Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:32:35 Uhr:
...Ja, auch das schwarz ist foliert, im Innenraum hat er sich auch ausgetobt....
wo sind denn überhaupt all die bilder + doku der folierung dazu her

Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Oktober 2017 um 17:57:57 Uhr:
wo sind denn überhaupt all die bilder + doku der folierung dazu herZitat:
@Harald-DEL schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:32:35 Uhr:
...Ja, auch das schwarz ist foliert, im Innenraum hat er sich auch ausgetobt....
"Internet" ist als Antwort wohl zuwenig, oder?
Aus dem TFF Forum, von der Google-Seite mit Bildern vom Model 3 und woanders her, je nachdem, was so gefunden wird.
ein dezenter link tut eigentlich nicht weh (?)!
https://unpluggedperformance.com/model-3
https://www.teslarati.com/.../
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 18. Oktober 2017 um 15:37:47 Uhr:
Also mal im Ernst, was ist das denn?
Findet ihr den Wagen wirklich so toll oder ist es nur der Elektrohype der hier alles andere ausblendet? Ich meine diese Frage wirklich ernst.....
Ich würde mir jedenfalls keinen Model 3 mit einer Wartezeit von Jahren und einem Preis von über 50.000€ (ja, soviel wird er letztendlich mindestens kosten) mit diesem billig wirkendem Innenraum anschaffen.
Der Wagen mag ja äußerlich noch einigermaßen passabel aussehen, von innen ist der aber ein absolutes NoGo. Lenkrad und angepappter Bildschirm - fertig....![]()
Da hat ja jeder Twingo innen mehr zu bieten.
Jedenfalls muß man wohl schon ganz schön verblendet sein, wenn man ernsthaft in Betracht zieht, sich sowas anzuschaffen.....
Solche Pamphlete finde ich immer wieder lustig. Einfach mal frech einen Preis zu nennen, der sicherlich 10.000,-- Euro über dem wirklichen Preis liegen wird, einen Innenraum als billig zu bezeichnen, obwohl noch keiner von uns auch nur ein einziges Teil dieses Innenraumes jemals in der Hand gehabt hat, ein revolutionär anderes Bedienkonzept zu verteufeln, nur weil man es nicht versteht und ebenfalls noch nie probieren konnte, das alles ist irgendwie lustig.
Das Schöne daran ist, in einem Jahr, wenn solche Leute das erste Mal in so einem Auto sitzen werden (weil sich der Bruder/der Vater/die Frau/die Tochter/der ... so ein Auto gekauft hat), ihnen zu den ganzen Nachteilen nichts mehr einfällt, weil sich davon 86% in Luft aufgelöst haben und der Rest persönliches Empfinden ist.
Und, nur so am Rande, hier wird keiner gezwungen, sich ein Tesla Model 3 zu kaufen. Wenn Sie den Twingo besser finden, kaufen Sie den und werden glücklich damit. Wir gönnen es Ihnen alle. Wobei, wahrscheinlich kann Ihnen das BMW-Cabrio mehr bieten als der Twingo (falls Sie es noch fahren), mein Vater hatte im hohen Alter auch mal eins, war ganz nett.
Ähnliche Themen
Also mal ehrlich, der Innenraum, zumindest was man davon bisher auf Fotos erkennen kann, hebt mich nun nicht wirklich vom Hocker! Armaturen"Brett" Modell Bahnsteigkante und eine Anzeigetafel! Die Einzige Anzeige für die Wichtigsten Parameter der Fahrt in Fahrzeugmitte, oder ist hier eventuell noch ein Head-Up Display vorhanden? Fände ich eher ungünstig, falls nicht! Lenkradtasten...Fehlanzeige?! Mediabedienung also mit Zielversuchen auf dem Touchpad. Was enthält die fette Mittelkonsole? Ein Getränkefach, ...? Also wenn das nicht nur die Bilder einer Konzeptstudie sind, ist wohl eines sicher, der Tesla wird nicht meiner!
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:45:32 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 18. Oktober 2017 um 15:37:47 Uhr:
Also mal im Ernst, was ist das denn?
Findet ihr den Wagen wirklich so toll oder ist es nur der Elektrohype der hier alles andere ausblendet? Ich meine diese Frage wirklich ernst.....
Ich würde mir jedenfalls keinen Model 3 mit einer Wartezeit von Jahren und einem Preis von über 50.000€ (ja, soviel wird er letztendlich mindestens kosten) mit diesem billig wirkendem Innenraum anschaffen.
Der Wagen mag ja äußerlich noch einigermaßen passabel aussehen, von innen ist der aber ein absolutes NoGo. Lenkrad und angepappter Bildschirm - fertig....![]()
Da hat ja jeder Twingo innen mehr zu bieten.
Jedenfalls muß man wohl schon ganz schön verblendet sein, wenn man ernsthaft in Betracht zieht, sich sowas anzuschaffen.....![]()
Solche Pamphlete finde ich immer wieder lustig. Einfach mal frech einen Preis zu nennen, der sicherlich 10.000,-- Euro über dem wirklichen Preis liegen wird, einen Innenraum als billig zu bezeichnen, obwohl noch keiner von uns auch nur ein einziges Teil dieses Innenraumes jemals in der Hand gehabt hat, ein revolutionär anderes Bedienkonzept zu verteufeln, nur weil man es nicht versteht und ebenfalls noch nie probieren konnte, das alles ist irgendwie lustig.
