Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 5. August 2017 um 17:33:29 Uhr:


Mit welchem BMW hast du den denn verglichen? Gibt es denn überhaupt ein vergleichbares Modell? NEIN.

Doch. Das Model 3 zielt auf die Mittelklasse, sprich 3er, A4, C-Klasse. Nur weil der Antrieb ein anderer ist, muss es sich trotzdem dem Wettbewerb stellen.

Zitat:

Die herkömmlichen Autokonzerne müssen ja in alle Richtungen entwickeln, da diese ja auch Aktionäre im Nacken haben, die jedes Jahr Geld sehen wollen und das muß ja irgendwie verdient werden. Tesla hat Investoren, die ihr Geld los werden wollen oder müssen und die wohl wissen das sie so schnell nichts mehr sehen, wenn überhaupt. Das ist wohl der große Unterschied.

Da irrst du. Die Hauptinvestoren hinter Tesla sind neben Musk u.a. so Schwergewichte wie BlackRock, Fidelity Investments und Morgan Stanley. Und die sind alles andere als dafür bekannt in Firmen zu investieren, bei denen sie (langfristig) keinen Profit erwarten.

;)

Geld "loswerden" wollen die garantiert nicht. Aber sie haben vielleicht die Weitsicht, die manch Kleinanleger nicht hat - das mag sein.

Zitat:

Wo habt ihr eigentlich diese Preise her?

Die hier im Thread genannten Preise errechnen sich aus einem Umrechnungsschlüssel, den man im Vergleich zu den US-Preisen auf das Model S/X anlegen kann, daraus ergeben sich dann die Preise für das Model 3. Aus dieser Erfahrung mit den anderen Modellen ist davon auszugehen, dass es bei den Euro-Preisen nur ninem moderaten Anstieg gegenüber den US-Preisen geben wird - das Camaro-Beispiel passt deshalb nicht (in den USA sind es übrigens immer Netto-Preise die angegeben werden, da jeder Bundesstaat eigene Mehrwertsteuern erhebt).

Zitat:

Alle hier spinnen total auf dieses Auto, obwohl noch keiner eines gesehen hat und über die Qualität urteilen kann, ok, auch ich nicht, aber da ich mich da schon etwas auskenne, werden die Ersten nicht so toll sein wie alle glauben wollen. US Ware eben, billiges Plastik, große Fugen usw.

Vielleicht spinnen alle auf dieses Auto, weil es endlich mal was Neues ist statt die x-te Generation gleicher ABM-Modelle?

;)

Vielleicht auch weil dieses Auto der Elektromobilität einen weiteren Schub verleiht? Meistens hat es einen wahren Kern, wenn die Leute sich überproportional für ein Produkt interessieren. Jedem gefallen muss das Auto natürlich trotzdem nicht.

US-Ware sind übrigens auch ML oder X5...der erste von beiden war jedenfalls qualitativ mehr "US-Ware" als es unser Model S nun ist.

Bemerkenswert - Länge/Radstand ziemlich nah beisammen !

Model3-xc60

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 5. August 2017 um 17:33:29 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. August 2017 um 17:03:45 Uhr:


@Marco3005
Du bist echt lustig. Tesla bietet in der Serie fast nichts an Ausstattung???
Das sagt ein BMW Fahrer. Ernsthaft: Bei BMW ist in der Basis nix drin! Man muss tw. Sogar Leselampen(!), abschaltbare Beifahrerairbags (!) und einen abblendbaren Innenspiegel dazu bestellen. PDC ist sowieso nicht serie und ne Rückfahrkamera wird bei BMW teuer. Beim Navi Professional ist man auch schnell 2000 Euro los!
Bei Tesla bekommt man für 35.000 Dollar folgendes in Serie: 2 Zonen Klima, LED Scheinwerfer, Navi, Rückfahrkamera usw... Also wenn das NICHTS ist finde ich nichts ziemlich gut :D

Ihr redet euch aber den Tesla auch schön!
Mit welchem BMW hast du den denn verglichen? Gibt es denn überhaupt ein vergleichbares Modell? NEIN.
Das bringt doch nix. BMW hat Elektroautos, aber ein total anderes Konzept, der i3 ist ein Stadtauto.
Der iNext kommt erst 20/21, Vorbereitungen laufen aber bereits.
Die herkömmlichen Autokonzerne müssen ja in alle Richtungen entwickeln, da diese ja auch Aktionäre im Nacken haben, die jedes Jahr Geld sehen wollen und das muß ja irgendwie verdient werden.
Tesla hat Investoren, die ihr Geld los werden wollen oder müssen und die wohl wissen das sie so schnell nichts mehr sehen, wenn überhaupt. Das ist wohl der große Unterschied.
Vergleiche zu ziehen finde ich da allgemein schwierig.
Wo habt ihr eigentlich diese Preise her? Es gibt doch bis jetzt nur die Preisliste der USA. Was das Auto in D kostet weiß doch niemand, aber sicher mehr als in den Staaten.
Ein Camaro kostet in den Staaten zB: 26900 Dollar, in Deutschland 39900€
Meint ihr nicht, das der Model3 eine ähnliche Steigerung hat?
Alle hier spinnen total auf dieses Auto, obwohl noch keiner eines gesehen hat und über die Qualität urteilen kann, ok, auch ich nicht, aber da ich mich da schon etwas auskenne, werden die Ersten nicht so toll sein wie alle glauben wollen. US Ware eben, billiges Plastik, große Fugen usw.
@Marco3005

Laut deiner Logik, sind also alle Aktionäre und Großinvestoren ziemlich doof?

