Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Warum machen die das? Für eine bessere Glaskugelei über die reale Nachfrage im Markt. Damit gleich mal das Produktionsvolumen besser abgeschätzt werden kann. Oder die Wechselwirkung mit der Preisbildung. 1000 EUR als Anzahlung auf ne echte Bestellung, Rückzahlung schwierig, das hätte eine gewisse Bindung/Verbindlichkeit.
Und 1000 EUR uffe Tisch (Konditionen anschauen!) ist ein Wort. Bei Tesla hingegen: rückzahlbar unverzinst, nur lose Reservierung, keine Anzahlung auf ne Bestellung. Das ist eher so "Mimimi". Und na klar kann man da mehr einsammeln. Nur um mal sanft zum Model 3 zurückzuschwenken. Sonst putzt hier gleich wieder ein Mod durch.
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 14. Juli 2017 um 09:25:41 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Juli 2017 um 21:25:28 Uhr:
Was man so alles für 1000 EUR reservieren kann...![]()
Zumindest werden die wohl den Liefertermin halten können...
Den Liefertermin wird Tesla auch ganz sicher einhalten.
Beim Model 3 war vor einem Jahr von 400.000 Reservierungen die Rede. Jetzt ein Jahr später ist immer noch von 400.000 Reservierungen die Rede. Ist da im laufe des Jahres nichts mehr dazu gekommen?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2017 um 10:53:35 Uhr:
Beim Model 3 war vor einem Jahr von 400.000 Reservierungen die Rede. Jetzt ein Jahr später ist immer noch von 400.000 Reservierungen die Rede. Ist da im laufe des Jahres nichts mehr dazu gekommen?
Nein, sind sogar weniger geworden, da einige wieder storniert haben. (Gerüchte sagen laut dem Shareholderletter, dass es noch rund 370.000 sind)
So wie ich, weil ich mir ein anderes Model S gekauft habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2017 um 10:53:35 Uhr:
Beim Model 3 war vor einem Jahr von 400.000 Reservierungen die Rede. Jetzt ein Jahr später ist immer noch von 400.000 Reservierungen die Rede. Ist da im laufe des Jahres nichts mehr dazu gekommen?
Die Zahl wurde von Tesla nicht weiter aktualisiert aus guten Grund.
Das Leute nicht auf die Idee kommen das sie lange warten müssen und andere Autokonzerne das M3 falsch einschätzen.
Die sind sicher bei mehr als 500k.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2017 um 10:53:35 Uhr:
Beim Model 3 war vor einem Jahr von 400.000 Reservierungen die Rede. Jetzt ein Jahr später ist immer noch von 400.000 Reservierungen die Rede. Ist da im laufe des Jahres nichts mehr dazu gekommen?
Nicht offiziell bestätigten Aussagen von Tesla-Mitarbeitern soll sie jetzt bei ca. 560.000 liegen. Und sie steigt immer noch von Monat zu Monat.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 14. Juli 2017 um 10:02:51 Uhr:
Warum machen die das? Für eine bessere Glaskugelei über die reale Nachfrage im Markt. Damit gleich mal das Produktionsvolumen besser abgeschätzt werden kann. Oder die Wechselwirkung mit der Preisbildung. 1000 EUR als Anzahlung auf ne echte Bestellung, Rückzahlung schwierig, das hätte eine gewisse Bindung/Verbindlichkeit.
Und 1000 EUR uffe Tisch (Konditionen anschauen!) ist ein Wort. Bei Tesla hingegen: rückzahlbar unverzinst, nur lose Reservierung, keine Anzahlung auf ne Bestellung. Das ist eher so "Mimimi". Und na klar kann man da mehr einsammeln. Nur um mal sanft zum Model 3 zurückzuschwenken. Sonst putzt hier gleich wieder ein Mod durch.
Der Gedanke dahinter seitens des Herstellers ist schon klar, nur haben die nicht mir ihrer eigenen Marketing-Abteilung gesprochen? Warum sollte ich als Kunde eine solche Anzahlung machen auf ein Produkt, das:
a.) nicht knapp ist
b.) ein Verbrenner-Auto wie Millionen andere auch ist
c.) ich bei jedem Hersteller (wie bisher üblich) fast sofort mitnehmen kann
d.) sicherlich keinen Hype in der Presse auslösen wird
e.) nicht cool ist?
Die ganzen Neuwagen, die ich bisher gekauft habe, habe ich mir vorher im groben ausgesucht, bei den letzten beiden Kandidaten habe ich dann eine längere Probefahrt gemacht, dann die Prospekte/Preisliste entweder alleine oder mit dem Verkäufer durchgegangen und, wenn die Entscheidung gefallen ist, dann einen VErtrag unterschrieben mit Lieferzeit oder gleich zum mitnehmen. Juristisch ist der Vertrag genauso bindend wie ein Vertrag mit 1.000,-- Anzahlung. Und wenn z.B. meine Finanzierung platzt, dann ändern die 1.000,-- Anzahlung daran auch nichts. Sie werden durch die Anzahlung
nicht einen Kunden mehrbekommen, noch besser wissen, wieviele Autos sie verkaufen könnten. Keiner wird die Anzahlung ohne einen Vertrag machen, also haben sie genauso viele Verträge wie vorher (eher weniger, warum soll ich 1.000,-- anzahlen, wenn der Mitbewerber das nicht macht?).
