Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 26. September 2017 um 07:40:41 Uhr:


Quizfrage:
Ist das die Steuerung der Fensterheber von einem Mitsubishi von 1987 oder einem Tesla 2017?
:D

Tesla 2017, denn ein Mitsubishi von 1987 hatte sicher keinen elektronischen Türöffner wie oben am Griff zu sehen

;)

Also wenn ich die Tasten an einem Golf anschaue - was soll da nun besser sein?!
Das sind einfach nur Tasten und ich öffne ein Scheibe alle heiligen Zeiten.
Manche Leute haben schon einen lustigen Anspruch an ein Auto :D
So wie Spaltmaße ein Garant für Qualität sind und dann verreckt dir die Kiste trotz 4 Ringe vorne aufm Grill mitten auf dem Berg?
Tja...

Das beste am Model 3 ist, dass es keiner kaufen muss dem es nicht gefällt. :D
Über kein Auto wird so viel gejammert wie über Tesla. Ein vergleichbares Theater gibt es nur wenn Apple ein neues iPhone vorstellt. Da erklären auch immer tausende Android Fans warum es kompletter Mist ist und dass es floppen wird und es ist dann trotzdem wochenlang ausverkauft.
Die Fensterheberschalter werden garantiert nicht den Niedergang Teslas verursachen. Selbst ich konnte mich mittlerweile damit abfinden, dass in meinem Model S Schalter von Mercedes sind. ;)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 26. September 2017 um 09:54:31 Uhr:


Das beste am Model 3 ist, dass es keiner kaufen muss dem es nicht gefällt. :D
Über kein Auto wird so viel gejammert wie über Tesla. Ein vergleichbares Theater gibt es nur wenn Apple ein neues iPhone vorstellt. Da erklären auch immer tausende Android Fans warum es kompletter Mist ist und dass es floppen wird und es ist dann trotzdem wochenlang ausverkauft.
Die Fensterheberschalter werden garantiert nicht den Niedergang Teslas verursachen. Selbst ich konnte mich mittlerweile damit abfinden, dass in meinem Model S Schalter von Mercedes sind. ;)

So ist es.

Komisch ich hab einen Windows 10 Pro Laptop... hatte aber 2 iPhone 6s (Plus) und nun ein Galaxy S8+ Dual Sim. Ist das Toleranz oder einfach nur aufhören mit "mimimimimi" weil es uns eh allen zu gut geht?

Das Model 3 wird super.

Und die haben niemanden beschissen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 26. September 2017 um 10:29:39 Uhr:



Das Model 3 wird super.

Die die es Super finden werden es kaufen, die anderen nicht.

Pauschal zu sagen dieses oder jenes Produkt ist super, kann man nicht, da jeder andere Anforderungen hat.

z.b. wünscht sich jemand marktübliche (in dem Fahrzeugpreissegment) Materialanmutung oder Familientauglichkeit, der wird mit dem Tesla 3 weniger Freude haben. Ist die Außenhülle und der Antriebsstrang wichtiger, der wird das Model 3 in die engere Wahl nehmen, besonder wenn man nach rein elektrischen Antrieben sucht...

Ich habe mir ja nur angemaßt, für mich zu sprechen. ;)
Ich finde meinen IONIQ Elektro aber auch super. Aus vielfältigen Gründen.
Er steht dem Model 3 insgesamt sicher in nichts nach MEINER Meinung nach :D

Zitat:

@DanielWb schrieb am 26. September 2017 um 06:12:28 Uhr:


Bisher gibt es nur eine Tesla Baureihe die einen tatsächlich funktionierenden Regensensor hat das ist das Model S AP 1.0 - denn dort ist das Hardware.

Das stimmt nicht. Das Model X gab es auch mit AP 1.0 und dem gleichen Regensensor.

Zum den Fensterhebern des Model 3:

Ich kann daran jetzt nicht erkennen was da 90er sein soll. Die minimalistische Beschriftung wird bewusst gewählt sein...und dass diese Hochglanztaster nun günstiger sind als an einem Passat oder A4 glaube ich auch nicht. Freund von schwarzen Hochglanz-Flächen bin ich trotzdem nicht, aber da ist Tesla gerade ja nicht alleine im Automobilbau.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 26. September 2017 um 06:12:28 Uhr:



Wenn ein Schalter defekt kostet der im Ersatz vielleicht 10 Euro - hat man nur eine einzige Anzeige muss das Fahrzeug bei Defekt abgschleppt werden und der Ersatz kostet das Unternehmen in der Garantie ein paar Hundert Euro + Abschleppen + Leihwagen.
...

Ich verstehe immer noch nicht, wieso das Auto abgeschleppt werden muß, wenn der TFT ausfällt? Ist doch völlig absurd, die Annahme. Welche Info sind zwingend bei der Fahrt zur Werkstatt nötig? Ich vermute stark, daß der Tesla Lichtautomtik hat, das wäre der einzige Grund, den Wagen stehen zu lassen, wenn es Dunkel ist und ich das Licht nur über den TFT einschalten könnte. Die Warnblinkanlage hat einen mechanischen Knopf, die ist also draussen.

Beim Ausfall des Tachos bei einem normalen Auto dürfen Sie natürlich auch noch in die Warkstatt fahren, Sie müssen halt nur besondere Vorsicht walten lassen ob der gefahrenen Geschwindigkeit. Im Zweifel halt langsamer als die anderen. Und wenn Sie sich das nicht zutrauen, die Geschwindigkeit in IHREM Auto einzuschätzen, dann müssen Sie ihn halt abschleppen lassen.