Komischerweise ist die Tesla Aktie seit langer Zeit immer wieder auf der Jagd nach neuen Rekordhochs und extrem gute eingepreist.

Nach deiner Logik müssten die Investoren also alle auf BMW und co abfahren weil diese so schlau und ökonomisch handeln? Komischerweise wollen die deutschen Autobaueraktien nicht so richtig aus den Puschen kommen und dümpeln so dahin - zuletzt sogar mit großen Verlusten. Das so genannte Kurs Gewinn Verhältnis liegt irgendwo zwischen 6-8 Euro. Was bedeutet das? Richtig die Aktien von BMW sind gemessen am Gewinn spottbillig, wenn man überlegt, dass das durchschnittliche KGV in De zwischen 20-25 liegt.

Übersetzt heißt das, dass die Nachfrage nach den Aktien trotz des billigen Preises aktuell sehr schwach ist.

Wahrscheinlich wird es das Model 3 in Deutschland auch nicht so einfach haben. Nicht, weil es ein schlechtes Auto sein wird oder weil der Preis zu hoch sein wird.
In Deuschschland haben wir eine spezielle Situation in Bezug auf Firmenwagen. Die Wettbewerber C-Klasse, 3er und A4 haben einen Firmenkundenanteil von 60-70%. Für diese Kunden rechnet sich ein Tesla derzeit nicht. Ist die erste Euphorie erst einmal verflogen, werden sich auch viele Privatinteressenten überlegen, ob sie unbedingt bei den ersten sein wollen oder lieber abwarten. Es muss nicht nur die Produktion, sondern auch das Werkstattnetz hochgezogen werden.
Ich persönlich finde ihn von den Bildern her etwas langweilig. Das Model S wirkt erheblich eleganter. Man muss ja nicht gleich so "mutig" sein, wie BMW mit dem i3. Zumindest kommt bei mir nicht so das "den will ich haben" Gefühl auf, wie beim Model S.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 5. August 2017 um 17:33:29 Uhr:


Wo habt ihr eigentlich diese Preise her? Es gibt doch bis jetzt nur die Preisliste der USA. Was das Auto in D kostet weiß doch niemand, aber sicher mehr als in den Staaten.
Ein Camaro kostet in den Staaten zB: 26900 Dollar, in Deutschland 39900€
Meint ihr nicht, das der Model3 eine ähnliche Steigerung hat?

Tesla Model S 75 USA = 69.500$

Tesla Model S 75 GER = 67.970€

Was sagst du dazu?

Zitat:

Alle hier spinnen total auf dieses Auto, obwohl noch keiner eines gesehen hat und über die Qualität urteilen kann, ok, auch ich nicht, aber da ich mich da schon etwas auskenne, werden die Ersten nicht so toll sein wie alle glauben wollen. US Ware eben, billiges Plastik, große Fugen usw.

Wie geil bist du denn? Im ersten Satz sagst du, dass du es auch nicht wissen kannst. Im zweiten, aber dass du dich auskennst?

Willkommen auf meiner Ignoreliste.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 18:50:45 Uhr:


Ist die erste Euphorie erst einmal verflogen, werden sich auch viele Privatinteressenten überlegen, ob sie unbedingt bei den ersten sein wollen oder lieber abwarten.

Das ist der Vorteil an der langen Wartezeit.

Bis die ersten Fahrzeuge nach Deutschland kommen, hat Tesla mit allen Optionen bereits genug Erfahrungen gesammelt.

Wir werden hier in Deutschland ja frühstens nach einem Jahr Fahrzeuge bekommen.

Zitat:

Es muss nicht nur die Produktion, sondern auch das Werkstattnetz hochgezogen werden.

Ein gutes Werkstattnetz ist zwar klasse, aber ich habe lieber eins, was ich nicht brauche.

;)

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. August 2017 um 18:58:12 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 18:50:45 Uhr:



Zitat:

Es muss nicht nur die Produktion, sondern auch das Werkstattnetz hochgezogen werden.

Ein gutes Werkstattnetz ist zwar klasse, aber ich habe lieber eins, was ich nicht brauche. ;)

Das will wohl jeder.
Die beste Werkstatt ist die, die ich nicht brauche, aber auch ein Tesla wird nicht Wartungsfrei laufen und dann will wohl keiner erst mal 100km fahren wollen.
Wenn sie das Auto in Masse bauen, dann wirken sich Fehler gleich mal ganz anders aus, als bei der derzeitigen Kleinproduktion.

