Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Dass zur Markteinführung nicht alle Optionen verfügbar sind, ist doch wohl der Normalfall bei allen Herstellern.
Dass beim Model 3 nicht aus dem vollen geschöpft wird, ist angesichts der angestrebten Preise auch völlig ok.
Es werden bestimmt viele Vorbesteller ihre Bestellung dahingehend korrigieren, dass sie ein erst später verfügbares Model wollen.
Warten wir die paar Tage noch ab, bis es offizielles gibt, dann kann immer noch gemeckert werden. ;)

Autobild hat ja jetzt mal ein Bild vom Innenraum des M3 veröffentlicht, das schon recht nahe an der Realität sein dürfte. Das reduzierte Design (ähnlich wie bei moderner Architektur oder teurer Einrichtung), sogar ohne Lüftungsdüsen, gefällt mir gut. Wenn das haptisch auch noch passt...
Hatte ja vor Kurzem mal einen 318i als Leihwagen, das war haptisch ein Erlebnis der anderen Art:D
@ilovemy406C:
Aluminium ist wohl leichter als Kupfer (um ca 70% geringeres spez. Gewicht). Die Leitfähigkeit ist nicht so viel schlechter (37*10^6 zu 58*10^6 S/m). Und vor allem: Alu kostet ungefähr 1/3 von Kupfer. Macht wahrscheinlich also schon Sinn in die Richtung zu überlegen.

Zitat:

Auch muss bei der Ausstattung noch ein Abstand gewahrt bleiben. Model S/X sind schließlich die Cash-Cows von Tesla, also muss es für diese Modelle noch genügend Anreize geben, damit sie verkauft werden.

Das ist ja schön und gut, aber man muss auch bedenken, dass dieses Fahrzeug in einer Klasse mit 3er BMW und C-Klasse spielen soll. Da muss man dann eben schon noch schauen, dass man sich beim Interieur usw. von einem Corolla nach oben absetzt.

Zitat:

@Spe3dyG schrieb am 26. März 2017 um 10:59:10 Uhr:



Zitat:

Auch muss bei der Ausstattung noch ein Abstand gewahrt bleiben. Model S/X sind schließlich die Cash-Cows von Tesla, also muss es für diese Modelle noch genügend Anreize geben, damit sie verkauft werden.


Das ist ja schön und gut, aber man muss auch bedenken, dass dieses Fahrzeug in einer Klasse mit 3er BMW und C-Klasse spielen soll. Da muss man dann eben schon noch schauen, dass man sich beim Interieur usw. von einem Corolla nach oben absetzt.

Ich glaube da werden einige enttäuscht sein. Das M3 spielt zwar preislich in einer Klasse mit 3er usw., aber qualitativ wird es sicherlich nicht weit über Corolla sein (siehe Model S und S-Klasse). Man wird auch beim M3 bereit sein müssen mehr Geld für weniger Ausstattung/Qualität eines vergleichbaren Verbrenners zu bezahlen. Wer dies nicht hinnehmen möchte, der sollte zum momentanen Stand der Technik noch Abstand von einem Elektrofahrzeug nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geri321go schrieb am 26. März 2017 um 10:32:43 Uhr:


Autobild hat ja jetzt mal ein Bild vom Innenraum des M3 veröffentlicht, das schon recht nahe an der Realität sein dürfte.

Das Bild ist uralt und dürfte (bis auf größe und Position des Displays) sehr weit von der Realität entfernt sein.

Nase sieht für mich zum Glück gleich oder sehr sehr ähnlich aus.

Wurde für das M3 nicht ein "cockpitartiges" Gefühl bezüglich der Instrumente angekündigt? Man solle sich wie ein Pilot fühlen? Das wäre ja m.E. mit einem zentralen Bildschirm nicht erreicht, sondern eher mit einem HUD.

HUD kommt auch (wenn auch nicht sofort).
Es ist viel günstiger, alle möglichen Infos in die Scheibe einzublenden, als für jede Unit Kabel und Leuchten zu verlegen. Siehe Wecker, die schon heute die Uhrzeit an die Wand projizieren - alles kein Hexenwerk.

Woher willst Du das wissen?

Zitat:

@dinsh schrieb am 26. März 2017 um 14:37:20 Uhr:



Zitat:

@Geri321go schrieb am 26. März 2017 um 10:32:43 Uhr:


Autobild hat ja jetzt mal ein Bild vom Innenraum des M3 veröffentlicht, das schon recht nahe an der Realität sein dürfte.

Das Bild ist uralt und dürfte (bis auf größe und Position des Displays) sehr weit von der Realität entfernt sein.
Nase sieht für mich zum Glück gleich oder sehr sehr ähnlich aus.

Also ich finde die Nase sieht besser aus hier mal mit mehr Kontrast

Weiß jemand, warum die Front abgeändert wurde? Finde ich sehr schade, sieht jetzt irgendwie altmodischer aus.

Für den schnellen Anlauf, wird es auch wenig Auswahlmöglichkeiten geben.
Ich bin allerdings froh, das ich meine Reservierung storniert habe, denn es gibt zu Anfang nur Heckgetriebene Fahrzeuge, kein Allrad und kein Performace.
HUD soll laut Musk auch nicht kommen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 27. März 2017 um 08:48:16 Uhr:


Ich bin allerdings froh, das ich meine Reservierung storniert habe

Der 3er ist ja auch nur der Tesla für Arme, die sich den S nicht leisten können.

;)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 27. März 2017 um 10:51:37 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 27. März 2017 um 08:48:16 Uhr:


Ich bin allerdings froh, das ich meine Reservierung storniert habe

Der 3er ist ja auch nur der Tesla für Arme, die sich den S nicht leisten können. ;)

Ich kann mir auch nur knapp einen Basistesla leisten und hatte geplant, mir einen max ausgestattetes Model 3 zu holen, was dann ähnlich viel gekostet hätte.

So bleibe ich beim Model S und werde wohl in Zukunft wieder ein gebrauchtes Model S kaufen.

Traom ist ein 100D mit AP2.0, so in 2-3 Jahren.

Zitat:

@S-teven schrieb am 27. März 2017 um 00:52:44 Uhr:


Weiß jemand, warum die Front abgeändert wurde? Finde ich sehr schade, sieht jetzt irgendwie altmodischer aus.

äähh, was erkennst du da an dramatischer Veränderung

:confused::confused:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 27. März 2017 um 08:48:16 Uhr:


HUD soll laut Musk auch nicht kommen.

Nicht korrekt, KaJu.

Auf die Frage nach HUD, hat Elon Musk geantwortet sinngemäß:

Je autonomer ein Fahrzeug ist, desto weniger Dashboard Infos werden benötigt. Wie oft schauen Sie auf das Armaturenbrett, wenn Sie in einem Taxi gefahren werden?

Diese Antwort lässt Raum für Spekulationen, gibt meiner Meinung nach aber eine deutliche Richtung vor.

Ähnliche Themen