Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

Ich bin mir relativ sicher, die Aussattung wird sich in der Komplettheit eher an den Japanern als an den Deutschen orientieren. Im Juli werden wir es wissen...

Keine Fensterkurbeln? Bist Du sicher?

:D

Zitat:

@Geri321go schrieb am 10. Juni 2017 um 21:03:24 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir relativ sicher, die Aussattung wird sich in der Komplettheit eher an den Japanern als an den Deutschen orientieren. Im Juli werden wir es wissen...


Keine Fensterkurbeln? Bist Du sicher?:D

Das nicht, aber den Motor wird man nicht ankurbeln müssen. Das ist sicher.

:D

Zitat:

@Geri321go schrieb am 10. Juni 2017 um 21:03:24 Uhr:



Zitat:

Ich bin mir relativ sicher, die Aussattung wird sich in der Komplettheit eher an den Japanern als an den Deutschen orientieren. Im Juli werden wir es wissen...


Keine Fensterkurbeln? Bist Du sicher?:D

Wobei, jetzt, wo Sie es sagen. Gibt es eigentlich Bilder von den Türen von Innen? Wahrscheinlich deswegen nicht und das könnte auch der Grund sein, daß so viele der gesichteten Model 3 mit offenem Fenster herumfuhren, die Kurbeln waren abgebrochen. Tja, da hätten sie mal bei Lada nachfragen sollen, die wissen, wie man Fensterkurbeln baut, die nicht abbrechen...

:D

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 10. Juni 2017 um 20:21:24 Uhr:


... Im Juli werden wir es wissen...

Es wird wohl die einzigste Möglichkeit sein, finanzielle Fragen fallabschließend beantwortet zu bekommen.

Also harren wir der Dinge, die da kommen.

Ist ja schon nächsten Monat.

:p
Ähnliche Themen

Fensterkurbeln würden durchaus sinn machen - spart Strom. ;)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 11. Juni 2017 um 09:00:29 Uhr:


Fensterkurbeln würden durchaus sinn machen - spart Strom. ;)

Mit Zusatzfunktion als integrierten Dynamo? Falls es mal eng wird können die Kids ihr Taschengeld aufstocken?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. Juni 2017 um 14:32:46 Uhr:


Die Heckklappe ist aber extrem schief montiert. :eek:

Das hab ich mir auch schon bei ein paar Fotos gedacht...

Oder zwischen Frunk und Scheinwerfer bzw Front Stoßstange, da sieht'S aus als würde das Blech und die Stoßstange nicht sauber zusammen passen (Bild 34). Wie wenn einen Ecke herausstehen würde.

:(

Die Kabel sollten sie beim Serien Model auch innen verlegen, oder es gibt das die ersten Modelle nur in silber

:D;)

Jetzt mal 2 hochauflösende aus dem Innenraum, aus dem TFF-Forum ausgeliehen:

S6erzyn
Nywmkyj1

Das Holzfurnier sieht ein bischen nach Atari 2600 aus. Falls den noch jemand kennt. :D
Der Innenraum an sich gefällt mir gut. Wie das mit dem Display und dem Tacho ist, wird sich erst auf einer Probefahrt zeigen.

Der "Notstop"-Taster wird wohl die Warnblinkanlage sein. Möglicherweise haben die jetzt gemerkt, dass vermutlich schon noch der eine oder andere Taster im Armaturenbrett fehlt. Auch das Funkgerät und das Werkzeug deuten daraufhin, immer noch einen Prototypen vor sich zu haben. Also, das Holzfurnier müssten die bei meinem schon noch ändern. Dann lieber etwas mit dunkelgrauen Alcantara - muss ich dann wohl selber machen.... Aber die haben ja für meinen wieder etwas mehr Zeit bekommen (Allrad und Anhängerkupplung).

Das sind endlich mal schöne Bilder.
So gefällt er mir auch wieder besser.
Bin auf eine Probefahrt gespannt.

Mir gefällt das schlichte Armaturenbrett an sich sehr gut, auch das Alcantara an den Türen sieht gut aus. Dass das Lenkrad in der abgebildeten Form auf Serienstand sein soll, glaube ich allerdings immer noch nicht...

Zitat:

@ballex schrieb am 12. Juni 2017 um 17:27:57 Uhr:


Mir gefällt das schlichte Armaturenbrett an sich sehr gut, auch das Alcantara an den Türen sieht gut aus. Dass das Lenkrad in der abgebildeten Form auf Serienstand sein soll, glaube ich allerdings immer noch nicht...

Ja, das Lenkrad sieht irgendwie... Schlecht aus.
Aber ob sich das ändert? 2 Trackballs als Bedienelemente sind keine verkehrte Lösung.

Die Trackballs finde ich interessant und vermute auch, dass diesbezüglich was in der Serie kommen wird, aber schon allein der matte, billig wirkende Kunststoff an der Speiche unten wirkt alles andere als final, die Einfassung müsste mMn z.B. wie im Model S/X silber sein (Beispiel).
Auch passt die Ausgestaltung des Lenkrads noch nicht zu den Lenkstockhebeln dahinter, die wohl im Vergleich zu S/X völlig neu designt (sprich keine Mercedes Bedienhebel) sind und sehr modern aussehen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. Juni 2017 um 09:29:52 Uhr:


Das Holzfurnier sieht ein bischen nach Atari 2600 aus. Falls den noch jemand kennt. :D
:cool:
Ähnliche Themen