Es hat für mich deutlich mehr den Anschein, daß der Hersteller versucht, genauso cool und hip wie Tesla zu sein, wenn sie deren Methoden kopieren. Daß das nicht klappt, werden sie merken. Sie könnten es schaffen, wenn sie deren Produkte versuchen zu kopieren, aber da sind die Verbrenner-Hersteller noch ganz weit von weg. Aber Hyundai ist zumindest schon mal etwas näher dran als andere...
Aber um zurück auf Tesla zu kommen, Tesla hingegen hat es geschafft, ein echtes "haben wollen" Produkt auf den Markt zu bringen, welches cool ist und mit großer Wahrscheinlichkeit einen hohen Neid-Faktor beim Nachbarn/bei der Nachbarin auslösen wird. Alleine schon die Aussage "ich haben einen Tesla reserviert" ist cool. Da dort ohne Anzahlung SEHR viele Leute einfach so reserviert hätten, nur weil es cool ist, war ihnen klar (und die dann nicht gekauft hätten). Mit den 1.000,-- Anzahlung ist die Hürde schon erheblich höher und die Anzahl der Reservierungen dürfte sicherlich sehr nah an der Anzahl der wirklich Interessierten sein. Da haben Sie dann mit Ihrer Analyse bezüglich der Glaskugel recht. Aber halt nur bei Tesla, sonst bei keinem anderen Hersteller aus o.g. Gründen.
Aber als Entschädigung für den längeren Text auch noch mal ein schickes neues Bild:
Was habt ihr denn immer mit eurem cool und hip?
Das Angebot der Reservierung kostet den Hersteller kein Geld, wieso also nicht anbieten? Kann nur positiv ausgehen... finde nicht, dass das so schwer zu verstehen ist.
Es kostet den Hersteller schon Geld für Kommunikation und Verwaltungskrempel (denn die Summe wird ja dann voll angerechnet). Aber es bringt auch Geld, wenn die Planung dann realistischer ist. Naja und zinsloser Kredit.
Zum Bild: Alter, da sieht der aber "fett krass" aus. Wenn da erst die Tuner ihre Body Kits ranschrauben und BMS, Inverter und Motor getunt haben, sowie ESP abschaltbar, dann wird das so ein neuer "Drift-Baby-Volks-Sportler" für die oberen Zehntausend.
Kleiner Gegenentwurf, sogar offen: :-)
http://www.bentleymotors.com/.../exp12-speed-6e.html
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 14. Juli 2017 um 11:31:06 Uhr:
Es hat für mich deutlich mehr den Anschein, daß der Hersteller versucht, genauso cool und hip wie Tesla zu sein, wenn sie deren Methoden kopieren. Daß das nicht klappt, werden sie merken. Sie könnten es schaffen, wenn sie deren Produkte versuchen zu kopieren, aber da sind die Verbrenner-Hersteller noch ganz weit von weg. Aber Hyundai ist zumindest schon mal etwas näher dran als andere...
Hyundai näher dran an was? An Tesla? Das Auto, dass man bei Hyundai für 1.000 € Reservieren kann, fährt noch nicht mal elektrisch.

Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 14. Juli 2017 um 11:13:06 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2017 um 10:53:35 Uhr:
Beim Model 3 war vor einem Jahr von 400.000 Reservierungen die Rede. Jetzt ein Jahr später ist immer noch von 400.000 Reservierungen die Rede. Ist da im laufe des Jahres nichts mehr dazu gekommen?
Nicht offiziell bestätigten Aussagen von Tesla-Mitarbeitern soll sie jetzt bei ca. 560.000 liegen. Und sie steigt immer noch von Monat zu Monat.
Wäre interessant zu erfahren wieviel Deutsche den reserviert haben, aber da wird man wohl eher von bescheidenen Zahlen ausgehen können ,ich würde auf nicht mehr als 5000 tippen .
Joh, wäre mal interessant um deren Verteilung. Aber das ist wohl gut gehütetes Betriebsgeheimnis.
Wäre ja auch von Marketing-Taktik für andere von Interesse
Ähh, wie kommen hier welche auf weniger (370000) / mehr (540000) /...gibt es auch brauchbareres, Quellen ?!?
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 14. Juli 2017 um 10:56:52 Uhr:
Die Zahl wurde von Tesla nicht weiter aktualisiert aus guten Grund.
Das Leute nicht auf die Idee kommen das sie lange warten müssen...
Quark, als ob die 400k nicht schon abschrecken konnten, nach so kurzer Zeit - bzw. man sich ausrechnen kann, dass mittlerweile noch mehr anstaut !
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 14. Juli 2017 um 14:08:54 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 14. Juli 2017 um 11:31:06 Uhr:
Es hat für mich deutlich mehr den Anschein, daß der Hersteller versucht, genauso cool und hip wie Tesla zu sein, wenn sie deren Methoden kopieren. Daß das nicht klappt, werden sie merken. Sie könnten es schaffen, wenn sie deren Produkte versuchen zu kopieren, aber da sind die Verbrenner-Hersteller noch ganz weit von weg. Aber Hyundai ist zumindest schon mal etwas näher dran als andere...
Hyundai näher dran an was? An Tesla? Das Auto, dass man bei Hyundai für 1.000 € Reservieren kann, fährt noch nicht mal elektrisch.
Na, der Hyundai i30N ist natürlich nur eine bedauernswerte Verbrenner-Kiste, aber der Ioniq ist gerade eine gute Wahl, wenn man keinen Tesla haben oder nicht bis nächstes Jahr warten will und einem die Form gefällt.