Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Was erwartet ihr denn? Tesla muss mit dem Model 3 Geld verdienen und das funktioniert nur, wenn Extras gekauft werden. Standard ist eben Stamdard. Da macht Tesla auch keinen Unterschied.

Ist eh ok
Aber Sitzheizung hat jeder Skoda...

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. September 2017 um 23:41:23 Uhr:


Aber Sitzheizung hat jeder Skoda...

Bei meinem letzten BMW musste ich die auch extra bestellen und bezahlen. Keine Ahnung ob das mittlerweile serie ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 23:45:13 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. September 2017 um 23:41:23 Uhr:


Aber Sitzheizung hat jeder Skoda...

Bei meinem letzten BMW musste ich die auch extra bestellen und bezahlen. Keine Ahnung ob das mittlerweile serie ist.

Ist dann ja auch eine Preisfrage beim BMW, bzw. in welcher Preisklasse der sich rumgetummelt hat. Bei einem 50.000,-- Euro-Auto wäre ich ohne Sitzheitzung in Serie schon etwas angefaßt. Wird der BMW in der Klasse inzwischen aber sicherlich haben.

Aber um auf den Tesla zu kommen, Sitzheitzung vorne ist also immer dabei, nur auf den Rücksitzbänken ist sie nur im Premium-Paket enthalten. Da kann ich gut mit leben (will das Premium-Paket eh haben), aber ich denke mal, die Bedienung geht dann trotzdem nur vorne über den 15" TFT. Oder hat da jemand andere Infos? Sie haben ja bis auf den Knopf für die Warnblickanlage so gut wie keine zusätzlichen Knöpfe eingebaut (Fensterheber und Türöffner mal ausgenommen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 13. September 2017 um 00:24:20 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 12. September 2017 um 23:45:13 Uhr:


Bei meinem letzten BMW musste ich die auch extra bestellen und bezahlen. Keine Ahnung ob das mittlerweile serie ist.

Ist dann ja auch eine Preisfrage beim BMW, bzw. in welcher Preisklasse der sich rumgetummelt hat. Bei einem 50.000,-- Euro-Auto wäre ich ohne Sitzheitzung in Serie schon etwas angefaßt. Wird der BMW in der Klasse inzwischen aber sicherlich haben.

Nö. Bei einem 530i für ziemlich genau 50k € kostet Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer nochmal 380 € Aufpreis (siehe Konfigurator).

;)

Das Model 3 hat meiner Ansicht nach eine für europäische Verhältnisse üppige Serienausstattung in der Mittelklasse.

Die Sitzheizung für hinten wird nur über den Center-Screen bedienbar sein. Das ist auch im Model S/X so der Fall.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 13. September 2017 um 00:24:20 Uhr:


Sie haben ja bis auf den Knopf für die Warnblickanlage so gut wie keine zusätzlichen Knöpfe eingebaut (Fensterheber und Türöffner mal ausgenommen).

Das Handschuhfach im Model S/X hat auch einen eigenen echten Knopf. Der ist im Model 3 aber auch auf den Touchscreen gewandert.

http://cdn.teslarati.com/.../Tesla-Model-3-glove-box-button.jpg

Ja kann e ja
Die Warnblinkanlage Taste ist oben beim Licht
Die muss eine Taste sein

Also auf eine Sitzheizung könnte ich verzichten. In den letzten vier Jahren hab ich die vielleicht zwei oder drei mal eingeschaltet. Meist denke ich da gar nicht dran.

Beim Elektroauto trotz Wärmepumpe schon fein
Denn das genügt oft und spart Energie

... ich habe meine heute morgen schon eingeschaltet, wenn auch nur für 5 Minuten. Sitze mit 12 Grad waren mir zu kalt.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. September 2017 um 23:41:23 Uhr:


Ist eh ok
Aber Sitzheizung hat jeder Skoda...

Verwendet der 3er eigentlich weitestgehend die selbe Technik wie das Model S?

Sprich funktioniert beim 3er der Regensensor und Fernlicht-Assistent schon? (das sind auch Allerwelts Teile)

Der 3er wird ja schon produziert bzw. wurde offiziell schon ausgeliefert da könnte so etwas schon bekannt sein...

mfg

Peter

PS: ich sehe das Problem für Tesla eher darin dass sie mit dem 3er eine ganz andere Kundenschicht (die die einfach ein Auto wollen das funktioniert) ansprechen als mit S bzw X...

Wie sieht es eigentlich mit einer Standheizung aus.
Ist da etwas beim Model 3 zu erwarten?
Wie ist das beim Model S/X aus?

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 13. September 2017 um 09:43:56 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit einer Standheizung aus.

Bei jedem Elektroauto ist die Heizung und Klimaanlage unabhängig von einem laufenden Motor. Technisch ist also immer alles an Bord. Ob es freigeschaltet wird ist nur eine Marketingentscheidung bzw. kann evtl. als Extra zusätzlich verkauft werden.

Ich glaube aber, dass es bei allen Herstellern üblich ist, dass diese Funktionen immer aktiv sind.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 13. September 2017 um 09:43:56 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit einer Standheizung aus.
Ist da etwas beim Model 3 zu erwarten?
Wie ist das beim Model S/X aus?

Über die App fürs Smartphone kann das Auto sowohl gekühlt als auch geheizt werden, wenn es steht. Geht sowohl am Stecker (also zuhause in ein warmes Auto morgens einsteigen) als auch unterwegs. Allerdings braucht das Auto dafür eine Verbindung zum Handy-Netz, in einem Funkloch kann es nicht gehen (wie bei den anderen Herstellern auch).

Sehr schön, das läßt mich hoffen.
Mir geht es vorzugsweise morgens nach einer nächtlichen Ladeaktion auf dem heimischen Stellplatz in ein warmes Auto einsteigen zu können.
Mobilfunkempfang ist da gewährleistet.
Dann warte ich mal ab, was der Zubehörkatalog von Tesla so alles bietet.

Ähnliche Themen