Das Schöne daran ist, in einem Jahr, wenn solche Leute das erste Mal in so einem Auto sitzen werden (weil sich der Bruder/der Vater/die Frau/die Tochter/der ... so ein Auto gekauft hat), ihnen zu den ganzen Nachteilen nichts mehr einfällt, weil sich davon 86% in Luft aufgelöst haben und der Rest persönliches Empfinden ist.
Und, nur so am Rande, hier wird keiner gezwungen, sich ein Tesla Model 3 zu kaufen. Wenn Sie den Twingo besser finden, kaufen Sie den und werden glücklich damit. Wir gönnen es Ihnen alle. Wobei, wahrscheinlich kann Ihnen das BMW-Cabrio mehr bieten als der Twingo (falls Sie es noch fahren), mein Vater hatte im hohen Alter auch mal eins, war ganz nett.
Gibt es denn jetzt von Tesla Deutschland einen offiziellen Liefertermin und vor allem gibt es verbindliche Preise für die deutsche Version ?
Wenn nicht dann sind doch alle Aussagen dazu hier reine Spekulation .
Zitat:
@Mann19 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:09:15 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:45:32 Uhr:
Solche Pamphlete finde ich immer wieder lustig. Einfach mal frech einen Preis zu nennen, der sicherlich 10.000,-- Euro über dem wirklichen Preis liegen wird, einen Innenraum als billig zu bezeichnen, obwohl noch keiner von uns auch nur ein einziges Teil dieses Innenraumes jemals in der Hand gehabt hat, ein revolutionär anderes Bedienkonzept zu verteufeln, nur weil man es nicht versteht und ebenfalls noch nie probieren konnte, das alles ist irgendwie lustig.
Das Schöne daran ist, in einem Jahr, wenn solche Leute das erste Mal in so einem Auto sitzen werden (weil sich der Bruder/der Vater/die Frau/die Tochter/der ... so ein Auto gekauft hat), ihnen zu den ganzen Nachteilen nichts mehr einfällt, weil sich davon 86% in Luft aufgelöst haben und der Rest persönliches Empfinden ist.
Und, nur so am Rande, hier wird keiner gezwungen, sich ein Tesla Model 3 zu kaufen. Wenn Sie den Twingo besser finden, kaufen Sie den und werden glücklich damit. Wir gönnen es Ihnen alle. Wobei, wahrscheinlich kann Ihnen das BMW-Cabrio mehr bieten als der Twingo (falls Sie es noch fahren), mein Vater hatte im hohen Alter auch mal eins, war ganz nett.
Gibt es denn jetzt von Tesla Deutschland einen offiziellen Liefertermin und vor allem gibt es verbindliche Preise für die deutsche Version ?
Wenn nicht dann sind doch alle Aussagen dazu hier reine Spekulation .
Nein. Nein.
Aber ich bin mir sicher, meine Spekulationen sind deutlich näher an der Realität als seine.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 19. Oktober 2017 um 07:07:49 Uhr:
Also mal ehrlich, der Innenraum, zumindest was man davon bisher auf Fotos erkennen kann, hebt mich nun nicht wirklich vom Hocker! Armaturen"Brett" Modell Bahnsteigkante und eine Anzeigetafel! Die Einzige Anzeige für die Wichtigsten Parameter der Fahrt in Fahrzeugmitte, oder ist hier eventuell noch ein Head-Up Display vorhanden? Fände ich eher ungünstig, falls nicht! Lenkradtasten...Fehlanzeige?! Mediabedienung also mit Zielversuchen auf dem Touchpad. Was enthält die fette Mittelkonsole? Ein Getränkefach, ...? Also wenn das nicht nur die Bilder einer Konzeptstudie sind, ist wohl eines sicher, der Tesla wird nicht meiner!
Der Innenraum ist nicht überfrachtet mit Schaltern und anderen Gedöns, da haben Sie Recht. Ob es Sie oder mich begeistert, ist nun mal Geschmackssache und hat nichts mit Qualität zu tun.
HeadUp-Display ist nicht vorhanden.
In der Mittelkonsole sind u.a. 2 Ladeanschlüsse für Smartphones, auch kabellos, wenn ich mich recht erinnere. Und 2 Getränkefächer.
Das Lankrad hat schon 2 Dreh-Drück-Steller, mit der ein ganzer Haufen bedient werden kann (was genau, kann ich Ihnen mangels Model 3 im moment noch nicht sagen, aber die US-Fahrer sagen, damit geht viel).
Zitat:
@Mann19 schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:09:15 Uhr:
Gibt es denn jetzt von Tesla Deutschland einen offiziellen Liefertermin und vor allem gibt es verbindliche Preise für die deutsche Version ?
Wenn nicht dann sind doch alle Aussagen dazu hier reine Spekulation .
Spekulation die schon zu einer ziemlich hohen Zahl von Beiträgen geführt hat

Mit dem Model3 kommt Tesla halt an den Punkt wo sie liefern müssen - wie alle anderen Hersteller auch. Von Produktionszahlen über Service, Ersatzteilversorgung bis zum Ziel letztlich damit auch Gewinn zu machen.
Touchscreen im Auto ist Vollkatastrophe, aber das unterscheidet Tesla nach nicht mehr sonderlich von anderen Herstellern.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:51:10 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 19. Oktober 2017 um 07:07:49 Uhr:
Also mal ehrlich, der Innenraum, zumindest was man davon bisher auf Fotos erkennen kann, hebt mich nun nicht wirklich vom Hocker! Armaturen"Brett" Modell Bahnsteigkante und eine Anzeigetafel! Die Einzige Anzeige für die Wichtigsten Parameter der Fahrt in Fahrzeugmitte, oder ist hier eventuell noch ein Head-Up Display vorhanden? Fände ich eher ungünstig, falls nicht! Lenkradtasten...Fehlanzeige?! Mediabedienung also mit Zielversuchen auf dem Touchpad. Was enthält die fette Mittelkonsole? Ein Getränkefach, ...? Also wenn das nicht nur die Bilder einer Konzeptstudie sind, ist wohl eines sicher, der Tesla wird nicht meiner!
Der Innenraum ist nicht überfrachtet mit Schaltern und anderen Gedöns, da haben Sie Recht. Ob es Sie oder mich begeistert, ist nun mal Geschmackssache und hat nichts mit Qualität zu tun.
Zitat:
In der Mittelkonsole sind u.a. 2 Ladeanschlüsse für Smartphones, auch kabellos, wenn ich mich recht erinnere. Und 2 Getränkefächer.
Aha, dann lassen wir uns mal von den Details, so sie dann irgendwann bekannt werden, überraschen! Das Design ist eher unterfrachtet, da fühlt man sich als Fahrer ja schon als störend!
Zitat:
Das Lankrad hat schon 2 Dreh-Drück-Steller, mit der ein ganzer Haufen bedient werden kann (was genau, kann ich Ihnen mangels Model 3 im moment noch nicht sagen, aber die US-Fahrer sagen, damit geht viel).
Hoffentlich nicht diese Multifunktions (besser: Smart)-Tasten, die in jeder Menüebene ihre Funktion ändern!
Zitat:
HeadUp-Display ist nicht vorhanden.
Schlecht! Kurz etwas nach unten auf den Tacho etc. schauen ist deutlich anders als nach rechts auf einen Monitor.
Ich finde es halt interessant, dass ausgrechnet Tesla (gilt doch als Revoluzzer) beim Innendesign so abfällt.
Im Gegensatz dazu rüsten ja die meisten anderen Hersteller rapide auf (Stichwort Multifunktionsdisplay Entertainment, Ambiente u.s.w.)
Ist zumindest für mich eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Manch einer findet beispielsweise den i3 schick, andere wiederum deklarieren den bloßen Anblick Selbigem bereits als Gefahr für Augenkrebs.
Bisher sind nur Bilder und Texte vom Model 3 bekannt.
Die wenigsten haben das Gefährt live gesehen und konnten Details ohne "Big brother" im Rücken eingehendst begutachten, geschweige denn intensiv testen.
Daher verstehe so manche Kommentare hier nicht.
Warum kann man eine gegenläufige Meinung nicht einfach akzeptieren.
Oder läuft unter dem Begriff "Meinungsaustausch" die fremde Meinung gegen die eigene mit aller Gewalt auszutauschen?
Wird leider immer schwieriger, hier Bilder und Zahlen rund um das Model 3 herauszulesen.
Tesla "fällt nicht ab". Das ist ein radikal neuer Ansatz für den Innenraum.
Warum nicht für ein radikal neues Auto. Wer unbedingt was vor der Nase braucht, kann sich ja das Smartphone mit GPS-Anzeige vor den Lenker pappen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:12:08 Uhr:
Touchscreen im Auto ist Vollkatastrophe,
Warum? Dein Smartphone oder Tablet hat doch auch keine Dreh- oder Drücksteller und du kannst alles damit machen. Warum soll das beim Auto nicht funktionieren?
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:58:32 Uhr:
Ich finde es halt interessant, dass ausgrechnet Tesla (gilt doch als Revoluzzer) beim Innendesign so abfällt.
Tesla kommt aus Amerika. Für Autos aus diesem Land hat selbst das Model 3 noch einen revolutionären Innenraum mit einer bisher ungekannten Qualität. Vergleich das mal mit einem generischen Dodge oder Chevy aus dieser Preisklasse. Da dominiert die Plastikwüste.
Ein Porsche mit Voll-Leder ist es natürlich nicht. Alles ist relativ.

Aber die deutschen Hersteller können dann bei ihren Elektroautos zeigen wie man rennwagenmäßige Fahrleistungen und alltagstaugliche Reichweite inklusive flächendeckender Schnellladung mit perfekten Spaltmaßen und einem höchstwertigen, knarzfreien Innenraum kombiniert.
