Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

War jemand hier aus dem Forum am 22.09.2017 um etwa 9 Uhr bei TESLA Stuttgart und hat dort das Model 3 fotografiert, resp. zusammen mit dem Fotografen, möglicherweise gesehen?

Dort stand/steht ein Model 3? :eek:

Zitat:

@ballex schrieb am 25. September 2017 um 16:31:45 Uhr:


Dort stand/steht ein Model 3? :eek:

Hatte ich mich auch gerade gefragt.

:eek:

Hab gerade mal etwas nachgeforscht, hier das Bild:
https://twitter.com/ElectrekCo/status/912008703750148101
Tatsache! Das dürfte das Model 3 aus den Niederlanden sein, dass zuvor dort schon fotografiert wurde. Weiß jemand ob es in S noch steht?
Ich vermute mal man macht damit eine kleine Europa-Tour, damit die Mitarbeiter einen ersten Eindruck bekommen. Und besucht nebenbei vielleicht auch noch ein paar Zulieferer in der Gegend.

Ähnliche Themen

München wäre jetzt wohl an der Reihe... ;).
Zürich ruft mich an, wenn es dort erscheinen sollte! Glaube aber nicht daran - damit meine ich: angerufen werde...

Nein, laut ersten Infos ist es schon bald wieder gefahren.
Aber mal ehrlich. Es ist ein Model 3 unterwegs. Okay.
Aber da die jetzt auch schon mega viele Supercharger bauen zB. in Flachau in Österreich einen mit 18 Stalls (!), zeigt doch schon, dass man jetzt fürs Model 3 rüstet.
Ich bleib dabei: Bei mir steht Ende 2018 und ich denke da werden viele ihres bekommen.

Wer jetzt etwas mehr über das Model 3 erfahren will, dem empfehle ich folgendes Video:
http://www.teslarati.com/.../

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 25. September 2017 um 17:34:57 Uhr:


München wäre jetzt wohl an der Reihe... ;).
Zürich ruft mich an, wenn es dort erscheinen sollte! Glaube aber nicht daran - damit meine ich: angerufen werde...

Denke ich auch.

Das eine lange Auslieferungsvideo von vor ein paar Tagen war ja kommentarlos wieder offline genommen worden.

Na wieso wohl. Ich denke wenn da ein Mitarbeiter sowas nach außen trägt wird er entlassen.

Entlassen für ein Video eines offiziell präsentierten Fahrzeugs? Kann mir nicht vorstellen, dass Tesla diese negative Publicity haben wollen würde. Da wird drum gebeten worden sein das bitte zu entfernen. ;)
Man will wohl schlicht noch nicht alle Details zeigen, weil sich bis zur Auslieferung an Kunden (abseits der Mitarbeiter) vielleicht noch ein paar Dinge ändern könnten. Siehe z.B. das noch fehlende DAB/FM-Radio, was schon in der Serienausstattung aufgeführt wird, das im Video gezeigte Fahrzeug aber z.B. noch nicht aktiviert hatte.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 25. September 2017 um 16:05:00 Uhr:


War jemand hier aus dem Forum am 22.09.2017 um etwa 9 Uhr bei TESLA Stuttgart und hat dort das Model 3 fotografiert, resp. zusammen mit dem Fotografen, möglicherweise gesehen?

Das Bild hat ein User aus dem TFF-Forum gemacht.

https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=62&t=11112&start=2440

Das war doch die Frage, oder?

Zitat:

@muhmann schrieb am 25. September 2017 um 14:23:41 Uhr:


Selbst, wenn da Schalter wären, würden die ja nicht mehr wie früher direkt Leistung schalten.
Selbst bei meinem 6er Golf gehen die ganzen Taster und Schalter auf irgendwelche Steuergeräte. Da dürfte außer vielleicht der Innenraumeuchte kaum ein Schalter sein, der selbst irgendetwas schaltet.
Mit dem Touchscreen werden die Steuergeräte halt direkt per Bus angesteuert.
Ein Mehrpreis entsteht dadurch nicht. Busfähige Steuergeräte und das TFT-Display wären ohnehin da.
Die Verknüpfung von Bedienpberfläche zu den Steuergeräten ist programmiertechnisch keine großartige Leistung.
Stattdessen müssten für jede Ausstattungsvariante, jedes Facelift etc. neue Schaltereinheiten, Verkleidungen und Kabelbäume entwickelt, produziert und vorgehalten werden.
Die Steuerung über das TFT-Display passt zur Teslastrategie, möglichst wenige, entbehrliche, Teile zu verwenden. Deshalb wird ja z.B. bei Model S und X auch auf den Regensensor verzichtet und eine Softwarelösung über die Kameras gewählt.

Wenn ein Schalter defekt kostet der im Ersatz vielleicht 10 Euro - hat man nur eine einzige Anzeige muss das Fahrzeug bei Defekt abgschleppt werden und der Ersatz kostet das Unternehmen in der Garantie ein paar Hundert Euro + Abschleppen + Leihwagen.

Da ist aber so irreführend, denn wenn man liest könnte man meinen Tesla habe für den Regensensor eine Softwarelösung - nur das haben sie halt auch nach einem Jahr noch nicht.
https://teslamotorsclub.com/.../
Bisher gibt es nur eine Tesla Baureihe die einen tatsächlich funktionierenden Regensensor hat das ist das Model S AP 1.0 - denn dort ist das Hardware.
Das Entscheidene ist ja wenn man Hardware durch eine Softwarelösung ersetzt, dass man das auch halbwegs zeitnah hinbekommt und es nicht nur bei der theoretischen Absicht bleibt die Funktion ersetzen zu wollen.

Quizfrage:
Ist das die Steuerung der Fensterheber von einem Mitsubishi von 1987 oder einem Tesla 2017?
:D
Ich hab irgendwie das Gefühl das mit dem Model 3 satte Gewinne eingefahren werden wie noch nie in der Geschichte der Automobilität. Hier werden Fehler und Qualitätsprobleme akzeptiert, die man sonst nie bei einem Neuwagen akzeptieren würde.

Img-7474

Hmmm an den Fensterheberknöpfen seh ich aber nun nichts so problematisches - das sind halt einfache Bedienknöpfe.
Das Model 3 ist doch auch kein Luxusauto der kostet doch in Europa vermutlich zw 40 und 50k - und keine 100k+? 40 - 50k (Liste nicht Strassenpreis!) ist doch heute gar nicht mehr so viel für einen Neuwagen der unteren Mittelklasse.
Wenn die Schalter zuverlässig tun denke ich ist das für den Fahrzeugpreis kein besonderer Augenschmeichler aber noch völlig ok.

Ähnliche Themen