzeugen einfach nicht mehr der klassenprimus und "up-to-date".
grüssle frank
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manjes
@EierFanta,
hallo, ich möchte das Thema nicht groß diskutieren, es passt hier nicht her, aber Du kannst einen Peugeot 206 CC nicht mit einem A3 oder Golf V vergleichen. Es sind defakto zwei verschiedene Fahrzeugklassen (A3 und Golf --> Kompaktklasse, Peugeot 206 CC --> Kleinwagenklasse).
....
Wo bitte schön habe ich einen solchen Vergleich hergestellt? Im Gegenteil, meine mich Erinnern zu können, dass ich erwähnt habe, dass in dem Kleinwagen 206cc die Qualitätsanmutung nicht die ist, die in einem A3 vorhanden ist. 🙂
Du unterstellst den Vergleich einfach, weil ich in einem Golf V Thread hier etwas geschrieben habe, aber vielmehr richtig ist, dass ich nur unsere Erfahrungen und eine Meinung gepostet habe, um auf ein Statement von Piratensiggi zu reagieren. Denn dieser hat den 206cc richtigerweise als Schwulenauto das Jahres tituliert, nur das wollte ich relativieren. 😉
Hoffe niemanden überfordert zu haben, Oblerlehrer neigen manchmal dazu. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Hoffe niemanden überfordert zu haben, Oblerlehrer neigen manchmal dazu. 😉
Doch das hast Du !!!!!
*lol*...........
Eier, leider gibt es doch so einige die echt überfordert sind.
Es fällt ihnen sichtlich schwer andere Meinungen zu akzeptieren bzw. zu tollerieren.
Die Krönung ist noch, das sie selbst nicht in der Lage sind eine fachliche Diskussion zu führen.
Angeblich haben sie aber zig hunderttausende Kilometer vom Golf I-IV runtergerissen.
Lieber lassen sie sich darüber aus, das Beiträge nach ihrer Meinung nicht in bestimmte Foren passen.
Und das schon nach weniger eigenen Posting´s als sie selbst Finger an der Hand haben.
Ist schön teilweise lächerlich.Es ist schon erstaunlich was einige für Fähigkeiten entwickeln Beiträge in Ihren Aussagen zu verdrehen.
Und das Unterstellen von angeblichen Vergleichen wird sehr gerne unternommen um seine eigenen Schwächen zu vertuschen.
Das ist schon verstärkt rauszulesen.
Man siehts ja bei Dir, das Du z.B im MB-Forum herzlich willkommen bist ohne ein MB zu fahren.
Tja.........die Niveauunterschiede in den einzelnen Foren sind schon gewaltig.
Aber ich akzeptiere es und lasse mich nicht auf das niedrige Niveau macher User hier ein.
Zum Thema noch mal:
Die ersten Probleme hat nicht der Ver sondern so einige User die sich neu registriert haben.
gruß oppa
Hallo Gemeinde.
Ein Freund von mir fährt einen GolfV 2.0TDI in der Sportline Ausführung. Er hat bis dato. ca. 6000km zurückgelegt und bisher keine Probleme, ausser das er sich von der Fahrt vom Händler nach Hause, einen platten Reifen eingehandelt hat.
Bin desöfteren mitgefahren und muss sagen, dass je öfter ich mitfahre, desto mehr ich selbst einen G V haben möchte. Allerdings frage ich mich, ob es wirklich der 2.0TDI sein muss. Ich glaube der 1.9TDI, jetzt ja auch in 6-Gang, dürfte auch reichen. Allerdings schwanke ich immer noch bei der Frage ob 3 oder 5 Türen und ob, bei Beachtung des Preises, Xenon wirklich sein muss.
Naja. Wer die Wahl hat...
reiner Schrott
l
Ähnliche Themen
@EierFanta,
Ich habe Dich nicht missverstanden, wollte auch nicht kritisieren.
Ich bin Deiner Meinung, dass ein 206 nicht die Qualitätsanmutung eines A3 liefert, deshalb ja auch mein Beitrag.
Man könnte alternativ Qualität und Preis von Polo und 206 CC vergleichen, da würden dann die Werte enger bei einander liegen (sowohl Preis, als auch Qualität).
Ich habe absolut nichts gegen Deine Rechtfertigung zum Thema "Schwulenauto des Jahres". Hier zeigt sich, dass einge User einfach noch nicht reif sind, wenn Sie denn überhaupt schon einen Führerschein besitzen.
Ich würde mich durch so einen schwachsinnigen Beitrag nicht beeinflussen lassen, im offenen Zustand finde ich den 206 CC übrigens sehr gelungen. In diesem Sinne!
Schöne Grüße
manjes
Naja ist aber bei allen Autos so ...
im Jahre 2003 wurden 920000 Autos zurückgerufen ....
Darunter war wohl auch mein gewandelter VW TDI 😉
BEkannte hatten das selbe bei Mercedes usw ...
Ich fahr nun Honda und die sind wenigstens Kulant!!!
(Priv. Erfahrung)
Gruss Demon