Die ersten Probleme !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

@ all,

mein geschäftskollege stieg von seinem 4er golf auf den neuen 5er um, damit fängt die geschichte an - soweit so gut. seit ca. 3 wochen kann mein geschäftskollege einen "golf 5 sportline" sein eigen nennen, doch jetzt kommt der hammer: nach ca. 400 km der erste defekt, springt ihm doch tatsächlich sein auto morgens nicht an. er ruft die werkstatt an und fragt ob sie jemanden vorbei schicken können da die niederlassung bei ihm gleich ums eck ist. gesagt getan - keine 10 min später kommt jemand aus der werkstatt zu ihm und schaut sich das auto an, kann aber nichts außergewöhnliches entdecken. so beschließen sie also das auto abholen zu lassen. der mechaniker meint noch: das der golf an das digitale auslesegerät angeschlossen werden müsse um den fehlerspeicher zu überprüfen und gegebenenfalls zu entleeren. volkswagen bekommt das auto wieder zum laufen. seitdem springt aber sein auto morgens immer sehr schlecht an (hat auch eine schlechte gasannahme). probleme mit den elektrischen fensterhebern (kennen wir ja schon vom golf) und der lichtmaschine hatte er auch schon. ihm reichts entgültig, das war's - er läßt seinen golf wandeln. das nächste auto kommt bestimmt nicht aus wolfsburg. gestern sagte er mir noch: das was bei seinem 4er schon angefangen hat, würde beim 5er vortgesetzt werden, darauf habe er keine lust mehr.

fazit: der golf 5 ist das beste beispiel dafür, was aus kontinuierlicher fehlwirtschaft früher oder später resuliert (qualitätsmängel in technik und haptik). wenn selbst mein kollege der vom 1er golf an bis zum 3er (mit dem 4er hatte er auch schon zu viele außerplanmäßige werkstattaufenthalte), immer auf den golf und die marke volkswagen geschworen hat abspringt, so kann das nur eins bedeuten - das konzept golf wurde kaputtgewirtschaftet und ist heute dank den vielen nischenfahrzeugen einfach nicht mehr der klassenprimus und "up-to-date".

grüssle frank

80 Antworten

Scheint in der Tat irgendwo an der neuen Elektrik zu hapern; von 6 1,9 TDIs die wir bislang in der Firma hatten mussten 2 schon zu VW, da das Amaturenbrett geleuchtet hat wie ein Weihnachtsbaum.

hallo chuck,

kann bei sehr neuen autos oder beta-versionen ja mal passieren, auch andere hersteller haben am anfang immer noch probleme und entdecken neue fehlerquellen, aber für einen golf sportline mit vollausstattung für 36.741,00 euro (ja, tatsächlich 73.482,00 deutsche mark) mit "nur" 2.0 liter tdi und 103 kw ist das einfach eine unfähigkeit und maßlose frechheit - musste mir mal wieder die "gute alte deutsche mark" in erinnerung rufen. leute wir reden hier von einem golf für 73.482,00 DM, einem neuwagen mit motor- und elektrikproblemen. das ist alles nicht mehr normal - gut, mein kollege hat jetzt das problem, er hat ihn sich gekauft, aber ein golf als neuwagen für das geld mit diesen problemen.

zahlen und fakten die langsam zum nachdenken anregen sollten.

grüssle frank

@evo

ja, wenn dein kumpel ein auto mit vollausstattung will, soll er sich nicht über den preis beschweren, leder, navi etc kosten halt ihr geld.

hallo interpolis,

leder und navigation rechtfertigen in der kompaktklasse auch diesen preis nicht - siehe konkurrenz, denn die macht's vor. hinzu kommen die motorprobleme. 36.741,00 euro für einen golf auch mit vollausstattung sind meines erachtens nach definitiv utopisch und nicht vertretbar. die potentiellen kunden, wie mein kollege werden sich auch auf die verkaufszahlen auswirken, dessen bin ich mir gewiß. sei's drum ...

grüssle frank

Ähnliche Themen

Hi EVO_24,

ich finde die Preise bei VW und Audi auch die totale Frechheit! Ursprünglich wollte ich mir diesen Sommer einen neuen A3 holen aber als ich die Preise gesehen habe hab ich nur noch lachen müssen...
Beim Golf V sind die Preise im Vergleich zum gebotenen Gegenwert nur noch absurd!!! Ich hab für meinen 147er mit 140PS 1.9l Diesel 26.600 € gezahlt und hab neben Dual-Klimaautomatik noch Bose-Sound, CD-Wechsler, ESP, 5" Farbnavigationssystem mit integriertem Telefon und Sprachbedienung, Radio- und Telefonbedienung am Lenkrad...
Ein entsprechender A3 hätte ca. 30.000 € gekostet!!!