Ja, vielleicht bin ich da noch etwas "old-school".
Meine Investition in ein neues Fahrzeug ist weder von Großinvestoren, Aktienkursen oder Dividenten des Automobilbauers abhängig.
Mich interessieren auch keine in Social-Networks breitgetretene Skandale oder Weltmarkstellung des Herstellers.
Ökologische oder soziale Ausrichtung des Unternehmens fehlen ebenfalls auf meiner Entscheidungsliste.
Ich sehe hier ein Coupe mit 4 Türen, welches elektrisch angetrieben eine gewisse Ausstattung haben wird.
Mich interessieren die Investition zum Erwerb und was mich das Ding auf 100km kosten wird.
Was muss ich an Steuer und Versicherung im Jahr abdrücken und mit wieviel schlägt eine Inspektion zubuche.
Und wenn das alles mit meinen finanziellen Möglichkeiten und mit meinem persönlichen Geschmack übereinstimmt, dann werden wir uns ein Model 3 als Zweitfahrzeug für geschätzten 10-30km/Tag Laufleistung kaufen.
Und wenn nicht, dann eben nicht.
Alle vorherigen genannten "Kaufkriterien" sind was für Aktionäre, Investoren, Enthusiasten und Glaubensgemeinschaften, zu denen ich mich zumindest in Sachen Autokauf nicht zähle.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. August 2017 um 18:58:12 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 18:50:45 Uhr:


Ist die erste Euphorie erst einmal verflogen, werden sich auch viele Privatinteressenten überlegen, ob sie unbedingt bei den ersten sein wollen oder lieber abwarten.
Das ist der Vorteil an der langen Wartezeit.
Bis die ersten Fahrzeuge nach Deutschland kommen, hat Tesla mit allen Optionen bereits genug Erfahrungen gesammelt.
Wir werden hier in Deutschland ja frühstens nach einem Jahr Fahrzeuge bekommen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 5. August 2017 um 18:58:12 Uhr:



Zitat:

Es muss nicht nur die Produktion, sondern auch das Werkstattnetz hochgezogen werden.

Ein gutes Werkstattnetz ist zwar klasse, aber ich habe lieber eins, was ich nicht brauche. ;)

Werkstätten machen ja nicht nur Ölwechsel und Getriebereparaturen. Auch ein Tesla hat mal Blechschäden. OTA wurde auch noch keine Scheibe ersetzt, ...

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 18:50:45 Uhr:


...
In Deuschschland haben wir eine spezielle Situation in Bezug auf Firmenwagen. Die Wettbewerber C-Klasse, 3er und A4 haben einen Firmenkundenanteil von 60-70%. Für diese Kunden rechnet sich ein Tesla derzeit nicht.
...

Genau anders herum wird ein Schuh draus. Gerade die Einkäufer bei Firmenwagen werden sich die TCO eines jeden Autos ansehen und da wird ihnen Tesla Vorschläge machen, die sie wahrscheinlich dazu bewegen werden, mal einen von diesen komischen Model 3 in die Flotte aufzunehmen und dann nach 1 oder 2 Jahren zu schauen, wie denn die Gesamtkosten sind/waren und dann sofort nur noch Model 3 bestellen (außer für den Vertreter mit 1.000 km am Tag, aber der macht nur 1,2 % der Firmenwagen aus).

Bei den Gesamtkosten über ein paar Jahre wird der Tesla (wie viele andere E-Autos mit echtem Schnellladenetzwerk auch) unschlagbar günstig sein, Stromkosten ca. 1/3, keine Ölwechsel, Inspektionen, Motorschäden, Auspüffe (ist das der Plural von Auspuff?), Bremsbelege, ...

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 21:27:26 Uhr:


...
Werkstätten machen ja nicht nur Ölwechsel und Getriebereparaturen. Auch ein Tesla hat mal Blechschäden. OTA wurde auch noch keine Scheibe ersetzt, ...

Aber da arbeitet Tesla gerade dran, einfache Steinschläge in der Scheibe mit OTA-Updates zu beseitigen. Sie sind da schon recht weit, viel weiter, als die Verbrenner-Hersteller...

:D

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 21:27:26 Uhr:


Auch ein Tesla hat mal Blechschäden. OTA wurde auch noch keine Scheibe ersetzt, ...

ACHTUNG Werbung!

Carglas repariert, Carglas tauscht aus.

24 Std./365 Tage erreichbar

250.000 Scheiben auf Lager

Mobiler Service vor Ort

Nicht OTA, aber vor Ort.

:D

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 6. August 2017 um 06:46:19 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. August 2017 um 21:27:26 Uhr:


Auch ein Tesla hat mal Blechschäden. OTA wurde auch noch keine Scheibe ersetzt, ...

ACHTUNG Werbung!
Carglas repariert, Carglas tauscht aus.
24 Std./365 Tage erreichbar
250.000 Scheiben auf Lager
Mobiler Service vor Ort
Nicht OTA, aber vor Ort.
:D

Ja gut, da muß man dir Recht geben, Scheibe sollte kein Problem sein zu wechseln.

Ähnliche Themen