Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Tesla kündigt an, ab der Dual-Motor Produktion (Frühling 2018) auch eine Luftfederung für das Model 3 anzubieten. (EM via Twitter)
Fügen Sie die Fähigkeit für Ihren Tesla hinzu, die Fahrzeughöhe für eine bessere Handhabung, Effizienz und Fahrkomfort einzustellen. Mit dem Touchscreen können Sie Ihr Fahrzeug anheben oder senken, wenn Sie eine steile Zufahrt betreten, Schnee fahren oder Passagiere und Sachen entladen. Mit der GPS-Standorterkennung wird sich Ihr Tesla merken und die Einstellung automatisch erneut anwenden.
Ebenso wird eine Performance-Version mit Ludicrous-Mode erwartet. (Anm. electrek)
Ausrüstung gem. Tesla Website Schweiz:
Sicherheit
Notbremsautomatik und Kollisionsvermeidungssystem
Acht Airbags
Elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle
Extras
15 Zoll Touchscreen mit Navigationssystem und integrierten Karten
WLAN- und LTE-Internet-Konnektivität
Schlüsselloser Zugang und Klimaanlagen-Fernsteuerung über App
Sprachgesteuerte Funktionen
Einzeln umklappbare Rücksitze (Verhältnis 60 : 40)
Standard-Innenraum
15 Zoll Touchscreen
Zweizonen-Klimasteuerung
FM/Internet-Radio
Textilsitzbezüge
Mittelkonsole mit Staufächern und zwei USB-Anschlüssen
Premium-Upgrades
Premium-Innenraummaterialen mit offenporigem Holzdekor und Sitzheizung, zwei USB-Anschlüsse hinten
Vordersitze mit elektrischer 12-Wegeverstellung, elektrisch verstellbare Lenksäule und Seitenspiegel, Fahrerprofilspeicher für individuelle Einstellung
Premium-Audiosystem mit Hochtönern, Surround-Lautsprechern und Subwoofern für ultimativen Power-Sound
Getöntes Glasdach mit UV- und Infrarot-Schutzschicht
Elektrisch einklappbare, beheizte Seitenspiegel mit Abblendautomatik
LED-Nebelscheinwerfer
Mittelkonsole mit Staufächern und Dockingstation für zwei Mobiltelefone
2017
Die Produktion startet in den USA mit der Batterieversion für Maximalreichweite.
Die Auslieferung an Kunden beginnt Ende Oktober.
Der Produktionsstart für die Modelle mit Standardbatterie ist für November vorgesehen.
2018
Die Modelle mit Allradantrieb gehen im Frühjahr in die Fertigung.
Die Auslieferung von Fahrzeugen mit Linkslenkung für das Ausland erfolgt ab der zweiten Jahreshälfte.
2019
Fertigungsstart für Modelle mit Rechtslenkung
Lieferzeiten
Model S
7 Tage
Model S aus dem Neuwagenbestand können innerhalb von ca. 7 Tagen ausgeliefert werden, während individuell konfigurierte Fahrzeuge eine Lieferzeit von 30 - 60 Tage erfordern.
Model 3
12 - 18 Monate
Trotz der vorgesehenen Produktionssteigerung sind für das Model 3, falls noch heute vorbestellt, Liefertermine erst ab Mitte 2018 möglich.
Fahrleistung
Model S
2,5 - 4,3 Sek. 0-60 mph
Model 3
5,1 - 5,6 Sek. 0-60 mph
Reichweite
Model S
249 - 335 Meilen Reichweite
Model 3
220 - 310 Meilen Reichweite
Supercharger
Model S
Gratis Supercharger-Nutzung
(Für die Dauer des Erstbesitzes bei Kauf durch Weiterempfehlung)
Model 3
Supercharger-Zahlung pro Nutzung
Sitzplatzanzahl
Model S
Sitzplätze für 5 Erwachsene + 2 Kinder (nach hinten gerichtet)
Model 3
Sitzplätze für 5 Erwachsene
Gepäckraum
Model S
30 Kubikfuss
Gesamtvolumen von vorderem u. hinterem Kofferraum bei elektrischer Heckklappe
Model 3
15 Kubikfuss
Gesamtvolumen von vorderem u. hinterem Kofferraum bei manueller Heckklappe
Displays
Model S
2 Digitaldisplays
Fahrerdisplay und 17-Zoll-Touchscreen
Model 3
1 Digitaldisplay
15-Zoll-Touchscreen mittig
OK - einiges war hier schon bekannt
Liest sich, als wären die Premium-Upgrades weitgehend verzichtbar.
Leider liest man nichts mehr von der versprochenen Anhängerkupplung.
Ähnliche Themen
Das meiste von den "Extras" sollte man allerdings schon dazunehmen. Ansonsten ist geschickt die Sitzheizung an das Premium-Interieur gekoppelt...das ist für den Kunden unglücklich, für Tesla clever gewählt. Die meisten anderen Premium-Upgrades sind aus meiner Sicht verzichtbar.
Von DAB+ steht bei der Standardausstattung leider nichts, könnte im Soundpaket mit drin sein. Wobei Internetradio als Standard ja auch schon nett ist...allerdings frage ich mich dann, was es mit "Wlan-/LTE-Konnektivität" auf sich hat. Denn die wird in den Extras aufgeführt...aber ohne die würde ja das anscheinend standardmäßige Internetradio nicht funktionieren. Außer man kann standardmäßig das Smartphone als Hotspot einbinden - könnte natürlich auch sein.
Klingt eher nicht so.
Standard -> 15" Display - Extra -> gleiches Display, aber mit Navi.
Standard -> normale Klimaautomatik - Extra -> App-Steuerung usw.
Hatte den Beitrag schon wieder editiert...war zu schnell unterwegs, sorry. Du hast vollkommen Recht, die "Extras" sind wohl nicht Serie.
Sitzheizung vorne IST Serie
Premium Paket ist halt
Leder
Glasdach
Materialien
Holzarmaturenbrett
Soundsystem
Internet Dienste
Leder wurde doch von Tesla in S/X abgeschafft. Würde mich wundern, wenn das Model 3 Ledersitze hätte.
Nochmal zur Sitzheizung: Wo liest du das raus? Könnte höchstens ein Übersetzungsfehler sein und Sitzheizung vorne immer Serie sein und Sitzheizung hinten Bestandteil des Premium-Innenraum-Pakets!?
Okay danke, Zwangskopplung der Sitzheizung für die Vordersitze an das Premium-Interieur wäre auch etwas heftig gewesen. Dann scheint die Schweizer Website wohl etwas ungenau zu sein und es ist wohl Sitzheizung für die hinteren Plätze gemeint.
Ja aber da scheiden sich echt die Geister.
Ich hatte mal gelesen, dass das stimmt aber ich hoffe für Tesla, dass die das nicht doch noch an das Premium Paket gekoppelt haben.
Weil soviel Geld für ein Auto, das nichtmal Sitzheizung hat.
Ich will das Model 3, aber ich will meinen IONIQ nicht um alles in der Welt aufgeben - der hat schon Abstandsregelung, Sitzheizung, Lenkradheizung, LED usw. alles drin.
Und der kostete unter 30.000 brutto.
Wer 2500 EUR mehr übrig hatte hat sogar Memory Ledersitze mit Sitzlüftung und Parksensoren vorne, sowie Querverkehrswarner und Totwinkelassistent.
Dann fahre ich lieber mit 250 km herum + schnelles CCS und 5 Jahren Vollgarantie, als dass ich das Tesla Experiment wage.
Hoffe also, dass Tesla sich bis zum Release hier in Europa noch ordentlich überlegt, was der Europäer gewohnt ist.