sparty2

Zitat:

Original geschrieben von EVO_24


hallo interpolis,

leder und navigation rechtfertigen in der kompaktklasse auch diesen preis nicht - siehe konkurrenz, denn die macht's vor. hinzu kommen die motorprobleme. 36.741,00 euro für einen golf auch mit vollausstattung sind meines erachtens nach definitiv utopisch und nicht vertretbar. die potentiellen kunden, wie mein kollege werden sich auch auf die verkaufszahlen auswirken, dessen bin ich mir gewiß. sei's drum ...

grüssle frank

boeeeeeeh meiner hat nur neu 39.000€ allerdings ohne Leder gekostet.

wo sind da die Relationen???

*grummel*

hallo sparty2,

ganz deiner meinung. habe auch mit dem alfa 147 geliebeugelt, mich dann aber für den 206 cc von peugeot entschieden, da ich ein cabrio mit variodach (blechfaltdach) wollte. bin auch mit meinem 206 cc mehr als zufrieden, 136ps, lederausstattung, klimaautomatik, sitzheizung, navigationssystem, cd-wechsler, esp, regensensor, lichtsensor, scheinwerferreinigungsanlage, windschott, radio- und bordcomputerbedienung am lenkrad - kostenpunkt 23.400 euro, einfach super und fair dieser preis. dafür haben wir autos mit einer super technik, einem hohen qualitätsstandard, hochwertige verarbeitung gepaart mit inovativem design. aber egal ob peugeot, alfa oder die japaner, bei diesen fahrzeugen stimmt das preis-leistungs-verhältniss. zum thema qualitätsanmutung und haptik brauchst weder du dich im alfa 147, noch ich mich im peugeot 206 cc zu schämen, das gegenteil in anbetracht des plastikbombers golf dürfte der fall sein ... in diesem sinne, dir noch ein schönes wochenende.

hallo opa,

meine rede, einfach utopisch die preispolitik bei volkswagen, steht in keiner relation zum fahrzeug selbst.

dir wünsche ich natürlich auch ein schönes wochenende.

grüssle frank

Die Preispolitik ist ja wieder ein anderes Thema. Für mich ist ein Kompaktwagen mit über 70.000 DM auch einfach zu teuer. Sicher, Extras haben ihren Preis, nur sollte man auch bedenken dass heute ein Auto ohne ein paar Extras später als Gebrauchtwagen nur schwer verkäuflich sein wird. Aber die Preise sind wie gesagt ein anderes Thema...

...............@all

komisch finde ich nur, dass alle ein soooooooo teures uns "schlechtes" Auto kaufen.
Den Preis weiß ich auch vor dem Kauf und dann geht man halt woanders hin.
Immer diese Meckerei über den Golf ist echt zum Kotzen hier.

Die ZUlassungszahlen des neuen besagen allerdings etwas anderes und der Golf wird wieder ein renner.

Wer dann noch einen "Peugeot" mit einem VW vergleicht ist eh nicht ernst zunehemen.

sunnyecki

diese verfälschten Zulassungszahlen...........
es sind doch eh fast alle finanziert oder geleast........
mit Zulassung hat das sehr wenig zu tun...........

*lächel* könnte mir ja auch 2 Stk. leasen um die Zulassung nach oben zu treiben.........lol

Zitat:

Original geschrieben von sunnyecki


...............@all

komisch finde ich nur, dass alle ein soooooooo teures uns "schlechtes" Auto kaufen.
Den Preis weiß ich auch vor dem Kauf und dann geht man halt woanders hin.
Immer diese Meckerei über den Golf ist echt zum Kotzen hier.

Die ZUlassungszahlen des neuen besagen allerdings etwas anderes und der Golf wird wieder ein renner.

Wer dann noch einen "Peugeot" mit einem VW vergleicht ist eh nicht ernst zunehemen.

sunnyecki

Stimmt, wem der Preis zu hoch ist der sollte wo anders kaufen, es wird niemand dazu gezwungen einen Golf zu kaufen. Jedoch finde ich nicht, dass wenn man einfach erzählt, dass die Neuwagen einige Probleme zu haben scheinen, dies Gemecker ist. Ich pers. fand es halt relativ viel, dass 2 von 6 Wagen nach weniger als 800KM schon mit massiven Problemen in die Werkstatt mussten; zumindest für ein Produkt diesen Preises.

Und die Zulassungszahlen sind wirklich nur bedingt Aussagekräftig, bes. bei Volumenmodellen wie dem Golf, Passat, C-Klasse, 3er, etc.

Zitat:

Original geschrieben von sunnyecki


komisch finde ich nur, dass alle ein soooooooo teures uns "schlechtes" Auto kaufen.