Vorausgesetzt, das Auto funktioniert noch ohne TFT, was ich aber stark vermute. Es sind dort ja keinerlei Bedienaktionen nötig, die zwingend für das Fahren des Autos sind. Kann man halt Klima, Radio, Lüftung, ... während der Fahrt in die Werkstatt nicht verstellen. Ist nur ärgerlich wenn Junior den Wagen vorher hatte und noch der Hardrock-Sender eingestellt ist und Papi eigentlich nur Klassik hört...

;)

Teurer wird es sicherlich, wenn der TFT ausfällt, als wenn nur ein Schalter ausfällt. Ich bin mir sicher, ist aber auch entsprechend seltener.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 26. September 2017 um 10:51:59 Uhr:



Die die es Super finden werden es kaufen, die anderen nicht.
Pauschal zu sagen dieses oder jenes Produkt ist super, kann man nicht, da jeder andere Anforderungen hat.
z.b. wünscht sich jemand marktübliche (in dem Fahrzeugpreissegment) Materialanmutung ..., der wird mit dem Tesla 3 weniger Freude haben.

Es ist immer wieder sehr lustig, wenn Leute über Dinge reden, von denen sie keine Ahnung haben, bzw. haben können. Ich gehe im Moment mal stark davon aus, daß

kein

User hier im Forum jemals in einem Tesla Model 3

drinne gesessen

hat, bzw. die Materialen

angefaßt

hat, die dort verbaut werden. Also ist hier logischerweise keiner in der Lage, etwas über die Materialanmutung zu schreiben. Auch ich nicht.

Wartet mit dem Zerreisen vom Model 3 doch ab, bis Ihr es selbst in Augenschein genommen habt, vorher macht Ihr Euch nur lächerlich damit aus oben genannten Gründen. Oder Ihr seit Leute, deren Aufgabe es ist, Tesla zwingend schlecht zu reden (was ich jetzt erstmal nicht vermute).

Zitat:

@DanielWb schrieb am 26. September 2017 um 06:12:28 Uhr:



Wenn ein Schalter defekt kostet der im Ersatz vielleicht 10 Euro - hat man nur eine einzige Anzeige muss das Fahrzeug bei Defekt abgschleppt werden und der Ersatz kostet das Unternehmen in der Garantie ein paar Hundert Euro + Abschleppen + Leihwagen.

Dein einzigen Ausfall eines Tachos (eigentlich eines komplettes Cockpits) hatte ich in einem 90er Jahre Chrysler. TFT's sind doch wohl sehr viel langlebiger als steinzeitliche "Mechanische-Zeiger-mt-lämpchen-und-wellen-konstruktionen".

Bin in den letzten 14 Jahren mit (immer mehr) Displays in den Fahrzeugen unterwegs und nicht einen einzigen displaybezogenen Ausfall bis anhin.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 26. September 2017 um 13:46:32 Uhr:



Es ist immer wieder sehr lustig, wenn Leute über Dinge reden, von denen sie keine Ahnung haben, bzw. haben können. Ich gehe im Moment mal stark davon aus, daß kein User hier im Forum jemals in einem Tesla Model 3 drinne gesessen hat, bzw. die Materialen angefaßt hat, die dort verbaut werden. Also ist hier logischerweise keiner in der Lage, etwas über die Materialanmutung zu schreiben. Auch ich nicht.

ok, sagen wir so, schön/stylisch oder was auch immer ist der Innenraum des Model 3 für mich nicht.

Da ich ein Model S (FL mit Premium Paket) einige Stunden in Ruhe testen konnte, behaupte ich mal, dass das Model 3 eher unterhalb angesiedelt sein wird...

Die meisten (Innenraum-)Lösungen die ich bisher bei den Model 3 Bildern gesehen habe, Reihe ich in die Kategorie "Hauptsache billig in der Herstellung".

Die Integration der Lüftung vorne finde ich aber Klasse, da sieht man dass sie könnten wenn sie nur wollen.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 26. September 2017 um 13:37:21 Uhr:


Kann man halt Klima, Radio, Lüftung, ... während der Fahrt in die Werkstatt nicht verstellen. Ist nur ärgerlich wenn Junior den Wagen vorher hatte und noch der Hardrock-Sender eingestellt ist und Papi eigentlich nur Klassik hört... ;)

Klima sollte bei Ausfall des Bildschirms noch über die App bedienbar sein, Radio evtl. blind über die Lenkradbedientasten - stumm bekommt man den Hardrock also auf jeden Fall noch.

:p

Allerdings halte ich einen Ausfall auch für einen absolut selten Ausnahmefall...Fahrzeugtechnik wird ja noch viel intensiver getestet und auf schwierigere Bedingungen (Temperaturschwankungen) ausgelegt als z.B. ein Tablet für den Consumer-Bereich. Und selbst da sind Komplettausfälle ohne erfolgreiche Wiederbelebungsmöglichkeit (Reset) ja äußerst selten.

Mir persönlich wird hier auch schon zu viel als Fakt bzgl. des Model 3 festgelegt...gerade was den Innenraumeindruck anbelangt würde ich mir nicht anmaßen da abschließend irgendwas auszusagen ohne je dringesessen zu sein.

Sieht von vorn eher aus wie eine Kreuzung aus verworfenem Maserati-Design und Duckface!
Ich hoffe, da geht noch was.

Das Design ist final. ;) Andere schreiben von Porsche-Elementen an der Front...ich finde das trifft zu.

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 26. September 2017 um 15:28:19 Uhr:


Sieht von vorn eher aus wie eine Kreuzung aus verworfenem Maserati-Design und Duckface!
Ich hoffe, da geht noch was.

Hast du jemals einen Maserati gesehen?

:confused:

Das Model 3 hat genauso wenigl Ähnlichkeiten mit einem Maserati wie mit einem Audi A6.

Ähnliche Themen