Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Diese Antwort lässt Raum für Spekulationen, gibt meiner Meinung nach aber eine deutliche Richtung vor.

Spekuliert ja jeder hier :rolleyes:

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 27. März 2017 um 10:51:37 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 27. März 2017 um 08:48:16 Uhr:


Ich bin allerdings froh, das ich meine Reservierung storniert habe

Der 3er ist ja auch nur der Tesla für Arme, die sich den S nicht leisten können. ;)

Oder wollen

;)

Das Model S ist maßlos überteuert. Vor allem sehe ich es eher in der Liga eines 5er BMWs oder einer E-Klasse und nicht wie immer kolportiert als Oberklasse Fahrzeug a la S-Klasse. Wenn man aber das Model als Oberklasse ansieht um den Preis zu rechtfertigen, dann fehlt eindeutig ein Model zwischen M3 und S.

Wichtig wäre zu wissen, wann steht das Modell 3 hier in den Läden und was kostet der Wagen wirklich, also nicht nur erträumt , genauso wie beim Opel, aber selbst da gibt es nichts als bla bla wenn man beim Vertragshändler nachfragt .

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 28. März 2017 um 04:56:09 Uhr:


Das Model S ist maßlos überteuert. Vor allem sehe ich es eher in der Liga eines 5er BMWs oder einer E-Klasse und nicht wie immer kolportiert als Oberklasse Fahrzeug a la S-Klasse. Wenn man aber das Model als Oberklasse ansieht um den Preis zu rechtfertigen, dann fehlt eindeutig ein Model zwischen M3 und S.

Das ist Ansichtssache.

Das Model S fährt außerhalb der Liga. Da keiner es bislang geschafft hat, oder es überhaut kann ein vergleichbares Auto, mit bequemer und UNPROBLEMATISCHER Ladeinfrastruktur aud die Beine zu stellen.

Wer nicht zur Fraktion "Puls 180, Tacho 250, Dauerfernlicht" gehört, man beachte die Anführungszeichen, der wird wenn er sich darauf eingelassen hat nichts anderes mehr Fahren wollen.

Ein Betrugsdiesel, egal ob Software, Thermofenster, Bauteileschutz, noch so leisem gediesel, oder gar dem Tollen klappenauspuff.

Tesla ist tesla, wahre klasse und nicht eine vornehme Kutsche, wo hinter der fassade wieder ein siffiges aggregat rappelt.

Teuer ist er, vorallem gebraucht, was mich ärgert, da man einen gebrauchten Verbenner mit einem 40-50% wertverlust nach re. kurzer Zeit bekommt.

Soll nicht am 31.03. dann das finale Ankündigungsevent zum Model 3 kommen, bei dem Preise, Ausstattung und tatsächliche Optik innen wie außen vorgestellt werden? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Ich wette, ziemlich zeitgleich wird auch Opel die Preise für den Ampera-e enthüllen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. März 2017 um 09:59:34 Uhr:


Soll nicht am 31.03. dann das finale Ankündigungsevent zum Model 3 kommen, bei dem Preise, Ausstattung und tatsächliche Optik innen wie außen vorgestellt werden? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Nein, wird nicht. Es wird wohl erst im Juni soweit sein.

Zitat:

Ich wette, ziemlich zeitgleich wird auch Opel die Preise für den Ampera-e enthüllen.

Wenn Opel schlau ist machen sie es vorher. Immerhin ist der Ampera-E schon kaufbar, mancherorts.

Also können sie da mit dem Preis eh kaum herumtricksen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. März 2017 um 09:59:34 Uhr:


Soll nicht am 31.03. dann das finale Ankündigungsevent zum Model 3 kommen, bei dem Preise, Ausstattung und tatsächliche Optik innen wie außen vorgestellt werden? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Ich wette, ziemlich zeitgleich wird auch Opel die Preise für den Ampera-e enthüllen.

Diesen Termin hatte Elon Musk/Tesla nie genannt, sie sprachen letztes Jahr vom "Anfang des Jahres". Wir haben dann daraus den 31.3.2017 gemacht (aus "Tradition"

;)

. Der Termin wurde aber auf Juni/Juli verschoben, wenn die Serienproduktion richtig hochfährt gibs das nächste Event zum Model 3 mit allen Ausstattungen und (hoffentlich) deutschen Preisen.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 28. März 2017 um 04:56:09 Uhr:


Wenn man aber das Model als Oberklasse ansieht um den Preis zu rechtfertigen, dann fehlt eindeutig ein Model zwischen M3 und S.

Die teuersten Model 3 werden locker bis in Preisregionen des Model S vorstoßen.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 28. März 2017 um 10:29:39 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 28. März 2017 um 04:56:09 Uhr:


Wenn man aber das Model als Oberklasse ansieht um den Preis zu rechtfertigen, dann fehlt eindeutig ein Model zwischen M3 und S.

Die teuersten Model 3 werden locker bis in Preisregionen des Model S vorstoßen.

Ist ja auch nicht verwerflich. Schließlich ist die teuerste C-Klasse, als Beipiel, auch weit in Regionen einer E-Klasse usw.

Überschneidungen gibt es da immer.

Deswegen hat Tesla ja auch den S60 eingestellt.
Topmodel 3 = Einstieg S75 macht modellpolitisch Sinn. Hält auch das Model S "oben".

Funfact: Musk twitterte, dass das Model 3 eigentlich Model E heißen sollte. Das gab aber wohl Markwnrechtliche Probleme und hätte dazu geführt, dass die Modellpalette S,E,X geheißen hätte :D

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 28. März 2017 um 11:06:37 Uhr:


Funfact: Musk twitterte, dass das Model 3 eigentlich Model E heißen sollte. Das gab aber wohl Markwnrechtliche Probleme und hätte dazu geführt, dass die Modellpalette S,E,X geheißen hätte :D

Das nächste wird auch Y heißen. Und das Model 3 heißt "eigentlich" immernoch Model E aber eben mit 3 Strichen übereinander.

;)

http://teslamag.de/news/elon-musk-das-instrumentendisplay-model3-13257

Entweder plant Elon Musk was Geniales, oder er weigert sich eine vernünftige Instrumenteneinheit einzubauen.

"Wait until you see the real steering controls and system for the 3. It feels like a spaceship."
Ich warte gespannt. "Mr. Zulu, Warp 5!"

Ähnliche Themen