Masse ist nicht gleich Klasse... 😁

Die meisten Leute hierzulande kennen ja nur fünf Automarken: VW, Audi, Mercedes, BMW und Porsche. Die letzteren vier haben ein relativ exklusives Image und dann bleibt für Lieschen Müller und Gerd Mustermann halt nur noch VW. Und was stellt VW nochmal her? Ach ja, stimmt ja den Golf! Das ist doch das Auto was auch alle Nachbarn fahren... dann kann er ja nicht schlecht sein... *kicher*

Zitat:

Original geschrieben von sunnyecki


Wer dann noch einen "Peugeot" mit einem VW vergleicht ist eh nicht ernst zunehemen.

Wie heisst es so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall". Peugeot baut sehr gute Autos und ein 206er (selbst ohne "cc"😉 und ein 307er sind wirklich sehr gute Autos auch wenn die Motoren noch ein wenig der Schwachpunkt sind. Jedenfalls stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Audi und VW stimmt es jedenfalls in der Kompaktklasse nicht mehr.

sparty2

hallo opa38, sparty2, chuck chillout,

genau, ihr habt es auf den punkt gebracht. wer sich zu lange auf ein produkt verlässt welches auf dem internationalen markt nicht von bestand ist (den aspekten der wirtschaftlichen konkurrenz entspricht), wird "über kurz oder lange" verluste einbringen. hoffentlich macht der konzern nicht so weiter, sonst bekommt volkswagen noch ein ernst zu nehmendes problem.

lieber sunnyecki,

eben in diesem punkt unterstelle ich dir einen mangel an objektivität und eine tendenz zur subjektivität, mein geschäftskollege wollte "pro domo" ein zuverlässiges vehicle.

die 36.741,00 euro war er auch gerne bereit (für ein bisschen mehr exklusivität) auszugeben - kein problem. als aber dann schon nach ca. 400 km der erste defekt an seinem fahrzeug auftrat (motorenproblem) wurde er etwas stutzig, wohlwissend das solche dinge des öfteren bei neuen fahrzeugen (insbesondere bei generationswechsel) vorkommen können. aber hoppla, dann sollte hier auf einmal etwas geschehen, das diesen floskelhaften formulierungen überraschend leben einhauchte - plötzlich fing alles an zu blinken (armaturenbrett leuchtet wie ein weihnachtsbaum), auch die elektrischen fensterheber wollten schon nach 2 wochen ihren geist aufgeben. nachdem noch das knistern und klappern der billigen hartplastikoberflächen die nerven meines kollegen aufs äußerste strapazierte, war es dann soweit, sein entschluß stand fest "alea iacta est" - das auto kommt weg.

dieser leidensweg hat in meinen augen nichts mit überbewertung und überreaktion des augenblicks zu tun, ich kann den angestauten ärger und frust meines kollegen gut nachvollziehen und hätte in dieser situation sicher selbst so gehandelt. volkswagen erdreistete sich noch diverse dinge in rechnung zu stellen - einfach unmöglich und für mich nicht nachvollziehbar. tja, schade auch das volkswagen dank seiner unfähigkeit, einen bis dahin treuen kunden verliert, der seit dem 1er golf bis zum 3er sehr zufrieden war (sein 4er stand leider auch schon oft außerplanmäßig in der werkstatt).

liebe volkswagen ag,

ein persönlicher tipp an sie: hinter einem guten image sollte auch ein funktionierendes konzept stehen.

grüssle frank

Ähm...also dass ein Alfa 27.000 Euro kostet und der gleich ausgestattete und motorisierte A3 30.000 Euro kann ich ohne es nachzurechnen gut glauben!

ABER: Das günstigere Auto ist trotzdem der A3!

1. Erfüllt dein Alfa Euro 4? Nein? Dann zahlst du da 613 Euro mehr Steuern!

Fazit: Nur noch 2400 Euro Aufpreis!

2. Schau dir mal den Wertverlust eines Alfa an! Das sind wirklich schöne Autos! Aber bei dem Wertverlust, kann ich das Geld auch gleich verbrennen! *lach*

Wenn du den Wertverlust gegen rechnest, stellst du fest, dass der A3 viel günstiger ist!

3. Schau dir mal die Crashtestergebnisse von A3 und 147 an:

http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/crashtest/ncapges1.htm

Unter dem Link findest du beide ... fast direkt untereinander... nur der alte A3 ist dazwischen noch. Klickt auf die Bilder und ihr seht die Details!

Mehr braucht man nicht sagen! Schauts euch einfach an!

DER ALFA 147 IST IM CRASHTEST SCHLECHTER ALS DER ALTE A3!!! Zum neuen A3 trennen ihn Welten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen